2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Es gibt gar nicht so wenige Leute, die haben einen Fitnessvertrag im Studio und gehen das ganze Jahr nicht hin. Aber man könnte ja ...
Und ja: die Spontanität, mal schnell eine Runde drehen zu können, oder die geplante Tour um ein paar Tage zu verschieben, geht mit einem Mietmoped nicht.
Und ja: die Spontanität, mal schnell eine Runde drehen zu können, oder die geplante Tour um ein paar Tage zu verschieben, geht mit einem Mietmoped nicht.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. November 2024, 14:08
- Mopped(s): R 1200 RT LC
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Jeder Jeck iss anders...
Gruß
Gruß
Verheiz Deine Reifen, aber nicht Deine Seele.
Kawasaki VN 750 1994 - 2004
Kawasaki ZRX 1200 S 2004 - 2019
R 1200 RT LC 2019 -
Kawasaki VN 750 1994 - 2004
Kawasaki ZRX 1200 S 2004 - 2019
R 1200 RT LC 2019 -
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ok, das sind auch Argumente. Letztendlich muss jeder sein eigenes komfortables Pensum fahren, egal ob 30 k km oder halt nur 2 k Km.
Meine Schwester fährt in der Saison nur am Wochenende, weil sie in der Woche im Büro sitzt und halt lieber Sport macht als Motorradfahren.
Dafür fährt sie halt lange Tagestouren an den Wochenenden. Bei mir ist es anders, habe viele kleiner Feierabendrunden und an den Wochenenden meistens kleinere x Stunden Fahrten. So kommen wir auf ca gleicher km Leistung von 6 bis 10 k km im Jahr, je nach Wetter und anderen Einflüssen.
Ein Kumpel ist nun etwas altersschwächer geworden, der fährt seine dicke Harley viel weniger, dafür zu Motorradtreffs und führt dort halt gerne Benzingespräche. Ist ja auch vollkommen ok, zumindest ist er noch in Bewegung und hängt sein geliebtes Hobby nicht komplett an den Nagel.
Sicherlich spielt das Alter und die körperliche Verfassung auch eine Rolle bei der jährlichen Fahrleistung, oder wie seht Ihr das?
Meine Schwester fährt in der Saison nur am Wochenende, weil sie in der Woche im Büro sitzt und halt lieber Sport macht als Motorradfahren.
Dafür fährt sie halt lange Tagestouren an den Wochenenden. Bei mir ist es anders, habe viele kleiner Feierabendrunden und an den Wochenenden meistens kleinere x Stunden Fahrten. So kommen wir auf ca gleicher km Leistung von 6 bis 10 k km im Jahr, je nach Wetter und anderen Einflüssen.
Ein Kumpel ist nun etwas altersschwächer geworden, der fährt seine dicke Harley viel weniger, dafür zu Motorradtreffs und führt dort halt gerne Benzingespräche. Ist ja auch vollkommen ok, zumindest ist er noch in Bewegung und hängt sein geliebtes Hobby nicht komplett an den Nagel.
Sicherlich spielt das Alter und die körperliche Verfassung auch eine Rolle bei der jährlichen Fahrleistung, oder wie seht Ihr das?
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das ist ja auch gut so, ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen,
der Kardanwechsel wird mich jetzt eher nicht treffen...
Ich bin da eher bei deiner Schwester, nach einem langen Büro oder Aussendienst Tag,
steht mir der Sinn auch eher nach "Kopffrei mit dem Fahrrad"
25 Km ohne Akku, zügig ohne große Höhenunterschiede.
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das ist auch gesünder!! Sport ist für mich ebenfalls Hobby Nr 1. Bei mir ist es Krafttraining und Wandern.
Körperliche Fitness ist sicherlich auch für das Motorradfahren positiv.
Fahrrad ohne Akku: Ist auch besser für Dich,
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ich hab' ein Fahrrad mit Akku und eines ohne. Ich kann dir sagen, dass das mit Akku besser für mich und meine Gesundheit ist, als das ohne Akku.
Warum? Weil ich mit dem ohne Akku gar nicht mehr fahren will - schon als ich das mit Akku noch gar nicht hatte.
Bei dem Fahrrad mit Akku kann zu jeder Zeit ICH sagen, wieviel ich treten will, der Akku macht einfach den Rest. Das macht Spaß.
Bei dem Fahrrad ohne Akku sagt die Topographie und der Wind, wann ich wieviel treten muss. Das macht keinen Spaß.
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
@Alpenbummler
Ich fahre Rad zum Ausgleich (genau wie Motorrad) der Weg ist das Ziel !
Für alles andere habe ich einen Roller oder ein Auto.
Deshalb habe ich vor einigen Jahren beschlossen das Fahrrad ohne Akku zu kaufen.
"Ich will mich verausgaben"
Solange das noch geht, sind meine Beine der Akku

Wir schweifen vom eigentlichen Thema ab

Ich fahre Rad zum Ausgleich (genau wie Motorrad) der Weg ist das Ziel !
Für alles andere habe ich einen Roller oder ein Auto.
Deshalb habe ich vor einigen Jahren beschlossen das Fahrrad ohne Akku zu kaufen.
"Ich will mich verausgaben"
Solange das noch geht, sind meine Beine der Akku


Wir schweifen vom eigentlichen Thema ab





- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 13:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Zurück zum eigentlichen Thema : mein Bruder hat für seine RS aus 3/17 ein Schreiben von BMW bekommen, dass sein kardan getauscht werden soll. Er hat ca. 45tkm runter.
Meine R ist gleich alt, ich habe 50tkm runter und noch nichts bekommen. Wie sieht es bei euch aus?
Meine R ist gleich alt, ich habe 50tkm runter und noch nichts bekommen. Wie sieht es bei euch aus?
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Habe nur ein Schreiben, dass mit 60 k km der Kardan kostenlos von BMW getauscht wird, ferner den geänderten Wartungsplan erhalten.
Alle 20 k km sollte der Kardan kostenpflichtig gescheckt werden, das aber als Empfehlung.
Alle 20 k km sollte der Kardan kostenpflichtig gescheckt werden, das aber als Empfehlung.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Genau so bei meiner 2023er R1250R, die jetzt knapp 20tkm runter hat.
- Rainman67
- Beiträge: 185
- Registriert: 8. August 2020, 07:05
- Mopped(s): Vespa GTS 250, BMW R1250R
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
- Kontaktdaten:
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Da wäre ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher. Bei meiner R1250R hatte ich im November anlässlich eines Reifenwechsels gleich den Kardan prüfen lassen. Der Werkstattmeister sagte mir, dass das 80 Euro kosten würde, was mir aber egal war, weil ich einfach so ein Gefühl hatte... Als ich mein Motorrad dann wieder abholte, meinte er, dass der Kardan ersetzt werden musste, weil er außerhalb der Toleranz war. Kilometerstand knapp über 20.000 km.

Bike Historie: Yamaha RD 80 LC II, Yamaha XJ 600 Diversion, Honda NTV 650, Honda CB 750, HD XL 1200 C Sportster, HD Dyna Switchback, BMW R NineT, BMW R1250R, Kawasaki Z900RS. Aktuell: BMW R1250R, Kawasaki Z900RS SE
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
@Rainmann67,
ich meinte das erreichen der 80000 KM schaffe ich nie.
Ich halte meine Motorräder meist so 5 Jahre.
Dann komme ich auf höchstens 20t Km die ich selber drauffahre.
Die R1300GS war jetzt neu !
Ein regelmäßiger Check der Welle ist sicher sinnvoll.
Da ich den Ölservice und die Garantieverlängerung noch
mit abgeschlossen habe, werde ich also auch 5 Jahre zu meinem
Händler gehen und die Wartung dort durchführen lassen.
80 € sind für die Prüfung und mein Sicherheitgefühl überschaubar.
Gruß Christoph
ich meinte das erreichen der 80000 KM schaffe ich nie.
Ich halte meine Motorräder meist so 5 Jahre.
Dann komme ich auf höchstens 20t Km die ich selber drauffahre.
Die R1300GS war jetzt neu !
Ein regelmäßiger Check der Welle ist sicher sinnvoll.
Da ich den Ölservice und die Garantieverlängerung noch
mit abgeschlossen habe, werde ich also auch 5 Jahre zu meinem
Händler gehen und die Wartung dort durchführen lassen.
80 € sind für die Prüfung und mein Sicherheitgefühl überschaubar.
Gruß Christoph
- Rainman67
- Beiträge: 185
- Registriert: 8. August 2020, 07:05
- Mopped(s): Vespa GTS 250, BMW R1250R
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
- Kontaktdaten:
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ja, auf jeden Fall! Aber findest Du es nicht bedenklich, wenn ein Bauteil eins Premiumherstellers, welches früher "ein Motorradleben" lange gehalten hat, nach nur 20.000 km ersetzt werden muss, weil es außerhalb der Toleranz ist?

