K 1200 LT 2004 Hauptständer

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 111
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von billholler »

Hi Leute

jetzt versuche ich mal, das kleine Video hier reinzustellen, das wir beim letzten Stammtisch Süd vom Aufbocken aufgenommen hatten. Mal sehen obs klappt. Hier das Video:
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sta ... bocken.avi

Ich glaube, das mit dem elektrischen Ständer (hey- ich meine doch den vom Mopped! :twisted: ) ist doch keine schlechte Idee.
Heute ist es mir wieder passiert. Kurz abgestellt auf dem Seitenständer, wirklich nur gaaaaanz leicht abschüssige Straße. Und dann lag sie da. Shit!

Aber sie verzeiht es ja, das mildert den Ärger. Kein Kratzer war zu sehen.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2266
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#27 Beitrag von Bernard »

Heute ist es mir wieder passiert. Kurz abgestellt auf dem Seitenständer, wirklich nur gaaaaanz leicht abschüssige Straße. Und dann lag sie da. Shit!
Hallo Bill
laß doch einfach einen Gang drin, dann kann sich Dein "Schätzchen" nicht selbstständig machen. :wink:
Gruß Bernard
Gast

#28 Beitrag von Gast »

Hallo Bill!
Denk Dir nichts, nicht nur Dir ist es passiert! So gehöre ich auch zu den Giganten, die keinen Gang einlegen!
Ja nur kurz auf den Seitenständer vor der Garage und schon lag Sie und ich sah es noch im Augenwinkel das sich was bewegte!
Ich hätte alle "Heilligen" verfluchen können!
Schwarze Schutzleisten verschrammt!

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Bill,

wirklich kein Kratzer? :?: Schau Dir mal die Kante der silbernen Unterverkleidung an, die wird in der Regel neben den Schutzleisten in Mitleidenschaft gezogen, allerdings auch bei allzu forscher Fahrweise :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 111
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von billholler »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:wirklich kein Kratzer? :?: Schau Dir mal die Kante der silbernen Unterverkleidung an...
Naja - ich gebe zu, gestern Nacht war es schon dunkel, vielleicht war das der Grund, warum kein Kratzer zu sehen war. :oops:
Jetzt ist es schon wieder düster, daher schaue ich morgen mal nach.
Das mit der forschen Fahreweise muss schon heftig sein, wenn man das Gehäuse aufsetzen will...

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Dieter Siever »

Das mit der forschen Fahreweise muss schon heftig sein, wenn man das Gehäuse aufsetzen will...
Hallo Bill,

das geht sehr schnell wenn Du mit Sozia fährst. Bei mir sind Teile des Ständers abgeschliffen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 328
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#32 Beitrag von Hosemin »

Hallo Bill

Dein Video vom Aufbocken der neuen LT ist echt überzeugend. :!:

So richtig was fuer Wirbelsäulengeschädigte wie mich. :!: :!:
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Rudolf41

#33 Beitrag von Rudolf41 »

also seit einer Woche fahre ich nun auch eine LT 2004 das abbocken geht wie vorher, nix mit Knopfdruck !
viele Grüße
Rudolf
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3886
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#34 Beitrag von Gottfried »

Rudolf41 hat geschrieben:also seit einer Woche fahre ich nun auch eine LT 2004....
Hallo Rudolf!

Dann wollen wir auch die "NEUE" auf Deinem Bild sehen :roll: :lol: :lol:
Viel Spaß damit und pannenfreie Kilometer
Beste Grüße!
Rudolf41

#35 Beitrag von Rudolf41 »

Danke für die guten Wünsche sobald ich ein Bild (in vernünftiger Größe) habe, ich wurde schon gerügt *lach* stelle ich es sofort herein.
mfg
Rudolf
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Bild

#36 Beitrag von Ralph »

...mach es doch einfach kleiner...kann man doch mit (fast) jedem Bildbetrachter...guckst du hier: :shock:

http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/neu-3.jpg

geht relativ fix. :lol:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Rudolf41

#37 Beitrag von Rudolf41 »

jetzt versuch ich das mal !
Rudolf41

#38 Beitrag von Rudolf41 »

wie hab ich das gemacht!
*lach* danke für die Hilfe!!!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#39 Beitrag von Ralph »

Rudolf41 hat geschrieben:wie hab ich das gemacht!
*lach* danke für die Hilfe!!!
Gern geschehen.. :lol:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Rudolf41

#40 Beitrag von Rudolf41 »

Da ist sie nun (meine neue große dicke) als Bild.
viele Grüße Rudolf
dime
Beiträge: 12
Registriert: 5. Januar 2005, 19:26
Wohnort: 58579 Schalksmühle

Elektrohydraulischer Hauptständer

#41 Beitrag von dime »

Hallo liebe LT-Fahrer,

ich habe bis 2004 eine alte LT gefahren und hatte beim Aufbocken auf den Hauptständer nie Probleme.

Leider habe ich mir im April 2004 eine neue LT zugelegt und mußte auf meiner ersten Reise feststellen das man den Hauptständer nur bei nicht betätigten Bremsen aufstellen konnte.

