Die Scheinwerferhalterung ist suboptimal. Geplant ist der SW höher und enger an der oberen Gabelbrücke. Habe leider schon lange keine Zeit mehr für diese Basteleien.
Custom / RestoMod Abnahme
- R850scrambleR
- Beiträge: 2027
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Danke, sowas hört man gerne. Die reingesteckte Arbeit sieht man leider (oder gottseidank) nicht.//uploads.tapatalk-cdn.com/202501 ... 1e19f7.jpg
Die Scheinwerferhalterung ist suboptimal. Geplant ist der SW höher und enger an der oberen Gabelbrücke. Habe leider schon lange keine Zeit mehr für diese Basteleien.
Die Scheinwerferhalterung ist suboptimal. Geplant ist der SW höher und enger an der oberen Gabelbrücke. Habe leider schon lange keine Zeit mehr für diese Basteleien.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
Selma
- Beiträge: 500
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Wie willst du die SW Halterung ändern? Für mich sieht die gut aus.R850scrambleR hat geschrieben: 31. Januar 2025, 15:12….Die Scheinwerferhalterung ist suboptimal. Geplant ist der SW höher und enger an der oberen Gabelbrücke. Habe leider schon lange keine Zeit mehr für diese Basteleien.![]()
Eher würden mich die Ohren der Ölkühler herausfordern
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 2027
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Na so, dass der SW höher und näher zum Lenker kommt. Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mir etwas Metall dazu biegen und unter der oberen Gabelbrücke anschrauben. Ich hatte schon Versuche gemacht mit seitlichen Halteblechen statt der silbernen Originalhalter, das hatir aber nicht gefallen.Selma hat geschrieben: Wie willst du die SW Halterung ändern? Für mich sieht die gut aus.
Ohne Ohren hat was, ja. Der Aufwand zur mittigen Verlegung war mir bisher zu groß. Und der Umbausatz von Unit Garage ist mir das viele Geld nicht wert. Ein passender Ölkühler liegt sogar schon bereit.Selma hat geschrieben: Eher würden mich die Ohren der Ölkühler herausfordern
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- R850scrambleR
- Beiträge: 2027
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Es wäre toll, wenn auch der Threadersteller Bildmaterial hier einstellen würde... 
Andrew?
Andrew?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
Selma
- Beiträge: 500
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Das Unitgarage Zeug passt nicht an die R… Lenkungsdämpfer und Krümmer sind im wegR850scrambleR hat geschrieben: 12. Februar 2025, 17:24
Ohne Ohren hat was, ja. Der Aufwand zur mittigen Verlegung war mir bisher zu groß. Und der Umbausatz von Unit Garage ist mir das viele Geld nicht wert. Ein passender Ölkühler liegt sogar schon bereit.
Zwei Halter, zwei Schläuche. Mehr ist das nicht. Hat der Ölkühler Steckrohre f d Schläuche mit Schellen … dann isses noch einfacher. Mur die Halter müssen gut ausgemessen sein
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- MartinV
- Beiträge: 722
- Registriert: 25. April 2021, 19:38
- Mopped(s): BMW R850R
- Wohnort: Würzburg
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Die "Ohren" haben durchaus ihren Sinn, auch wenn sie die Optik stören:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=58927
Sollte man sich vor dem Umbau Gedanken darüber machen
Viele Grüße aus Würzburg
MartinV
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=58927
Sollte man sich vor dem Umbau Gedanken darüber machen
Viele Grüße aus Würzburg
MartinV
-
Selma
- Beiträge: 500
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Schlechtes Design … die haben keinen Sinn…. bis auf die Vereinfachung im Montageablauf. Ggü. der GS bleibt bei der R nur mm Spielraum zwischen Federbein, Standrohren der Vordergabel und Telelever, wenn der gleiche ölkühler verwendet wird…
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Hübsch ist, den Rohr-Telelever der R1150R/Rockster als Ölkühler zu nutzen.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
-
Selma
- Beiträge: 500
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Wie geht das? Gibt es Fotos?Larsi hat geschrieben: 13. Februar 2025, 17:18 Hübsch ist, den Rohr-Telelever der R1150R/Rockster als Ölkühler zu nutzen.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ich weiß von einem Umbau, finde aber leider keine Infos mehr dazu.
Habe schon einige Foren gewälzt und Google befragt.
Habe schon einige Foren gewälzt und Google befragt.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
-
teileklaus
- Beiträge: 4227
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Custom / RestoMod Abnahme
der Rockster lever ist die baue Mauruzius..selten und teuer. Ich wollte das mal machen bei meiner 11 er..Chick
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Der "Rockster lever" ist an jeder pofeligen R1150R verbaut.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
-
Selma
- Beiträge: 500
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Custom / RestoMod Abnahme
… na gut, aber den kühlölkreislauf d d Telelever zu schicken finde ich eine geniale idee 
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
Selma
- Beiträge: 500
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Danke Larsi, tolle Fotos und tolles MotorradLarsi hat geschrieben: 13. Februar 2025, 21:44 Gefunden ...
https://zweirad-norton.de/projekt/boxer-commando/
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
Taurus1
- Beiträge: 350
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ich dachte nur Rockster und 1100S hätten den elektronischen Tacho, und alle anderen ganz normal den mechanischen Antrieb über Tachoschnecke?R850scrambleR hat geschrieben: 27. Januar 2025, 18:46 ...
Beim Ersetzen der Elektrik im Bereich Tacho/Kontrollleuchten muß man vor allem bei den ABS-Kontrollen ein wenig Hirnschmalz investieren, damit alles erwartungskonform funktioniert. Es sei denn, das ABS ist nicht da oder wird noch ausgebaut.
DSC02544.jpg
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2027
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ja, die normale R hat eine Tachoschnecke. Beim Umbau auf einen elektronischen Tacho braucht man nur einen geeigneten Geber. Etwas Hirnschmalz benötigen die beiden ABS-Kontrollen, wenn man die Instrumenteneinheit durch Selbstbauten ersetzt.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Hallo Zusammen ...
nach langer Stille, ich denke ein Update wäre fällig:
kurz zusammengefasst: 4 Monate Planung, 4 Wochen bauen, 99% fertig.
d..h vom TÜV abgenommen, Änderungen an Papiere erledigt.
Nur noch ein Paar kleinigkeiten zu erledigen.
hier das 1100GS wie gekauft: völlig normal.
Bj 1997, 57.000 km. Preis 2.400
nach langer Stille, ich denke ein Update wäre fällig:
kurz zusammengefasst: 4 Monate Planung, 4 Wochen bauen, 99% fertig.
d..h vom TÜV abgenommen, Änderungen an Papiere erledigt.
Nur noch ein Paar kleinigkeiten zu erledigen.
hier das 1100GS wie gekauft: völlig normal.
Bj 1997, 57.000 km. Preis 2.400
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme
... Und hier das neuste Foto:
hiermit ein Paar Gedanken zu Kommentaren die ich hier gelesen habe ...
Groschengräber?
Ich habe 2023 ein R75/7 von 1979 voll restauriert ... Pulver am Rahmen, alle Flüssigekiten,
fast alles Gummi, Lager usw. erneut, bearbeitet. Alles von Hand. Emorme Spass dabei, fährt jetzt tolle und Ja, es hat Geld geschluckt.
VielGeld.
Diesmal habe ich mir bewusst ein Budget gesetzt: Bike 2.400 ... Projekt 2.400
Teile usw. haben ins Budget gepasst. Oben drauf kam die TÜV Abname €298
Lenkerumbau
Grundsätzlich geht es darum den Obere Brückengabel vom 100R Geweih und Wangen zu verwenden,
in Kombination mit einen klassische Bosch Scheinwerfer vom R100.
Mechanisch lässen sich die Brückengabel problemlos austauschen.
Auch die Schalter vom Klemmlenker auf den Alu-Flügel zu montieren ging problemlos.
Zusammenarbeit mit TÜV
ich hatte ein Paar technische Fragen bei der TÜV Heidelberg Wieblingen gestellt;
bekam hilfreiche Unterstutzung von einem Ingenieur der eigentlich bei TÜV Weinheim arbeitet
und habe danach zusammen mit ihm gearbeitet. 100% Profi, sehr hilfreich.
Dokumente für den TÜV
habe ich wie von DirtySanchez vorgeschlagen vorbereitet ... kam beim TÜV gut an.
27 Jan habe ich Grunes Licht für die Umsetzung bekommen.
Halterung für Instrumente
der Chrom war in schlechtem Zustand; ich wollte es sowieso entfernen und Schwarz machen, dass es an der Scheinwerfer passt.
Hier wurden enorme Zeit am Recherchen bei "Universtät von YouTube" verschluckt ...
letzendlich ging es um ein Eimer wasser, eine grosse menge Spulmaschinensalz, einen Batterielader (12v) und einen Anode aus Alu.
Einschalten und Geduld haben.
Abwischen und wiederholen.
Sechsmal.
Dann, die letzte Reste des Chroms mit "Grill- und Ofenreineger" entfernen. Verwende das giftigste was zu finden ist:
die von Sidolin mit Warnetikketten für sterbende Fische, Baume, usw.
Sprühen, warten.
Abwischen, schrubben.
Wiederholen.
Zu guter letzt, mit Dupli-Color Schwarz matt ***spruhfolie*** (nicht Lack).
Das kann ich wirklich empfehlen: in mehrerer (8 oder 9) dunne Schichten aufbauen.
Es bleibt matt, selbst wenn man mit leicht ölige Finger tastet and abwischen muss. Ein sehr gutes Ergebnis.
Elektro
Merkwürdig aber Wahr: manche Teile der Kablbaum am 100GS sind nach 28 Jahren immer noch gut,
wobei andere Kabelfuhrungen verbröseln beim antasten.
Die Lösung: offener, geflochtener Kabelschlauch. Funktioniert einfach und sieht gut aus.
ABS
... ja, ist dabei. Sowohl als auch Heizgriffe. Noch Zwei Grunde für die Weihnachtsbaum der "R Facelift" Cockpit zu entscheiden:
es gibt Platz für alle Funktionalität dass ich haben will. Was ich nicht brauche (Rider Info) fällt weg als Einheit,
und damit auch die Verkabelung (ein einzelne 10-pin Connecter unter den Tank).
Noch dazu
* Ölwechsel u Filter, natürlich
* frisches DOT4 in die Bremsen
* neue Reifen (die alten waren von 2012!) ... Avon Sprit sind jetzt eingetragen. Diese haften sehr schön an der Strasse.
* Ohlkuhler Umbau ... knifflig aber überschaubar.
Anstatt die mitgelieferte einmalige Schlauchschellen habe ich zusätzlich Schlauchschellen aus Edelstahl verwendet:
wesentlich wartungs-freundlicher.
Was kann ich noch sagen? ... Wetter soll am Wiochenende trocken und 16C sein
Viel Spass!
hiermit ein Paar Gedanken zu Kommentaren die ich hier gelesen habe ...
Groschengräber?
Ich habe 2023 ein R75/7 von 1979 voll restauriert ... Pulver am Rahmen, alle Flüssigekiten,
fast alles Gummi, Lager usw. erneut, bearbeitet. Alles von Hand. Emorme Spass dabei, fährt jetzt tolle und Ja, es hat Geld geschluckt.
VielGeld.
Diesmal habe ich mir bewusst ein Budget gesetzt: Bike 2.400 ... Projekt 2.400
Teile usw. haben ins Budget gepasst. Oben drauf kam die TÜV Abname €298
Lenkerumbau
Grundsätzlich geht es darum den Obere Brückengabel vom 100R Geweih und Wangen zu verwenden,
in Kombination mit einen klassische Bosch Scheinwerfer vom R100.
Mechanisch lässen sich die Brückengabel problemlos austauschen.
Auch die Schalter vom Klemmlenker auf den Alu-Flügel zu montieren ging problemlos.
Zusammenarbeit mit TÜV
ich hatte ein Paar technische Fragen bei der TÜV Heidelberg Wieblingen gestellt;
bekam hilfreiche Unterstutzung von einem Ingenieur der eigentlich bei TÜV Weinheim arbeitet
und habe danach zusammen mit ihm gearbeitet. 100% Profi, sehr hilfreich.
Dokumente für den TÜV
habe ich wie von DirtySanchez vorgeschlagen vorbereitet ... kam beim TÜV gut an.
27 Jan habe ich Grunes Licht für die Umsetzung bekommen.
Halterung für Instrumente
der Chrom war in schlechtem Zustand; ich wollte es sowieso entfernen und Schwarz machen, dass es an der Scheinwerfer passt.
