Kurventraining Raum Stuttgart
- Taxicup
- Beiträge: 619
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Kurventraining Raum Stuttgart
Hallo Gemeinde,
kennt jemand einen Veranstalter der Kurventraining im Raum Stuttgart anbietet?
Habe nur den ADAC gefunden, hat aber "nur" die klassischen Standards im Angebot.
In Rottweil wäre der nächste, den ich gefunden habe; leider aber ein wenig weit weg.
Grüße
Artur
kennt jemand einen Veranstalter der Kurventraining im Raum Stuttgart anbietet?
Habe nur den ADAC gefunden, hat aber "nur" die klassischen Standards im Angebot.
In Rottweil wäre der nächste, den ich gefunden habe; leider aber ein wenig weit weg.
Grüße
Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- RE7
- Beiträge: 919
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Geh mal direkt zum ADAC. Im Netz stehen nicht alle Veranstaltungen.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 2012
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Hallo
Na ja, wenn dir Rottweil schon zu weit sind wird dir Ettenheim nicht gefallen....
Fa. Motofit. Kurventraining in freier Wildbahn (Landstrasse). Max 4 Teilnehmer pro Instruktor. Grober Tagesablauf: Treffen an einer Tanke, Theorie, Fahrzeugcheck, Erste Runde zum Tageslokal, bis zum Mittag Kurven, Kurven, Kurven, Mittagessen, Videofahrt mit anschliessender Analyse. Ca. 150 - 170 km Trainingsfahrt. Alle fahren gleichzeitig. Der Instruktor voraus und ein Teilnehmer direkt hinter ihm. Der Instruktor passt die Geschwindigkeit dem direkt hinter ihm fahrenden an. Nach ein paar Kilometern Wechsel währen der Fahrt, der erste hinter dem Instruktor blinkt rechts und lässt sich überholen, der Zweite rückt hinter den Instruktor usw. Zwischendrin immer wieder Manöverkritik. Nach dem Mittag: Einzelfahrt vor dem filmenden Instruktor. Das tolle: Jeder hat Sequenzen von 10- 15 Minuten hinter dem Instruktor bevor gewechselt wird. Wir machen das seit 10 Jahren jedes Jahr. Komplett etwas über 500 km. Anstrengend, aber echt Klasse. Das Ganze für gerade mal ca. 100 €
Gruss
Na ja, wenn dir Rottweil schon zu weit sind wird dir Ettenheim nicht gefallen....
Fa. Motofit. Kurventraining in freier Wildbahn (Landstrasse). Max 4 Teilnehmer pro Instruktor. Grober Tagesablauf: Treffen an einer Tanke, Theorie, Fahrzeugcheck, Erste Runde zum Tageslokal, bis zum Mittag Kurven, Kurven, Kurven, Mittagessen, Videofahrt mit anschliessender Analyse. Ca. 150 - 170 km Trainingsfahrt. Alle fahren gleichzeitig. Der Instruktor voraus und ein Teilnehmer direkt hinter ihm. Der Instruktor passt die Geschwindigkeit dem direkt hinter ihm fahrenden an. Nach ein paar Kilometern Wechsel währen der Fahrt, der erste hinter dem Instruktor blinkt rechts und lässt sich überholen, der Zweite rückt hinter den Instruktor usw. Zwischendrin immer wieder Manöverkritik. Nach dem Mittag: Einzelfahrt vor dem filmenden Instruktor. Das tolle: Jeder hat Sequenzen von 10- 15 Minuten hinter dem Instruktor bevor gewechselt wird. Wir machen das seit 10 Jahren jedes Jahr. Komplett etwas über 500 km. Anstrengend, aber echt Klasse. Das Ganze für gerade mal ca. 100 €
Gruss
- Taxicup
- Beiträge: 619
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Danke schon mal!
Sieht tatsächlich mau aus in der Region.
Motofit sieht auch interessant aus.
Hat denn jemand Erfahrung mit "Kurvenfahren.de" aus Rottweil gemacht?
Gruß
Artur
Sieht tatsächlich mau aus in der Region.
Motofit sieht auch interessant aus.
Hat denn jemand Erfahrung mit "Kurvenfahren.de" aus Rottweil gemacht?
Gruß
Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 13067
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Letztes Jahr das Schräglagentraining gemacht, sehr gut, aber nicht billig. Wir haben es mit einem Urlaub am Bodensee integriert.
