Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Eine erstmal hypothetische Frage geht mir durch den Kopf...
Mopped 12er LT (Bj 99) mit 98 PS.
Im Fundus bei mir liegt noch ein Motorblock einer 12er RS mit 130 PS. Dieser natürlich mit Anschlüssen für den Ölkühler an der Öl-/WaPu...
Beide nutzen meines Wissens die gleiche Drosselklappenleiste (38mm)
Käme ich nun auf die glorreiche Idee, ein wenig BMW-Lego zu spielen und den RS Block inkl. Ölkühler in die LT verpflanzen zu wollen - auf welche Schwierigkeiten würde ich stossen?
Motronic der 130PS-RS liegt hier auch. Ist die Pinbelegung gleich??
Um die Ölkühlermontage mache ich mir keine Gedanken. Das habe ich schonmal beim implantieren eines 12er Motors in einer 11er LT realisiert.
Sicherlich wird auch aufgrund anderer Ansaugtrichter der LuFikasten der RS oder zumindest dessen Ansaugtrichter herhalten müssen.
Brainstorming erwünscht...
(oder hat das hier schon jemand... und hat entsprechende Erfahrungen??)
Mopped 12er LT (Bj 99) mit 98 PS.
Im Fundus bei mir liegt noch ein Motorblock einer 12er RS mit 130 PS. Dieser natürlich mit Anschlüssen für den Ölkühler an der Öl-/WaPu...
Beide nutzen meines Wissens die gleiche Drosselklappenleiste (38mm)
Käme ich nun auf die glorreiche Idee, ein wenig BMW-Lego zu spielen und den RS Block inkl. Ölkühler in die LT verpflanzen zu wollen - auf welche Schwierigkeiten würde ich stossen?
Motronic der 130PS-RS liegt hier auch. Ist die Pinbelegung gleich??
Um die Ölkühlermontage mache ich mir keine Gedanken. Das habe ich schonmal beim implantieren eines 12er Motors in einer 11er LT realisiert.
Sicherlich wird auch aufgrund anderer Ansaugtrichter der LuFikasten der RS oder zumindest dessen Ansaugtrichter herhalten müssen.
Brainstorming erwünscht...
(oder hat das hier schon jemand... und hat entsprechende Erfahrungen??)
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
Re: Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Ich würde zunächst mal ein paar Diagramme studieren. Ich glaube das Gesamtpaket ist bei der LT ganz gut abgestimmt. Also Drehmomentverlauf, Leistung, Getriebe, etc.
Gut möglich, dass alleine mehr Leistung nur ein ernüchterndes Ergebnis bringt.
Gut möglich, dass alleine mehr Leistung nur ein ernüchterndes Ergebnis bringt.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Stefan die Motoren sollten gleich sein, die Pins kann ich dir nicht sagen. Bei der rs gibt es auch eine 98 PS Version. Lufikasten und ansaugrohre sind anders und ein kodierstecker kommt raus bzw rein. Auspuff ist sicherlich auch anders. Bei der 130 ps verschiebt sich das Drehmoment nach oben, dafür ist sie bei 7.000-7.500 nicht so träge im Drehen.
Such einmal nach dem Drehmomentkit im Forum. 2003/2004 haben wir hier einiges getestet und letztendlich die Vorteile der 98 mit der 130 PS verbunden.
Der Charakter der LT geht dann aber verloren und aus einem Eisenschwein wird kein renngaul werden.
Such einmal nach dem Drehmomentkit im Forum. 2003/2004 haben wir hier einiges getestet und letztendlich die Vorteile der 98 mit der 130 PS verbunden.
Der Charakter der LT geht dann aber verloren und aus einem Eisenschwein wird kein renngaul werden.
- Straßenbahner
- Beiträge: 433
- Registriert: 17. September 2010, 18:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Da meiner Meinung nach nicht mit PS sondern mit Drehmoment gefahren wird, wirst du keine Steigerung erfahren. Die 130 PS RS hat 115 Newtonmeter Drehmoment bei 6750 Umdrehungen. Die 98 PS LT hat das gleiche Drehmoment, allerdings bei 4750 Umdrehungen.
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Wie gesagt - es war nur eine was wäre wenn / wie könnte ich - Überlegung.
Aber nur um eine Drehmomentkurve nach oben zu verlegen werde ich mir das nicht antun.
Aber nur um eine Drehmomentkurve nach oben zu verlegen werde ich mir das nicht antun.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
Re: Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Hallo!
Bei der RS, ab 2001, lag das Drehmoment aber nur bei 1Nm höher, bei bei ein paar Hundert Umdrehungen weiter unten für die 98 PS Version.
33Ps mehr sind aber nicht zu verleugnen.
Ich möchte das meine Motoren frei Atmen.....
Das o.g. gilt für dir RS/GT.
Bei der RS, ab 2001, lag das Drehmoment aber nur bei 1Nm höher, bei bei ein paar Hundert Umdrehungen weiter unten für die 98 PS Version.
33Ps mehr sind aber nicht zu verleugnen.
Ich möchte das meine Motoren frei Atmen.....
Das o.g. gilt für dir RS/GT.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Du musst die Art und Weise aber auch sehen wie die Leistung kommt. Da ist die 98 PS eine andere Nummer.
Re: Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Hallo!
Man kann pauschal nicht beantworten, was wichtiger ist....es kommt immer auf die Situation an...
Dazu kommt, das die Kennzahlen für einen Motor auch zusammen hängen.
Man kann pauschal nicht beantworten, was wichtiger ist....es kommt immer auf die Situation an...
Dazu kommt, das die Kennzahlen für einen Motor auch zusammen hängen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Unterschiede Motorblöcke 12er LT (98PS und 12er RS (130PS)
Es sind damals viele 589 mit 98 PS aufgemacht worden, meine auch als ich sie mit ~7.000KM von BMW übernommen habe. Codierstecker raus, anderer Luftfilterkasten samt Rohre und fertig (natürlich plus Eintrag in die Papiere
) Manche haben allerdings auch wieder zurückgerüstet, weil sie eher auf das kräftigere Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen standen, als auf die Mehr-PS oben heraus. Ich bin damals reglmäßig über die BAG gebrannt um in Motorrad würdige Gegenden zu kommen, da waren die +30 PS schon ganz nett
Die 98PS waren ja nur die Selbstbeschränkung der Hersteller für Europa. USA, etc. wurde glaube ich grundsätzlich in der 130PS ausgeliefert. Ab dem FL und Einführung der Abgasnorm waren die 98 PS dann eh Geschichte.


Die 98PS waren ja nur die Selbstbeschränkung der Hersteller für Europa. USA, etc. wurde glaube ich grundsätzlich in der 130PS ausgeliefert. Ab dem FL und Einführung der Abgasnorm waren die 98 PS dann eh Geschichte.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki