Airbag Jacken
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. November 2002, 08:41
- Wohnort: 24326 ASCHEBERG
Hallo,
also ich fahre seit ca. einem Jahr die Airbag-Jacke von Vanucci aus dem Sortiment von Louis. Per Reißleine wird die CO2-Füllung in die Jacke gebracht, wenn man unfreiwillig absteigt, daß heißt, sich vom Motorrad trennt.
Gestürzt bin ich damit nicht, aber Freddy hat z.B. letztes Jahr bei einem schnellen, sehr eiligen absteigen von der Maschine vergessen, die Reissleine abzunehmen, da stand er dann plötzlich da wie ein Michelin-Männchen. http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/laugh.gif
Bei dieser Gelegenheit konnten wir die Nummer mal "bei der Arbeit betrachten", sah eigentlich recht brauchbar aus: Sehr gute Abstützung des Kopfes, dadurch wohl besserer Schutz für den Hals, Oberkörper fast rundherum eingepackt, im Rückenbereich klappte sogar noch eine Aufblasbare "Lade" herunter, die noch den Steiss schützen soll.
In einem Dreh für den 7.Sinn haben sie einen damit mal stürzen lassen, der meinte das wäre so, wie wenn man auf einer Luftmatratze durch die Gegend rutscht. Kommt wohl hin.
Bringt´s was, bringt es nichts? In gewissen Situationen wohl ja, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Hülle bei einem Sturz aus sagen wir 140 Km/h schneller durchscheuert, als man zum Anhalten kommt. Tolle Wurst, dann kommt zum Sturz noch der gehörige Schreck, wenn das Teil auf halbem Weg laut knallt.
Ansonsten ist das eine Textiljacke mit wasserdichter Klima-Membran, Protektoren und wieder diesen 349 Taschen, die es an den Textiljacken wohl immer geben muß.
Grüße - Tom
also ich fahre seit ca. einem Jahr die Airbag-Jacke von Vanucci aus dem Sortiment von Louis. Per Reißleine wird die CO2-Füllung in die Jacke gebracht, wenn man unfreiwillig absteigt, daß heißt, sich vom Motorrad trennt.
Gestürzt bin ich damit nicht, aber Freddy hat z.B. letztes Jahr bei einem schnellen, sehr eiligen absteigen von der Maschine vergessen, die Reissleine abzunehmen, da stand er dann plötzlich da wie ein Michelin-Männchen. http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/laugh.gif
Bei dieser Gelegenheit konnten wir die Nummer mal "bei der Arbeit betrachten", sah eigentlich recht brauchbar aus: Sehr gute Abstützung des Kopfes, dadurch wohl besserer Schutz für den Hals, Oberkörper fast rundherum eingepackt, im Rückenbereich klappte sogar noch eine Aufblasbare "Lade" herunter, die noch den Steiss schützen soll.
In einem Dreh für den 7.Sinn haben sie einen damit mal stürzen lassen, der meinte das wäre so, wie wenn man auf einer Luftmatratze durch die Gegend rutscht. Kommt wohl hin.
Bringt´s was, bringt es nichts? In gewissen Situationen wohl ja, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Hülle bei einem Sturz aus sagen wir 140 Km/h schneller durchscheuert, als man zum Anhalten kommt. Tolle Wurst, dann kommt zum Sturz noch der gehörige Schreck, wenn das Teil auf halbem Weg laut knallt.

Ansonsten ist das eine Textiljacke mit wasserdichter Klima-Membran, Protektoren und wieder diesen 349 Taschen, die es an den Textiljacken wohl immer geben muß.

Grüße - Tom
K12RS schwarz / EZ 12/02 / BT56
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14450
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Wird auf jeden Fall besser sein als ohne Polster. Ich würde in dem Fall eher die Durchdringung von spitzen Gegenständen betrachten. Die Jacke muß sich ja dehnen können und etwas was sich dehnt hat in der Regel nicht die Zähigkeit wie etwas das sich nicht dehnen muß.Was aber viel wichtiger wäre, als so ein Schlittertest, wäre das Verhalten beim aufprall auf harten Hindernissen....da bin ich eher skeptisch
Was auch wichtig ist, die Geschwindigkeit wie sich die Jacke bläht. Beim Airback ist ja das Problem, dass sich durch das Zünden und ausdehnen ein Verletzungsrisiko besteht und das nicht zu knapp, teilweise mit Todesfolgen. Es sind auch Entwicklungen im Gange die den Sitz aus dem Gefahrenbereich drehen sollen aus diesem Grunde.
Aber die Jacke wird diese Zeitwerte nicht erreichen.
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
ich meinte das bezogen auf z.B. einen Strassenpfosten, oder eine Leitplanke.
Das Luftpolster hat ja keine energieabsorbierende Wirkung, im Gegensatz z.B. zu einem Protektor.
Zum Zeitfaktor: Naja, bis man unten ist vergeht ja eine gewisse Zeit, die könnte eigentlich langen. Schwieriger wird es (sowieso), wenn man nicht vom Motorrad loskommt.
Das Luftpolster hat ja keine energieabsorbierende Wirkung, im Gegensatz z.B. zu einem Protektor.
Zum Zeitfaktor: Naja, bis man unten ist vergeht ja eine gewisse Zeit, die könnte eigentlich langen. Schwieriger wird es (sowieso), wenn man nicht vom Motorrad loskommt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. März 2003, 21:16
- Wohnort: Berlin
Ich habe eine von Uvex.
Warum eigentlich? Erstmal ist das eine Textiljacke mit Membran und genau so gut -oder schlecht (in Bezug auf Reibung etc.) wie andere Textiljacken.
Protektoren hat sie auch !!! - jedenfalls an den Schultern und Ellenbögen.
Energieabsorbierende Wirkung bedeutet ja nicht, dass die Energie verschwindet (kann sie auch nicht) sonder nur, dass umgewandelt wird.
Das eine Textjacke anders ist als eine Lederkombi ist schon normal und zu starke "Blähungen" werden bei meiner Jacke durch elastische Bänder verhindert.
Was aber viel wichtiger wäre, als so ein Schlittertest, wäre das Verhalten beim aufprall auf harten Hindernissen....da bin ich eher skeptisch
Warum eigentlich? Erstmal ist das eine Textiljacke mit Membran und genau so gut -oder schlecht (in Bezug auf Reibung etc.) wie andere Textiljacken.
Protektoren hat sie auch !!! - jedenfalls an den Schultern und Ellenbögen.
Nur der Protektor am Rücken fehlt und wird durch den Airbag ersetzt. Wieso hat ein Luftpolster keine energieabsorbierende Wirkung ???Das Luftpolster hat ja keine energieabsorbierende Wirkung, im Gegensatz z.B. zu einem Protektor.
Energieabsorbierende Wirkung bedeutet ja nicht, dass die Energie verschwindet (kann sie auch nicht) sonder nur, dass umgewandelt wird.
Das eine Textjacke anders ist als eine Lederkombi ist schon normal und zu starke "Blähungen" werden bei meiner Jacke durch elastische Bänder verhindert.
Todesfolgen durch die Befüllung der Jacke kann man mit Sicherheit vernachlässigen und beim Zweirad dreht sich der Sitz automatisch aus dem Gefahrenbereich.Beim Airback ist ja das Problem, dass sich durch das Zünden und ausdehnen ein Verletzungsrisiko besteht und das nicht zu knapp, teilweise mit Todesfolgen. Es sind auch Entwicklungen im Gange die den Sitz aus dem Gefahrenbereich drehen sollen aus diesem Grunde.
und noch problematischer wird es, wenn das Ganze in einem brennenden Haus stattfindet.Schwieriger wird es (sowieso), wenn man nicht vom Motorrad loskommt.
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Das ist interessant, danke für eure Beiträge und Informationen.
Wenn ich lange schlittere dann wird meine Energie abgebaut. Jedoch ist die Oberfläche der Jacke die gleiche wie einer normalen Jacke. Ich erwarte mir durch die Airback schon einen besseren Schutz.
Genauso werde ich sicher Fehlauslösungen haben
Ich würde aber meinen Rückenprotektor unter der Jacke weiterhin tragen. Ohne dem komme ich mir nackt vor.
Michael
Wenn ich lange schlittere dann wird meine Energie abgebaut. Jedoch ist die Oberfläche der Jacke die gleiche wie einer normalen Jacke. Ich erwarte mir durch die Airback schon einen besseren Schutz.
Genauso werde ich sicher Fehlauslösungen haben

Ich würde aber meinen Rückenprotektor unter der Jacke weiterhin tragen. Ohne dem komme ich mir nackt vor.
Michael
Michael Kastelic