Batterieempfehlung 12V 16AH

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#151 Beitrag von CDDIETER »

…Wenn Lithium Batterien wegen Haarriss oder kaputter Ladesteuerung in Brand geraten, brennt die Karre "immer" gleich mit ab!
[/quote]
Hallo,
Dieses Problem gibt es bei Lifepo4 Batterien nicht
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Bubi

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#152 Beitrag von Bubi »

CDDIETER hat geschrieben: 2. Juni 2024, 08:52 …Wenn Lithium Batterien wegen Haarriss oder kaputter Ladesteuerung in Brand geraten, brennt die Karre "immer" gleich mit ab!
Hallo,
Dieses Problem gibt es bei Lifepo4 Batterien nicht
[/quote]

https://www.youtube.com/watch?v=IAAxeXhmQuE
RS1100

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#153 Beitrag von RS1100 »

Bubi hat geschrieben: 2. Juni 2024, 10:07 Hallo,
Dieses Problem gibt es bei Lifepo4 Batterien nicht
https://www.youtube.com/watch?v=IAAxeXhmQuE
Ich wundere mich oft über solche Generalaussagen und frage mich, warum man so etwas schreibt? Ordne das als Nachgeplapper einer sogenannten Expertenmeinung ein.

Als Experte bezeichnet zu werden, das ist eine Beleidigung für alle Fachleute. Wenn ich in den Medien höre/sehe, der XY Experte ....., dann weiß ich sofort, um- oder abschalten, bzw. ignorieren. Es ist vertane Zeit.
BeauMontana

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#154 Beitrag von BeauMontana »

...zum Glück spült die "Schwarmintelligenz" mit einer großen Zuverlässigkeit die Member der cug (closed-user-group) "Generalspezialisten" (während des Ausgangs..., ähm..der Bildschirmzeit...) , manchmal noch ergänzt durch einige "Universalexperten", in der Manier nach oben, wie es sonst nur die Brühe mit den Augen vermag.....

.....und ja, auch ich bin kein Freund von "Generalaussagen" wie....."die Erde ist eine Kugel und dreht sich um die Sonne"....und bedenke: birds aren't real...

...und wenn Experten auftauchen, dann sofort zu "Qualitätsmedien" wechseln...um es zu wagen, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen....viel Glück...
Zuletzt geändert von BeauMontana am 2. Juni 2024, 12:03, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 200
Registriert: 19. Oktober 2022, 15:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#155 Beitrag von Terry »

[/quote]
Hallo,
Dieses Problem gibt es bei Lifepo4 Batterien nicht
[/quote]
RS1100 hat geschrieben: 2. Juni 2024, 11:23
Ich wundere mich oft über solche Generalaussagen und frage mich, warum man so etwas schreibt? Ordne das als Nachgeplapper einer sogenannten Expertenmeinung ein.
Das Video zeigt laut Titel den Brand einer LiPo Batterie, wie es auch bei E-Autos gefürchtet ist. Für LiFePo 4 Batterien gilt als einer ihrer Vorteile, dass sie nicht brennbar sind. Insofern ist die Aussage von CDDIETER schon richtig.
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
RS1100

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#156 Beitrag von RS1100 »

Terry hat geschrieben: 2. Juni 2024, 11:54
Hallo,
Dieses Problem gibt es bei Lifepo4 Batterien nicht Das Video zeigt laut Titel den Brand einer LiPo Batterie, wie es auch bei E-Autos gefürchtet ist. Für LiFePo 4 Batterien gilt als einer ihrer Vorteile, dass sie nicht brennbar sind. Insofern ist die Aussage von CDDIETER schon richtig.
Hier trifft mich mein eigener Vorwurf, nicht richtig informiert. :oops:
BeauMontana

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#157 Beitrag von BeauMontana »

Respekt! Einsicht ist eine (heute?) nicht (mehr?) so häufig anzutreffende Fähigkeit. Weiter so. :thumbup:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#158 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
…und jetzt wird weiter über Batterien gestritten, über das Wetter zu diskutieren lohnt sich nicht, ist mir auch zu nass🌂😩
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4138
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterieempfehlung 12V 7Ah Lifepo4

#159 Beitrag von teileklaus »

Also gut.. Batterien... meine Lifepo4 nagelneu vor 1 Woche eingebaut ist heute morgen nicht angesprungen! Zündung an selbst Test Lichter aus.
10 A Lader dran ne halbe Stunde immer nur Klack Klack..
Die Vorgängerbatterie war nach 3 .4 Wochen nicht angesprungen drum habe ich kurzerhand wieder eine diesmal aber 115 WH fertig eingebaut gehabt.
leider zieht irgendwas und ich habe einen Spannungswandler 5 V an die ZFE angeschlossen, Schnittpunkt war die 5 W Lampenfassung unter dem Sitz R1200R 2012.
Das war wahrscheinlich der gleiche Verursacher bei der vorigen Batterie!
Nun habe ich die ausgebaut zum Prüfen und eine andere Gute reingemacht damit ich fahren und den Ruhestrom prüfen kann.
Beim Ausbau der Ersteren mit 8 V und Einbau der Neuen hatte ich vorsichtshalber die Ruhestromaufnahme mit knapp 1 mA gemessen. aber irgendwas lässt den Bus/ ZFE nicht schlafen.. hatte wieder unter 8 V. Klack klack heute morgen..
Nun muss ich mal warten, was sich morgen messen lässt. Batterie war mit 13,2 V voll.
Wasser in dem Ladewandler USB Steckdose oder im Zuleitungskabel?? zum Navi das nicht angesteckt war.
Das erste mal war der Tom Tom Ladesessel angesteckt, den hatte ich dann abgesteckt mit der neuen Batterie..
Nun auch noch den USB Lader vom Motorrad getrennt..
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3852
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#160 Beitrag von Alpenbummler »

@teileklaus: Deine Worte lassen ein paar Fragezeichen bei mir stehen. Nur soviel: bei einem Strom von 1 mA hält eine 115 Wh Batterie (voll geladen) 1 Jahr durch. Das kann nicht dein Problem sein.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#161 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Klaus,
Kann man die ZFE nicht mit einem OBD2 auslesen?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4138
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#162 Beitrag von teileklaus »

Alpenbummler hat geschrieben: 2. Juni 2024, 21:58 @teileklaus: Deine Worte lassen ein paar Fragezeichen bei mir stehen. Nur soviel: bei einem Strom von 1 mA hält eine 115 Wh Batterie (voll geladen) 1 Jahr durch. Das kann nicht dein Problem sein.
Ja sicher Fragezeichen habe ich genug, ich wollte damit nur sagen dass ich bei Einbau der neuen Batterie mich eines kleinen Ruhestroms versichert hatte. Das kann ja Tage später anders gewesen sein.
Die Tote 115 Wh Batterie habe ich dann gestern abend aufgesägt, da ist tatsächlich ein BMS drin wo der gesamte Startstrom drüber geht plus Blancer! :thumbup:

Der Batteriepack hat noch 13,x V auf der Platine riecht es verschmurgelt. :thumbdown: Da wird nicht mehr durchgeschaltet.
Nun brücke ich mal und schaue ob der only Pack ohne das noch startfähig ist, wovon ich ausgehe. Heute schaue ich auch noch mal die Spannung der 3. Batterie an un den Ruhestrom. Dann Startversuch. :thumbup:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3852
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#163 Beitrag von Alpenbummler »

teileklaus hat geschrieben: 3. Juni 2024, 08:35 Der Batteriepack hat noch 13,x V auf der Platine riecht es verschmurgelt. :thumbdown: Da wird nicht mehr durchgeschaltet.
Das hört sich aber nicht nach schleichender Tiefentladung an.
Hast du einen Wackel-Kurzschluss im Moped?
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 200
Registriert: 19. Oktober 2022, 15:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#164 Beitrag von Terry »

Wenn der Ruhestrom als Ausgangswert um 1 mA beträgt, und nach dem Fahren und Abschalten der Zündung ein deutlich höherer Ruhestrom fließt, könnte da vielleicht irgendein Relais (falls vorhanden) kleben, was die Verbindung zu einem Verbraucher nicht unterbricht? Sowas kenne ich von meiner Eisenbahn, da sucht man sich einen Wolf.
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
teileklaus
Beiträge: 4138
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#165 Beitrag von teileklaus »

die 12 er hat eine ZFE .
voll geladen war eben nach 3 Wochen kein Start möglich. dann nach 1 Woche auch nicht mit der neuen Batt.
Da war Wasser in die Elektronik BMS gelaufen . Der Taster für Batt Spannung zeigte abenteuerliche unplausible difus flackernde Werte. Ich habe nun die Platine rausgeworfen und einen neuen Balancer drangesteckt. Eine Zelle ist ewas weniger .
Das Motorrad ist mit 2 anderen Batterien sofort angesprungen und die Ladespannung ist auch bei 14 v Steigend nach dem Start.
heute wieder 0,788 mA . nach Zündung ein und Aus 7A.. 2,8 A.. 0,133 A und nach einer Minute ca 1 mA wie es sein soll auch mit eingestecktem 5 V Spannungswandler auch mit eingestecktem Ladesessel .0,001 A , im mA Bereich gemessen 0,7 mA.. :thumbup:
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 200
Registriert: 19. Oktober 2022, 15:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#166 Beitrag von Terry »

Das hört sich gut an. Den Ladesessel für das TomTom habe ich übrigens nur mit Zündungsplus versorgt. Der interne Akku hat genug Reserve zum Festlegen der Route, und nach dem Starten übernimmt die Lima die Versorgung und Ladung des Navi.
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
teileklaus
Beiträge: 4138
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#167 Beitrag von teileklaus »

Zündungsplus ist ja an der Schnittstelle. Da ist ein 5 W Lämpchen das brennt mit Zündung ein und beleuchtet den Raum unter dem Beifahrersitz immer.
Beim Cartool stecker ist das auch erst mit Zündung scharf also ZFE..
BeauMontana

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#168 Beitrag von BeauMontana »

Sooo, der Delo 48Wh LiFeLo-Akku hat den unfreiwilligen Stresstest von letzter Woche augenscheinlich unbeeindruckt überstanden. :thumbup:

Nach einer Woche Standzeit unter der Laterne ist der heutige Startvorgang bei einer Temperatur von ca. 10°C problemlos geglückt....ohne das Mopped in einen rotglühenden Metallhaufen zu verwandeln. :shock:

Ich bin zufrieden... :D ...und auch ein kleines bisschen Stolz auf den Akku, mit > fümpf Jahren im Dienst, im Herbst seines Dasein.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#169 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
In 10 Jahren wirst du noch genauso zufrieden sein und in 15 Jahren auch. Dann rechnet sich die LifePo4, sehr gut!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
BeauMontana

Re: Batterieempfehlung 12V 16AH

#170 Beitrag von BeauMontana »

Das war Teil des Plans.
Antworten