Hallo zusammen,
ich bin kurz davor mir eine F800ST BJ2012 zu kaufen.
Das Moped ist von Werk tiefergelegt.
Habe die Befürchtung dass mir das Moped zu niedrig ist (bin 1,79m), also vor allem auf längeren Etappen.
Soweit ich gesehen habe wird in dem Fall ein anderes Federbein und eine geänderte Sitzbank verbaut.
Weiss jemand mit wieviel Kosten man bei einem Rückbau rechnen muss?
Und ist bekannt ob seitens BMW ausser Federbein und Sitzbank noch weitere Teile beim Tieferlegen geändert werden?
Schöne Grüsse
HanSi
F800ST - Rückbau Tieferlegung
- joerg58kr
- Beiträge: 2387
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: F800ST - Rückbau Tieferlegung
Meine Frau hat auch eine tiefergelegte F800ST und ich bin sie auch ein paar Jahre als Normalausführung gefahren.
Für die F800S/ST/R gibt es vier verschiedene Sitzbänke, dazu noch etliche aus dem Zubehör und damit min. 4 Sitzbankhöhen.
Größtes Manko ist aber der fehlende Hauptständer bei der Tieferlegung und natürlich etwas weniger Schräglage.
Außer dem anderen Federbein hinten, gibt es auch Unterschiede bei der Gabel. Wenn ein anderes Federbein würde ich gleich ein Wilbers o.ä. einbauen. Kosten sind ungefähr gleich. Die Gabel vorne muss zumindest zerlegt und anders wieder zusammengebaut werden. Auch hier empfiehlt sich bei der Gelegenheit gleich in ein paar andere progressive Gabelfedern zu investieren. Plus natürlich den Hauptständer, der sprt Platz beim Parken und erleichtert den Räderwechsel/Ausbau ungemein.
Für die F800S/ST/R gibt es vier verschiedene Sitzbänke, dazu noch etliche aus dem Zubehör und damit min. 4 Sitzbankhöhen.
Größtes Manko ist aber der fehlende Hauptständer bei der Tieferlegung und natürlich etwas weniger Schräglage.
Außer dem anderen Federbein hinten, gibt es auch Unterschiede bei der Gabel. Wenn ein anderes Federbein würde ich gleich ein Wilbers o.ä. einbauen. Kosten sind ungefähr gleich. Die Gabel vorne muss zumindest zerlegt und anders wieder zusammengebaut werden. Auch hier empfiehlt sich bei der Gelegenheit gleich in ein paar andere progressive Gabelfedern zu investieren. Plus natürlich den Hauptständer, der sprt Platz beim Parken und erleichtert den Räderwechsel/Ausbau ungemein.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
- joerg58kr
- Beiträge: 2387
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: F800ST - Rückbau Tieferlegung
Hier noch ein passender Link ins F800-Forum
https://f800-forum.de/viewtopic.php?f=5 ... ng#p161783
https://f800-forum.de/viewtopic.php?f=5 ... ng#p161783
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Januar 2023, 19:21
Re: F800ST - Rückbau Tieferlegung
Alles klar - Dankeschön für die schnelle Ruckantwort