Welche Sprechanlage für die KLT?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Gnurz »

Hallo Gemeinde!
Ich habe da auch noch einen Tipp für eine Sprechanlage. Habe mir vor kurzem die BIS-600 von Stabo gekauft. Foto hier:
http://www.bmw-bilderpool.de/pc130100s.jpg
Die Anlage verknüpft MobilFon, MP3 bzw. Radio, und PMR, sowie Interkom zwischen Fahrer und Sozia. Helmsets sind zu allem Überfluss auch dabei! Das ganze zum Schlagerpreis von 99 Euronen. Ich baue die Anlage gerade ein, was kein besonderes Wissen vorraussetzt und werde dann berichten. Im Trockenlauf zu Hause macht das alles schon mal einen vernünftigen Eindruck. Ich hab die Anlage als "Neu" übrigens bei e-Bay für 79 Euronen bekommen, die gingen dort sogar schon billiger wech, nur war ich nicht der Glückliche.
Always faster...
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

#27 Beitrag von reto »

Hallo Gnurz
Hallo Gemeinde

Auch ich hab mir die Anlage welche Gnurz hier im Forum zeigt mal angeschaut.
Muss allerdings sagen dass ich kein Technikfreak bin und demzufolge nicht allzuviel davon verstehe :oops:

Trotzdem (oder gerade deshalb) habe ich ein paar Fragen an Gnurz.

1. Schliesst Du die bestehnde Musikanlage vom BMW auch an (geht das überhaupt)?

2. Kannst Du das Ding über die Lenkerbedinung bedinen?

3. Du schreibst von MP3 Player. Wo platzierst Du diesen?

4. Wo platzierst Du die Haupteinheit, und wie führst Du die Kabel?

5. Strombezug ab der Bordelektronik. Über die Steckdosen? Werden die externen Geräte (MP3 usw.) auch darüber gespiesen, oder muss dann trotzdem noch eine Batterie dran?


Siehst Du, ich bin wirklich kein Technikfreak und trotzem ein begeisterter LT-ler.
Für mich wäre wohl die Bähr Anlage auf meine LT die perfekteste Lösung. Aber so 2000 harte Schweizer Fränkli (1400 Euronen) sind doch ein stolzer Preis.

Ich sitze hier in den schönsten Schweizer Bergen, sehe den Schnee kommen :-( Das heisst dann LT in die Garage :cry: , Skier raus :D :wink:

Schöne Grüss aus der Schweiz

Reto
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Reto,

ohne die Antwort von Thomas vorzugreifen etwas Generelles.

Die Steckdosen an der LT sind auch bei ausgeschalteter Maschine unter Spannung. Alles was da angeschlossen ist saugt dadurch die Batterie leer.
Alles was mit Sound zusammenhängt den Minus direkt an der Batterie anklemmen. Sonst sind Störungen nicht in den Griff zu bekommen.
Die Verkabelung so weit wech von den anderen Kabelbäumen wie möglich um keine Zündungsgeräusche zu induzieren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

Ich hab sie mir gekauft

#29 Beitrag von reto »

Hallo, alle Liebhaber der Dicken

Nach langem hin und her hab ichs heute getan.
Nein, keine BMW-Anlage, keine Baehr K1200LT und schon gar keine Billiganlage.
Die Baehr VERSO XL
Gem. Aussage meines Freundlichen ist es folgendermassen:

1. BMW-Anlage ist nicht zu empfehlen.
2. Baehr K1200LT ist Schweineteuer
3. Baehr VERSO XL kann man sich gerade noch so leisten.
4. Im Vergleich zur K1200LT Anlage büsse ich lediglich die Funktion der hinteren Boxen ein (wer braucht die schon wenn der Sound auf dem Helm verfügbar ist), die Boxen vorne behalten ihre Funktion.
Weitere Abstriche sind dann lediglich noch bei der Anzahl Ausgänge zu machen (Verso XL nur 2)
Einsparung = 470EURO im eingebautem Zustand.

Bin ja mal gespannt auf Qualität usw.

