fremdartiges Motorgeräusch
- Bertolt
- Beiträge: 23
- Registriert: 18. Juni 2020, 22:09
- Mopped(s): R1100 RS, R1200 GS
- Wohnort: Mömlingen
Re: fremdartiges Motorgeräusch
Hallo Thomas,
im zweiten Video läuft sie doch normal. Im ersten Video kommt das Geräusch doch von links, warum willst Du den Stirndeckel zu erst
runter machen? Da habe ich noch nicht gehört, dass der Spanner dort defekt war.
Das erst was ich prüfen würde wären die Stößelstangen, da lösen sich oft die eingepressten Köpfe in den Allurohre, die Tassenstößel anschauen
ob von der Nockenwelle eingelaufen.
Ist doch einfach den Ventildeckel runter, vom Nockenwellenlagerbock die untere Klemmbrücke weg, die Kipphebelachse ziehen und die Stößelstangen
entnehmen und prüfen.
Das Geräusch hört doch dann auch auf, deshalb kommt es auch nicht von dem Pleuel, das würde dauernd schlagen.
Das Axialspiel wurde ja geprüft, auch nicht zu stramm? Könnte bei Erwärmung auch klemmen.
Möchte dich nicht beeinflussen, war aber so mein erster Gedanke.
Gruß Martin
im zweiten Video läuft sie doch normal. Im ersten Video kommt das Geräusch doch von links, warum willst Du den Stirndeckel zu erst
runter machen? Da habe ich noch nicht gehört, dass der Spanner dort defekt war.
Das erst was ich prüfen würde wären die Stößelstangen, da lösen sich oft die eingepressten Köpfe in den Allurohre, die Tassenstößel anschauen
ob von der Nockenwelle eingelaufen.
Ist doch einfach den Ventildeckel runter, vom Nockenwellenlagerbock die untere Klemmbrücke weg, die Kipphebelachse ziehen und die Stößelstangen
entnehmen und prüfen.
Das Geräusch hört doch dann auch auf, deshalb kommt es auch nicht von dem Pleuel, das würde dauernd schlagen.
Das Axialspiel wurde ja geprüft, auch nicht zu stramm? Könnte bei Erwärmung auch klemmen.
Möchte dich nicht beeinflussen, war aber so mein erster Gedanke.
Gruß Martin
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: fremdartiges Motorgeräusch
Hallo Martin,
das mit dem Geräusch nur untr Last machte mir auch Sorgen. Wie du hätte ich das Schlagen auch dauernd hören wollen...
Aber:
Nachdem ich heute (bei 28°C) ca. 100Km am Stück gefahren bin, muss ich sagen: Bei der Q ist Ruh´!
Als ich sie abgestellt habe, war nur noch das leise säuseln der Ventile (auf beiden Seiten) zu hören. Gut, auf der linken etwas lauter oder ist es hier der Steuerkettentrieb, der ja mit seinem Leertrum oben unter dem Spanner durchläuft...???
LGT und schönen Rest-Sonntag noch.
das mit dem Geräusch nur untr Last machte mir auch Sorgen. Wie du hätte ich das Schlagen auch dauernd hören wollen...
Aber:
Nachdem ich heute (bei 28°C) ca. 100Km am Stück gefahren bin, muss ich sagen: Bei der Q ist Ruh´!
Als ich sie abgestellt habe, war nur noch das leise säuseln der Ventile (auf beiden Seiten) zu hören. Gut, auf der linken etwas lauter oder ist es hier der Steuerkettentrieb, der ja mit seinem Leertrum oben unter dem Spanner durchläuft...???
LGT und schönen Rest-Sonntag noch.
- Schwenker66
- Beiträge: 1376
- Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: fremdartiges Motorgeräusch
Scheint wohl so. Kann es sein, dass ein 20W-50er-Öl nach knapp 6TKm und anschließender, fünfmonatiger Standzeit (nur vielleicht dreimal in dieser Zeit den Motor gestartet) seine Viskosität verliert und dünner wird?
LGT
LGT
- dylan
- Beiträge: 90
- Registriert: 2. November 2020, 09:20
- Mopped(s): R 1250 RS
- Wohnort: Schwäbischer Wald
Re: fremdartiges Motorgeräusch
Nein, das kann nicht sein.TomTom67 hat geschrieben: 9. Mai 2021, 17:31 Kann es sein, dass ein 20W-50er-Öl nach knapp 6TKm und anschließender, fünfmonatiger Standzeit (nur vielleicht dreimal in dieser Zeit den Motor gestartet) seine Viskosität verliert und dünner wird?
LGT
Grüße
Jürgen
Jürgen
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: fremdartiges Motorgeräusch
Sicher, dass der (neue) linke Steuerkettenspanner nicht leergelaufen (oder noch nicht komplett voll) war und ein wenig länger zum Füllen gebraucht hat?
Gesendet von meinem moto g 5G plus mit Tapatalk
Gesendet von meinem moto g 5G plus mit Tapatalk
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:46
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: San Fulgencio
Re: fremdartiges Motorgeräusch
Stoesselstangen...?
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: fremdartiges Motorgeräusch
Nabend Gemeinde,
ich werde wohl nie erfahren was eigentlich los war...
Warum: Ich habe heute eine 2000er R1100RS gekauft. 60TKm, regelmäßige Wartung, Seitenkoffer, Heitgriffe, 1.Hand. Das ganze von einem Händler samt der fälligen großen Inspektion und neuem TÜV.
Trotzdem danke ich euch allen für eure Beiträge. Mir zumindest haben sie Denkanstöße gegeben, auf die ich sonst nie gekommen wäre.
@Admins: Das Thema kann daher geschlossen werden.
LGT
ich werde wohl nie erfahren was eigentlich los war...
Warum: Ich habe heute eine 2000er R1100RS gekauft. 60TKm, regelmäßige Wartung, Seitenkoffer, Heitgriffe, 1.Hand. Das ganze von einem Händler samt der fälligen großen Inspektion und neuem TÜV.
Trotzdem danke ich euch allen für eure Beiträge. Mir zumindest haben sie Denkanstöße gegeben, auf die ich sonst nie gekommen wäre.
@Admins: Das Thema kann daher geschlossen werden.
LGT