Befestigung von Garmin Zumo 500 Deluxe an der LT
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich bin auch gestern die "OP" angegangen und hab den Bügel ausgebaut weil ich von der Garmin Halterung des Quest auf die Touratech wechseln will. Dafür brauche ich eine andere Halteplatte weil die Verschraubungsmaße anders sind. Bei mir liegt der Bügel eigentlich komplett spannungsfrei auf. Ich kann sogar die neue Halteplatte fest mit dem Bügel vernieten oder verschweißen um so den "Klau" zu erschweren und die Klammer mit Halteplatte durch das Leseleuchtenloch wieder montieren.
@Muschelpupser
Da hätte ich bei Deiner Lösung echt Bedenken.
Ich hatte beim Ersteinbau mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht helfen die weiter.
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Ralf-Bilder/album110/
Vergleich doch mal.
* Zeichnung auf Wunsch entfernt*
Durch die neue Halterung verschwinden die beiden Kreuzschlitzschrauben die bisher noch sichtbar waren und der Halter sitzt nochmal ca. 5cm tiefer.
Wie bereits erwähnt hat meine graue Verkleidung die Haltenase an der Innenseite nicht mehr. Den Gewindeeinsatz der normalerweise an der Verkleidung sitzt habe ich auf die Halteklammer gesteckt und vor der Montage des Verkleidungsteils verschraubt.
Schöne Grüße
Ralf
ich bin auch gestern die "OP" angegangen und hab den Bügel ausgebaut weil ich von der Garmin Halterung des Quest auf die Touratech wechseln will. Dafür brauche ich eine andere Halteplatte weil die Verschraubungsmaße anders sind. Bei mir liegt der Bügel eigentlich komplett spannungsfrei auf. Ich kann sogar die neue Halteplatte fest mit dem Bügel vernieten oder verschweißen um so den "Klau" zu erschweren und die Klammer mit Halteplatte durch das Leseleuchtenloch wieder montieren.
@Muschelpupser
Da hätte ich bei Deiner Lösung echt Bedenken.
Ich hatte beim Ersteinbau mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht helfen die weiter.
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Ralf-Bilder/album110/
Vergleich doch mal.
* Zeichnung auf Wunsch entfernt*
Durch die neue Halterung verschwinden die beiden Kreuzschlitzschrauben die bisher noch sichtbar waren und der Halter sitzt nochmal ca. 5cm tiefer.
Wie bereits erwähnt hat meine graue Verkleidung die Haltenase an der Innenseite nicht mehr. Den Gewindeeinsatz der normalerweise an der Verkleidung sitzt habe ich auf die Halteklammer gesteckt und vor der Montage des Verkleidungsteils verschraubt.
Schöne Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von frankenralf am 11. November 2007, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Muschelschupser
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: linker Niederrhein
@Ralf
Solltest Du die Haltbarkeit des Trägers in Frage stellen , muß ich Dir wiedersprechen.Das Navi hält bombenfest,die Verkleidung nimmt keinen Schaden.
Als Diebstahlschutz für den Halter(für den Fall das den einer Klauen sollte)emfehle ich verschiedene Schrauben.
Geklaut wird alles was nicht Niet- und Nagelfest ist.
Je aufwendiger befestigt,um so größer der Schaden.
Solltest Du die Haltbarkeit des Trägers in Frage stellen , muß ich Dir wiedersprechen.Das Navi hält bombenfest,die Verkleidung nimmt keinen Schaden.
Als Diebstahlschutz für den Halter(für den Fall das den einer Klauen sollte)emfehle ich verschiedene Schrauben.
Geklaut wird alles was nicht Niet- und Nagelfest ist.
Je aufwendiger befestigt,um so größer der Schaden.

Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich stelle die Haltbarkeit nicht in Frage. Bloß halte ich diese Art der Befestigung nicht angemessen für eine abschließbare Touratechhalterung die ja mit Kabel allein einen Wert von rund 100 € darstellt. Weiter sehe ich hier keine Möglichkeiten die Strom- und Audioankopplung sauber zu lösen. Auch bei verschiedenen Schrauben wäre mir das zu gefährlich.
Gut...man spart die Demontage von 11 Schrauben (4x Scheibe und 7xVerkleidung). Die saubere Leitungsmontage ist es mir aber wert.
Ralf
ich stelle die Haltbarkeit nicht in Frage. Bloß halte ich diese Art der Befestigung nicht angemessen für eine abschließbare Touratechhalterung die ja mit Kabel allein einen Wert von rund 100 € darstellt. Weiter sehe ich hier keine Möglichkeiten die Strom- und Audioankopplung sauber zu lösen. Auch bei verschiedenen Schrauben wäre mir das zu gefährlich.
Gut...man spart die Demontage von 11 Schrauben (4x Scheibe und 7xVerkleidung). Die saubere Leitungsmontage ist es mir aber wert.
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- LTristan
- Beiträge: 233
- Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
- Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
- Wohnort: 38533 Vordorf
Re: Einau Navihalter von Harald Herden
Dieses problem hatte ich auch. Es haben ca. 20mm, am Halter gefehlt.deastela hat geschrieben:Hallo LT Gemeinde,
zuerst einmal ein Lob an Harald Herden für eine sehr unkomplizierte und vor allem super schnelle Lieferung .... das ist echt 1+++. Habe mich dann gestern an den Einbau gemacht. Mhhh .... so richtig passt der Halter leider nicht. Er drückt extrem stark auf das Amaturengehäuse und oben an der Verkleidung ( wo normalerweise die Leselampe drin ist ). Hab versucht das Teil etwas nachzubiegen .... dann war er aber leider zu kurz ( hat nicht mehr weit genung aus der Verkleidung herausgeschaut ) . Ob es im Vorbau Unterschiede zwischen der ältern LT und der MÜ gibt ??? Oder vielleicht hab ich mich zu blöd angestellt ? Hab das Teil jetzt erst mal drin, aber wir gesagt es steht alles ganz schön unter Spannung. Ob das wohl gut ist ? Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Einbau ? Ich denke am Halter wird es wohl nicht liegen , da er ja von Euch mehrfach getestet und für gut befunden wurde ....
Bei einem Test im Dunklen hat sich das Display des Zumo extrem stark in der Scheibe gespiegelt, was ich als sehr störend empfunden habe . Habt Ihr ähnliche Probleme ... und habt ihr Abhilfe geschaffen ... wenn ja wie ?
Irgendwo gibt es unterschiede bei den LT's, denn die Halter von Harald haben immer das gleiche Maß.
Harald hat mir einen Halter als Maßanfertigung zukommen lassen.
Dafür nochmals **** Dank.
Gruß aus Braunschweig/aber nicht mehr lang
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
...ich hab den Umbau vom Garminhalter auf Touratech am Wochenende abgeschlossen. Fazit :"Sie haben ihr Ziel erreicht...".
http://www.ac82.de/k1200lt/touratech.JPG
Kein Knacken und kein Knistern mehr. Weitere Einbaubilder hier:
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Ralf-Bilder/album110/
Schöne Grüße
Ralf
http://www.ac82.de/k1200lt/touratech.JPG
Kein Knacken und kein Knistern mehr. Weitere Einbaubilder hier:
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Ralf-Bilder/album110/
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Gottfried,
danke für die Blumen. Ob das auch mit dem Zumo funktioniert weiß ich leider nicht. Fest steht aber, daß der Halter komplett vor der Wiedermontage der Verkleidung angeschraubt wurde. Theoretisch könnten daher die beiden Befestigungsschrauben an der Klammer auch unter der Halterung des Navis verschwinden. Das war mir aber dann doch zuviel gefummel.
Nachteil jetzt:
Die Scheibe kann nicht mehr komplett runtergefahren werden. Wollte ich das dann müßte ich die Antennenstütze des Halters verbiegen.
..Naja irgendeinen Tod muß man sterben...
Schöne Grüße
Ralf
danke für die Blumen. Ob das auch mit dem Zumo funktioniert weiß ich leider nicht. Fest steht aber, daß der Halter komplett vor der Wiedermontage der Verkleidung angeschraubt wurde. Theoretisch könnten daher die beiden Befestigungsschrauben an der Klammer auch unter der Halterung des Navis verschwinden. Das war mir aber dann doch zuviel gefummel.
Nachteil jetzt:
Die Scheibe kann nicht mehr komplett runtergefahren werden. Wollte ich das dann müßte ich die Antennenstütze des Halters verbiegen.
..Naja irgendeinen Tod muß man sterben...
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Hallo Navi-Bastler!
An meiner Dicken habe ich das Navi (Quest 2) dort plaziert, wo auch das Orischinol sitzen würde. Strom und Verbindung zur Sprechanlage gibts im Zubehör.
