Superbike-Lenker für die RS
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. September 2017, 08:58
Superbike-Lenker für die RS
Moin,
das Thema ist vermutlich schon ca. 1200mal erörtert worden, aber ich bin halt neu in Eurem Forum. Ich tue mich trotz Komfortlenker und höchster Stellung sowohl mit der Sitzposition (zu weit nach vorn) als auch mit den Lenkkräften in engen Kurven und bei Langsamfahrt (Stadtverkehr) schwer. Da ist nun die Überlegung, einen höheren und breiteren Lenker zu montieren. Natürlich am liebsten, ohne neue Bremsleitungen etc. zu benötigen.
Da wäre ich für einschlägige Erfahrungen dankbar.
Richtig cool wäre, wenn jemand im Bereich Bad Homburg oder Frankfurt/Main so etwas auf seiner RS hätte, und mich bei Gelegenheit mal zum Probesitzen einladen würde.
Danke vorab für Eure Rückmeldungen.
das Thema ist vermutlich schon ca. 1200mal erörtert worden, aber ich bin halt neu in Eurem Forum. Ich tue mich trotz Komfortlenker und höchster Stellung sowohl mit der Sitzposition (zu weit nach vorn) als auch mit den Lenkkräften in engen Kurven und bei Langsamfahrt (Stadtverkehr) schwer. Da ist nun die Überlegung, einen höheren und breiteren Lenker zu montieren. Natürlich am liebsten, ohne neue Bremsleitungen etc. zu benötigen.
Da wäre ich für einschlägige Erfahrungen dankbar.
Richtig cool wäre, wenn jemand im Bereich Bad Homburg oder Frankfurt/Main so etwas auf seiner RS hätte, und mich bei Gelegenheit mal zum Probesitzen einladen würde.
Danke vorab für Eure Rückmeldungen.
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo,
Ohne neue Bremsleitungen wird das nicht gehen.
http://k1200rs.eu/index.php/technik/sb- ... an-k1200rs
Ohne neue Bremsleitungen wird das nicht gehen.
http://k1200rs.eu/index.php/technik/sb- ... an-k1200rs
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. September 2017, 08:58
Re: Superbike-Lenker für die RS
Moin, Gerreg,
vielen Dank für den Link. Da sind ja doch einige Feinheiten zu beachten, von denen bei den verschiedenen Anbietern von Neuteilen nicht im Detail die Rede ist.
Stellt sich natürlich die Frage, ob ein Umbau überhaupt lohnt. Aber nach einigen Probefahrten mit verschiedenen Mopeds (BMW-Boxer, Yamaha Super Tenere, Triumph Tiger) stellte ich bei der Heimfahrt auf der K immer wieder fest, dass das alte Mädchen einen unfassbar coolen Motor hat. Dagegen anzustinken ist auch mit aktuellen 1200ern nicht einfach.
vielen Dank für den Link. Da sind ja doch einige Feinheiten zu beachten, von denen bei den verschiedenen Anbietern von Neuteilen nicht im Detail die Rede ist.
Stellt sich natürlich die Frage, ob ein Umbau überhaupt lohnt. Aber nach einigen Probefahrten mit verschiedenen Mopeds (BMW-Boxer, Yamaha Super Tenere, Triumph Tiger) stellte ich bei der Heimfahrt auf der K immer wieder fest, dass das alte Mädchen einen unfassbar coolen Motor hat. Dagegen anzustinken ist auch mit aktuellen 1200ern nicht einfach.
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo Alfred,
ich hab aktuell die 5. K1200Rs bei mir die ich im Rahmen einer Generalüberholung umrüste auf Superbikde Lenker! Diesesmal wieder die Komfort varinate mit MV Erhöhungen!
Zwei von den Moppeds hatten vorher bereits die Wunderlich Erhöhungen montiert, das ist nicht zu vergleichen mit dem SB Lenkerumbau! Mit einer K1200GT hab ich nach der Überholung an einem Sonntagnachmittag eine Probefahrt gemacht. Trotz der Wunderlich Erhöhungen hatten mir nach ca. 120 km die Handgelenke weh getan. Ich musste an dem Tag noch mal 100 km fahren um meinen Sohn zu seinem Wohnung zu fahren, da hab ich meine K1200Rs mit mit SB Lenker genommen. Das war ein Genuss!
Ich bin Nichtraucher und fahre so bei der Anreise zum Ziel meistens von Tanken zu Tanken, so knapp 300 km am Stück!
Bei unserer diesjährigen Sardinientour war der eigner mit seiner K1200GT dabei, der hatte dann eine Probefahrt mit meiner Maschine gemacht und sie mir hinterher wieder hergestellt zum Umbau.
Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen ist jede unnötige Arbeit an einem Motorrad Geldverschwendung. Aber wie Du auch schon schreibst, ist die 12er mit dem Ziegel für mich aktuell das Motorrad mit den besten Eigenschaften. Mit dem SB umbau, ESV von Till und dem Fahrwerk von Wilbers ist das für mich im Moment das ideale Motorrad!
ich hab aktuell die 5. K1200Rs bei mir die ich im Rahmen einer Generalüberholung umrüste auf Superbikde Lenker! Diesesmal wieder die Komfort varinate mit MV Erhöhungen!
Zwei von den Moppeds hatten vorher bereits die Wunderlich Erhöhungen montiert, das ist nicht zu vergleichen mit dem SB Lenkerumbau! Mit einer K1200GT hab ich nach der Überholung an einem Sonntagnachmittag eine Probefahrt gemacht. Trotz der Wunderlich Erhöhungen hatten mir nach ca. 120 km die Handgelenke weh getan. Ich musste an dem Tag noch mal 100 km fahren um meinen Sohn zu seinem Wohnung zu fahren, da hab ich meine K1200Rs mit mit SB Lenker genommen. Das war ein Genuss!
Ich bin Nichtraucher und fahre so bei der Anreise zum Ziel meistens von Tanken zu Tanken, so knapp 300 km am Stück!
Bei unserer diesjährigen Sardinientour war der eigner mit seiner K1200GT dabei, der hatte dann eine Probefahrt mit meiner Maschine gemacht und sie mir hinterher wieder hergestellt zum Umbau.
Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen ist jede unnötige Arbeit an einem Motorrad Geldverschwendung. Aber wie Du auch schon schreibst, ist die 12er mit dem Ziegel für mich aktuell das Motorrad mit den besten Eigenschaften. Mit dem SB umbau, ESV von Till und dem Fahrwerk von Wilbers ist das für mich im Moment das ideale Motorrad!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo Alfred;
ich habe meine RS vor zwei Jahren auf Superbikelenker umgebaut. Ich habe die Lenkerböcke und den Lenker damals von Louis gekauft. Es ist absolut 1. Sahne, mit dem Lenker zu fahren. Ein völlig neues Motorrad. Die Fuhre wird endlos handlich, der Komfort für meine Größe (1,93m) perfekt und selbst lange Autobahnetappen mit Speed 200 Km/h auf Dauer, sind kein Problem. Ich kann es nur empfehlen, auch wenn der Selbstumbau etwas fisselig, aber machbar ist. Die Kabel haben bei mir alle gereicht. Im Umbauset waren Stahlflex Bremsleitungen enthalten.
Gruß aus dem Harz,
Rogerr
ich habe meine RS vor zwei Jahren auf Superbikelenker umgebaut. Ich habe die Lenkerböcke und den Lenker damals von Louis gekauft. Es ist absolut 1. Sahne, mit dem Lenker zu fahren. Ein völlig neues Motorrad. Die Fuhre wird endlos handlich, der Komfort für meine Größe (1,93m) perfekt und selbst lange Autobahnetappen mit Speed 200 Km/h auf Dauer, sind kein Problem. Ich kann es nur empfehlen, auch wenn der Selbstumbau etwas fisselig, aber machbar ist. Die Kabel haben bei mir alle gereicht. Im Umbauset waren Stahlflex Bremsleitungen enthalten.
Gruß aus dem Harz,
Rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. September 2017, 08:58
Re: Superbike-Lenker für die RS
Moin, Rogerr,
danke dafür. Wie kommst Du mit der Kröpfung des Lenkers zurecht?
Grüße aus Hessen
Alfred
danke dafür. Wie kommst Du mit der Kröpfung des Lenkers zurecht?
Grüße aus Hessen
Alfred
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Superbike-Lenker für die RS
Nicht lange überlegen sondern machen....
Du wirst es nicht bereuen, wie auch wir alle diesen Umbau nie beriet haben....
Gesendet von '02er K12
Du wirst es nicht bereuen, wie auch wir alle diesen Umbau nie beriet haben....
Gesendet von '02er K12
- thowski
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Dezember 2016, 09:17
- Wohnort: Berlin
Re: Superbike-Lenker für die RS
Guten Tag,
auch ich erwäge den Umbau.
Bin allerdings an einem etwas höheren Lenker (als SB) interessiert.
Für welchen Lenkerdurchmesser sind die Klemmböcke der üblichen Umrüstsätze eigentlich gedacht ?
Viele Grüße Thomas
auch ich erwäge den Umbau.
Bin allerdings an einem etwas höheren Lenker (als SB) interessiert.
Für welchen Lenkerdurchmesser sind die Klemmböcke der üblichen Umrüstsätze eigentlich gedacht ?
Viele Grüße Thomas
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Superbike-Lenker für die RS
Moin,
meines Wissens nach sind das 22 mm Lenker.
Es gibt aber auch noch 1"-Lenker mit 25,4 mm Dm u. sogenannte konifzierte Booster-Lenker mit 28,7 mm Dm im Bereich der Klemmung. Richtung Griffe verjüngt der sich dann auf 22 mm Dm.
Ich habe bei meiner K unmittelbar nach dem Kauf auf das SBK-Kit von ABM mit Stahllenker für Griffheizung umgerüstet. Die Kröpfung der Ori-Stummel war für mich, trotz Wunderlich-Verlängerungen, ein absolutes NoGo.
Ein SBK-Kit bzw., einen ähnlichen Lenker-Umbau, kann ich nur empfehlen, habs bis heute jedenfalls nicht bereut.
Ist allerdings, wie Gerd bereits erwähnt hatte, ohne Verlängerung der oberen Bremsleitung nich machbar.
So schaut der Umbau bei mir aus:
http://up.picr.de/32131513iq.jpg
http://up.picr.de/32131515yi.jpg
http://up.picr.de/32131516ft.jpg
meines Wissens nach sind das 22 mm Lenker.
Es gibt aber auch noch 1"-Lenker mit 25,4 mm Dm u. sogenannte konifzierte Booster-Lenker mit 28,7 mm Dm im Bereich der Klemmung. Richtung Griffe verjüngt der sich dann auf 22 mm Dm.
Ich habe bei meiner K unmittelbar nach dem Kauf auf das SBK-Kit von ABM mit Stahllenker für Griffheizung umgerüstet. Die Kröpfung der Ori-Stummel war für mich, trotz Wunderlich-Verlängerungen, ein absolutes NoGo.
Ein SBK-Kit bzw., einen ähnlichen Lenker-Umbau, kann ich nur empfehlen, habs bis heute jedenfalls nicht bereut.
Ist allerdings, wie Gerd bereits erwähnt hatte, ohne Verlängerung der oberen Bremsleitung nich machbar.
So schaut der Umbau bei mir aus:
http://up.picr.de/32131513iq.jpg
http://up.picr.de/32131515yi.jpg
http://up.picr.de/32131516ft.jpg
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
- Michael_R
- Beiträge: 115
- Registriert: 8. November 2015, 20:49
- Mopped(s): K1200 RS, 03/99, VIN ZA32022
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Superbike-Lenker für die RS
Habe dank Gerreg seit September auch einen SBL montiert und ich kann wirklich nur dazu raten !
Ist einiges an Arbeit aber es lohnt sich.....
Michael
Ist einiges an Arbeit aber es lohnt sich.....
Michael
K1200RS (98PS), EZ 03/1999, BMW-Sonderlackierung Perlsilber
Till´s EV6+25, K&N, SBL, Stahlflex
TomTom Rider 550, Schuberth C4 + SC1-Standard
Till´s EV6+25, K&N, SBL, Stahlflex
TomTom Rider 550, Schuberth C4 + SC1-Standard
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Februar 2017, 22:34
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo in die Runde,
ich habe bereits auf meiner K1200 RS die Comfortlenkerplatten verbaut, würde auch gerne in einen Superbikelenker investieren.
Die ABM Variante interssiert mich ebenfalls. Ich habe auch Griffheizung und möchte auch gleich einen Lenker mitbestellen.
Der Lenker von LSL, wie hier in Thread gezeigt, ist auch mein Geschmack. Gibt es Unterschiede im Lieferumfang (unterschiedliche Lenkervarianten)?
ABM Stahlflexleitungen vorn und hinten habe ich bereits montiert.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Peter
ich habe bereits auf meiner K1200 RS die Comfortlenkerplatten verbaut, würde auch gerne in einen Superbikelenker investieren.
Die ABM Variante interssiert mich ebenfalls. Ich habe auch Griffheizung und möchte auch gleich einen Lenker mitbestellen.
Der Lenker von LSL, wie hier in Thread gezeigt, ist auch mein Geschmack. Gibt es Unterschiede im Lieferumfang (unterschiedliche Lenkervarianten)?
ABM Stahlflexleitungen vorn und hinten habe ich bereits montiert.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Peter
Es gibt immer was zu tun. 

- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Superbike-Lenker für die RS
Unterschiede gibt es bei den Lenker nur falls du auch die Lenkergewichte montieren möchtest oder nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Superbike-Lenker für die RS
Durch die breitere Ausladung könnten Schwingungen entstehenElias hat geschrieben: 4. Dezember 2018, 19:32 Unterschiede gibt es bei den Lenker nur falls du auch die Lenkergewichte montieren möchtest oder nicht.
Ich hab die Lenkergewichte, da bei umfallen des Motorrads nicht das Kabel der Heizgriffe abgeschlagen wird sondern nur die Lenkergewichte vermackt sind.
Hier ein paar Infos dazu:
https://www.k1100lt.de/index.php/techni ... an-k1200rs
Wobei ich beim Wechsel der Bremsleitungen auf Stahlflexleitungen an einer Maschine mit Integral ABS unbedingt zum Entlüftungstest mittels GS911 oder dem Tester beim BMW Händler raten würde!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Superbike-Lenker für die RS
Für mein SB Lenkerumbau habe ich die klemmböcke der SLS verwendet. Kommen mit Gutachten zusammen.
Sehen schöner aus als die doppelte Gabelbrücke.
//uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... 38223a.jpg
Längere Bremsleitung habe ich auch verbaut.
Nun würde ich gerne noch den 22mm Lenker durch einen konifizierten LSL X01 ersetzen.
Einige Zeit nach dem Umbau ist mir solch eine Behörde Gabelbrücke über dem Weg gelaufen und habe die auch gekauft. Könnte nützlich sein.
[IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... 16ca1b.jpg[/IMG]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Sehen schöner aus als die doppelte Gabelbrücke.
//uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... 38223a.jpg
Längere Bremsleitung habe ich auch verbaut.
Nun würde ich gerne noch den 22mm Lenker durch einen konifizierten LSL X01 ersetzen.
