der schreiner hat geschrieben: 31. Mai 2024, 11:49
Die Lösung kostet aber bei QL 109€ mit Vibrationsdämpfer.
Das ist ein Haufen Holz und wenn ich jetzt noch die induktive Ladung dazu rechne, wird es noch uninteressanter, weil so eine freie Verkabelung am Motorrad einfach kontraproduktiv ist.
Für mich gibt es noch einen ganz entscheidenden Punkt, der gegen ein Handy am Motorrad spricht. Möchte man auch nur kurzfristig das Motorrad verlassen, Tankstelle, Pippimachen usw., muss man das Handy immer abbauen, weil es sensible Daten enthält, die keinem anderen in die Hände fallen dürfen.
Noch ein Punkt, der sich für einige vielleicht etwas lächerlich anhört. Habe ich einen Unfall, ist das Handy zum Hilfe herbeirufen vielleicht unerreichbar am Motorrad, bei mir immer am Mann. Es gibt noch weitere banale Punkte, kurz anhalten, Foto machen und weiter. Mit Handschuhen nicht bedienbar.

Für Weitsichtige (Alterserscheinung) ist das kleine Display ohne Brille faktisch nicht lesbar, usw. usf. Dieser unselige Trend ist allerdings beim Navi auch zu beobachten. Ich persönlich fahre aber ohne Gesabbel im Ohr und nur nach den Richtungspfeilen. Was auch gerne vergessen wird, wer mit Google Maps offline fährt, das ist einfach Murks, selbst wenn die Offlinekarte vorher geladen wurde. Grade wieder Pfingsten in der Tschechei erlebt.
Jedes moderne Motorradnavi lässt sich übrigens mit dem Internet verbinden, also ist dieser Vorteil (Stauwarnung usw.) beim Handy auch nicht gegeben.
Des weiteren hat mein Navi eine Spontandiebstahlsicherung (für TT 400 - 500 für unter 1 €)*, selbst wenn das Navi mit Gewalt abgerissen wird, ist es zwar ärgerlich, aber C'est la vie. Verlust des Handys, eine Katastrophe.
*Bei Interesse kann ich das gerne hier einmal zeigen.