GT-Scheibe an RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Stefan (ME-Y 30)
Beiträge: 30
Registriert: 2. November 2002, 12:53
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

GT-Scheibe an RS

#1 Beitrag von Stefan (ME-Y 30) »

Ich brauche Eure Hilfe,
ich habe die neue GT-Scheibe geordert.
Muß ich beim Einbau etwas besonderes beachten ???
z. B. wie bekomme ich die unteren Bolzen raus ?
Gibt sonstige Schwierigkeiten ?

:moto: Gruß
Stefan
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

Hohe Scheibe

#2 Beitrag von Gerhard (HD) »

Hallo Stefan,
Umbau ist völlig unproblematisch.
Lediglich Sicherungsteile abziehen und "Pins" herausdrücken oder ziehen.
Auch rückwärts ganz einfach. Ich habe z.Zt. gerade die Stzandardscheibe wieder dran.
Übrigens gibt's die Scheibe nicht erst seit der GT. Ich habe sie für meine 2001er Anfang 2002 gekauft.
Gruss Gerhard
Stefan (ME-Y 30)
Beiträge: 30
Registriert: 2. November 2002, 12:53
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Stefan (ME-Y 30) »

hat alles prima geklappt
Probefahrt war erfolgreich
:moto: Gruß
Stefan
I have a dream .....K 1200 RS black, 130 PS,03.2002,z.Zt. MPR,
Benutzeravatar
wbirgel
Beiträge: 11
Registriert: 18. März 2003, 13:07

GT-Scheibe an RS

#4 Beitrag von wbirgel »

Hallo Leute,

wußtet ihr schon...
.. das der Freundliche die GT-Scheibe als Komfortscheibe für die RS verkauft? Teile-Nr. ist Identisch :lol:

Gruß

Willi
Antilärm
Beiträge: 29
Registriert: 23. November 2002, 08:41
Wohnort: 24326 ASCHEBERG

Komfort?

#5 Beitrag von Antilärm »

Hallo allerseits,

ich hatte am vergangenen Wochenende die Gelegenheit, eine Fahrt auf der GT zu machen und muß sagen, daß ich mir diese Scheibe nicht montieren würde. Sie ist - bei meiner Größe von 187 cm - deutlich lauter als die von meiner RS (in unterer Stellung) Zugleich hatten wir einen Helmtausch gemacht, ich fuhr mal wieder den Schuberth Concept in älterer, ausgeleierter Form, da bekam ich richtig schön das Konzert der Turbulenzen mit, und das bei maximalen Geschwindigkeiten bis 120 Km/h und mehreren bzw. allen Positionen der GT-Scheibe.

Damit Freddy dann mitbekommt, wie sich der S1 von Schuberth auf seiner GT fährt, haben wir dann wieder getauscht. Da war der Concept auf meiner dann gleich deutlich leiser, weil nicht mehr in den Turbulenzen.

Als wir dann anhielten, wollte Freddy am liebsten gleich meine Scheibe von der RS haben. Ich habe mich dann auch gefreut, als ich auf der Heimfahrt bei 150 Km/h mit dem neuen S1 - den ich Euch übrigens sehr empfehlen kann - ein schönes, gleichmäßiges, gedämpftes Rauschen vernahm.

Ich persönlich bevorzuge den Helm komplett im Fahrtwind, die Turbulenz-Schleppe muß irgendwo über den Brustwarzen auftreffen, dann ist der Oberkörper entlastet und ein vernünftiger, aerodynamisch günstiger Helm verursacht keine übermässigen Nackenschmerzen. :)

Grüße
Tom
K12RS schwarz / EZ 12/02 / BT56
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Komfort? JA

#6 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Antilärm,
du bist nur viel zu gross für die GT-Scheibe :lol: . Ich bin 1,72m und passe gut hinter die hochgefahrene Scheibe. Wenn ich den Kopf recke wird es viel lauter, fahre ich die Scheibe runter wird es auch lauter. Ich fahre lieber mit dem Kopf nicht im Fahrtwind, dann hab ich auch nicht so viele Fliegen am Visier, besser an der Scheibe.
mfg
Rainer
Andreas HI
Beiträge: 12
Registriert: 2. November 2002, 14:01
Wohnort: 94526 Metten

Größe oder Länge das ist hier die Frage

#7 Beitrag von Andreas HI »

@Antilärm

Habe exakt die identische Erfahrung gemacht. Ursprünglich hatte meine Dicke die "Komforscheibe" was nichts anderes meint wie die um ca. 8cm verlängerte Standardversion.

Bei meine Körperhöhe von 189cm hatte ich genau am Hinterkopf ne extrem laute unangenehme Verwirbelung.

Habe nach einigem Rumprobieren seit Herbst letzten Jahres das Standardwindschild dran und bin damit zufrieden. Jetzt gibts zwar etwas mehr Winddruck auf Schultern und Kopf aber die laminare Strömung ist wehsendlich besser zu ertragen und der LÄRM ist weg.

Also meine Erfahrung ab ca. 185cm über alles fährts sich mit der kurzen Standardscheibe am angenehmsten.

Andreas
Don’t forget fun is not a straight line…
Stefan (ME-Y 30)
Beiträge: 30
Registriert: 2. November 2002, 12:53
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Stefan (ME-Y 30) »

Hallo,
ich bin 1,81 m groß und ich gebe euch meine Erfahrung weiter.
Ich habe eine K12 Baujahr 03.2002, Lenkerenden in der obersten Stellung.
In der unteren Stellung der Scheibe ist der Lärm größer als mit der Standardscheibe. Aber mir geht es um die Entlastung des Kopfs bei längeren Autobahnetappen und die ist enorm. Den Lärm reduziere ich grundsätzlich mit Gehörschutzstöpsel, ob mit oder ohne neue Scheibe. in der oberen Stellung ist der Windschutz noch besser, aber die Scheibe wirkt bei höheren Geschwindigkeiten instabil. Noch besser ist , man hat beide Scheiben zu Verfügung, das Wéchseln ist in 5 Minuten erledigt. Man sollte sich jedoch 4 Plastiknippel für die Befestigung der Scheibe besorgen da diese leicht brechen könnten .

:moto: Gruß
Stefan (ME)
I have a dream .....K 1200 RS black, 130 PS,03.2002,z.Zt. MPR,
Antworten