LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Hallo zusammen,
ich hab mit vor einiger Zeit von Customlite eine adaptiven LED Scheinwerfer in meine R1200R eingebaut. Der Scheinwerfer beinhaltet einen Canbus Eliminator mit einem!!! Leistungswiderstand.
Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil. Abblendlicht funktioniert einwandfrei. Jedoch gibt es ein gravierendes Problem. Wenn ich das Fernlicht auf Dauerbetrieb stelle, schaltet es sich nach ca 3s aus. und eine Warnmeldung erscheint im Display. Fehler muss per OBD gelöscht werden.
Der Canbus Elimainator hat nur einen Leistungswiderstand.Bei Abblendlicht an / Fernlicht aus wird ein Teil des Stroms über den Widerstand auf den motorradseitigen Fernlichtanschluss geleitet. Dieser ist wohl auf 0v, das Fernlicht aus.
Bei Fernlicht an / Abblendlicht an funktioniert das umgekehrt bei mir leider nicht das Abblendlicht ja 12V hat und nix über den Widerstand abfließen kann.
Meiner Meinung nach benötige ich 2 Widerstände, die auf Masse gelegt sind.
Könnte jemand bitte bei seiner R1200R nachschauen, ob sich beim Original Scheinwerder das Abblendlicht bei Fernlichtbetrieb abschaltet oder ob es an bleibt.
Vielen Dank
Oliver
ich hab mit vor einiger Zeit von Customlite eine adaptiven LED Scheinwerfer in meine R1200R eingebaut. Der Scheinwerfer beinhaltet einen Canbus Eliminator mit einem!!! Leistungswiderstand.
Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil. Abblendlicht funktioniert einwandfrei. Jedoch gibt es ein gravierendes Problem. Wenn ich das Fernlicht auf Dauerbetrieb stelle, schaltet es sich nach ca 3s aus. und eine Warnmeldung erscheint im Display. Fehler muss per OBD gelöscht werden.
Der Canbus Elimainator hat nur einen Leistungswiderstand.Bei Abblendlicht an / Fernlicht aus wird ein Teil des Stroms über den Widerstand auf den motorradseitigen Fernlichtanschluss geleitet. Dieser ist wohl auf 0v, das Fernlicht aus.
Bei Fernlicht an / Abblendlicht an funktioniert das umgekehrt bei mir leider nicht das Abblendlicht ja 12V hat und nix über den Widerstand abfließen kann.
Meiner Meinung nach benötige ich 2 Widerstände, die auf Masse gelegt sind.
Könnte jemand bitte bei seiner R1200R nachschauen, ob sich beim Original Scheinwerder das Abblendlicht bei Fernlichtbetrieb abschaltet oder ob es an bleibt.
Vielen Dank
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Hi Oli, fahre die r1200r K27, Abblendlicht und Standlicht bleibt bei gedrückten und Dauerfernlicht immer an. Dein Problem scheint spezieller zu sein, denn ob gedrückt oder Dauerfernlicht kommt die Spannung über ein Kabel, dann Schalter und läuft zum Fernlicht. Was ich nicht verstehe, wozu der zusätzliche Lastenwiderstand, eigentlich ist das im LED Scheinwerfer mit eingebaut. versuch das ganze mal ohne dem Lastenwiderstand.
Gruß Murat.
Gruß Murat.
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Danke für Deinen Test. Grundsätzlich soll mit dem Lastwiderstand ein zusätzlicher Strom erzeugt werden, da der Strom des Led Lichts weniger Strom benötigt ,als die Halogenlampe. Ist der Strom zu niedrig, dann meckert der Canbus und „erkennt eine defekte Lampe“. Insofern macht der Lastwiderstand Sinn. So wie der Eliminator mit einem Widerstand verschaltet ist, funktioniert das Ganze aber nur , wenn bei eingeschaltetem Fernlicht das Abblendlicht abgeschaltet wird. Abgeschaltet heißt, die Leitung wird auf Masse gezogen. Das tut das System laut Deinem Test aber nicht.
Wie gesagt, kurzes Lichthupen funktioniert, da das System keine Zeit hat , den Fehler zu entdecken.
Was ich nicht verstehe, warum der Hersteller des Led Scheinwerfers bei dem hohen Preis des Scheinwerfers nicht in der Lage ist einen Canbus Eliminator zu liefern, der funktioniert.
Wie gesagt, kurzes Lichthupen funktioniert, da das System keine Zeit hat , den Fehler zu entdecken.
Was ich nicht verstehe, warum der Hersteller des Led Scheinwerfers bei dem hohen Preis des Scheinwerfers nicht in der Lage ist einen Canbus Eliminator zu liefern, der funktioniert.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Abblendlicht und Fernlicht haben haben unterschiedliche Wattleistungen, dementsprechend brauchen die unterschiedliche Lastenwiderstände. Das Canbus-System miesst Abblendlicht und Fernlicht daher separat.
verläuft der Kabel zum Fernlicht auch über den mitgelieferten Lastenwiderstand?
(wäre schön wenn man auf dem Foto mehr vom Lastenwiderstand sehen könnte)
verläuft der Kabel zum Fernlicht auch über den mitgelieferten Lastenwiderstand?
(wäre schön wenn man auf dem Foto mehr vom Lastenwiderstand sehen könnte)
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Ja, sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht sind mit dem Lastwiderstand verschaltet. Da würde auch funktionieren, wenn bei Abblendlicht an (12V) das Fernlicht aus (0V) bzw. bei Fernlicht an (12V) das Abblendlicht aus (0V) ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
das kann nicht sein, Abblendlicht und Fernlicht haben zwei verschiedene Kabel, der Gelbe sollte für Abblendlicht sein und läuft auch parallel geschaltet über den Lastenwiderstand und hängt mit dem schwarzen Kabel an Masse (soweit für Abblendlicht alles gut und richtig).
Der weiße Kabel ist das Fernlicht und hier müsste zusätzlich ein Lastenwiderstand parallel geschaltet werden.
Wenn du mir Daten vom LED Scheinwerfer und den vorher verbauten Halogen Birne für´s Fernlicht geben kannst, kann ich dir ausrechnen welchen Widerstand (Ohm) du für das Fernlicht Lastenwiderstand brauchst
Der weiße Kabel ist das Fernlicht und hier müsste zusätzlich ein Lastenwiderstand parallel geschaltet werden.
Wenn du mir Daten vom LED Scheinwerfer und den vorher verbauten Halogen Birne für´s Fernlicht geben kannst, kann ich dir ausrechnen welchen Widerstand (Ohm) du für das Fernlicht Lastenwiderstand brauchst
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Ja, hast Recht. Hab mir gerade noch mal die Belegung vom H4 Stecker angesehen.
Fernlicht: weiß
Masse/Minus: schwarz
Abblendlicht: gelb
Frage mich aber wirklich, was sich der Hersteller des mitgelieferten Canbus-Eliminators dabei gedacht hat. Das der Anwender das Fernlicht idR. nicht benutzt, oder wenn dann nur kurz die Lichthupe? Eigentlich kein Zustand für einen Scheinwerfer in dem Preissegment.
Wenn ich nix vom Hersteller des LED Scheinwerfers höre, werde mal probehalber einen zusätzlichen Widerstand einbauen.
Danke, ich werde berichten.
Fernlicht: weiß
Masse/Minus: schwarz
Abblendlicht: gelb
Frage mich aber wirklich, was sich der Hersteller des mitgelieferten Canbus-Eliminators dabei gedacht hat. Das der Anwender das Fernlicht idR. nicht benutzt, oder wenn dann nur kurz die Lichthupe? Eigentlich kein Zustand für einen Scheinwerfer in dem Preissegment.
Wenn ich nix vom Hersteller des LED Scheinwerfers höre, werde mal probehalber einen zusätzlichen Widerstand einbauen.
Danke, ich werde berichten.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. November 2014, 11:45
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Hallo,
was ist aus deinem Problem geworden? Hast du einen zusätzlichen Widerstand verbaut ? Wenn ja- welche Größe ?
Ich habe mir den Speaker eingebaut und damit das gleiche Problem eingefangen.
Gruß Borke
was ist aus deinem Problem geworden? Hast du einen zusätzlichen Widerstand verbaut ? Wenn ja- welche Größe ?
Ich habe mir den Speaker eingebaut und damit das gleiche Problem eingefangen.
Gruß Borke
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Ich hatte den Scheinwerfer eingeschickt und die haben nach ihren Messungen festgestellt, dass das Fernlicht einen grenzwertig hohen Strom aufnimmt. Daraufhin haben Sie die Elektronik getauscht und mir den Scheinwerfer zurükgeschickt. Eingebaut, ausprobiert. Funktionierte einwandfrei.
Letztes Wochenende eine Tour gemacht und einfach mal so das Fernlicht eingeschaltet. Nach 3s hat es sich ausgeschaltet und ich hatte wieder den „Lamp Fehler“ im Display.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Letztes Wochenende eine Tour gemacht und einfach mal so das Fernlicht eingeschaltet. Nach 3s hat es sich ausgeschaltet und ich hatte wieder den „Lamp Fehler“ im Display.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
- Gärtner
- Beiträge: 181
- Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Berlin
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Hallo, ein "normaler", also herkömmlicher Scheinwerfer mit einer Bilux- oder H4- Lampe schaltet um von Abblend- auf Fernlicht. Lichthupe mal ausgenommen. Bei Doppelscheinwerfern (z.B. BMW E30) leuchten die äußeren Scheinwerfer als Abblendlicht, das innere Fernlicht wird dazu geschaltet. Das macht man heute noch bei vielen PKW mit 2 H7-Lampen. So ist auch der R1200R-Scheinwerfer geschaltet, nur mit teureren H11-Lampen.
Ich denke die Fehlermeldung bleibt aus bei Dir, wenn Du parallel zum Fernlicht einen passenden Widerstand schaltest.
MfG Gärtner
Ich denke die Fehlermeldung bleibt aus bei Dir, wenn Du parallel zum Fernlicht einen passenden Widerstand schaltest.
MfG Gärtner
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Wahrscheinlich hast du mit Deinem letzten Satz Recht. Aber eigentlich ist es so vom Hersteller nicht vorgesehen.
Mal sehen, vielleicht bau ich demnächst mal einen Widerstand in den Fernlichtkreis ein.
Ich geb dann Bescheid, ob es geklappt hat.
Mal sehen, vielleicht bau ich demnächst mal einen Widerstand in den Fernlichtkreis ein.
Ich geb dann Bescheid, ob es geklappt hat.
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. November 2014, 11:45
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Gibt es hierbei schon ein Ergebnis ? Wenn es mit dem Widerstand funktioniert hat wie groß ist der ?
Habe das gleiche Problem mit meinem Speaker.
MfG. Borke
Habe das gleiche Problem mit meinem Speaker.
MfG. Borke
- go-klein
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. September 2016, 13:59
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Ratingen
Re: LED Scheinwerfer Problem mit Fernlicht
Bin leider nicht mehr dazu gekommen, mal einen zweite Widerstand fürs Fernlicht einzubauen.
Hab das Problem also nach wie vor.
Sobald es wieder wörmer wird, werde ich das aber mal angehen.
Bei dir etwas Neues, Borke?
LG Oliver
Hab das Problem also nach wie vor.
Sobald es wieder wörmer wird, werde ich das aber mal angehen.
Bei dir etwas Neues, Borke?
LG Oliver
Gruß Oliver
R1200R (2013)
R1200R (2013)