Kleines Weihnachtsgeschenk für mich und meine Frau :lol:

Grüsse aus der Schweiz

Reto
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Reto,

Glückwunsch. Keine schlechte Wahl.
Ihr müsst ja mächtig artig gewesen sein um vom Weihnachtsmann solch tollen Dinge zu bekommen. :roll:
Gem. Aussage meines Freundlichen ist es folgendermassen:

1. BMW-Anlage ist nicht zu empfehlen.
Guter Händler der so ehrlich Auskunft gibt.

Ist Dir bekannt, dass Du nun auch die Helm Set´s von baehr brauchst? Baehr verbaut ein spezielles Mikro mit aktiven Vorverstärker. Die preiswert Helm Sets gehen da nicht vernünftig.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

#31 Beitrag von reto »

Hallo Dieter

Natürlich waren wir artig :lol: (manchmal). :oops: Haben aber auch noch ein wenig die Beziehungen zum Weihnachtsmann spielen lassen. :wink: :wink: Er wohnt nähmlich hier in den schweizer Bergen und Wälder.

Zur Baehr -Anlage:
Ja, die Baehr Mikros und Lautsprecher (1 x Klapphelm und 1 x Integralhelm) hab ich natürlich auch mitgekauft.
Komplettpreis inkl. Einbau = 720 Euro

Zur BMW-Anlage und zur Aussage meines Freundlichen:
Er sagt: Vom 3 Anlagen musste er 2 rückbauen und auf Baehr umrüsten. :roll: :oops: :roll: :oops: Tja, soviel zu BMW (aber ansonsten: UNERREICHT)

Schönes Fest

Reto
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Ich hab sie mir gekauft

#32 Beitrag von K. Simon »

reto hat geschrieben:Hallo, alle Liebhaber der Dicken

Nach langem hin und her hab ichs heute getan.
Nein, keine BMW-Anlage, keine Baehr K1200LT und schon gar keine Billiganlage.
Die Baehr VERSO XL

Hab ich doch gleich am Anfang dieses Threads gesagt.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Steckdosen

#33 Beitrag von herden »

gogi hat geschrieben:Hallo!

Gibt es einen guten Tip :idea: , für die Platzierung der Stecker von der Sprechanlage. Habe schon ein paar mal gesehen, dass einige den Stecker
unterhalb des Handschuhfaches angeklebt und seitlich beim Hebegriff raushängen haben. Gefällt mir nicht so gut :? Gibt es dazu keine elegantere Lösung :?:
Hallo Gottfried, habe mir mal ein wenig Arbeit gemacht und ein gute Lösung gefunden:
  • 12 Volt KFZ Steckdose gekauft ( Alu mit Klappdeckel )
  • auf 13,5 mm ausgedreht
  • kurzes baehr Adapterkabel eingeklebt
  • Wasserablaufbohrung angebracht
  • fertig
http://www.motorrad-herden.de/steckdose/1.JPG
http://www.motorrad-herden.de/steckdose/2.JPG
http://www.motorrad-herden.de/steckdose/3.JPG
http://www.motorrad-herden.de/steckdose/4.JPG
http://www.motorrad-herden.de/steckdose/5.JPG

mfg Harald
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Adapterkabel

#34 Beitrag von Ralph »

Hi Harald,

klasse gemacht, die Dose habe ich auch schon bei mir rumliegen, weil ich eigentlich die gleiche Idee hatte, nur hapert es bei mir mit dem Ausdrehen des Aluminiumgehäuses, da ich dazu leider kein passendes Werkzeug habe. Wie hast du das ausgedreht? Bohrmaschine? Hilf mir mal auf die Sprünge, das müßte ich doch eigentlich auch hinbekommen...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Harald,
dafür würde sich eine Kleinserie lohnen.
Ich würde 2 Stück kaufen und pro Stück bis zu 15 Euro bezahlen.Da aber die überteuerten Baehr-Kabel dranhängen, wird es zu diesem Preis nicht zu bekommen sein. Mach doch mal ein Angebot.
Gruß
Rüdiger
zs

Feststecker

#36 Beitrag von zs »

es gibt auch eine "Steckdose" von Behr, die man fest an das Motorrad anbringen kann. Ich hatte mir dies fest eingebaut (hinten unterhalb der 12V Steckdose unterhalb Lautstecker und vorn links in höhe Radio). Mach einen pofihaften Eindruck und schaut sauber aus.