Kommt man bei der Montage unter der Scheibe während der Fahrt da überhaupt ran?
http://www.bmw-bilderpool.de/d/9799-2/PICT4433.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/9792-4/PICT4428.JPG
An meiner Dicken habe ich das Navi (Quest 2) dort plaziert, wo auch das Orischinol sitzen würde. Strom und Verbindung zur Sprechanlage gibts im Zubehör.
Kommt man bei der Montage unter der Scheibe während der Fahrt da überhaupt ran?
http://www.bmw-bilderpool.de/d/9799-2/PICT4433.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/9792-4/PICT4428.JPG
Zuletzt geändert von Travel am 24. November 2007, 20:07, insgesamt 3-mal geändert.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Andreas,
leider gab es bei mir die Option noch nicht. Baujahr 1999 hat das so wie bei Dir noch nicht vorgesehen. Weiter hatte ich mein erstes Navi im Tankrucksack und war mit der Position leider nicht so zufrieden. Die Blickrichtung beim Fahren geht eigentlich etwas höher. Von daher ist mir die Position oben lieber und ich finde sie persönlich besser.
Ja, ich komme mit Mühe auch beim Fahren ran...Aber mal ehrlich: Ist Dein Quest wirklich auch problemlos mit Handschuhen zu bedienen? ... Nicht wirklich, oder? Geht mir ja auch nicht anders.
Schöne Grüße
Ralf
leider gab es bei mir die Option noch nicht. Baujahr 1999 hat das so wie bei Dir noch nicht vorgesehen. Weiter hatte ich mein erstes Navi im Tankrucksack und war mit der Position leider nicht so zufrieden. Die Blickrichtung beim Fahren geht eigentlich etwas höher. Von daher ist mir die Position oben lieber und ich finde sie persönlich besser.
Ja, ich komme mit Mühe auch beim Fahren ran...Aber mal ehrlich: Ist Dein Quest wirklich auch problemlos mit Handschuhen zu bedienen? ... Nicht wirklich, oder? Geht mir ja auch nicht anders.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Hi RalfFrankenRalf hat geschrieben:Andreas,
leider gab es bei mir die Option noch nicht. Baujahr 1999
Schöne Grüße
Ralf
Habe auch Baujahr 99 ,mein Navi sitzt auch hinterm Radio .Konnte ich ohne Probleme anbringen .Vorteil ,wenn die Sonne von hinten kommt richtet man sich kurz auf und nutzt seine eigenen Schatten
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Hallo Ralf
Das mit den Handschuhen - und dann die Knöpfe auch noch rechts - ein Graus!
Aber leider habe ich mich zu früh für ein Navi entschieden. Wenn ich gewußt hätte, dass das Quest ausläuft, hätte ich lieber gewartet bis das Zumo auf dem Markt ist.
In der Zwischenzeit, bis die nächste Generation auf den Markt kommt, muss es halt so gehen.
Zur Antenne muß ich auch noch sagen, dass das der neuralgische Punkt am Quest ist. War bei mir schon defekt (wurde kostenlos repariert) und da du ja sagst, du kannst die Scheibe nicht mehr ganz runterfahren, wäre mir auch deshalb die Anbringung dort etwas zu riskant.
Gibt es da keine Möglichkeit, die Halterung etwas mehr abzulegen?
Bei meinem Anbau habe ich 4 Distanzhülsen zwischen Navihalter und Touratech-Halterung eingebaut. Damit könntest du das Problem mit der Scheibe evtl. auch lösen.
Oder wird die gesamte Konstruktion dann zu instabil?
Das mit den Handschuhen - und dann die Knöpfe auch noch rechts - ein Graus!

Aber leider habe ich mich zu früh für ein Navi entschieden. Wenn ich gewußt hätte, dass das Quest ausläuft, hätte ich lieber gewartet bis das Zumo auf dem Markt ist.
In der Zwischenzeit, bis die nächste Generation auf den Markt kommt, muss es halt so gehen.
Zur Antenne muß ich auch noch sagen, dass das der neuralgische Punkt am Quest ist. War bei mir schon defekt (wurde kostenlos repariert) und da du ja sagst, du kannst die Scheibe nicht mehr ganz runterfahren, wäre mir auch deshalb die Anbringung dort etwas zu riskant.
Gibt es da keine Möglichkeit, die Halterung etwas mehr abzulegen?
Bei meinem Anbau habe ich 4 Distanzhülsen zwischen Navihalter und Touratech-Halterung eingebaut. Damit könntest du das Problem mit der Scheibe evtl. auch lösen.
Oder wird die gesamte Konstruktion dann zu instabil?


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
daß die Antenne am Quest ein Risikoteil ist hab ich schon anderweitig gehört und gelesen. Meiner Meinung nach ist es für die Antenne günstiger im 90° Winkel abzustehen als in dem durch die Touratechhalterung vorgegebenen Winkel. Ist aber bloß meine subjektive Meinung. Würde mich mal interessieren was bei Dir zum Antennenschaden geführt hat. Nach der Montage denke ich jetzt eher daran einfach die Stütze brachial wegzusägen. So wie der Quest bei mir montiert ist sehe ich keine Gefahr ohne die Antennenstütze. Vielmehr kommt dann die Antenne in eine Position, die auch wieder das Runterfahren der Scheibe erlaubt....Gut...verkaufen kann ich die Halterung dann nimmer. Aber daran denke jetzt noch gar nicht.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Quest voll zufrieden. Er hat genau die richtige Größe und hat mich bisher nur einmal im Stich gelassen. Da hatte eine Route einfach zuviele interne Abbiegehinweise. Mit den 243 MB hab ich bisher alle Touren sauber planen können und war in dieser Saison rund 11.000 km damit unterwegs. (Auto gar nicht mitgerechnet).
daß die Antenne am Quest ein Risikoteil ist hab ich schon anderweitig gehört und gelesen. Meiner Meinung nach ist es für die Antenne günstiger im 90° Winkel abzustehen als in dem durch die Touratechhalterung vorgegebenen Winkel. Ist aber bloß meine subjektive Meinung. Würde mich mal interessieren was bei Dir zum Antennenschaden geführt hat. Nach der Montage denke ich jetzt eher daran einfach die Stütze brachial wegzusägen. So wie der Quest bei mir montiert ist sehe ich keine Gefahr ohne die Antennenstütze. Vielmehr kommt dann die Antenne in eine Position, die auch wieder das Runterfahren der Scheibe erlaubt....Gut...verkaufen kann ich die Halterung dann nimmer. Aber daran denke jetzt noch gar nicht.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Quest voll zufrieden. Er hat genau die richtige Größe und hat mich bisher nur einmal im Stich gelassen. Da hatte eine Route einfach zuviele interne Abbiegehinweise. Mit den 243 MB hab ich bisher alle Touren sauber planen können und war in dieser Saison rund 11.000 km damit unterwegs. (Auto gar nicht mitgerechnet).
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Hallo Ralf!
Warum meine Antenne den Geist aufgegeben hat kann ich dir nicht sagen. Das Quest ist mir jedenfalls nicht runtergefallen oder war anderen Schlägen ausgesetzt. Ich vermute es lag einfach am häufigen auf und zu klappen der Antenne.
Ob das mit dem Absägen der Antennenhalterung so gut ist? Im Gegensatz zum Auto kommen da doch mehr Erschütterungen auf das Gerät bzw. die Antenne. Nicht das sie dir dann ständig wegklappt.
Über die Größe des Navis - das ist Ansichtssache. Der Bildschirm bei den neuen Geräten ist zwar größer, aber sind wir doch mal ehrlich - um die Information richtig schnell zu erfassen müßte er doch mindestens die Größe der fest eingebauten Navis von Autos haben. Da das Navi an die Bordkommunikation angeschlossen ist, höre ich sowieso mehr auf die Ansagen als nach Anzeige zu fahren.
Mein Navi gab ausgerechnet auf einer Urlaubsfahrt in der Schweiz den Geist auf. Schön blöd wenn man die geplante Strecke dann wieder auf der Karte zusammenstupfen muß.
Was ich manchmal vermisse ist die Einbindung der Verkehrsmeldungen, vielleicht ist das ja in den nächsten Geräten mit drinn. Ansonsten stimme ich dir zu, die Handlichkeit und der große Speicher machen es zu einem wertvollen Begleiter.
Warum meine Antenne den Geist aufgegeben hat kann ich dir nicht sagen. Das Quest ist mir jedenfalls nicht runtergefallen oder war anderen Schlägen ausgesetzt. Ich vermute es lag einfach am häufigen auf und zu klappen der Antenne.
Ob das mit dem Absägen der Antennenhalterung so gut ist? Im Gegensatz zum Auto kommen da doch mehr Erschütterungen auf das Gerät bzw. die Antenne. Nicht das sie dir dann ständig wegklappt.
