Seitenständer R1200R LC "zu lang"
-
- Beiträge: 4122
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Seitenständer R1200R LC
hab grad wieder 2 zum Pulvern weggeschickt. Schwarz matt RAL9005
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14536
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Seitenständer R1200R LC
Klaus dein letzter Thread hier ist aus 06.22.. Du wirst doch keine Werbung machen wollen?
Eine andere Frage.
Hast du schon einmal einen Seitenständer einer Kuh aus 1983 gekürzt? Das ist ja ein anderes Material.
Eine andere Frage.
Hast du schon einmal einen Seitenständer einer Kuh aus 1983 gekürzt? Das ist ja ein anderes Material.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. März 2017, 11:56
Re: Seitenständer R1200R LC
Hi, ich bin nicht sicher ob es hier her gehört.
Aber ich habe noch einen China Seitenständer Nr: 46538564609 wegen Fahrzeugwechsel hier. Ich würde ihn verkaufen. Bei Bedarf gerne PN
Gruß
DerRainman
Aber ich habe noch einen China Seitenständer Nr: 46538564609 wegen Fahrzeugwechsel hier. Ich würde ihn verkaufen. Bei Bedarf gerne PN
Gruß
DerRainman
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Seitenständer R1200R LC
Nö, gehört in die Rubrik "Kleinanzeigen" und dann unter "Biete", da kannst du auch gleich eine Preisvorstellung angeben. Als grobe Richtung, ich hab für meinen gebraucht 80,- gezahlt.DerRainman hat geschrieben: 19. Februar 2023, 18:55 Hi, ich bin nicht sicher ob es hier her gehört.
Aber ich habe noch einen China Seitenständer Nr: 46538564609 wegen Fahrzeugwechsel hier. Ich würde ihn verkaufen. Bei Bedarf gerne PN
Gruß
DerRainman
Grüße
Marcellus
Marcellus
- grysu
- Beiträge: 110
- Registriert: 21. November 2017, 21:52
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Ettlingen
Re: Seitenständer R1200R LC
Nachdem mir meine R1200Rs (Stand zu steil auf unebenen Boden)fast umgefallen wäre, suche ich nach einem gekürzten Seitenstütze.
Die Chinastütze ist nicht mehr lieferbar.
Hat noch jemand einen anzubieten?
Die Chinastütze ist nicht mehr lieferbar.
Hat noch jemand einen anzubieten?
- Weissblau
- Beiträge: 1015
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Seitenständer R1200R LC
Frag mal "teileklaus".
Oberhalb von Beitrag 127!


- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3962
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Seitenständer R1200R LC
Entweder selbst flexen & schweißen oder ab zum nächsten Dorfschlosser/Metallbaubetrieb 20,-€ in die Kaffeekasse sollten eigentlich reichen 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: Seitenständer R1200R LC
Kann man bei deiner R1200LC den Beladezustand verstellen? Wenn meine GS LC mal zu "grade" steht, stelle ich auf Soziusbetrieb mit Gepäck (bei mir 2 Helme) das bringt die entscheidenden Zentimeter. Ist zwar umständlich, hat aber bei mir schon ein paar mal geholfen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3962
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Seitenständer R1200R LC
Die K53/K54 steht auf geradem, ebenen Grund wunderbar stabil. Wer natürlich an der Schräge parkt hat evtl. ein Problem. Gekrümmte Bordsteinseite etc,
Klar lässt sich die Höhe durch Einstellung des Fahrwerks beeinflussen. Wer das Heck hochstellt ob nun per DYN-ESA oder manuell gewinnt/verliert den einen oder anderen CM, handelt sich aber dafür ggf. auch ein paar andere Nachteile ein. Verliert z.B. Negativfederweg. Das Gleiche gilt für die Dämpfung & Co. Alles auf Dynamic und 2 Personen mit Gepäck zu stellen ist bei Solobetrieb auf der Landstraße nicht immer der beste Weg.
Klar lässt sich die Höhe durch Einstellung des Fahrwerks beeinflussen. Wer das Heck hochstellt ob nun per DYN-ESA oder manuell gewinnt/verliert den einen oder anderen CM, handelt sich aber dafür ggf. auch ein paar andere Nachteile ein. Verliert z.B. Negativfederweg. Das Gleiche gilt für die Dämpfung & Co. Alles auf Dynamic und 2 Personen mit Gepäck zu stellen ist bei Solobetrieb auf der Landstraße nicht immer der beste Weg.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alpenbummler
- Beiträge: 3844
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Seitenständer R1200R LC
Ich dachte, nur zum parken. Aber gerade da muss ich mit den Füßen runterkommen. Mir war der Ständer an der 1200er LC schon zu lang, an der 1250er ist es nicht besser.
Re: Seitenständer R1200R LC
Natürlich nur zum Parken, deshalb meine Frage, ob sich das Federbein bei dir automatisch verstellen läßt. Ein paar mal den Schalter betätigen ist ja keine Tat. Meine GS muss ich rückwärts über eine Schräge in der Garage versenken. Wenn ich dran denke, fahre ich das Fahrwerk runter, weil in der Kehle dann schon mal die großen Zehen zu kurz sind.
Ist halt die Krux, dass ein gekürzter Seitenständer beim anderen Extrem dann zu kurz ist. Ständer lieber zu lang als zu kurz und vorher schauen, wo man einparkt.


Ist halt die Krux, dass ein gekürzter Seitenständer beim anderen Extrem dann zu kurz ist. Ständer lieber zu lang als zu kurz und vorher schauen, wo man einparkt.


- Weissblau
- Beiträge: 1015
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Seitenständer R1200R LC
Ich musste öfter mit der R1200R LC K53 rummachen bis ich die mal sicher abstellen konnte. Da hätte nur mal jemand seitlich dranstossen müssen und ......
Dann noch rechtseitig mal ein Kleinkind neben der R hockend, spielend
und alle bekommen richtig Stress. Nur weil ........
Alle Kollegen (ohne eine identische R) parkten wo sie Platz fanden. Nur ich musste die öfter versetzen bis ich mal linksseitig eine um 5 mm tiefere Stelle fand. Sowas nervt!
Habe mir dann auch einfach mal was passendes in meiner Nähe gekauft:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=71347
Wer meint einfach trennen + kürzen und dann wieder schweissen, sollte sich da irren. Ich meine man muss bei diesem Seitenständer dann schon darauf achten das der korrekte Winkel eingehalten wird, damit danach auch die Auflagefläche wieder korrekt auf dem Asphalt aufliegt.



Alle Kollegen (ohne eine identische R) parkten wo sie Platz fanden. Nur ich musste die öfter versetzen bis ich mal linksseitig eine um 5 mm tiefere Stelle fand. Sowas nervt!
Habe mir dann auch einfach mal was passendes in meiner Nähe gekauft:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=71347
Wer meint einfach trennen + kürzen und dann wieder schweissen, sollte sich da irren. Ich meine man muss bei diesem Seitenständer dann schon darauf achten das der korrekte Winkel eingehalten wird, damit danach auch die Auflagefläche wieder korrekt auf dem Asphalt aufliegt.
Zuletzt geändert von Weissblau am 31. Juli 2024, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Seitenständer R1200R LC
Ist deine tiefergelegt?Weissblau hat geschrieben: 31. Juli 2024, 11:05 Ich musste öfter mit der R1200R LC K53 rummachen bis ich die mal sicher abstellen konnte.
- Weissblau
- Beiträge: 1015
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
-
- Beiträge: 2291
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Seitenständer R1200R LC
….ja, das nervt durchaus. Wobei ich mir einbilde, dass die 1250er etwas besser steht, als die 1200er. Kann aber auch täuschen.
Gruss
Gruss
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Seitenständer R1200R LC
Entweder über Teileklaus (hier aus dem Forum) mit größerer Platte / Fuß und pulverbeschichtet.
Oder über Himmi
Original Platte/Fuß und nur lackiert.
https://himmi.de/seitenstuetze.html
Oder über Himmi
Original Platte/Fuß und nur lackiert.
https://himmi.de/seitenstuetze.html
Grüße
Marcellus
Marcellus
- qtreiber
- Beiträge: 2195
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Seitenständer R1200R LC
Etwas OT: Seltsamerweise geht es im GS-Forum eher umgekehrt. Dort werden längere Seitenständer gesucht und montiert. Mindestens eine etwas dickere Seitenständerauflage. Erster Grund ist, dass die GS scheinbar etwas schräger steht und dadurch das Aufrichten schwerer fällt. Zweiter Grund ist die Sorge das Motorrad könnte umkippen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Seitenständer R1200R LC
Es geht hier nur um die R und RS.
Die GS hat damit nichts zu tun und passt nicht in den Thread…
Hier wird immer alles mit „Off Topic“ zu gemüllt
Die GS hat damit nichts zu tun und passt nicht in den Thread…
Hier wird immer alles mit „Off Topic“ zu gemüllt
Grüße
Marcellus
Marcellus