Gruß
ZS
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Zafer,
der Grund für die Basteleien ist der Ersatzteilpreis bei Baehr. Der Preis für eine solche Steckdose von Baehr ist einfach zu hoch (39,90Euro!). Wie alles andere an Baehr-Ersatzteilen.
Liegt wohl an der geringen Stückzahl und dass wahrscheinlich die Regale bei Baehr mit Blattgold ausgelegt sind.
Wir sehen uns, spätestens beim Sicherheitstraining.
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von Rüdilein am 3. März 2004, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#38 Beitrag von Gottfried »

Hallo Harald!

Vielen Dank für Deine Mühe. Deine Lösung ist super gemacht und solltest für die Baehranlage auch anbieten.
Kommt für mich aber zu spät. Da ich mir eine teure Baehranlage nicht leisten will (sitze meistens alleine auf meiner LT :-( )
habe mir eine günstigere :oops: zugelegt und im Dezember schon eingebaut.

Hier meine Lösung (durch Tip von Dieter Siever)
Die Stecker haben einen Gesamtdurchmesser von 14mm und passen prima hinter den Deckel einer Original BMW-Dose.
20,- Euro für eine Dose von der ich eigentlich nur noch den Deckel brauchen kann, waren auch etwas heftig, aber was soll`s. :?

Bild 1 zeigt den Originaleinsatz und die neue Alubuchse. Wollte das Kabel zum Anlagenmodul nicht trennen, daher der Schlitz in der Buchse.
Fixiert habe ich den Stecker mit einem Wurmschrauben von der Seite (nicht sichtbar)
http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/26.jpg

PS: Hat für mich jemand einen Tip, wie ich solche Bilder in Zukunft in den Bilderpool stellen kann?
Zuletzt geändert von Gottfried am 3. März 2004, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße!
zs

#39 Beitrag von zs »

noch ne Frage,

ich bekomme die neue LT Ende April könnte mir die BMW-Sprechanlage gleich mit bestellen. Habe aber die Verso von Behr. Ich habe die Stecker von BMW und Behr anlage angeschaut die sind verschieden. Gibt es einen "Adapter" die Anlage von BMW mit Haed-Set von Behr (eingebaut Systemhelm 4) zu betreiben.

Gruß
ZS
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Zafer,

wenn Du eine Anlage von Baehr hast solltest Du auf die BMW Anlage verzichten. Die Anlagen von Baehr sind erheblich besser als die BMW Anlage.
Um das Helmset von Baehr an die BMW Anlage zu bekommen ist eine kleine Elektronik erforderlich um das Mikrofon von Baehr mit Spannung zu versorgen. Es gibt da Schaltungsvorschläge oder bei Harald mal fragen, der hat für solche Dinge immer eine Lösung.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
zs

#41 Beitrag von zs »

Hallo Dieter,

vielen Dank für die Info, werde bei Behr bleiben

Gruß
ZS
zs

Navi an Verso

#42 Beitrag von zs »

Hallo an alle,
kann man die neue Garmin (2610) an die behranlage anschließen und über den Helm abhören.

Gruß
ZS
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Kabel 2610

#43 Beitrag von herden »

Hallo Herr Sindir,

mit den entsprechenden Adapterkabeln ist das ohne Probleme möglich.

Mfg Harald Herden

http://www.motorrad-herden.de
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#44 Beitrag von wab66 »

Rüdilein hat geschrieben:Hallo Zafer,
der Grund für die Basteleien ist der Ersatzteilpreis bei Baehr. Der Preis für eine solche Steckdose von Baehr ist einfach zu hoch (39,90Euro!). Wie alles andere an Baehr-Ersatzteilen.
Liegt wohl an der geringen Stückzahl und dass wahrscheinlich die Regale bei Baehr mit Blattgold ausgelegt sind.
Wir sehen uns, spätestens beim Sicherheitstraining.
Gruß
Rüdiger
Hey,
fahr mal zu Baehr und schau Dir die Fertigung an und verfolge die Anforderungen, die die an die Produkte stellen. Die Kabelsätze sind handmade, Kabel von der Kabelrolle ablängen, konfektionieren und löten, versiegeln und prüfen und verpacken und einlagern und auslagern.!

