Ich bin Andre und neu in diesem Forum, allerdings nicht neu als BMW-Fahrer. Bis letztes Jahr habe ich mich an den Boxern, überwiegend GS´n vergnügt. Mein letztes Moped war eine 1200er GS LC. Ich habe mich (jetzt schweren Herzens) von ihr getrennt, weil ich beruflich nicht mehr zum Fahren gekommen bin und ich nicht son wertvolles Gerät nur in der Garage stehen haben wollte. Ein tolles Motorrad.
Allerdings so ohne Motorrad gehts irgendwie auch nicht und es soll auch wieder eine BMW sein (ich habe so viele T-Shirts

Weil ich leidenschaftlicher Bastler bin und mich eher in der Offroadoptik (oder Nakedbike) zu Haue fühle und mich die Umbauarbeiten reizen, überlege ich mir eine K75 zu einem Scambler umzubauen.
Nur meine Erfahrungen auf dem K-Gebiet ist doch eher mau... Ich habe gehört, dass die K75 mit ihren drei Zylindern vibrationsärmer sein soll. Und sie soll letztlich auch nicht so groß (lang) sein
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben:
- macht die K75 dafür Sinn?
- ist es egal welche K75 (ich habe eine RT auf Guck)?
- was ist mit dem ABS, verdient es den Namen?
- was sollte ich beim Kauf einer K75 beachten, was wären Ausschlusskriterien?
Ich danke euch für die Antworten und wünsche allen eine ruhige und besinnliche Weihnacht.
LG
Andre