Modellupdate R1250R
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Modellupdate R1250R
wer "Nachlauf" sagt weiß dass das Rad hinter der gedachten Drehachse auf der Fahrbahn "nach läuft".
Also ist beim vor Versetzen der Gabel Achse das Rad weiter vorn bei der Drehachse, damit ist der Radstand länger und der Nachlauf kürzer!
Oder hab ich da einen Denkfehler?
So wie ich bei den Testern lese, sei die 12 RS recht unwillig, also nicht so sehr Handlich, man spüre deutlich das Gewicht..
Hat BMW da den Nachlauf noch mal geändert?
Das unwillige spüre ich auch bei der R zu der GS beim Vormodell Die alte R hat 119 ! mm Nachlauf.
Eine R1200S nur 89mm
R1250 RS Lenkkopfwinkel 61,7 * Nachlauf 114,8 mm
R1250 R Lenkkopfwinkel 61,7 * Nachlauf 129,6 mm
Also ist die RS kurvenwilliger bei gleicher Bereifung
Also ist beim vor Versetzen der Gabel Achse das Rad weiter vorn bei der Drehachse, damit ist der Radstand länger und der Nachlauf kürzer!
Oder hab ich da einen Denkfehler?
So wie ich bei den Testern lese, sei die 12 RS recht unwillig, also nicht so sehr Handlich, man spüre deutlich das Gewicht..
Hat BMW da den Nachlauf noch mal geändert?
Das unwillige spüre ich auch bei der R zu der GS beim Vormodell Die alte R hat 119 ! mm Nachlauf.
Eine R1200S nur 89mm
R1250 RS Lenkkopfwinkel 61,7 * Nachlauf 114,8 mm
R1250 R Lenkkopfwinkel 61,7 * Nachlauf 129,6 mm
Also ist die RS kurvenwilliger bei gleicher Bereifung
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 07:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Modellupdate R1250R
Deine Schlussfolgerung ist korrekt. Über das die wirklichkeit grad anders herum ist, darüber hat sich schon manche Tester gewundert.teileklaus hat geschrieben: ↑20. November 2022, 11:25 wer "Nachlauf" sagt weiß dass das Rad hinter der gedachten Drehachse auf der Fahrbahn "nach läuft".
Also ist beim vor Versetzen der Gabel Achse das Rad weiter vorn bei der Drehachse, damit ist der Radstand länger und der Nachlauf kürzer!
Oder hab ich da einen Denkfehler?
So wie ich bei den Testern lese, sei die 12 RS recht unwillig, also nicht so sehr Handlich, man spüre deutlich das Gewicht..
Hat BMW da den Nachlauf noch mal geändert?
Das unwillige spüre ich auch bei der R zu der GS beim Vormodell Die alte R hat 119 ! mm Nachlauf.
Eine R1200S nur 89mm
R1250 RS Lenkkopfwinkel 61,7 * Nachlauf 114,8 mm
R1250 R Lenkkopfwinkel 61,7 * Nachlauf 129,6 mm
Also ist die RS kurvenwilliger bei gleicher Bereifung
Ist nur die Lenker oder das Gewicht auf dem Vorderrad verantwortlich?
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Modellupdate R1250R
Meinst du die Wirklichkeit eine R1250 R wäre aufgrund des längeren Nachlaufes handlicher als die RS?
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 07:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Modellupdate R1250R
Nein, das wäre total unlogisch. Deswegen habe ich als einzigste Erklärung das die schmalere Lenker oder das höhere Gewicht auf der Vorderseite für die 'Unhandlichkeit' verantwortlich sein könnten.teileklaus hat geschrieben: ↑20. November 2022, 14:57 Meinst du die Wirklichkeit eine R1250 R wäre aufgrund des längeren Nachlaufes handlicher als die RS?
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Modellupdate R1250R
Das ist interessant. Ich war der Meinung die RS muss einen flacheren Lenkkopfwinkel haben aufgrund der Gabelfüße (wobei das nicht am Lenkkopf, sondern erst am Vorderrad messbar ist) und das der Nachlauf eher länger ist als an der R (Geradeauslauf/ Autobahn)? Evtl. hat BMW da was bei den Angaben vertauscht. Ich find die RS nicht handlich und das konnte der Lenker der R auch nicht ganz kompensieren. Und das Mehrgewicht durch Verkleidungen sollte jetzt keinen riesen Unterschied machen, wiegt ja kaum etwas. Ich bin aber noch nie beide direkt hintereinander etc. gefahren, deshalb hab ich keinen direkten und aussagekräftigen Vergleich. Mache ich bei der nächsten Inspektion.
Grüße
Marcellus
Marcellus
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Modellupdate R1250R
Sind die Gabelbrücken identisch? Mit einem Gabelbrückenversatz wird der Nachlauf ebenfalls verändert.
Kürzerer Nachlauf bedeutet im Fall der R und RS - da gleicher Rahmen - auch längerer Radstand.
Kürzerer Nachlauf bedeutet im Fall der R und RS - da gleicher Rahmen - auch längerer Radstand.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Modellupdate R1250R
Der Lenkwinkel wird ja duch den Lenkkopfwinkel am Vorderrahmen bestimmt .
Offset der Gabelbrücken zusammen mit der Position der unteren Gabelfaust ergeben den gedachten Nachlauf der aber erst korrigiert durch die Randgröße den Aufstandspunkt auf der Ebene macht. Dreht man den Lenker beschreibt der bogenförmige ausschwenkende Punkt auf der Fahrbahn einen Kreisbogen dessen Mittelpunkt zb 114 mm davor ist. Also hat man ein 114 mm Nachlaufendes Rad. RS hat weniger, also sollte die bei gleichem Lenkkopfwinkel handlicher sein....Fahrwerksspezialisten vor..
Offset der Gabelbrücken zusammen mit der Position der unteren Gabelfaust ergeben den gedachten Nachlauf der aber erst korrigiert durch die Randgröße den Aufstandspunkt auf der Ebene macht. Dreht man den Lenker beschreibt der bogenförmige ausschwenkende Punkt auf der Fahrbahn einen Kreisbogen dessen Mittelpunkt zb 114 mm davor ist. Also hat man ein 114 mm Nachlaufendes Rad. RS hat weniger, also sollte die bei gleichem Lenkkopfwinkel handlicher sein....Fahrwerksspezialisten vor..
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 3. März 2019, 19:22
- Mopped(s): R1250RS 2/2021
- Wohnort: Hessen
Re: Modellupdate R1250R
Auch wenn es nicht überlebenswichtig wäre, habe ich ein paar Wünsche für ein neues Modellupgrade. Vielleicht geht das in die Richtung Luxus, aber ist unser ganzes Hobby nicht Luxus?
Also:
1. Eine höhere VMax. Ja, für mich wäre das klasse, zumal diese beim Wechsel 1200 auf 1250 nicht angehoben wurde. Damit man dafür keine M/S1000R benötigt.
2. Ein gut funktionierendes On-Bord-Navi integriert im Display. Der Navigator war immer beschi.....
3. Eine sportlichere Heckbeleuchtung. Da liegen Welten zwischen BWM und einer Ducati Streetfighter. BMW sollte hier moderner werden.
4. 239kg Leergewicht? Bitte mal mindestens 20kg abspecken.
Also:
1. Eine höhere VMax. Ja, für mich wäre das klasse, zumal diese beim Wechsel 1200 auf 1250 nicht angehoben wurde. Damit man dafür keine M/S1000R benötigt.
2. Ein gut funktionierendes On-Bord-Navi integriert im Display. Der Navigator war immer beschi.....
3. Eine sportlichere Heckbeleuchtung. Da liegen Welten zwischen BWM und einer Ducati Streetfighter. BMW sollte hier moderner werden.
4. 239kg Leergewicht? Bitte mal mindestens 20kg abspecken.
Re: Modellupdate R1250R
Deine Punkte bis auf 1.) kann ich durchaus nachvollziehen. Fährst Du denn viel Autobahn und wenn ja, wie oft kann man da Vmax fahren? Sehe den Sinn nicht dafür bei einem Roadster mit dem Charakter des Boxermotors.
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Modellupdate R1250R
f8274:
Ich glaube bei BMW Roadster bist du verkehrt.
Für mich reichen 230 km/h Höchstgeschwindigkeit mit meiner R1250R dicke aus, brauche ich eigentlich gar nicht.
An deiner Stelle würde ich mich mal nach einem anderen Moped umsehen.

Ich glaube bei BMW Roadster bist du verkehrt.
Für mich reichen 230 km/h Höchstgeschwindigkeit mit meiner R1250R dicke aus, brauche ich eigentlich gar nicht.

An deiner Stelle würde ich mich mal nach einem anderen Moped umsehen.



Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Modellupdate R1250R
Es geht vl mehr darum dass BMW die V MAX begrenzt hat. Laufen wird sie schneller.zumindest bei der GS ist das so.
Re: Modellupdate R1250R
Das ändert doch nichts an der Fragestellung weshalb dieser Wunsch besteht. Bei 230 km/h auf einem Naked Bike fliegt Dir doch eh der Hut weg!teileklaus hat geschrieben: ↑29. November 2022, 17:14 Es geht vl mehr darum dass BMW die V MAX begrenzt hat.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Modellupdate R1250R
Spielt keine Rolle, was da ist soll auch abgerufen werden können.
Es ärgert dFürie Leute vl. Dass der mit der alten 12 er genauso schnell sein könnte wie die 10000 € teurere neue 1250er....
schnell und länger schnell, das kann ja nur BAB sein, würde ich einen 4 zyl nehmen. Und das müsste dann nicht Mal BMW sein. Mir reichen die 230 meiner R.. mehr als Mal kurz fahre ich das nie. Und BAB ist nur für die Not.
Es ärgert dFürie Leute vl. Dass der mit der alten 12 er genauso schnell sein könnte wie die 10000 € teurere neue 1250er....
schnell und länger schnell, das kann ja nur BAB sein, würde ich einen 4 zyl nehmen. Und das müsste dann nicht Mal BMW sein. Mir reichen die 230 meiner R.. mehr als Mal kurz fahre ich das nie. Und BAB ist nur für die Not.
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Modellupdate R1250R
Ist es in der Praxis wirklich so, dass die R1250 in der Endgeschwindigkeit nicht ein wenig schneller als die R1200 er ist? Die 11 PS Mehrleistung sollten doch ein wenig bringen, oder wird elektronisch abgeregelt bei er 1250 iger?
Welche Endgeschwindigkeit wünscht Du Dir?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Modellupdate R1250R
Wann und wo könnt ihr überhaupt diese Geschwindigkeiten fahren
In einem schönen Kurvenrevier oder macht es so eine dicke Hose mit 220+ über die Bahn zu knallen
Wenn ja, dann habt ihr das falsche Motorrad. Kauft euch einen "Sportler" mit 180+PS, der ist dann allerdings auf der Landstraße nicht mehr zu gebrauchen. Immer nur 1. oder 2. Gang, unten von der TC abgeriegelt, weil sie vor Kraft nicht laufen können, wie langweilig,

In einem schönen Kurvenrevier oder macht es so eine dicke Hose mit 220+ über die Bahn zu knallen

Wenn ja, dann habt ihr das falsche Motorrad. Kauft euch einen "Sportler" mit 180+PS, der ist dann allerdings auf der Landstraße nicht mehr zu gebrauchen. Immer nur 1. oder 2. Gang, unten von der TC abgeriegelt, weil sie vor Kraft nicht laufen können, wie langweilig,

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Modellupdate R1250R
Es ist für mich genauso wie beim Kauf einer ZB R1250 . Kaum einer nutzt die gekaufte Leistung. Aber man will bekommen was versprochen ist. Auch bis 100 können die Pferde alle von der Leine gelassen werden.
Angenommen man kauft sich alle 2Tage ein Brot , oder eine Kiste Saft, verbraucht aber immer nur 10 Flaschen lässt 2 nutzlos liegen, kauft wieder neu..dann macht der Hersteller eben nur 10 Flaschen voll. Verkauft es als Erleichterung beim Handling mit dem Kasten. 95 % merken es nicht oder loben die Neuerung, ist viel sicherer zu tragen. Nur der eine, der Besuch bekommt in Gesellschaft mit einem 600 er Fahrer ist einen Ausgeben will und die Volle Nutzung braucht ist enttäuscht. Da hätte ich auch weniger nehmen können wenn's doch nicht reicht. Da freut man sich an der neuen Farbe, die wieder 8000 Aufpreis zur 20 er gekostet hat, und dann fährt einem auf der Bahn eine 600 er bei 220 weg.. hätte ich die 12 er behalten können..
Angenommen man kauft sich alle 2Tage ein Brot , oder eine Kiste Saft, verbraucht aber immer nur 10 Flaschen lässt 2 nutzlos liegen, kauft wieder neu..dann macht der Hersteller eben nur 10 Flaschen voll. Verkauft es als Erleichterung beim Handling mit dem Kasten. 95 % merken es nicht oder loben die Neuerung, ist viel sicherer zu tragen. Nur der eine, der Besuch bekommt in Gesellschaft mit einem 600 er Fahrer ist einen Ausgeben will und die Volle Nutzung braucht ist enttäuscht. Da hätte ich auch weniger nehmen können wenn's doch nicht reicht. Da freut man sich an der neuen Farbe, die wieder 8000 Aufpreis zur 20 er gekostet hat, und dann fährt einem auf der Bahn eine 600 er bei 220 weg.. hätte ich die 12 er behalten können..
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 07:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Modellupdate R1250R
Damit die 1250-er zufrieden bleiben:
Weil sich die Übersetzung nicht geändert hat, kann sich die Höchstgeschwindigkeit nur wenig erhöhen, zB von 230 auf 235 km/h.
Aber, erstens wird die 1250-er diese Endgeschwindigkeit viel schneller erreichen und zweitens, wenn die Umstände nich ideal sind, zB zwei Personen, Gegenwind, steigung, viel Gepäck, dann wird die Höchtgeschwindigkeit der 1250 viel besser standhalten wie bei der 1200-er.
Weil sich die Übersetzung nicht geändert hat, kann sich die Höchstgeschwindigkeit nur wenig erhöhen, zB von 230 auf 235 km/h.
Aber, erstens wird die 1250-er diese Endgeschwindigkeit viel schneller erreichen und zweitens, wenn die Umstände nich ideal sind, zB zwei Personen, Gegenwind, steigung, viel Gepäck, dann wird die Höchtgeschwindigkeit der 1250 viel besser standhalten wie bei der 1200-er.
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Modellupdate R1250R
Ist der theoretische Wert (Vmax) nicht größer als der reale Wert, der in der Praxis erreicht wird?
Müsste bei 11 PS Mehrleistung bei gleichem Getriebe nicht doch eine höhere Endgeschwindigkeit erzielt werden? Ich könnte mir eher vorstellen, dass entweder BMW bei der Angabe den Ball zu flach hält und in Wirklichkeit 5 bis 8 km/h mehr drin sind als 230 km/h.
Wer hatte den schon beide Modelle bis zum Anschlag gefahren? Ich bin noch nie den 1250 iger Boxer gefahren, kann dazu nichts Praktisches beitragen. Meine 1200er lief Vmax nach Tacho bis 240 km/h bei besten Bedingungen.
http://b230fk.de/wp-content/uploads/201 ... zung_R.jpg
Müsste bei 11 PS Mehrleistung bei gleichem Getriebe nicht doch eine höhere Endgeschwindigkeit erzielt werden? Ich könnte mir eher vorstellen, dass entweder BMW bei der Angabe den Ball zu flach hält und in Wirklichkeit 5 bis 8 km/h mehr drin sind als 230 km/h.
Wer hatte den schon beide Modelle bis zum Anschlag gefahren? Ich bin noch nie den 1250 iger Boxer gefahren, kann dazu nichts Praktisches beitragen. Meine 1200er lief Vmax nach Tacho bis 240 km/h bei besten Bedingungen.
http://b230fk.de/wp-content/uploads/201 ... zung_R.jpg
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 07:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Modellupdate R1250R
Neulich konnte ich ein Stückchen Vmax fahren, wobei die Tacho meiner 1200RS 240 km/h angab, meiner Tomtom aber die wirklichen 230 km/h.
Von ein 1250-er mit sein 11 mehr-PS darf man annehmen das 235 km/h erreicht werden kann, weil in diesen Bereich 10 PS gebraucht wird für 5 km/h mehr.
Achtung: 230 km/h ist schon herum 8500 revs. Bequem durchlaufen richtung die maximalen 9000 revs (245 km/h) ist zuviel erwartet.
Von ein 1250-er mit sein 11 mehr-PS darf man annehmen das 235 km/h erreicht werden kann, weil in diesen Bereich 10 PS gebraucht wird für 5 km/h mehr.
Achtung: 230 km/h ist schon herum 8500 revs. Bequem durchlaufen richtung die maximalen 9000 revs (245 km/h) ist zuviel erwartet.
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Modellupdate R1250R
Dauerhaft und über lange Strecken kann man natürlich kaum solche Geschwindigkeiten aushalten und verkehrstechnisch fahren. Aber manchmal juckt halt die Gashand, selbst die Bechleunigung auf 200 pus x km/h macht schon unheimlich viel Spaß. Für nur Landstraßenfahrten wäre eine leichte 700 ccm Maschine mit 70 PS mehr als ausreichend, da bekommst Du die 125 PS auch nicht abgerufen. Der Mix macht es.joerg58kr hat geschrieben: ↑2. Dezember 2022, 08:31 Wann und wo könnt ihr überhaupt diese Geschwindigkeiten fahren![]()
In einem schönen Kurvenrevier oder macht es so eine dicke Hose mit 220+ über die Bahn zu knallen![]()
Wenn ja, dann habt ihr das falsche Motorrad. Kauft euch einen "Sportler" mit 180+PS, der ist dann allerdings auf der Landstraße nicht mehr zu gebrauchen. Immer nur 1. oder 2. Gang, unten von der TC abgeriegelt, weil sie vor Kraft nicht laufen können, wie langweilig,![]()
Bei mir juckt die Gashand in den Sommermonaten 1 bis 2 mal im Monat. Dann fahre ich Sonntags früh am Morgen auf die Autobahn...
Nein, ein Supersportler mit Geschwindigkeiten von 300 km/h wäre zuviel des Guten, das ist dann schon wieder eine andere Liga. Hätte Schiss solche Geschwindigkeiten zu fahren. 230 km/h, gerne auch nur 220 km/h reichen für meine Gashand.
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 05:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Modellupdate R1250R
Sehe ich ähnlich, das einzige was mich reizen würde, wäre das Mäusekino und der Led Scheinwerfer.Vmax hat geschrieben: ↑3. November 2022, 12:12 Na ja, dann hat BMW nicht mehr viel Luft nach oben das R Modell zu verbessern. Eure Meinungen bestätigt ebenfalls meine persönliche Meinung. Bin ebenfalls wunschlos glücklich und zufrieden.
Ein Wechselgrund auf ein neueres Modell käme aus finanzieller Hinsicht zum Tragen. Da ist halt die Frage, bei welcher Laufleistung und Fahrzeugalter man am Besten wechseln sollte? Ab welchem Alter und KM Leistung verliert das Fahrzeug überpropotional viel Wert?
Aber dafür so viel Geld auszugeben ?
Meine hat jetzt über 50.000 gelaufen, und läuft wie ein Uhrwerk.
Bin sehr zufrieden.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Modellupdate R1250R
Rein interessehalber die Frage in die Runde: Verstehe ich das richtig, dass man - wenn man jetzt eine neue R1250R bestellt - in 2023 eine mit Voll-LED-Licht usw. geliefert bekommt? D.h. das in den obigen Links angepriesene Modell ist das aktuelle?
Hat jemand von Euch eine Info oder Ahnung, wie die Lieferzeiten wären?
Hat jemand von Euch eine Info oder Ahnung, wie die Lieferzeiten wären?
Re: Modellupdate R1250R
Ja, wenn Du jetzt bestellst, bekommst Du das Modell mit dem Voll-LED Scheinwerfer. Man kann ja auch im Konfigurator die Vorgängermodelle gar nicht mehr auswählen.
Zu Lieferzeiten kann ich nichts sagen.
Zu Lieferzeiten kann ich nichts sagen.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 23. November 2021, 17:04
Re: Modellupdate R1250R
Lieferung ab Februar
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Modellupdate R1250R
2023?
Das wäre ja super.
Das wäre ja super.