Einige Zeit nach dem Umbau ist mir solch eine Behörde Gabelbrücke über dem Weg gelaufen und habe die auch gekauft. Könnte nützlich sein.
[IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... 16ca1b.jpg[/IMG]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo,
die sieht live verbaut so aus:
https://k1100lt.de/images/neuer_Lenker_vorne.jpg
Hat mir auch besser gefallen!
Die hab ich bei mir verbaut. Die Farbe war damals eine Notlösung, ist aber jetzt auch schon drei Jahre dran!
die sieht live verbaut so aus:
https://k1100lt.de/images/neuer_Lenker_vorne.jpg
Hat mir auch besser gefallen!
Die hab ich bei mir verbaut. Die Farbe war damals eine Notlösung, ist aber jetzt auch schon drei Jahre dran!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Superbike-Lenker für die RS
Für mein Empfinden hat die Behörde Brücke einen Nachteil.
Möchte man einen schönen Lenker haben kommt nicht um die Vario-Adapter herum, sonnst muss man einen hohen Lenker nehmen... der nich ganz so schön Ästhetisch ist...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Möchte man einen schönen Lenker haben kommt nicht um die Vario-Adapter herum, sonnst muss man einen hohen Lenker nehmen... der nich ganz so schön Ästhetisch ist...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo Elias,
Im Kern liegt der Lenker mit der Aufsatzbrücke oder den von Dir zittierten Aufsatzelementen im Vergleich zur Behördenbrücke nur ca. 15 mm höher. Ich denke mal das das keinen Unterschied ausmacht.
Der original Lenker in der Behörde (http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... 2717671360) ist auch ein hoch gezogener Lenker! der ist denke ich nicht vergleichbar mit dem LM1 Lenker von LSL. Der Original Lenker hat meines Wissens auch keine Lenkergewichte.
Mir gefällt halt die Behördenbrücke besser, weil ich nur eine Platte habe und nicht aufdoppeln muss!
Heiko aus Berlin hat eine mit Behördenbrücke und dem Lenker der R1200R der ist auch leicht hochgezogen. Auf der bin ich schon Probe gesessen.
Im Kern liegt der Lenker mit der Aufsatzbrücke oder den von Dir zittierten Aufsatzelementen im Vergleich zur Behördenbrücke nur ca. 15 mm höher. Ich denke mal das das keinen Unterschied ausmacht.
Der original Lenker in der Behörde (http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... 2717671360) ist auch ein hoch gezogener Lenker! der ist denke ich nicht vergleichbar mit dem LM1 Lenker von LSL. Der Original Lenker hat meines Wissens auch keine Lenkergewichte.
Mir gefällt halt die Behördenbrücke besser, weil ich nur eine Platte habe und nicht aufdoppeln muss!
Heiko aus Berlin hat eine mit Behördenbrücke und dem Lenker der R1200R der ist auch leicht hochgezogen. Auf der bin ich schon Probe gesessen.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Superbike-Lenker für die RS
Servus zusammen,
da ich mich jetzt mit dem Gedanken befasse ein Superbikelenker zu montieren, wollte ich erstmal fragen ob jemand in meiner Nähe dies bereits gemacht hat, und mir eventuell sein Moped zum Probesitzen anbietet..
Postleitzahl 85570 Markt Schwaben zwischen Erding und München Umkreis 150 km.
Kann mir die verstellung zur meiner nicht so richtig vorstellen. Habe Wunderlich Verlängerungen drauf und denke das diese in der gleichen Position sind. Aber das sieht man halt erst wenn man direkt vergleichen kann.
Wäre schön wenn es jemanden geben würde. Wenn möglich auch Kurzfristig.
Gruß
KK


da ich mich jetzt mit dem Gedanken befasse ein Superbikelenker zu montieren, wollte ich erstmal fragen ob jemand in meiner Nähe dies bereits gemacht hat, und mir eventuell sein Moped zum Probesitzen anbietet..
Postleitzahl 85570 Markt Schwaben zwischen Erding und München Umkreis 150 km.
Kann mir die verstellung zur meiner nicht so richtig vorstellen. Habe Wunderlich Verlängerungen drauf und denke das diese in der gleichen Position sind. Aber das sieht man halt erst wenn man direkt vergleichen kann.
Wäre schön wenn es jemanden geben würde. Wenn möglich auch Kurzfristig.

Gruß
KK
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. Juli 2021, 23:02
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo, habe auch die Version mit ABM und LSL Lenker verbaut. Habe aber das Problem, dass ich beim einschlagen links und rechts immer mit den Blinkerknöpfen gegen meinen Tank komme. Habe ich da irgendetwas falsch gemacht? Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß Christian
Gruß Christian
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2933
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo Christian,
wenn Du den Lenker + Armaturen so eingestellt hast, dass es für Dich bequem ist, dann lässt dich das mit dem Blinken fast nicht vermeiden. Ist bei mir auch so, kommt ja aber nur beim Rangieren vor, daher: Egal. ;o)
Viele Grüße
Gero
wenn Du den Lenker + Armaturen so eingestellt hast, dass es für Dich bequem ist, dann lässt dich das mit dem Blinken fast nicht vermeiden. Ist bei mir auch so, kommt ja aber nur beim Rangieren vor, daher: Egal. ;o)
Viele Grüße
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo,
wenn du den Lenker weiter nach vorn drehst, passiert das nicht.
Einstellen am Besten unter Belastung !
wenn du den Lenker weiter nach vorn drehst, passiert das nicht.
Einstellen am Besten unter Belastung !
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Andi1992
- Beiträge: 334
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Superbike-Lenker für die RS
Wieso sollte eigentlich die Bremsleitung nicht ausreichen bei der ABM Brücke mit LSL Lenker LM1? Bei mir reicht die Originallänge.
Gruß Andi
- c.gusenbauer
- Beiträge: 8
- Registriert: 14. Oktober 2013, 14:24
- Mopped(s): K1200RS Bj: 05/02, 128.000 km
- Wohnort: Linz, Österreich
Re: Superbike-Lenker für die RS
Hallo, ich hätte eine Frage zum Umbau, fahrt ihr noch mit dem Lenkungsdämpfer, oder kann man sich den nach dem Umbau sparen (meiner ist leider undicht geworden)? Ich abe meine gerade umgebaut und da habe ich es bemerkt das mein Lenkungsdäpfer undicht ist.
https://1drv.ms/u/s!ArknUjEcSmlWgYjVIPN ... I?e=1CbOBY
LG Christian
https://1drv.ms/u/s!ArknUjEcSmlWgYjVIPN ... I?e=1CbOBY
LG Christian
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3892
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Superbike-Lenker für die RS
Im Normalbetrieb ist der LKD kein Thema, da läuft die K12 auch ohne erst einmal wie auf Schienen, aaaaber in Notsituationen, -bremsungen, da kommt er dann zum tragen.
Frag Wolfgang
Besorg dir die "Original"-Dichtungen und reparier das Ding



Frag Wolfgang
Besorg dir die "Original"-Dichtungen und reparier das Ding

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- c.gusenbauer
- Beiträge: 8
- Registriert: 14. Oktober 2013, 14:24
- Mopped(s): K1200RS Bj: 05/02, 128.000 km
- Wohnort: Linz, Österreich
Re: Superbike-Lenker für die RS
Ich hab deshalb gefragt, weil ich auf der GS auch keinen habe....joerg58kr hat geschrieben: 23. Mai 2022, 19:15 Im Normalbetrieb ist der LKD kein Thema, da läuft die K12 auch ohne erst einmal wie auf Schienen, aaaaber in Notsituationen, -bremsungen, da kommt er dann zum tragen.![]()
![]()
![]()
Frag Wolfgang
Besorg dir die "Original"-Dichtungen und reparier das Ding![]()
LG Christian