Da ist ja auch noch Garantie drauf, dann würde ich es auch bei BMW machen. Muss man halt in den sauren Apfel beißen


ja, die Verbindung ist sogar gerissen (an der "Befestigung"). Dies war mit einer R1150RT (BKV, Vollintegral), die Bremskraft - ohne Motor/BKV - reichte gut aus, auch wenn keine Schreckbremsung gefordert war.aimypost hat geschrieben:Schon mal mit einem Seil abgeschleppt worden?
Das ist so ein bodenloser Unsinn dass es schon weh tun muß!Tramper hat geschrieben: Warum es Menschen gibt, die ihre Kraft nur zögerlich und minimal beim Bremsen einsetzen, und sich darum so grosse Unterschiede beim Anhalteweg ergeben, ist ein völlig anderes Thema!
Grüessli Tramper
Naja, bei 6000kmSQ-Ler hat geschrieben:..........aber wenn du wieder Unterwegs bist ist der Schmerz bestimmt schnell wieder weg
Ja und da ist einem vorher schon klar dass man richtig stark bremsen muß. Dann steigt man entsprechend eher und stärker in die Eisen und alles ist gut.aimypost hat geschrieben: .......In den Abschleppfällen, bei denen ich das geschleppte Fahrzeug bremsen durfte, war ich froh, dass die Strecke relativ kurz war.............
Ist dir mal in den Sinn gekommen, sich mit der Funktionsweise einer Bremsanlage auseinander zusetzen, insbesondere was der BKV für eine Aufgabe im Bremssystem eines Fahrzeuges oder Motorrad hat und warum er keinen Einfluss auf den Wirkungsgrad (Verzögerung) der Fahrzeugbremsen hat?aimypost hat geschrieben:@tramper
verstehst Du mich absichtlich falsch? Und ganz ehrlich? Ich glaube, Du weißt gar nicht wovon Du redest.
Gretchenfrage an dich Franz:Franz1954 hat geschrieben:Wenn du bei normaler Bremsenfunktion, also bei funktionierenden BKV, so in die Bremsen greifst wie du bei BKV Ausfall reingreiffen mußt, dann würdest du ne Rolle vorwärts machen. Du bremst also bei normaler Bremsenfunktion "angepasst", weil du keine Lust hast jedesmal ne Rolle zu machen.
Franz1954 hat geschrieben:Ich wünsche dir tatsächlich, dass du mal diesen Abflug machst und dann bitte auch ein Filmchen davon, wie der große Trommler Tramper abfliegt.
was hat das jetzt mit dem Thema zu tun??Betreff des Beitrags: Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Gott bewahre. Solche Trommler vertrage ich zu keiner Tageszeit.SQ-Ler hat geschrieben: Seit ihr schon zusammen gefahren? Du und Franz?
Weil ich im Gegensatz zu dir kein Hellseher bin, der schon vor dem bremsen weiß dass die Bremse nur Restbremskraft hat. Also gehe ich so in die Bremse wie ich es bei einer funktionierenden Bremse mache. Denn stelle dir vor, ich merke erst wenn ich bremse dass diese ausgefallen ist. Und kann erst dann stärker in die Eisen gehen. Kann ja nicht jeder so ein Könner sein wie du, der den siebten Sinn hat und daher den Ausfall der Bremse schon bemerkt bevor er die Bremse zieht. Wenn du in die Kurve reinbremst und es dann erst bemerkst dass du nur Restbremsfunktion hast, wie es ein "Normaler" Fahrer (der natürlich nicht annähernd an deine Reaktionsfähigkeiten rann kommtTramper hat geschrieben: warum weigerst du dich, bei einem Ausfall des BKV etwas kräftiger (den Umständen angepasst) auf die Bremse zutreten und bei funktionierendem BKW mit etwas weniger Kraft?
Genau so funzt es auch bei mir.Franz1954 hat geschrieben:Denn stelle dir vor, ich merke erst wenn ich bremse dass diese ausgefallen ist. Und kann erst dann stärker in die Eisen gehen.
Bin ich auch nicht, reagiere auch nur auf die Informationen die meine sieben Sinne permanent an mein Hirn senden.Franz1954 hat geschrieben:Weil ich im Gegensatz zu dir kein Hellseher bin
Franz1954 hat geschrieben:Also gehe ich so in die Bremse wie ich es bei einer funktionierenden Bremse mache.
Ich mache diesen weitverbreiteten Fehler gar nichtFranz1954 hat geschrieben:Wenn du in die Kurve reinbremst
SQ-Ler hat geschrieben:Seit ihr schon zusammen gefahren? Du und Franz?
Das Thema Öl ist offensichtlich ausgeschöpft, es findet nur noch ein einsamer Dialog weit abseits vom Thema statt. Höchste Zeit den Thread zu schließen.Tommy hat geschrieben:kann man diese ganze OT Streiterei nicht per PN regeln, oder bei `ner Ausfahrt........