Handmade heißt in ISO Zertifizierten Unternehmen komplette Produktentwicklung, Prüfung und Dokumentation sowie Serienfreigabe. Rechnen wir mal 45 Minuten alle Handarbeiten inkl. vom Lager holen, Montage über Prüfung bis zur Verpackung & Versand so sind das bei 30€ (Vollkosten der effektiv geleisteten Stunden) 22,5€, dann kommt noch Material für 10€. Auf diese 33 € kommen dann Overheads = Gemeinkosten von 50% (Kleinserienfertigung) und schon sind die Kosten ohne Lagerhaltung bei 49€ Selbstkosten (netto) .... dann hat der Händler noch einmal 33% Marge und der hat dann VK 67€ netto, darauf dann die 16% Märchensteuer...

So einfach ist das mit Preisen bei Kleinserienprodukten, das ist halt kein Chinchkabel vom Mediamarkt, denn das ist mit 6 bis 8€ richtig teuer, wenn man mal die Stückzahlen berücksichtigt.

Außerdem macht Baehr alles, was der Kunde will und das auch noch bezahlbar, wie mein Helm mit Anschluß für Otoplastiken statt Baehr Hörern.

Und: Baehr hat keine Baureihnespezifischen Preise, denn dann würden die LT Fahrer noch mehr zahlen, denn "die haben" es ja, wie einige immer wieder denken....

Wolfgang
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Leute,
habe am Sonntag auf der Dortmunder Motorradmesse einen Adapter gefunden, der von der Verarbeitung sehr hochwertig ist. Zu haben ist er bei der Fa. Softline für 24,95 Euro. http://www.softline-online.de
Zwei weitere Fotos findet ihr im Bilderpool http://www.bmw-bilderpool.de/DIN-Adapter

Gruß
Rüdiger Fischer

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/DIN ... pbuchs.jpg
Zuletzt geändert von Rüdilein am 9. März 2004, 09:42, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Gnurz »

Hallo Rüdilein,
Nach Betätigen der rechten Maustaste auf das Bild finde ich den angegebenen Menüpunkt "Grafik Link speichern auswählen" nicht in meiner Auflistung.
Ich habe versucht das mit jedem Browser zu machen, manchmal sind auch Dinge dabei, die ich nicht wortwörtlich übernahm. Ich habe inzwischen eine weitere Erklärung reingestellt,

k1200lt/viewtopic.php?t=1227

die dann auf den von Dir verwendeten Microsoft IExplorer passt. In dem Browser heisst es "Verknüpfung kopieren".
Probier mal damit, sollte klappen.
Always faster...
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Thomas,

habe alles wie beschrieben gemacht, aber es geht nicht wie du am roten Kreuzchen sehen kannst.

Gruß
Rüdiger
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rüdiger,

ich habe Deinen Beitrag mal geändert. Wenn Du dir das unter "Eintrag Editieren" mal anschaust, kannst Du den Unterschied sehen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Dieter,

natürlich, den Namen des Bildes hätte ich schon angeben sollen. :oops:
Alles klar und vielen Dank für deine Hilfe. Wir sehen uns ja dann auch beim Sicherheitstraining.
Gruß
Rüdiger
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Baehr und günstige Alternativen

#50 Beitrag von K. Simon »

Hallo Rüdiger,

ich finde, du widersprichst dir teilweise doch selbst. In einem früheren Beitrag gibst du den Preis für die Festeinbau-Steckdose mit 39,90 an (Gibts auch für 5 EUR weniger nicht wasserdicht). Ich habe das Ding zwar noch nicht lose gesehen, gehe jedoch mal fest davon aus, daß ein Stecker vorhanden ist, um das von der Anlage kommende Kabel ohne Lötarbeiten einstöpseln zu können.

Und nun laß mal an deine 10 bzw. 15 EUR günstigere Alternative bei den heutigen Stundensätzen ein kleines Kabel mit dem Stecker anlöten und überlege, wo der Preisvorteil bleibt.

Versteh mich nicht falsch, auch mir kommen einige Baehr-Preise teilweise utopisch vor, allerdings ist gerade diese Alternative wohl mit Sicherheit keine günstigere (Es sei denn, du lötest alles selbst und rechnest dies nicht).

Insofern kann ich dem Beitrag von Wolfgang nur zustimmen.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Antworten