R1100R Baujahr '97 kaufen ?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
markus_brmks
Beiträge: 3
Registriert: 19. Februar 2022, 18:37

R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#1 Beitrag von markus_brmks »

Hallo zusammen,

bin Neuling hier, habe letztes Jahr meinen großen Schein gemacht und da mein Vater immer schon Boxer Fahrer war auch am überlegen mir eine zuzulegen. Hoffe dass ich im richtigen Unterforum gelandet bin.

Ein Arbeitskollege hat eine augenscheinlich gut gepflegte R1100R in der Garage und würde sie mir verkaufen, da er nicht mehr wirklich fährt (letztes Jahr 300km).

Das Motorrad ist Baujahr 1997 und hat 78tkm auf der Uhr. Sie scheint gut gepflegt zu sein. Hab bis jetzt nur den Schein und Bilder gesehen, könnte sie noch nicht anschauen. Abgesehen von den offensichtlichen Punkten die ich beim Gebrauchtmotorrad Kauf beachten sollte stören mich zwei Punkte. Im Schein steht Emissionsklasse nicht bekannt, (Code 0088). Hat auch keinen Kat mehr drinnen, wurde durch ein Leerrohr mit Anschluss für Lambda Sonde ersetzt. Da habe ich etwas bedenken ob ich damit Probleme beim ummelden, bzw TÜV bekommen könnte, da die 1100 soweit ich weiß doch Euro2 mit Kat hatte. Auch stimmt die im Schein stehende Leistung dann ja nicht mehr ganz. Und ich dachte immer Kat austragen geht nicht :lol:

Das zweite Thema ist das leidige ABS Thema, sie wurde nicht viel gefahren die letzten Jahre und er meinte auch schon, dass das ABS manchmal leuchtet. Hoffe dass es nur ein Unterspannungsproblem ist und nichts am Modulator, möchte das Motorrad wenn dann auf jeden Fall mit ABS fahren. Möchte mir auf keinen Fall eine ewig Bastelbude holen.

Ich wäre für Rat bezüglich meiner Bedenken dankbar, vor allem das Thema mit dem ABS verunsichert mich etwas.
Schraubererfahrung an Motorrädern habe ich nicht, bin allerdings gelernter KFZ Mechatroniker. Also ist technische Affinität vorhanden :lol:

Vielen Dank für hoffentlich hilfreiche Antworten :)
Greets
Markus
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4130
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#2 Beitrag von joerg58kr »

Wenn es eine 97er ist gab es noch keine Euronormen für Motorräder, deshalb auch unbekannt. Die wurden erst 1998 für die Typenprüfungen und damit erst 1999 für die EZ eingeführt (Euro-1).
Daher ist es eigentlich auch egal ob nun mit oder ohne Kat.
Das ABS-2 ist sehr stromhungrig, gerade beim Starttest und da zieht auch noch der alte Valeo-Anlasser ordentlich Saft. Wenn die ABS-Lampen also nur manchmal angehen, deutet dies wirklich eher auf eine schwache Batterie oder eben auf den Anlasser hin. Reinschauen kann man halt nicht.
Man muss halt immer bedenken, das Moped ist 25 Jahre alt. Da kann die ein oder andere Dichtung mal aufgeben oder auch mal ein Gummiteil mürbe werden. Auf der anderen Seite ist aber noch solide Technik, bei der man viel selber machen kann. 78TKM sind für den Boxer keine Laufleistung, der macht bei artgerechter, pfleglicher Haltung auch das Vierfache.
Wenn der Preis passt, warum nicht, insbesondere wenn man den Vorbesitzer kennt. :)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1378
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#3 Beitrag von Schwenker66 »

Hallo Markus,
willkommen!
Ich habe auch eine R1100R, EZ. 99, die mit dem Facelift (3 Rundintrumente). Habe ich vor 4 Jahren mit 72000 Km gekauft, jetzt hat sie 95000. Läuft immer noch prima. Ölverbrauch bei ca 0.5 L auf 1000 Km. Meine hat Kat und ABS. Letzters zeigt hin und wieder nach den Starten Wechelblinken wegen Unterspannung. Dann fährt man ein paar Kilometer, macht den Motor aus und wieder an und dann passt es. Oder man macht eine bessere Starterbatterie rein. Wichtig beim ABS ist der regelmäßige Bremsflüssigkeitswechsel. Im Powerboxerforum findest Du da viele technische Tipps.
Ich habe meine auf 48 PS gedrosselt, da sie A2 tauglich sein musste. Das hat wunderbar funktioniert und macht auf der Landstraße wirklich nicht viel weniger Spaß.
Ist ein Klasse Mopped, meiner Meinung nach besser verarbeitet und solider als meine R1200R.
Bei Baujahren vor 98 kann es Probleme mit dem Getriebe geben. Auch dazu findest Du viel info im Powerboxerforum- Viel Spaß damit!
Schönen Cruise
Martin
markus_brmks
Beiträge: 3
Registriert: 19. Februar 2022, 18:37

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#4 Beitrag von markus_brmks »

@Jörg: interessant zu wissen, dann brauche ich mir da schonmal keinen Kopf wegen der Euronorm machen. Falls das (hoffentlich) das ABS Problem ist, dann würde ein neuer Anlasser bzw Batterie das Problem ja beseitigen. Möchte es nur vermeiden, 500€ oder mehr auszugeben, nur damit das ABS funktioniert. Klar dass bei einem alten Motorrad immer mal was sein kann, aber wenn die Wartung passt sollte das ja nicht so das Problem sein.

