Schnüffelspiel Bremshebel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Schnüffelspiel Bremshebel

#1 Beitrag von Andi1992 »

Kann mir jemand sagen, wie groß das Schnüffelspiel sein muss?

Gruß Andi
Gruß Andi
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Schnüffelspiel Bremshebel

#2 Beitrag von MondMann »

0,2 mm.., alles im Detail beschrieben und bebildert..,hast Du nicht das Rep. Handbuch BMW_K1200RS..??
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schnüffelspiel Bremshebel

#3 Beitrag von Andi1992 »

Doch Erwin, aber ich habe dort nur die 0.2mm für die Fußbremse gefunden. Auf welcher Seite ist das für die Handbremsarmatur angegeben?
Gruß Andi
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Schnüffelspiel Bremshebel

#4 Beitrag von stefan_ntr »

Steht in der Anleitung für die K nicht - in der Anleitung für die R schon - sind die gleichen Armaturen
wie man sieht gibt es bei Brems- und Kupplungshebel kein Spiel!

32.9
34 11/21 52 Schnüffelspiel an Vorderradbremse/
Kupplung einstellen
Vorderradbremse
• Abdeckung Gasseilumlenkung ausbauen.
• Untere Kunststoffabdeckung der Bremsgriffarmatur
ausbauen.
• Einstellschraube (1) lösen.
L Hinweis:
Gewinde ist mit Loctite gesichert, ggf. vor dem Ausbau
leicht erwärmen.
• Lagerschraube Handhebel (2) lösen, Handhebel
ausbauen.
• Gewinde der Einstellschraube reinigen und entfetten.
• Gewinde der Einstellschraube mit Loctite 648
oder Loctite 270 bestreichen und in den Hebel
einige Gewindegänge eindrehen.
• Druckstift der Einstellschraube leicht mit Optimoly
MP 3 fetten.
• Handhebel einbauen, dabei auf die richtige Lage
des Blechhebels am Mikroschalter achten.
• Einstellschraube soweit eindrehen bis Hebel
spielfrei ist.
• Einstellschraube eine Umdrehung weiterdrehen.

• Einstellschraube mit Lack versiegeln.
• Armatur komplettieren.
X Anziehdrehmoment:
Lagerschraube Handhebel (2) ..................... 11 Nm
(Schraubensicherung Tuflok-Blau kann
mehrmals gelöst und festgezogen werden)

Kupplung
• Untere Kunststoffabdeckung der Kupplungsarmatur
ausbauen.
• Lenkergewicht ausbauen.
• Griff ausbauen.
• [Heizgriffe] Griff lösen und nach außen ziehen.
• Kaltstartbetätigung lösen und nach außen ziehen.
• Einstellschraube lösen.
L Hinweis:
Gewinde ist mit Loctite gesichert, ggf. vor dem Ausbau
leicht erwärmen.
• Lagerschraube Handhebel lösen, Handhebel
ausbauen.
• Gewinde der Einstellschraube reinigen und entfetten.
• Gewinde der Einstellschraube mit Loctite 648
oder Loctite 270 bestreichen und in den Hebel
einige Gewindegänge eindrehen.
• Druckstift der Einstellschraube leicht mit Optimoly
MP3 fetten.
• Handhebel einbauen, dabei auf die richtige Lage
des Blechhebels am Mikroschalter achten.
• Einstellschraube soweit eindrehen bis Hebel
spielfrei ist.
• Einstellschraube eine halbe Umdrehung weiterdrehen.

• Einstellschraube mit Lack versiegeln.
• Armatur komplettieren.
X Anziehdrehmoment:
Lagerschraube Handhebel ........................... 11 Nm
(Schraubensicherung Tuflok-Blau kann
mehrmals gelöst und festgezogen werden)
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schnüffelspiel Bremshebel

#5 Beitrag von Andi1992 »

stefan_ntr hat geschrieben: 13. April 2021, 21:37
Vorderradbremse
• Einstellschraube soweit eindrehen bis Hebel
spielfrei ist.
• Einstellschraube eine Umdrehung weiterdrehen.


Kupplung
• Einstellschraube soweit eindrehen bis Hebel
spielfrei ist.
• Einstellschraube eine halbe Umdrehung weiterdrehen.
uff, das wundert mich jetzt schon, dass sie garkein Spiel haben sollen und dazu noch weiter gedreht werden sollen.... Hast du das bei dir auch gemacht?
Gruß Andi
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Schnüffelspiel Bremshebel

#6 Beitrag von stefan_ntr »

Ja bei mir ist das genau so an beiden Maschinen eingestellt (steht ja so in der Anleitung)

Es gibt aber auch eine Erklärung dafür. Das Spiel ist sozusagen eingebaut. Wenn man den Hebel betätigt bewegt sich der Kolben nach innen.
Dabei wird aber erst etwas Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter zurückgedrückt bis die Bohrung durch den Kolben verschlossen wird.
Ab da baut sich erst Druck auf. Das ist auch der Grund dafür, warum man beim Wechsel der Brems-/Kupplungsflüssigkeit mit der "oben pumpen/unten Schraube auf-zu" Methode bei zu schnellen ziehen des Hebels immer die Bremsflüssigkeit aus den Ausgleichsbehälter spritzt.
Das heißt durch die halbe/ganze Umdrehung steht das System noch nicht unter Druck.

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.

VG Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Michael1975

Re: Schnüffelspiel Bremshebel

#7 Beitrag von Michael1975 »

...sehr schön und richtig erklärt
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schnüffelspiel Bremshebel

#8 Beitrag von Andi1992 »

vielen Dank für die Erklärung. Das macht so natürlich sinn. Danke für eure Hilfe.
Gruß Andi
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schnüffelspiel Bremshebel

#9 Beitrag von Andi1992 »

Ich habs jetzt so eingestellt und wie erwartet wurde die Bremse nicht heiß und die Kupplung funktioniert auch einwandfrei..... Das Spiel was ich vorher hatte war der Grund, wieso ich den Bremshebel so weit durchziehen konnte.
Gruß Andi
Antworten