Wer kann eine vollbeladene LT auf Steigungen und bei Gefälle ohne Betätigen der Bremsen halten bis der Ständer die Maschine aufgerichtet hat?
An dem Haupständer müsste die Lasche zum Herruntertreten des Hauptständer erhalten bleiben. Leider fehlt auch der Aufstellgriff, den man auch beim Umfallen der Maschine gut gebrauchen konnte.

Leider ist mir meine Maschine ohne Fremdeinwirken auch vom Seitenständer gefallen.

Trotz intensiver Telefonaten ist man bei BMW nicht bereit, eine Änderung anzudenken.

Fehler LT-Fahrer ist der gleichen Ansicht wie ich?
kub0711

#42 Beitrag von kub0711 »

Hallo dime,
das mit dem Seitenständer ist schon ausführlich diskutiert, lass einfach mal suchen. Ebenso das Aufstellen nach einem Umfaller (den Griff brauchts dazu nicht)

Mit dem Hauptständer geb ich nur mal zu bedenken:
Wenn Dir die Kraft nicht reicht, die Maschine gegen ein Gefälle festzuhalten, wie willst Du dann die Kraft aufbringen, sie über den Widerstand des Hauptständers wieder auf die Räder zu bringen?

Die Lösung dürfte daher so wohl ganz OK sein.

Die Alternative wäre ein elektro-hydraulisches Abbocken, was aber weitaus weitreichendere Sicherheitsfragen aufwirft und das Problem des Abstellens in der Neigung nicht verbessert.

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3886
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Elektrohydraulischer Hauptständer

#43 Beitrag von Gottfried »

dime hat geschrieben:Wer kann eine vollbeladene LT auf Steigungen und bei Gefälle ohne Betätigen der Bremsen halten bis der Ständer die Maschine aufgerichtet hat?
Sei froh, dass es nicht möglich ist, denn Du würdest sie bergauf ohne fremde Hilfe nicht mehr vom Ständer bekommen. :roll:
Und bei Gefälle würde ich gerne sehen, wie Du mit dem alten System das Ding hochgekriegt hast :shock:, wenn du es ohne Bremse nicht halten kannst. :? :twisted:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#44 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Ihr wisst doch alle wie es geht!

Gang rein Seitenständer raus und schon funktioniert es!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
hopre
Beiträge: 4
Registriert: 15. März 2005, 17:57
Wohnort: Wien

#45 Beitrag von hopre »

Hallo Biker, bin seit 60 Minuten im Forum. Ist meine erste Antwort. Verwende vorab einmal nichts von all den Flashi-Dingen. Mein Beitrag zum neuen Hauptständer: Hoffe die haben jetzt von Anfang an den Unterfahrschutz drauf. Hatte auf meiner BJ 99 keinen. Beim Überfahren einer Rolltorschiene in Leibach den Hauptständer aus dem Getriebegehäuse gerissen. Stand im Getriebeöl und konnte das Ding nicht mehr abstellen. Haupt- und Seitenständer lagen daneben. Urlaub aus und nach 10 Wochen schweren Diskussionen mit den Freundlichen: Material BMW - Arbeit in Eigenregie mit einem Freund.
kub0711

#46 Beitrag von kub0711 »

Biker gibts auf biker.de :evil:

Nee, jetzt im Ernst: Der Unterfahrschutz ist quasi die Aufnahme für die Hydraulik für den Hauptständer, also immer dabei.

Über irgendwelche Bodeneinbauten/Schwellen würd ich trotzdem langsam fahren ...
Hab mal beinahe einen Flieger gemacht, weil der Unterfahrschutz im Quergefälle auf die Bordsteinkante aufgesetzt hat. Das gibt einen schönen Hebel bergabwärts :oops:

Gruss
Kai-Uwe
Stephane
Beiträge: 42
Registriert: 26. September 2005, 23:18
Wohnort: Reinach CH

#47 Beitrag von Stephane »

Hallo zusammen (hauptächlich besitzer des Modells mit Elektro-hydraulischer Hauptständer ) 8)
Meine frage dazu lautet : Ist es möglich die LT auf ohne aufzubocken ? Oder muss ich den Elektro-hydraulischer Hauptständer benutzen,sprich den knopf drücken ? Runter geht sie ja auch ohne (hab`s im Video genau gesehen) :D
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#48 Beitrag von BMW-Kalle »

Die haben glatt vergessen da nen Fußhebel dranzubauen
Stephane
Beiträge: 42
Registriert: 26. September 2005, 23:18
Wohnort: Reinach CH

#49 Beitrag von Stephane »

Aber bei dem foto von Dieter`s neuer sieht man ja einen hebel am Hauptständer des Motorrads . Obwohl bei einem anderen foto habe ich gemeint einen grösseren zu sehen und das war kein modell mit Elektro-hydraulischer Hauptständer .
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#50 Beitrag von BMW-Kalle »

Das Hebelchen was wo da is, is der Treter für den Seitenständer. Jedenfalls ist das bei meiner 04'er so. :wink:
Antworten