kub0711 hat geschrieben:Das ist ne tolle Quelle, ...
Im Einzelnachweis ist sogar aufgeführt, wo Du das Heft nachbestellen kannst. Vielleicht schreibst Du (nach Lektüre) einfach den Redakteur an, die haben das ja auf dem Testgelände so reproduziert, damals wollte das ja keiner wahrhaben. Bei BMW. Bei Motorrad lauten die E-Mailadressen Vorname mit dem ersten Buchstaben abgekürzt und dann ohne Punkt gleich den Nachnamen dran. Und dann @motorpresse.de, kommt garantiert an!
Sogar in der ATZ ist von den Entwicklern aufgeführt, dass die Restbremse nicht nur schlechter ist als eine Bremse mit BKV, sondern auch noch schlechter als eine konventionelle Bremse, das war doch alles bekannt und Du kannst es dort nachlesen. Kann man online kaufen, den Artikel. Da steht auch das mit den Kompensationseffekten der Pumpe drin, und warum man also nur mit speziellen Wartungs- und Diagnosegeräten die Bremse warten kann.
Ich finde, dass an Quellenkritik nichts einzuwenden ist. Nur muss diese Kritik auch dort forumuliert werden (es gibt eine Diskussionsseite) und ich stelle mir die Frage, wo da überhaupt auf Sachverständige Bezug genommen wird? Zumal doch selbst das KBA vorschriftenseitige Mängel erkannt hat.
Viel interesssanter ist doch, wenn man die Quellen alle wirklich liest, dass im MO-Sonderheft BMW Motorräder 13 der Pressesprecher sagte, dass es im Zusammenhang mit der Restbremse überhaupt nicht zu Unfällen gekommen wäre, später wurden aber Unfälle zugegeben. Man sollte sich schon die Mühe machen, und die Quellen lesen!
Natürlich kann man dann sachlich Quellenkritik betreiben, nur was hat Dein zitierter Zweiradmechaniker damit zu tun? Der sagt doch nur das, was auch der ADAC und das KBA sagen: Das es ein Problem ist, wenn man zunächst eine bremskraftunterstütze Bremse hat, und dann eine Bremse, die schlechter ist als eine konventionelle Bremse.
Ich kann Dich nur animieren, aufforder, den Wiki-Artikel zu ändern und zu verbessern, wenn Du Dir sicher bist, dass da Quellenkritik einiges korrigieren würde und wenn Du Dir sicher bist, dass, da offensichtlich falsche Aussagen enthalten sind. Und vorallem, wenn Du nachweisen kannst, dass da der NPOV verletzt wird. Das könnte nämlich durchaus der Fall sein.
Du musst nur auf den Reiter "bearbeiten" gehen und schon kannst Du den POV rausnehmen, wo Du meinst, und Quellen entfernen, die nicht okay sind! Es entpricht der Sitte bei Wiki, das bei solch massiven Eingriffen erst auf der Diskussionsseite zu erörtern. Mach das doch!
Heinz