R850R von 2005
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
R850R von 2005
... ist die 2005er R850R model R11R anders als die älteren 850er? Kann man sowas kaufen? Gibt es besonderheiten auf die man achten sollte? Typische macken? Bin dankbar für euren rat
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 30. Juni 2020, 08:52
Re: R850R von 2005
Die älteren R850R basieren auf der R1100R, die 2005er auf der R1150R. Wann da der Modellwechsel war weis ich nicht genau, müsste so um 2000 rum gewesen sein
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R850R von 2005
Kann man kaufen.
Sie hat Doppelzündung und wird wohl nicht ruckeln. Einziger Schwachpunkt kann das I-ABS sein, wenn es nicht regelmäßig benutzt wurde oder man die Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit nicht berücksichtigt hat.
Sonst gelten die üblichen Hinweise beim Motorradkauf. Man achtet auf Reifen, Flüssigkeiten, Beschädigungen an Fussrasten und Lenkerenden, Geradeauslauf, ungewöhnliche Geräusche, Wartungsnachweise.
Mit gesundem Menschenverstand kann man nicht viel falsch machen.
Hinweise gibt's schon in Wikipedia. Google doch mal selbst!
Sie hat Doppelzündung und wird wohl nicht ruckeln. Einziger Schwachpunkt kann das I-ABS sein, wenn es nicht regelmäßig benutzt wurde oder man die Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit nicht berücksichtigt hat.
Sonst gelten die üblichen Hinweise beim Motorradkauf. Man achtet auf Reifen, Flüssigkeiten, Beschädigungen an Fussrasten und Lenkerenden, Geradeauslauf, ungewöhnliche Geräusche, Wartungsnachweise.
Mit gesundem Menschenverstand kann man nicht viel falsch machen.
Hinweise gibt's schon in Wikipedia. Google doch mal selbst!

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- MartinV
- Beiträge: 641
- Registriert: 25. April 2021, 19:38
- Mopped(s): BMW R850R
- Wohnort: Würzburg
Re: R850R von 2005
Meine ist 850er ist eine R21 von 2003, Design und 6-Gang-Getriebe wie die 1150er, I-ABS (bisher keine Probleme), aber keine Doppelzündung.Charlie Bravo hat geschrieben: 7. Juni 2022, 22:55 Die älteren R850R basieren auf der R1100R, die 2005er auf der R1150R. Wann da der Modellwechsel war weis ich nicht genau, müsste so um 2000 rum gewesen sein
Die R11 könnte evtl eine 850 Comfort sein, mit kleinerem Tank und dem "alten" Design.
Fahr sie, und wenn alles passt, dann ist's gut

Gruß
MartinV aus WÜ
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: R850R von 2005
... auch auf die gefahr hin, dass mich hier einige steinigen wollen .... es gibt mindestens eine R850 auf der welt, die ruckelt. Ich habe sie gefahren. Bj.2005, 50 tkm, Fahrwerk, getriebe, laufruhe, alles gut, sehr leicht zu bewegen und wendig, hat mir schon gefallen. Aber nach dem warmfahren, oh je, es kam was nicht kommen sollte .... KFR vom feinsten, bei 2000 bis 3000 RPM. Nun muss der verkäufer jemand anderen finden, den das nicht stört.R850scrambleR hat geschrieben: 7. Juni 2022, 22:55 Sie hat Doppelzündung und wird wohl nicht ruckeln. Einziger Schwachpunkt kann das I-ABS sein, wenn es nicht regelmäßig benutzt wurde oder man die Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit nicht berücksichtigt hat.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R850R von 2005
Nun ja...
Ich kann mir gut vorstellen, dass hier eine Synchro gereicht hätte... "KFR" ist es erst dann, wenn alle Einstellversuche nicht gefruchtet haben. Bauartbedingt tritt das "klassische KFR" bei dem kleineren Einzelhubraum nicht auf. Aber verständlicherweise sollte eine Probefahrt überzeugen, nicht abschrecken...
.
Ich kann mir gut vorstellen, dass hier eine Synchro gereicht hätte... "KFR" ist es erst dann, wenn alle Einstellversuche nicht gefruchtet haben. Bauartbedingt tritt das "klassische KFR" bei dem kleineren Einzelhubraum nicht auf. Aber verständlicherweise sollte eine Probefahrt überzeugen, nicht abschrecken...

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...