Steigende Energiepreise 2

automatische Löschung der Beiträge 12 Monate nach der letzten Antwort
Antworten
Pumpe
Beiträge: 1922
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Steigende Energiepreise 2

#1001 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Vielen Dank für die Antworten. Gruss
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2172
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Steigende Energiepreise 2

#1002 Beitrag von nargero »

Am Rande, ich habe gerade beim digitalen Aufräumen auf meinem PC die Stromabrechnung von einem Kumpel aus der Schweiz in der Nähe von Genf gefunden.
Ist zwar noch aus 2022 und wird heuer 2023 sicher ein paar Cent/Rappen teurer sein, dennoch, man lese und staune:

Gundgebühr: 0,00 CHF
Haupttarif: 9,86 ct / kWh
Nebentarif: 6,75 ct / kWh
Kombinierter Strompreis ohne Trennung: 9,15 ct / kWh

Das ist laut Datenblatt dazu ein Tarif, der zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt.

Irgendwie drängt sich mir bei solchen Zahlen immer wieder der Gedanke auf, dass wir in DE was falsch machen...?
Nein, das ist falsch ausgedrückt. Offensichtlich machen andere Länder wie die Schweiz an der Stelle etwas besser.

Zum Vergleich:
Im RZ meiner Firma: 61 ct / kWh
Grundversorger privat: 55 ct / kWh

Wie ich darauf reagiere?
Privat wird die Bude autark gemacht. Naja, ist sie eigentlich ja schon fast... Der letzte Schritt im Laufe des Jahres wäre die Stromzähler zurückzugeben.
Das RZ wird aus DE abwandern. Es macht bei den Preisen keinen Sinn mehr Server in DE zu betreiben.
In meiner direkten Nachbarschaft im RZ sind Firmen wie 1und1 / IONOS / Strato ... Da standen bis vor kurzem noch so rund 100.000 Server direkt neben meinem im Vergleich eher mikrigen Zeugs. Die sind seit kurzem nun weg. Ich kenne den Grund für den Umzug nicht, aber der Betreiber des RZ hat den Preis für Strom schlicht VERDOPPELT!
Damit rechnet sich der Betrieb selbst für solche Größen wie die oben genannten Firmen wohl auch nicht mehr. Ich kann es noch einigermaßen puffern, aber rechnen kann ich auch. Es ist an der Zeit die Infrastruktur zu verlagern.

Es ist eine bedenktliche Entwicklung.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt
Pumpe
Beiträge: 1922
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Steigende Energiepreise 2

#1003 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Weiss nicht genau, was du da vergleichst? Ist bei beiden die Netznutzung dabei? Ansonsten liegst du in CH bis Ende 22 eher bei 25 Rappen/Kw/h. Bei uns ab Anfang 2023 dann bei 33.
Energie war in CH schon immer viel günstiger als in D. Wie auch die Steuern und die Hypotheken. Aber am Ende des Monats zählt halt das Kosten-Gesamtpaket.

Gruss
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 649
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Steigende Energiepreise 2

#1004 Beitrag von Vmax »

Die große Frage wird sein, was die Strom/Gaspreis Deckelung der Regierung bewirkt und wie es danach weiter gehen wird.
AKWs und Kohlekraftwerke sind bald vom Netz. Bei den Gaskraftwerken ist die Beschaffung von Gas sehr teuer geworden, dazu fehlen Stromtrassen vom Norden in den Süden.
Die Wende auf E Mobilität, die Wende von Gas auf Wärmetauscher Heizungen stehen an, es gibt immer mehr Einwohner in Deutschland.
Ja, wie soll das alles langfristig funktionieren? Die Rahmenbedingungen für die Industrie sowie auch für die Bürger verschlechtern sich. Es wundert mich nicht, wenn große Teile der Industrie abwandert, mit ihnen auch viele Fachkräfte.

Es bleibt auf jeden Fall sehr spannend, noch nie hatten wir in den letzten 7 Jahrzehnten solche Unsicherheiten. Zumindest brummt es in der Rüstungsindustrie! Hoffe, dass die ganzen Panzer zumindest CO2 neutral fahren.
Es sind schon sehr unruhige Zeiten, leider. Keiner weiß, was in 2...5 Jahren hier los sein wird.
RS1100
Beiträge: 515
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: Steigende Energiepreise 2

#1005 Beitrag von RS1100 »

nargero hat geschrieben: 21. Januar 2023, 08:56
Irgendwie drängt sich mir bei solchen Zahlen immer wieder der Gedanke auf, dass wir in DE was falsch machen...?
Nein, das ist falsch ausgedrückt. Offensichtlich machen andere Länder wie die Schweiz an der Stelle etwas besser.
Nicht falsch ausgedrückt, beides ist exakt richtig.
Oft sagt man ja, blöder gehts nimma, schau dir die Nachrichten an und du stellst fest, doch das geht. :shock:
Vmax hat geschrieben: 21. Januar 2023, 18:34 Es wundert mich nicht, wenn große Teile der Industrie abwandert, mit ihnen auch viele Fachkräfte.
Schade dass ein bestimmter Bereich nicht abwandert, ach, das sind ja keine Fachkräfte, die glauben nur sie wären welche, weil sie einmal in irgendeiner Mensa ein vegetarisches Gericht gegessen haben. :lol:
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 649
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Steigende Energiepreise 2

#1006 Beitrag von Vmax »

Das sind leider auch die Folgen hoher Energiepreise: Da dürfen sich nun viele Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet haben, in den Schlangen einreihen. Die Tafeln haben ebenfalls viel zu tun in diesem einstigen reichen Land.

https://www.n-tv.de/politik/Immer-mehr- ... 61407.html
Antworten