Über die Größe des Navis - das ist Ansichtssache. Der Bildschirm bei den neuen Geräten ist zwar größer, aber sind wir doch mal ehrlich - um die Information richtig schnell zu erfassen müßte er doch mindestens die Größe der fest eingebauten Navis von Autos haben. Da das Navi an die Bordkommunikation angeschlossen ist, höre ich sowieso mehr auf die Ansagen als nach Anzeige zu fahren.
Mein Navi gab ausgerechnet auf einer Urlaubsfahrt in der Schweiz den Geist auf. Schön blöd wenn man die geplante Strecke dann wieder auf der Karte zusammenstupfen muß.
Was ich manchmal vermisse ist die Einbindung der Verkehrsmeldungen, vielleicht ist das ja in den nächsten Geräten mit drinn. Ansonsten stimme ich dir zu, die Handlichkeit und der große Speicher machen es zu einem wertvollen Begleiter.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Andreas,Travel hat geschrieben:...Ob das mit dem Absägen der Antennenhalterung so gut ist? Im Gegensatz zum Auto kommen da doch mehr Erschütterungen auf das Gerät bzw. die Antenne.... und der große Speicher machen es zu einem wertvollen Begleiter...
danke für die schnelle Antwort. Mit den Erschütterungen habe ich keine Bedenken. Ich hatte ja bisher die Garminschale an derselben Stelle ohne Antennenunterstützung...Auch der Quest I hat für mich einen ausreichend großen Speicher.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Re: Befestigung von Garmin Zumo 500 Deluxe an der LT
Hier noch einmal meine Lösung in Bildern.
Dort wo normalerweise das BMW-Logo auf der Radioplatte sitzt, befindet sich unterhalb eine Mutter. Die Halterungskugel mit Gewinde und Buchse wird dort eingeschraubt. Die Kabel kommen unter der Radioplatte hervor und werden bei Nichtbedarf dort per Klettband "versteckt".
Hier die Bilder:
Ich finde die Lösung sehr gut, da ich die Halterung bei Bedarf auf komplett verschwinden lassen kann. Das BMW-Logo wird dann wieder an der vorgesehene Stelle fixiert und gut ist es...
Gruß Matthias
Dort wo normalerweise das BMW-Logo auf der Radioplatte sitzt, befindet sich unterhalb eine Mutter. Die Halterungskugel mit Gewinde und Buchse wird dort eingeschraubt. Die Kabel kommen unter der Radioplatte hervor und werden bei Nichtbedarf dort per Klettband "versteckt".
Hier die Bilder:
Ich finde die Lösung sehr gut, da ich die Halterung bei Bedarf auf komplett verschwinden lassen kann. Das BMW-Logo wird dann wieder an der vorgesehene Stelle fixiert und gut ist es...
Gruß Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: Befestigung von Garmin Zumo 500 Deluxe an der LT
Der Nachteil: man kann die einige Leuten wie z.B. Neutalleute; Gang Anzeite und und nicht mehr sehen.

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Re: Befestigung von Garmin Zumo 500 Deluxe an der LT
Bei mir geht das. Die Halterung hat ja eine gewisse Flexibilität. Man muss das Zumo entsprechend ausrichten. Ich bin allerdings auch über die 1.95m groß, da bin ich gegenüber manchen Sitzriesen im Vorteil und kann gut über das Zumo drüber schauen und sehe alle Leuchten und Ganganzeige.
Man kann die Halterung auch weiter nach vorne, unten über "das Radiodisplay ziehen". Dann sieht man zwar die Anzeige dort nicht mehr richtig, die freie Sicht auf das Cockpit müsste aber dann aber auch sicherlich für kleinere Fahrer gewährleistet sein. Bei der MÜ ist das ohnehin kein Problem, so wie ich es in Erinnerung habe, ist die Anzeige der Musikanlage in das Hauptcockpit integriert.
Gruß Matthias
Man kann die Halterung auch weiter nach vorne, unten über "das Radiodisplay ziehen". Dann sieht man zwar die Anzeige dort nicht mehr richtig, die freie Sicht auf das Cockpit müsste aber dann aber auch sicherlich für kleinere Fahrer gewährleistet sein. Bei der MÜ ist das ohnehin kein Problem, so wie ich es in Erinnerung habe, ist die Anzeige der Musikanlage in das Hauptcockpit integriert.
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras