Wenn die Elektonik spinnt
Wenn die Elektonik spinnt
Hallo Freunde,
eigentlich sollte sie schon da sein. Ich kann es nämlich kaum noch erwarten. Aber es gibt Probleme. Wie ich Euch ja schon schrieb, habe ich mir eine GT gekauft. Sie hat das Heizpaket, den Tempomat und jetzt das Problem, eine Alarmanlage. Die Alarmanlage aktiviert die Wegfahrsperre beim starten. Man muss den Killschalter einmal ausmachen und wieder anschalten. Dann kann man starten. Da dieser Fehler bisher noch nicht aufgetreten ist, vermuten die Monteure von BMW das es mit dem Tempomat in Zusammenhang steht. Der offensichtlich einzige Spezialist bei BWM in München der sich da auskennt, ist in Urlaub und kommt erst ende nächster Woche zurück. So steht sie nun hier in der BMW Niederlassung in Hannover, auseinandergebaut und verweist. Nur gut das ich nicht versucht habe die Alarmanlage selbst einzubauen.
eigentlich sollte sie schon da sein. Ich kann es nämlich kaum noch erwarten. Aber es gibt Probleme. Wie ich Euch ja schon schrieb, habe ich mir eine GT gekauft. Sie hat das Heizpaket, den Tempomat und jetzt das Problem, eine Alarmanlage. Die Alarmanlage aktiviert die Wegfahrsperre beim starten. Man muss den Killschalter einmal ausmachen und wieder anschalten. Dann kann man starten. Da dieser Fehler bisher noch nicht aufgetreten ist, vermuten die Monteure von BMW das es mit dem Tempomat in Zusammenhang steht. Der offensichtlich einzige Spezialist bei BWM in München der sich da auskennt, ist in Urlaub und kommt erst ende nächster Woche zurück. So steht sie nun hier in der BMW Niederlassung in Hannover, auseinandergebaut und verweist. Nur gut das ich nicht versucht habe die Alarmanlage selbst einzubauen.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. November 2002, 19:49
- Wohnort: Jülich (52428)
- Kontaktdaten:
Elektronikprobleme
Hallo!
Wenn ich die Zusatzausstattung von BMW lese ( schon sehr oft ) wird klar zum Ausdruck gebracht, dass die Alarmanlage mit dem Tempomat nicht angeboten wird . Deswegen wundere ich mich über Deinen BMW - Händler.
Mal hören was dabei raus kommt. Habe die Kombination auch ins Auge gefasst.
Palle
Wenn ich die Zusatzausstattung von BMW lese ( schon sehr oft ) wird klar zum Ausdruck gebracht, dass die Alarmanlage mit dem Tempomat nicht angeboten wird . Deswegen wundere ich mich über Deinen BMW - Händler.
Mal hören was dabei raus kommt. Habe die Kombination auch ins Auge gefasst.
Palle
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 1. November 2002, 01:05
- Wohnort: Wien
Hallo Freddy!
Dein Problem ist auch meins - ich hab seit 10.02 eine RS mit haargenau demselben . - Nur es liegt sicher nicht am Tempomat - ich hab keinen.
Nach dem Kauf enstand verwirrte Ratlosigkeit bei meinem Händler ob dem Problem, mit dem Spruch ich soll die verbleibende Saison noch abschliessen, im Winter, ich hab meine Dicke dort eingestellt, würde man sich mit BMW Deutschland kurzschliessen usw. blabla...
Die Vermutung von den Jungs dort geht in Richtung neuer Kabelbaum, bzw. etwas modifizierte Schaltpläne gegenüber dem Vorgänger.
Bleibt nur zu hoffen, dass zu Saisonbeginn alles im grünen Bereich ist.
Gruss Günter
Dein Problem ist auch meins - ich hab seit 10.02 eine RS mit haargenau demselben . - Nur es liegt sicher nicht am Tempomat - ich hab keinen.
Nach dem Kauf enstand verwirrte Ratlosigkeit bei meinem Händler ob dem Problem, mit dem Spruch ich soll die verbleibende Saison noch abschliessen, im Winter, ich hab meine Dicke dort eingestellt, würde man sich mit BMW Deutschland kurzschliessen usw. blabla...
Die Vermutung von den Jungs dort geht in Richtung neuer Kabelbaum, bzw. etwas modifizierte Schaltpläne gegenüber dem Vorgänger.
Bleibt nur zu hoffen, dass zu Saisonbeginn alles im grünen Bereich ist.
Gruss Günter

Gut Gummi
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Hallo, ich habe mir auch eine GT mit Tempomat gekauft und wollte eine Alarmanlage installiert haben. Mein Händler hat erst zugestimmt, dann aber von BMW erfahren, daß die Alarmanlage nicht in Verbindung mit einem Tempomat installiert werden kann. Er war auch am 20. 1. 2003 auf einer BMW-Tagung in Hamburg, wo man ihm bestätigt hat, daß diese Kombination nicht funktioniert. Es ist angeblich auch noch nichts in Aussicht.
In der Hoffnung daß die sich bessern.
Gruß
Clotto
In der Hoffnung daß die sich bessern.
Gruß
Clotto
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 1. November 2002, 01:05
- Wohnort: Wien
- Stefan (W)
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. November 2002, 12:44
- Mopped(s): Multi 1260 PP
- Wohnort: Wedemark
Hallo Freddy, ich kann zwar nichts zur technischen Problemlösung sagen, habe aber keine guten Erfahrungen mit der Niderlassung Hannover in solchen Dingen gemacht! Ich finde die sitzen dort auf einem ganz schön hohen "Ross" und meinen manchmal das sie mit dem Kunden alles machen können.
Für technische Fragen und Anregungen ist "Baumgart Motorrad" in Eicklingen bei Celle ganz gut, vielleicht können die Dir schneller weiterhelfen. Ich meine die haben mehr Erfahrung - ist mehr ne "Schauberbude"
Die Werkstatt in der Niederlassung macht aber einen saubereren Eindruck als die bei "Herbert" - drum beiße ich die Zähne zusammen und bringe meine bislang immer zur Niderlassung. Beim "richtigen Meister", der weiß wie genau ich bin, kommt meist auch ein recht gutes Ergebnis bei rum.
Frag Dich mal schlau!
Würd mich interessieren was bei rum kommt.
Gruß aus der Wedemark
Stefan (W)
Für technische Fragen und Anregungen ist "Baumgart Motorrad" in Eicklingen bei Celle ganz gut, vielleicht können die Dir schneller weiterhelfen. Ich meine die haben mehr Erfahrung - ist mehr ne "Schauberbude"

Die Werkstatt in der Niederlassung macht aber einen saubereren Eindruck als die bei "Herbert" - drum beiße ich die Zähne zusammen und bringe meine bislang immer zur Niderlassung. Beim "richtigen Meister", der weiß wie genau ich bin, kommt meist auch ein recht gutes Ergebnis bei rum.
Frag Dich mal schlau!
Würd mich interessieren was bei rum kommt.
Gruß aus der Wedemark
Stefan (W)
- Stefan (W)
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. November 2002, 12:44
- Mopped(s): Multi 1260 PP
- Wohnort: Wedemark
Hallo Freddy, ich kann zwar nichts zur technischen Problemlösung sagen, habe aber keine guten Erfahrungen mit der Niderlassung Hannover in solchen Dingen gemacht! Ich finde die sitzen dort auf einem ganz schön hohen "Ross" und meinen manchmal das sie mit dem Kunden alles machen können.
Für technische Fragen und Anregungen ist "Baumgart Motorrad" in Eicklingen bei Celle ganz gut, vielleicht können die Dir schneller weiterhelfen. Ich meine die haben mehr Erfahrung - ist mehr ne "Schauberbude"
Die Werkstatt in der Niederlassung macht aber einen saubereren Eindruck als die bei "Herbert" - drum beiße ich die Zähne zusammen und bringe meine bislang immer zur Niderlassung. Beim "richtigen Meister", der weiß wie genau ich bin, kommt meist auch ein recht gutes Ergebnis bei rum.
Frag Dich mal schlau!
Würd mich interessieren was bei rum kommt.
Gruß aus der Wedemark
Stefan (W)
Für technische Fragen und Anregungen ist "Baumgart Motorrad" in Eicklingen bei Celle ganz gut, vielleicht können die Dir schneller weiterhelfen. Ich meine die haben mehr Erfahrung - ist mehr ne "Schauberbude"

Die Werkstatt in der Niederlassung macht aber einen saubereren Eindruck als die bei "Herbert" - drum beiße ich die Zähne zusammen und bringe meine bislang immer zur Niderlassung. Beim "richtigen Meister", der weiß wie genau ich bin, kommt meist auch ein recht gutes Ergebnis bei rum.
Frag Dich mal schlau!
Würd mich interessieren was bei rum kommt.
Gruß aus der Wedemark
Stefan (W)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 1. November 2002, 01:05
- Wohnort: Wien
Hallo Freddy!
Meine Werkstatt hatt das Problem mit der Alarmanlage gelöst! Es waren vom Werk aus zwei Drähte im Kabelbaum anders als gewohnt.(Serienproblem?). Dadurch kams zu einer Verpolung. Die Jungs habens mit BMW Deutschland herausgefunden und behoben.
Allerdings muss ich noch hinzufügen, dass meine K12rs entweder mit Alarmanlage oder mit Tempomat angeboten wurde. - nicht mit mit beiden, das funktioniert angeblich nicht. Ist das vielleicht bei der GT anders?
Gruss Günter
Meine Werkstatt hatt das Problem mit der Alarmanlage gelöst! Es waren vom Werk aus zwei Drähte im Kabelbaum anders als gewohnt.(Serienproblem?). Dadurch kams zu einer Verpolung. Die Jungs habens mit BMW Deutschland herausgefunden und behoben.
Allerdings muss ich noch hinzufügen, dass meine K12rs entweder mit Alarmanlage oder mit Tempomat angeboten wurde. - nicht mit mit beiden, das funktioniert angeblich nicht. Ist das vielleicht bei der GT anders?
Gruss Günter
Gut Gummi
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Dezember 2002, 18:27
- Wohnort: 76437 Rastatt
Hallo Freddy,
ich habe kürzlich meine K 1200RS 00 abgeholt.Das Problem mit dem Killschalter beim Starten stellt sich lt. Aussage der Fa. Fallert nur dann, wenn die Alarmanlage in der Standardfunktion A installiert wird.Bei Installation Funktion B (siehe Handbuch) tritt dieses Problem nicht auf.Allerdings entspricht diese Installation nicht der Euronorm 95/96, dies ist aber nur dann wichtig, wenn Deine Versicherung Dir Nachlaß beim Einbau einer Wegfahrsperre gewährt.Der Unterschied ist nämlich, daß die Funktionen manuell aufgerufen werden müssen.
Die Problematik einer Kombination von Alarmanlage und Tempomat ist bei Fallert noch nicht aufgetreten, die verbauen beides in der RS, GT und LT.
Dort war nicht mal bekannt, daß diese Kombination im neuesten Prospekt von BMW nicht angeboten wird.
fröhliches Fahren
Claus
ich habe kürzlich meine K 1200RS 00 abgeholt.Das Problem mit dem Killschalter beim Starten stellt sich lt. Aussage der Fa. Fallert nur dann, wenn die Alarmanlage in der Standardfunktion A installiert wird.Bei Installation Funktion B (siehe Handbuch) tritt dieses Problem nicht auf.Allerdings entspricht diese Installation nicht der Euronorm 95/96, dies ist aber nur dann wichtig, wenn Deine Versicherung Dir Nachlaß beim Einbau einer Wegfahrsperre gewährt.Der Unterschied ist nämlich, daß die Funktionen manuell aufgerufen werden müssen.
Die Problematik einer Kombination von Alarmanlage und Tempomat ist bei Fallert noch nicht aufgetreten, die verbauen beides in der RS, GT und LT.
Dort war nicht mal bekannt, daß diese Kombination im neuesten Prospekt von BMW nicht angeboten wird.
fröhliches Fahren
Claus
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ist in der LT übrigens gängiger Auslieferungszustand: Tempomat + Diebstahlwarnanlage inklusive selbstschärfende Wegfahrsperre.
Und nen Killschalter hat sie auch. Braucht man fürs Starten aber nicht. :roflmao:
Und problemlos an- und ausschalten läßt sie sich auch. Sorry
Trotz Sitzheizung, Radio und Mikrowelle und Kühlschrank. :blitz:

Und nen Killschalter hat sie auch. Braucht man fürs Starten aber nicht. :roflmao:
Und problemlos an- und ausschalten läßt sie sich auch. Sorry

Trotz Sitzheizung, Radio und Mikrowelle und Kühlschrank. :blitz:
Gruß
Kuba
Kuba
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. November 2002, 09:27
- Wohnort: Bochum
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Thorsten,
habe mal bei Conraths Elektronik einen sehr kleinen Kühlschrank gesehen, glaube in den haben gerade mal vier Dosen Cola reingepast, als schon wirklich sehr klein. Im Auto nimmt er kaum Platz weg und er läuft auf 12V und im Motorradkoffer so einen Kühlschrank das wäre auch ein Joke.
Gruß Harald aus Grevenbroich.
habe mal bei Conraths Elektronik einen sehr kleinen Kühlschrank gesehen, glaube in den haben gerade mal vier Dosen Cola reingepast, als schon wirklich sehr klein. Im Auto nimmt er kaum Platz weg und er läuft auf 12V und im Motorradkoffer so einen Kühlschrank das wäre auch ein Joke.
Gruß Harald aus Grevenbroich.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Dezember 2002, 17:24
Elektronik/Elektrikprobleme
hallo, hallo ,
ich fahre ne 97er/k1200rs. hat jetzt ca. 22000km auf der uhr. kann leider nur zustimmen das die elektrik der bmw teilweise sehr anfällig ist. habe bei langen regenfahrten sehr oft probleme mit dem öldruckschalter(immer wieder rotes licht imtacho) gehabt. drei werkstattbesuche und keine abhilfe. dann habe ich den schalter selbst gereinigt und mit silikon abgedichtet. im schwarzwald im regen viel díe blinkanlage komplett aus - am nächsten tag war wieder alles in ordnung . naja ...
mit freundlichem bikergruß
reiner
ich fahre ne 97er/k1200rs. hat jetzt ca. 22000km auf der uhr. kann leider nur zustimmen das die elektrik der bmw teilweise sehr anfällig ist. habe bei langen regenfahrten sehr oft probleme mit dem öldruckschalter(immer wieder rotes licht imtacho) gehabt. drei werkstattbesuche und keine abhilfe. dann habe ich den schalter selbst gereinigt und mit silikon abgedichtet. im schwarzwald im regen viel díe blinkanlage komplett aus - am nächsten tag war wieder alles in ordnung . naja ...
mit freundlichem bikergruß
reiner
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. November 2002, 11:00
- Wohnort: CH - 1700 Fribourg
Hallo,
habe gestern meine 97er_K mit Wasser(druck???) sauber gemacht. Heute morgen wollte ich zur Arbeit fahren; aber.. ohoh.... Oeldruckanzeige leuchtet auf! Habe also im Forum nachgeschaut und habe mögliche Ursache gefunden. Wie komme ich zu diesem Oeldruckschalter, den ich sauber machen muss???
Wer gibt mir - noch heute - guten Rat?
Schweizergruss an alle...
Jean
habe gestern meine 97er_K mit Wasser(druck???) sauber gemacht. Heute morgen wollte ich zur Arbeit fahren; aber.. ohoh.... Oeldruckanzeige leuchtet auf! Habe also im Forum nachgeschaut und habe mögliche Ursache gefunden. Wie komme ich zu diesem Oeldruckschalter, den ich sauber machen muss???
Wer gibt mir - noch heute - guten Rat?
Schweizergruss an alle...
Jean
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Hallo alle K-Treiber,
habe heute endlich eine Antwort von BMW bezüglich GT, Tempomat und Alarmanlage erhalten.
Hier die Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die BMW K 1200 GT kann nur wahlweise mit einer Temporegelung oder einer
Diebstahlwarnanlage ausgestattet werden. Die Verwendung beider Optionen
lassen die Anschlussmoeglichkeiten des Kabelbaumes nicht zu.
Bei den diversen Internet-Foren zu bestimmten BMW Motorraedern handelt
es sich nicht um offizielle BMW Internetseiten. Wir bitten daher um Ihr
Verstaendnis, dass wir dort gemachte Aussagen nicht weiter kommentieren
koennen.
Für mich ist jetzt klar: Zubehöralarmanlage rein.
Eine schöne und unfallfreie Saison wünscht
Clotto
habe heute endlich eine Antwort von BMW bezüglich GT, Tempomat und Alarmanlage erhalten.
Hier die Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die BMW K 1200 GT kann nur wahlweise mit einer Temporegelung oder einer
Diebstahlwarnanlage ausgestattet werden. Die Verwendung beider Optionen
lassen die Anschlussmoeglichkeiten des Kabelbaumes nicht zu.
Bei den diversen Internet-Foren zu bestimmten BMW Motorraedern handelt
es sich nicht um offizielle BMW Internetseiten. Wir bitten daher um Ihr
Verstaendnis, dass wir dort gemachte Aussagen nicht weiter kommentieren
koennen.
Für mich ist jetzt klar: Zubehöralarmanlage rein.
Eine schöne und unfallfreie Saison wünscht
Clotto