@Martin: Danke für deine Tipps, habe eh vor nochmal einen komplett Service zu machen. Rechne dafür nochmal mit ca. 1000€. Hoff das ist einigermaßen realistisch. Möchte im Mai damit nach Kroatien und dann sollte es keine Mucken machen :D
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#5 Beitrag von R850scrambleR »

...und wenn sie dann mal richtig ausgemottet ist und mit frischen Flüssigkeiten auf neuen Reifen steht, kommen dann die Themen rings ums "Feintuning" an die Reihe: Benzinschlauchkupplungen aus Metall, damit der Tank besser abgebaut werden kann, Till's gepairte Einspritzdüsen für sauberen Motorlauf, evtl. Chip zum Eliminieren von KFR, Twinmax für die Synchronisierung... Ein schönes Hobby mit viel Fahrspaß am zuverlässigen Mopped.

Schöne Grüße
R850scrambleR

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Ste. Alvère
Beiträge: 202
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#6 Beitrag von Ste. Alvère »

Was joerg58kr über die Abgasnormen schreibt ist völlig richtig. Das bedeutet aber nach meinem Kenntnisstand nicht, daß es da keine Probleme gibt: Wenn der Prüfer die Schlüsselnummern des Fahrzeugs eingibt, verlangt das System eine G-Kat -Prüfung - die das Motorrad natürlich nicht besteht, weil es keinen Kat mehr hat.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#7 Beitrag von Werner »

Hallo Markus,

was will dein Arbeitskollege denn für die BMW?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
markus_brmks
Beiträge: 3
Registriert: 19. Februar 2022, 18:37

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#8 Beitrag von markus_brmks »

Das ist die Frage. Tippt der TÜV Prüfer die Schlüsselnummer vom Fahrzeug ein oder den Code 0088 der Emissionsklasse, dann wär es ja kein Problem. Aber das herauszufinden dürfte interessant werden :D

2500€ meinte er, denke da ist aber sicherlich noch etwas Spielraum drinnen. Klang für mich relativ fair. Mal sehen, wenn das Wetter endlich mal besser wird schau ich mir das gute Teil an und Dreh ne Runde. Dann bin ich hoffentlich schonmal um einiges schlauer
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#9 Beitrag von Werner »

Ein Tip, auch wenn noch genug Profil auf den Reifen ist, älter als 4 Jahre sollten die nicht sein weil sonst der Gummi zu hart ist und bei Nässe die Haftung bescheiden sein wird.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1378
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#10 Beitrag von Schwenker66 »

Sind Koffer dabei? Wenn nein und du eine Gepäcklösung suchst, mit einrechnen.
Sind noch die original Gummi-Bremsleitungen drin? Wenn ja, solltest du den Tausch gegen Stahlflex auch mit einrechnen.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4130
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#11 Beitrag von joerg58kr »

Bei den Fahrzeugen vor 1999 wir eine ganz normale AU gemacht. Da gibt es dann entsprechende Abgasgrenzwerte für den Co-Wert. Der liegt bei Motorrädern mit Kat bei 0,5% und ohne bei 4,5% wenn ich mich recht errinnere. Lässt sich aber recht schnell bei TüV & Co erfragen.
Weitere Vorgaben gab es nicht. Die Euronormen sind für die 1997er noch nicht relevant.
.
Euronormen Motorrad.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: R1100R Chiptuning?

#12 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 20. Februar 2022, 20:05 ...und wenn sie dann mal richtig ausgemottet ist und mit frischen Flüssigkeiten auf neuen Reifen steht, kommen dann die Themen rings ums "Feintuning" an die Reihe: Benzinschlauchkupplungen aus Metall, damit der Tank besser abgebaut werden kann, Till's gepairte Einspritzdüsen für sauberen Motorlauf, evtl. Chip zum Eliminieren von KFR, Twinmax für die Synchronisierung... Ein schönes Hobby mit viel Fahrspaß am zuverlässigen Mopped.
Schöne Grüße
R850scrambleR
... das steht wohl allen bevor, die das erste mal die R1100R in die finger kriegen. Ich bin mit dem programm fast durch... und sie läuft schon viel,viel besser. Aber woher kriegen wir jetzt den chip zum Eliminieren von KFR? Wir sind sehr traurig um Horst Liedke, er kann uns nun nicht mehr helfen...
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14638
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#13 Beitrag von wolfgang »

Was ist mit bludau oder da gibt es noch einen in Ludwigshafen
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#14 Beitrag von R850scrambleR »

Der Shop der Boxergarage ist noch geöffnet.
Gibt es Bludau noch?
Ansonsten sind ja sicherlich noch andere Verdächtige aktiv. Rosner & Rose in Rödermark, Rehcing, InMotion in Österreich, ...

Ansonsten bleiben nur kabelgebundene Lösungen wie RapidBike, PowerCommander, PerformanceController.

Oder man versucht das 10-Cent-Tuning per 10kOhm-Widerstand in Reihe zum Lufttemperatursensor.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14638
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#15 Beitrag von wolfgang »

Rosner & Rose
Die sind sicherlich auch fit. Gerhard Stricker in KA macht nur noch Stammkunden, hätte sicherlich auch eine Lösung gehabt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1378
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1100R Chiptuning?

#16 Beitrag von Schwenker66 »

Selma hat geschrieben: 4. März 2022, 15:59 ... das steht wohl allen bevor, die das erste mal die R1100R in die finger kriegen. Ich bin mit dem programm fast durch...
Ich habe sie seit 4 Jahren in den Fingern. Bisher ungetillt, ungechipt, ganz ohne Schnellkupplung, aber per Gaswegbegrenzung auf 48 PS gedrosselt. KFR bisher kein Thema. Entweder Glück oder wegen der Drosselung.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#17 Beitrag von R850scrambleR »

Glück gehabt.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: R1100R Baujahr '97 kaufen ?

#18 Beitrag von Selma »

… als die drosselung noch drin war, war es bei meiner auch so … ohne KFR
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Antworten