Hier wurden enorme Zeit am Recherchen bei "Universtät von YouTube" verschluckt ...
letzendlich ging es um ein Eimer wasser, eine grosse menge Spulmaschinensalz, einen Batterielader (12v) und einen Anode aus Alu.
Einschalten und Geduld haben.
Abwischen und wiederholen.
Sechsmal.
Dann, die letzte Reste des Chroms mit "Grill- und Ofenreineger" entfernen. Verwende das giftigste was zu finden ist:
die von Sidolin mit Warnetikketten für sterbende Fische, Baume, usw.
Sprühen, warten.
Abwischen, schrubben.
Wiederholen.
Zu guter letzt, mit Dupli-Color Schwarz matt ***spruhfolie*** (nicht Lack).
Das kann ich wirklich empfehlen: in mehrerer (8 oder 9) dunne Schichten aufbauen.
Es bleibt matt, selbst wenn man mit leicht ölige Finger tastet and abwischen muss. Ein sehr gutes Ergebnis.
Elektro
Merkwürdig aber Wahr: manche Teile der Kablbaum am 100GS sind nach 28 Jahren immer noch gut,
wobei andere Kabelfuhrungen verbröseln beim antasten.
Die Lösung: offener, geflochtener Kabelschlauch. Funktioniert einfach und sieht gut aus.
ABS
... ja, ist dabei. Sowohl als auch Heizgriffe. Noch Zwei Grunde für die Weihnachtsbaum der "R Facelift" Cockpit zu entscheiden:
es gibt Platz für alle Funktionalität dass ich haben will. Was ich nicht brauche (Rider Info) fällt weg als Einheit,
und damit auch die Verkabelung (ein einzelne 10-pin Connecter unter den Tank).
Noch dazu
* Ölwechsel u Filter, natürlich
* frisches DOT4 in die Bremsen
* neue Reifen (die alten waren von 2012!) ... Avon Sprit sind jetzt eingetragen. Diese haften sehr schön an der Strasse.
* Ohlkuhler Umbau ... knifflig aber überschaubar.
Anstatt die mitgelieferte einmalige Schlauchschellen habe ich zusätzlich Schlauchschellen aus Edelstahl verwendet:
wesentlich wartungs-freundlicher.
Was kann ich noch sagen? ... Wetter soll am Wiochenende trocken und 16C sein
Viel Spass!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Andrew am 7. März 2025, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme
nochwas: der Beeline Navi sitzt jetzt perfekt in der Cockpit:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 691
- Registriert: 15. August 2023, 06:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Super! Freut mich dass du es umgesetzt hast!
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Danke DirtySanchez!
- R850scrambleR
- Beiträge: 2027
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Es ist auf jeden Fall spannend, dass hier eine R1100GS (und natürlich keine R100!) umgebaut wird auf die Lenkerhörner plus Instrumenteneinheit der R-Schwester. Meist geht der Weg genau andersherum, nämlich dem Roadster die Lenkerhörner mit einem Rohrlenker auszutreiben. Sonst ist der Umbau ja eher unspektakulär, allerdings hätte ich gerne noch Detailbilder zum Tankansatz bei der Sitzbank und zur Heckkürzung - vielleicht geht da ja noch etwas?
Die Heckansicht an sich wäre auch noch schön zu sehen.
Elektrisch gab es ja gar keine Probleme, weil die Anschlüsse unter dem Tank ja bei R und GS identisch sind, Baukasten sei Dank! Die Kabelführung der frisch ummantelten Kabel des Lenkerkabelbaums (und der Bremsschlauch) sollten allerdings nicht VOR den Standrohren verlegt werden, sondern DAHINTER. Sonst besteht beim großen Lenkeinschlag akute Knickgefahr.
Die Heckansicht an sich wäre auch noch schön zu sehen.
Elektrisch gab es ja gar keine Probleme, weil die Anschlüsse unter dem Tank ja bei R und GS identisch sind, Baukasten sei Dank! Die Kabelführung der frisch ummantelten Kabel des Lenkerkabelbaums (und der Bremsschlauch) sollten allerdings nicht VOR den Standrohren verlegt werden, sondern DAHINTER. Sonst besteht beim großen Lenkeinschlag akute Knickgefahr.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...