Bike Historie: Yamaha RD 80 LC II, Yamaha XJ 600 Diversion, Honda NTV 650, Honda CB 750, HD XL 1200 C Sportster, HD Dyna Switchback, BMW R NineT, BMW R1250R, Kawasaki Z900RS. Aktuell: BMW R1250R, Kawasaki Z900RS SE
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Leider empfinde ich bei ganz vielen Sachen des Alltags
dass die Qualität immer weniger und schlechter wird.
Da wundert es mich nicht, dass es beim Motorrad auch so ist, es ärgert mich aber.
Die 1300 besteht auch aus sehr viel Plastik, wo ich nicht genau weiß,
wie die in ein paar Jahre dann noch anmutet.
Leider scheint der Trend in diese Richtung zu zeigen,
immer Billiger zu produzieren, die Garantiezeit wird es irgendwie
überstehen und danach ist es dem Hersteller egal.
Nachhaltig- und Langlebigkeit sind nicht mehr erwünscht, ich finde "schade"
Da ich in diesem Jahr ü 55 werde, denke ich, das ich das auch noch irgendwie
überstehe.....
dass die Qualität immer weniger und schlechter wird.
Da wundert es mich nicht, dass es beim Motorrad auch so ist, es ärgert mich aber.
Die 1300 besteht auch aus sehr viel Plastik, wo ich nicht genau weiß,
wie die in ein paar Jahre dann noch anmutet.
Leider scheint der Trend in diese Richtung zu zeigen,
immer Billiger zu produzieren, die Garantiezeit wird es irgendwie
überstehen und danach ist es dem Hersteller egal.
Nachhaltig- und Langlebigkeit sind nicht mehr erwünscht, ich finde "schade"
Da ich in diesem Jahr ü 55 werde, denke ich, das ich das auch noch irgendwie
überstehe.....
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
gerade jetzt wo immer viel von Nachhaltigkeit die Rede ist, sieht man wenig Produkte die auf Langlebigkeit optimiert sind..
Das war zu Omas Zeiten besser, da konnte alles repariert und erhalten werden.
Warum wird keine Kardanüberholung angeboten Austauschteile gabs früher schon bei Motoren..
Das war zu Omas Zeiten besser, da konnte alles repariert und erhalten werden.
Warum wird keine Kardanüberholung angeboten Austauschteile gabs früher schon bei Motoren..
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Bei diesem Satz denke ich an die Renaults, bei denen teilweise die Lackierung so extrem verblasst. Die fahren ja trotzdem noch rum und sind ein sehr negatives Aushängeschild für Renault. Ich meine, dass es den Herstellern nicht so ganz egal sein kann, wie eines ihrer Produkte nach 5 Jahren auf den Straßen rumfährt und "Werbung macht".yy-zz hat geschrieben: ↑6. Januar 2025, 21:03Die 1300 besteht auch aus sehr viel Plastik, wo ich nicht genau weiß, wie die in ein paar Jahre dann noch anmutet. Leider scheint der Trend in diese Richtung zu zeigen, immer billiger zu produzieren, die Garantiezeit wird es irgendwie überstehen und danach ist es dem Hersteller egal.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
BMW hatte vor 30 Jahren schon mal ein Plastik-Problem
Bei den ersten R1100GS mit Kunststofftank lösten sich die Aufkleber, weil der Spritt durch den Kunststoff durchdiffundierte. BMW brauchte bis 02/1996 um einen Zulieferer zu finden, der die Tankform in Metall herstellen konnte. Viele ältere Modelle der MJ 1994-Anfang1996 wurden dann noch auf Garantie/Kulanz umgerüstet.
Also es gab schon damals Qualitätsprobleme
.

Bei den ersten R1100GS mit Kunststofftank lösten sich die Aufkleber, weil der Spritt durch den Kunststoff durchdiffundierte. BMW brauchte bis 02/1996 um einen Zulieferer zu finden, der die Tankform in Metall herstellen konnte. Viele ältere Modelle der MJ 1994-Anfang1996 wurden dann noch auf Garantie/Kulanz umgerüstet.
Also es gab schon damals Qualitätsprobleme

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Ein Mal in 30 Jahren. Aber dennoch: ein Kollege hat so eine verratzte GS. Das gab mir schon zu denken bevor ich mich für eine BMW entschieden habe.
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Das ist wirklich bedenklich! 20000 km halten ja auch Ketten. Woher kam das bei Dir? Produkt- oder Einbaufehler?Rainman67 hat geschrieben: ↑6. Januar 2025, 19:29 meinte er, dass der Kardan ersetzt werden musste, weil er außerhalb der Toleranz war. Kilometerstand knapp über 20.000 km.Das ging dann zwar auf Garantie, aber die 80 Euro für die von mir initiierte Überprüfung musste ich trotzdem bezahlen. Das bringt mich zwar nicht um, aber so ganz verstehe ich die Logik nicht... Noch schlimmer ist das ungute Gefühl, was sowas hinterlässt.
Ich hatte letztes Jahr meinen Kardanantrieb in einer freien Werkstatt checken lassen, Inhaber ist ex BMW Meister. Ob er nun nach den Vorgaben oder nur nach Gefühl getestet hat, weiß ich aber nicht.
Ungutes Gefühl: Außerhalb der Toleranz, was kann da passieren? Eigentlich müsste ein Kardanantrieb stabiler und sicherer als eine Kette sein.
Ich hoffe nicht, dass wir noch kardanbedingte Unfälle von BMW Motorrädern zu berichten bekommen.
Nachhaltigkeit: Das sehe ich wie Ihre, die meisten heutigen Motorräder haben schon sehr viel Plastik und Elektronik am Board, ob es speziell bei den Elektronikbauteilen in 15 Jahren noch Ersatz geben wird?
Aber man muss auch eingestehen, dass man heute kaum noch defekte Motorräder an den Straßenrändern sieht. Früher gab es deutlich mehr Pannen.
Die Dinger sind schon zuverlässiger geworden. Witwenmacher gibt es auch nicht mehr.
- Rainman67
- Beiträge: 185
- Registriert: 8. August 2020, 07:05
- Mopped(s): Vespa GTS 250, BMW R1250R
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
- Kontaktdaten:
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Woher das bei mir kam, weiß ich nicht, aber ich habe irgendwo im Netz in einem anderen Forum von einem ähnlichen Fall gelesen. Da war der Kardan auch bei 20.000 km außerhalb der Toleranz. Und nachdem ich meine jetzige R1250R gebraucht aus 4. Hand gekauft hatte, wollte ich einfach sichergehen. Das war auch gut so, wie sich jetzt gezeigt hat.
Und soweit ich mich erinnere, war in diesem anderen Forum auch von mindestens einem schweren Unfall die Rede, wodurch BMW wohl zum Handeln gezwungen war. Bei der 1300er GS auf Kosten der Kunden, bei den Bestandsmotorrädern wie bekannt kostenlos.
Wahrscheinlich wäre mein Kardan wohl auch mit 100.000 km noch ohne Probleme gelaufen, aber man weiß es eben nicht. Die ganze Geschichte (und damit meine ich nicht meinen speziellen Kardan, sondern die ganze Aktion) hinterlässt halt irgendwie ein ungutes Gefühl....
Und soweit ich mich erinnere, war in diesem anderen Forum auch von mindestens einem schweren Unfall die Rede, wodurch BMW wohl zum Handeln gezwungen war. Bei der 1300er GS auf Kosten der Kunden, bei den Bestandsmotorrädern wie bekannt kostenlos.
Wahrscheinlich wäre mein Kardan wohl auch mit 100.000 km noch ohne Probleme gelaufen, aber man weiß es eben nicht. Die ganze Geschichte (und damit meine ich nicht meinen speziellen Kardan, sondern die ganze Aktion) hinterlässt halt irgendwie ein ungutes Gefühl....
Bike Historie: Yamaha RD 80 LC II, Yamaha XJ 600 Diversion, Honda NTV 650, Honda CB 750, HD XL 1200 C Sportster, HD Dyna Switchback, BMW R NineT, BMW R1250R, Kawasaki Z900RS. Aktuell: BMW R1250R, Kawasaki Z900RS SE
