Hallo Matthias,
eine etwas detailliertere Vorstellung unter
https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168 wäre sicher nett.
Hamburg wissen wir ja nun, Vorname auch, aber dort macht es mehr Sinn.
Verlässlich sind eigentlich beide, artgerechte Haltung, Pflege & Service vorausgesetzt. Die Ziegelsteine sind für extremhohe Laufleistungen mit durchaus +500TKM bekannt. Klar Verschleißteile (Kerzen, Kupplung, Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen, etc.) müssen natürlich regelmäßig ersetzt werden. Auch Gummiteile altern irgendwann und eine Kabelisolierung kann auch mal mürbe werden nach 40 Jahren.
Die K75 ist etwas drehfreudiger, dafür hat die K100 etwas mehr Bumms. Eher eine Geschmackssache. Unter Umständen würde ich sogar eine 1100er in Betracht ziehen.
Eine ABS ist, wenn man es hat immer besser wie keins. Ausbauen, stilllegen kann man es bei den alten Ziegelsteinen immer noch, wenn es Probleme bereit sollte und die Instandsetzung zu teuer erscheint.
Ab 1989 wurde 70% aller K100 Modelle mit ABS-1 verkauft, die K75 gab es ab 1990 mit ABS. Ab 1992 waren 90% der K100 und 50% der K75 mit ABS ausgerüstet. Das ABS-II gab es dann mit den 4V-Boxer/K1100 ab 1993.