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen. Habe bisher nur Gutes gehört.
Der Preis ist zwar hoch aber durchaus gerecht.
Tolle Leistungen und bereitet einen super vor.
Grüße
- Alpenbummler
- Beiträge: 2914
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Was haltet Ihr von folgendem Aspekt, der sich mir nach unzähligen Trainings aufdrängt?
Je mehr man sein Fahrkönnen perfektioniert, desto weniger Spaß hat man an StVO-konformem fahren? Desto langweiliger sind die vielen 70 km/h-Kurven, die selbstverständlich ohne nennenswerte Schräglage durchfahren werden können?
Was, wenn man seine Geschwindigkeiten dem neu erworbenen Fahrkönnen anpasst und dann doch etwas dazwischen kommt? Der unachtsame Verkehrsteilnehmer, der vielleicht mit solchen Geschwindigkeiten hier und da nicht rechnet (rechnen muss) und einem vor die Nase fährt? Kracht es dann nicht viel heftiger als es gekracht hätte, wäre man wie ganz zu Anfang der Karriere daher gekommen wäre? Vielleicht auch nicht so gut hätte bremsen können wie heutzutage, das aber auch gar nicht nötig gewesen wäre?
Ich weiß schon: zu einem Fahrtraining gehört natürlich auch die Erkenntnis, dass man die Physik danach nicht abschalten kann und idealerweise auch die Praxis, das neu Erlernte zu seinem Vorteil zu nutzen (d.h. die Reserven zu erhöhen) und nicht etwa um das Glück noch mehr herauszufordern. Aber klappt das bei Euch?
Je mehr man sein Fahrkönnen perfektioniert, desto weniger Spaß hat man an StVO-konformem fahren? Desto langweiliger sind die vielen 70 km/h-Kurven, die selbstverständlich ohne nennenswerte Schräglage durchfahren werden können?
Was, wenn man seine Geschwindigkeiten dem neu erworbenen Fahrkönnen anpasst und dann doch etwas dazwischen kommt? Der unachtsame Verkehrsteilnehmer, der vielleicht mit solchen Geschwindigkeiten hier und da nicht rechnet (rechnen muss) und einem vor die Nase fährt? Kracht es dann nicht viel heftiger als es gekracht hätte, wäre man wie ganz zu Anfang der Karriere daher gekommen wäre? Vielleicht auch nicht so gut hätte bremsen können wie heutzutage, das aber auch gar nicht nötig gewesen wäre?
Ich weiß schon: zu einem Fahrtraining gehört natürlich auch die Erkenntnis, dass man die Physik danach nicht abschalten kann und idealerweise auch die Praxis, das neu Erlernte zu seinem Vorteil zu nutzen (d.h. die Reserven zu erhöhen) und nicht etwa um das Glück noch mehr herauszufordern. Aber klappt das bei Euch?
- R1250RSAlex
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Juni 2021, 16:30
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Hallo Alpenbummler,
...grad den Fred gesehen...
Also, ich fahre sicherer und besser, einfach weil ich vieles einfach nicht mehr so unsicher anwende, wie VOR den Trainings...Deswegen fahre ich nicht schneller, nur wesentlich sicherer...Beste Situation, Rechtskurve um einen Felsen drumrum und ohne Training bist du vielleicht auf der Gegenspur...Mit Training traut man sich das mit mehr Schräglage zu korrigieren...fahr mal im Südschwarzwald das Steinatal...
70er Kurven ? Stimmt, laaaaaaaangweilig, aber es gibt ja noch andere...
Mein Credo seit den Trainings...
Der Mittelstrich ist NICHT dein Freund...
Gruss Alex
...grad den Fred gesehen...
Also, ich fahre sicherer und besser, einfach weil ich vieles einfach nicht mehr so unsicher anwende, wie VOR den Trainings...Deswegen fahre ich nicht schneller, nur wesentlich sicherer...Beste Situation, Rechtskurve um einen Felsen drumrum und ohne Training bist du vielleicht auf der Gegenspur...Mit Training traut man sich das mit mehr Schräglage zu korrigieren...fahr mal im Südschwarzwald das Steinatal...

70er Kurven ? Stimmt, laaaaaaaangweilig, aber es gibt ja noch andere...
Mein Credo seit den Trainings...
Der Mittelstrich ist NICHT dein Freund...
Gruss Alex
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


- Alpenbummler
- Beiträge: 2914
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Vorbildlich. Mach' weiter so.
Und lass' dich nicht verleiten, die Fertigkeiten in Sachen Schräglage auf deinen Touren zu sehr einzusetzen.
Und lass' dich nicht verleiten, die Fertigkeiten in Sachen Schräglage auf deinen Touren zu sehr einzusetzen.
- R1250RSAlex
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Juni 2021, 16:30
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
...auf jeden Fall muss niemand auf mich warten 

...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


- Alpenbummler
- Beiträge: 2914
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Es geht schon los ... 

- R1250RSAlex
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Juni 2021, 16:30
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
....deswegen hab ich quasi immer ne fingerbreite noch Profil bis zur Kante



...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


- Alpenbummler
- Beiträge: 2914
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Ich wundere mich ein bisschen, wie man zwar ordentlich fahren kann, das dann aber praktisch nie tut. Macht das trotzdem Spaß?
Und ich wundere mich dann auch, wie man glauben kann, dass das im Notfall dann funktioniert obwohl man es schon lange nicht mehr gemacht hat. Wegen regelmäßiger Trainings?
Und ich wundere mich dann auch, wie man glauben kann, dass das im Notfall dann funktioniert obwohl man es schon lange nicht mehr gemacht hat. Wegen regelmäßiger Trainings?
- R1250RSAlex
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Juni 2021, 16:30
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
...das tut es, denn die sog. letzte Rille fahre ich auch...nur mit Hirn...am liebsten jährlich auf dem Rundstrecken Training...wenn's denn wieder stattfindet...
Ich glaube, alleine zu wissen, wo die eigenen inneren Grenzen sind, machen dich in Kurven schnell...und das mit Sicherheitsreserve...
Komm immer gut an,
Gruss Alex
Ich glaube, alleine zu wissen, wo die eigenen inneren Grenzen sind, machen dich in Kurven schnell...und das mit Sicherheitsreserve...
Komm immer gut an,
Gruss Alex
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


- Alpenbummler
- Beiträge: 2914
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Ich meine gar nicht die letzte Rille. Ich meine den Unterschied zwischen "nie ein Training gemacht" und "trainiert sein".
Nach dem einen oder anderen Training fährt doch jeder schneller als vor den Trainings, oder? Und um diesen Unterschied geht es (mir). Um genau diesen Unterschied haut's einen härter rein als hätte man nie ein Training gemacht.
Nach dem einen oder anderen Training fährt doch jeder schneller als vor den Trainings, oder? Und um diesen Unterschied geht es (mir). Um genau diesen Unterschied haut's einen härter rein als hätte man nie ein Training gemacht.
- R1250RSAlex
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Juni 2021, 16:30
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Ach so...ich hatte auch irgendwie das Gefühl dass wir
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


- Alpenbummler
- Beiträge: 2914
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Deinem Satz fehlt der krönende Abschluss
.

- R1250RSAlex
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Juni 2021, 16:30
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
UPS...Ah jetzt ja, eine Insel...
Hatte für meine Antwort wohl zu lange gebraucht oder so, so what...
Ja, was du schreibst, stimmt man fährt sicherer und ich sag mal so...offensiver direkt nach so einem Training. Aber was ich für mich immer mitnehme ist..zu wissen, dass das Bike quasi immer alles möglich macht, was Fahrer will, und Fehler daher sehr oft am Lenker sitzen, gibt unheimliche innere Sicherheit. Untrainiertbzw. noch nie an seine eigenen Grenzen geführt worden zu sein, ist m.E. echt gefährlich...
Ich mache daher einmal im Jahr wenn's geht, ein Streckentraining mit. Kostet Geld und n Satz Reifen, bringt aber ein MEHR an Sicherheit...Einfach, weil man nicht immer alles riskieren muss...
Uiuiui das war aber n Text..
Alpenbummler..n Training? Sehr gerne..
Komm immer gut nach Hause,
Gruss Alex
Hatte für meine Antwort wohl zu lange gebraucht oder so, so what...
Ja, was du schreibst, stimmt man fährt sicherer und ich sag mal so...offensiver direkt nach so einem Training. Aber was ich für mich immer mitnehme ist..zu wissen, dass das Bike quasi immer alles möglich macht, was Fahrer will, und Fehler daher sehr oft am Lenker sitzen, gibt unheimliche innere Sicherheit. Untrainiertbzw. noch nie an seine eigenen Grenzen geführt worden zu sein, ist m.E. echt gefährlich...
Ich mache daher einmal im Jahr wenn's geht, ein Streckentraining mit. Kostet Geld und n Satz Reifen, bringt aber ein MEHR an Sicherheit...Einfach, weil man nicht immer alles riskieren muss...
Uiuiui das war aber n Text..
Alpenbummler..n Training? Sehr gerne..
Komm immer gut nach Hause,
Gruss Alex
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic


Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic