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
- Mopped(s): BMW R1200R LC K53
- Wohnort: 50226
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
80 Euro kommt mir jetzt mal etwas wenig vor...Was haben die denn genau geprüft? Haben die den Kardantunnel geöffnet und den Kardan gesichtet oder gar gezogen?Rainman67 hat geschrieben: ↑6. Januar 2025, 19:29 Da wäre ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher. Bei meiner R1250R hatte ich im November anlässlich eines Reifenwechsels gleich den Kardan prüfen lassen. Der Werkstattmeister sagte mir, dass das 80 Euro kosten würde, was mir aber egal war, weil ich einfach so ein Gefühl hatte... Als ich mein Motorrad dann wieder abholte, meinte er, dass der Kardan ersetzt werden musste, weil er außerhalb der Toleranz war. Kilometerstand knapp über 20.000 km.Das ging dann zwar auf Garantie, aber die 80 Euro für die von mir initiierte Überprüfung musste ich trotzdem bezahlen. Das bringt mich zwar nicht um, aber so ganz verstehe ich die Logik nicht... Noch schlimmer ist das ungute Gefühl, was sowas hinterlässt.
Zuletzt geändert von Rheintaler am 7. Januar 2025, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Toni
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
- Mopped(s): BMW R1200R LC K53
- Wohnort: 50226
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Nach Vorgabe würde bedeuten die "Frequenzmessung". Davon halte ich persönlich nichts. Nach Gefühl würde für mich zumindest bedeuten, das er das Ding ausbaut und sichtet.
Gruß Toni
- Rainman67
- Beiträge: 185
- Registriert: 8. August 2020, 07:05
- Mopped(s): Vespa GTS 250, BMW R1250R
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
- Kontaktdaten:
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Die 80 Euro beziehen sich ja auch nur auf die Untersuchung (musste ich selbst bezahlen). Der Austausch ging dann ja wie bereits erwähnt auf Garantie bzw. Kulanz.Rheintaler hat geschrieben: ↑7. Januar 2025, 19:38 80 Euro kommt mir jetzt mal etwas wenig vor...Was haben die denn genau geprüft? Haben die den Kardantunnel geöffnet und den Karman gesichtet oder gar gezogen?
Für die Untersuchung wird da ein extra angefertigtes Messgerät angebracht, welches dann eben ein "okay" oder "nicht okay" ausspuckt.
Bike Historie: Yamaha RD 80 LC II, Yamaha XJ 600 Diversion, Honda NTV 650, Honda CB 750, HD XL 1200 C Sportster, HD Dyna Switchback, BMW R NineT, BMW R1250R, Kawasaki Z900RS. Aktuell: BMW R1250R, Kawasaki Z900RS SE
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Baujahr März 22 bis einschließlich Oktober 24 sind drei Saisons.Alpenbummler hat geschrieben: ↑27. Dezember 2024, 16:34 In zwei Saisons 62 tkm? Respekt. Da hat der Kardan ja gar keine Zeit zum rosten. Der dreht sich ja ununterbrochen.
Ich bin Rentner und habe viel Freizeit, ich fahre nur längere Strecken das Wetter muss aber auch passen.
Meine Tagestouren haben meist zwischen 170 und 250 km, mit soviel Kurven wie möglich geradeaus mag ich gar nicht. Die RT ist ein sehr bequemes Motorrad, mit optimaler Sitzposition und perfektem Windschutz.
- Taxicup
- Beiträge: 865
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: 2023, regelmäßige Prüfung und Wechsel des Kardan !
Dieses Gerät scheint auch nur eine bessere Glaskugel zu sein.
Bei 40T sollte bei meiner R1200R der Kardan gecheckt werden und einmal schmieren; auf meine Kosten

Das Ergebnis: Gerät meldet: alles okay!!
Beim öffnen zum schmieren kam der Schmodder zum Vorschein: schmieren zwecklos, da vergammelt. Also wurde der Kardan getauscht.
Also ist mein Resümee: ich lasse alle 20T den Kardan schmieren - das kostet weniger als der Check mit dem Gerät...
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen