Empfehlung vorderer Stoßdämpfer für R1200R (K27) ?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Berlin

Empfehlung vorderer Stoßdämpfer für R1200R (K27) ?

#1 Beitrag von Gärtner »

Hallo,

ich bin unzufrieden über den serienmäßigen vorderen Stoßdämpfer bzw. das Federbein. Es ist der originale, ohne ESA. Die Federung spricht auf gepflasterten Straßen oder Schlaglöchern und Bodenwellen sehr hart an. Deswegen hatte ich die ganze Gabel mal entspannt und alles vorschriftsmäßig wieder angezogen, ohne große Besserung. Der Reifenluftdruck mag Solo mit 2,5 etwas hoch sein, ich wiege aber wie zwei... :roll:

Öhlins ist mir zu teuer, gebraucht zu riskant wegen ungewisser tatsächlicher Fahrleistung. Wilbers und YSS bieten nichts passendes für die K27 an.

Gibt es eigene Erfahrungen mit Alternativen?

An meiner 11er GS tauschte ich das originale Federbein gegen eines der ersten 12er GS, das war damals eine erhebliche Verbesserung!

Oder hilft der Einbau eines ESA-Federbeins, auch wenn man nichts verstellen kann (vielleicht kann man es irgendwie ansteuern und auf den besten Bereich einstellen?)

Danke schön mal für hilfreiche Hinweise!

MfG Gärtner
Benutzeravatar
drahtlos
Beiträge: 20
Registriert: 18. März 2013, 18:55
Mopped(s): R1200R BJ2009 SR500BJ78und81
Wohnort: Bonn

Re: Empfehlung vorderer Stoßdämpfer für R1200R (K27) ?

#2 Beitrag von drahtlos »

Ruf mal hier an:
KTS - Klaus Thiele Suspension

Rupperather Ring 16
53902 Bad Münstereifel
+49 2257 - 952 474 8
+49 170 - 1836 008
Gruß drahtlos
(selten ratlos)
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3899
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Empfehlung vorderer Stoßdämpfer für R1200R (K27) ?

#3 Beitrag von joerg58kr »

Gebrauchte Federbeine machen eigentlich nie Sinn, da seltenst auf die eigenen Bedürfnisse (Gewicht, Fahrweise, etc.) abegstimmt. Zudem kennt man, wie schon angemerkt, selten die tatsächliche Fahrleistung.
Aber warum kein Wilbers? Mit dem 630er ist doch dort ein prima Federbein für den Telelever im Programm. Abgestimmt auf das eigene Gewicht, etc. mit der richtigen Federrate & Dämpfung, dazu wenn möglich und im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten und man hat ein vollkommen neues Motorrad.
Meine Empfehlung wäre sowieso beide, vorne & hinten zu tauschen, nur das macht eigentlich Sinn, ist dann auch aufeinander abgestimmt, egal welcher Hersteller. Wobei Öhlins hat eh nix mehr für die K27, Touratech bietet nur Federn, das originale ESA ist mit 1.070,-€ vorne + 1.810,-€ jeweils LP exorbitant teuer. Dafür bekommst du zwei Wibers Fahrwerke oder für 1.000,- weniger eins mit hydr. Einstellung hinten.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten