Griffheizung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. September 2025, 17:36
- Mopped(s): R1250R, vorher F800ST
- Wohnort: Nauen
Griffheizung
Kennt jemand das Problem einer ausgefallenen Griffheizung? Nur der rechte Griff. Ist das ein BMW Schwachpunkt? Hatte das früher schon mal an der F800, hat sich selber behoben....
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
- Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
- Wohnort: Wachtberg
Re: Griffheizung
Hallo Matthias,MS R1250R hat geschrieben: 30. September 2025, 17:52 Kennt jemand das Problem einer ausgefallenen Griffheizung? Nur der rechte Griff. Ist das ein BMW Schwachpunkt? Hatte das früher schon mal an der F800, hat sich selber behoben....
Matthias
nein, dass ist mir so nicht bekannt. Weder Komplettausfall noch einseitiger Ausfall der Griffheizung. Ich fahre seit 1989 BMW-Motorräder (aktuell R1250R und eine R1250RT), aber dieser Mangel/Schaden ist mir nicht bekannt.
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. September 2025, 17:36
- Mopped(s): R1250R, vorher F800ST
- Wohnort: Nauen
Re: Griffheizung
Danke Ralf, habe ja eine Anschlussgarantie. Damit fahre ich mal zu BMW.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4333
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Griffheizung
Kann sich dann ja nur um ein Kabelproblem, im Griff selbst handeln, da der linke Heizgriff noch angesteuert wird und funktioniert.
Was du machen könntest, wäre den Kombischalter öffnen und den Stecker für den Heizgriff überprüfen, aus-/einclipsen. Sicherungen gibt es nicht mehr bei der K53/54.
PDF ist zwar für die R12R sollte aber auch für die 1250er passen
Was du machen könntest, wäre den Kombischalter öffnen und den Stecker für den Heizgriff überprüfen, aus-/einclipsen. Sicherungen gibt es nicht mehr bei der K53/54.
PDF ist zwar für die R12R sollte aber auch für die 1250er passen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. September 2025, 17:36
- Mopped(s): R1250R, vorher F800ST
- Wohnort: Nauen
Re: Griffheizung
danke für den Tip!
- Alpenbummler
- Beiträge: 3887
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Griffheizung
Dass man bei BMW nicht nur 2 Stufen schalten kann, sagt, dass hier keine Reihen-/Parallel-Umschaltung gemacht wird (was sehr gut ist). Infolge meldet aber der Schalter nur den Wunsch des Fahrers ans Steuergerät. Einen einseitigen Ausfall würde ich deshalb nicht dort suchen. Ich tippe auf einen Kabelfehler um den Griff oder den Griff selbst. Aber bei Garantie ...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. September 2025, 17:36
- Mopped(s): R1250R, vorher F800ST
- Wohnort: Nauen
Re: Griffheizung
danke, bevor ich zur Werkstatt fahre habe ich gerne eine Idee. Da helfen eure Hinweise.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 4220
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Griffheizung
das ist eher kontraproduktiv, wenn man Garantie hat. Ich habe aber im Forum gelesen..
Hinfahren Auftrag erstellen mit Fehlerbeschreibung Heizgriff rechtlinks schwach Startk usw feht nicht, machen lassen, dokumentieren.

Hinfahren Auftrag erstellen mit Fehlerbeschreibung Heizgriff rechtlinks schwach Startk usw feht nicht, machen lassen, dokumentieren.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. September 2025, 17:36
- Mopped(s): R1250R, vorher F800ST
- Wohnort: Nauen
Re: Griffheizung
Ja das stimmt. Die Idee behalte ich für mich. Bin ja schon älter.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14742
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Griffheizung
Dann schreib es dir in die Handfläche und kannst dann argumentierenBin ja schon älter.


