Umstieg R nineT auf 1250 R?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Benutzeravatar
fish_p
Beiträge: 92
Registriert: 30. April 2020, 08:06
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Nürnberg

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#26 Beitrag von fish_p »

Rune hat geschrieben: 9. März 2021, 10:24 Ja, die Sache mit dem Gepäck... ich finde, Koffer sehen an Reiseenduros stimmig aus, aber sonst ist es halt Mittel zum Zweck. Ich reise grundsätzlich mit sehr wenig Gepäck aber für die diesjährige Tour brauche ich doch etwas Stauraum. Am Ende ist das aber auch eine Form-follows-Function Sache für mich...

War heute morgen schon kurz davor die R ohne Probefahrt zu bestellen, meine (selbst fahrende) Freundin konnte mich gerade noch zurück halten :D
Kannst beruhigt ungefahren bestellen. Habe ich auch so gemacht.
Die Linke zum Gruße
Paul
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#27 Beitrag von Alpenbummler »

Die Sitzbankhöhe will doch ausprobiert sein, oder?
Benutzeravatar
fish_p
Beiträge: 92
Registriert: 30. April 2020, 08:06
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Nürnberg

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#28 Beitrag von fish_p »

Alpenbummler hat geschrieben: 9. März 2021, 21:33 Die Sitzbankhöhe will doch ausprobiert sein, oder?
Habe Probesitzen mit den unterschiedlichen Sitzbänken im Verkaufsraum gemacht.
Die Linke zum Gruße
Paul
Rune
Beiträge: 11
Registriert: 7. März 2021, 17:09

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#29 Beitrag von Rune »

So, erster Schritt ist getan: Mobile.de Anzeige mit der R nineT ist online. Kostete mich etwas Überwindung. Vielleicht auch etwas mehr.

Ich will vor dem Kauf noch ein, zwei andere Modelle anschauen/ausprobieren, nur um ganz sicher zu gehen. Würde mich aber überraschen, wenn mir was besser taugt als die 1250 R; nach allem was ich so recherchiert habe und auch nach den vielen Infos und Tipps von Euch scheint das für mich einfach ideal zu sein. Die Vorfreude steigt. :)
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#30 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Na dann: Viel Erfolg beim Verkauf und viel Glück bei der Entscheidungsfindung...
Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#31 Beitrag von Alpenbummler »

Ich bin damals die Yamaha MT09 und MT10, eine KTM Super Duke 1290 und die 1290GT vorher gefahren. Dann die R1200R und eigentlich war noch eine Probefahrt mit einer F800R geplant. Als der Dealer mein Gesicht gesehen hat, als ich mit der R1200R zurückkam, hat er gesagt "ich glaube, da brauchen Sie mit der F nicht mehr fahren". Recht hat er gehabt.

Aber recherchiere ruhig gründlich, das festigt die Entscheidung und sorgt dafür, dass man hinterher nicht doch meint, eine andere wäre besser gewesen.
Subsonic
Beiträge: 306
Registriert: 8. November 2018, 10:28

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#32 Beitrag von Subsonic »

Rune hat geschrieben: 9. März 2021, 21:58 Ich will vor dem Kauf noch ein, zwei andere Modelle anschauen/ausprobieren, nur um ganz sicher zu gehen. Würde mich aber überraschen, wenn mir was besser taugt als die 1250 R; nach allem was ich so recherchiert habe und auch nach den vielen Infos und Tipps von Euch scheint das für mich einfach ideal zu sein. Die Vorfreude steigt. :)
Dann verschwende deine Zeit nicht mit unsinnigen Probefahrten, den bei den beiden Probefahrten wirst du irgendein Haar in der Suppe finden.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#33 Beitrag von Vmax »

Alpenbummler hat geschrieben: 9. März 2021, 23:31 Ich bin damals die Yamaha MT09 und MT10, eine KTM Super Duke 1290 und die 1290GT vorher gefahren. Dann die R1200R und eigentlich war noch eine Probefahrt mit einer F800R geplant. Als der Dealer mein Gesicht gesehen hat, als ich mit der R1200R zurückkam, hat er gesagt "ich glaube, da brauchen Sie mit der F nicht mehr fahren". Recht hat er gehabt.

Aber recherchiere ruhig gründlich, das festigt die Entscheidung und sorgt dafür, dass man hinterher nicht doch meint, eine andere wäre besser gewesen.
Was war bei Dir das Ausschlaggebene für die R1200R?
Ich hatte damals in meiner Auswahl die MT09 und die R1200R im Visier. Auch bei mir hatte eine kleine Probefahrt sofort die Entscheidung ausgelöst.
Die Freude ist nach einem Jahr immer noch kein bisschen verblasst! Da passt einfach alles zueinander. Die 1250 iger wird ja noch ein wenig besser sein.
Rune
Beiträge: 11
Registriert: 7. März 2021, 17:09

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#34 Beitrag von Rune »

So... es geht weiter. Morgen schaue ich mir das Fahrzeug mal an. Für Probefahrten ist es leider gerade eindeutig zu nass. Vielleicht reicht Probesitzen ja schon. Vorfreude steigt auf jeden Fall weiter :)
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#35 Beitrag von Alpenbummler »

"Bei uns" soll's morgen schön sein :-) .
Rune
Beiträge: 11
Registriert: 7. März 2021, 17:09

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#36 Beitrag von Rune »

Manchmal kommt es anders... Teil 1:

Da fuhr ich also heute morgen in Eiseskälte zum Händler um die 1250 anzuschauen. Noch kurz überlegt mit dem Auto zu fahren und dann doch mit dem Moped hin. Rostet ja sonst irgendwann noch ein. Gute Entscheidung, denn obwohl ich das weder eingeplant noch danach gefragt hatte, wurde mir eine spontane Probefahrt angeboten und so hatte ich glücklicherweise die Klamotten dabei. Super Service und kenne ich leider auch ganz anders (sollte bei einem anderen Händler vor 1-2 Jahren mal trotz mehrerer zuvor gekaufter Fahrzeuge 100 EUR für eine Probefahrt bezahlen). Ich interessierte mich auch noch für die 900 XR und auch die durfte ich Probe fahren. Wirklich toller Service! Zum Glück hatte ich keine Termine heute morgen und so ausreichend Zeit.

Manchmal kommt es anders... Teil 2:

Die 900 XR hatte keine Chance. Ich hatte mich in die 1250 verliebt und nun mit Ende 30 leide ich an einsetzendem Altersstarrsinn. Und mit der 90 war ich auch ganz zufrieden und die 1250 sollte ja ähnlich „nur besser“ sein.

Also, Probefahrt XR. Kommen wir gleich zum Zwischenfazit: wie zum Henker konnte ich so lange R nineT fahren?? Die XR hat sich so wunderbar einfach gefahren, tolles Fahrwerk, prima Ergonomie, handlich, wendig - irre.

Zurück zum Händler und Fahrzeuge getauscht. Die 1250 R ist im Stand und bei langsamer Fahrt ähnlich schwerfällig wie die 90. Zum Lenken braucht man Kraft. Die Sitzposition ist viel sportlicher als ich dachte; auch sehr 90-like, eher noch sportlicher. Beim Fahren steht eindeutig die Power im Vordergrund. Das ist ja so krass. Hatte ich komplett unterschätzt. In jedem Drehzahlbereich, in jedem Gang, bei jeder Geschwindigkeit ist die Kiste übermotorisiert. Irre. Etwas überrascht war ich, wie träge die 1250 doch einlenkt. Viel spurstabiler als die XR (hat ja alles Vor und Nachteile). Einmal auf Geschwindigkeit ist das nicht mehr so wild aber noch immer deutlich mehr „Arbeit“ beim Lenken als die XR. Die Ergonomie lässt sich durch nach vorne/hinten rutschen nur leicht ändern; es bleibt immer sportlich. Fazit: meine Annahmen die 1250 ist ungefähr wie die 90 nur moderner und etwas bequemer zu sitzen passen einigermaßen. Dass sie im Stand, beim Rangieren und in langsamer Fahrt so „träge“ ist und auch in schneller Fahrt eher spurtreu hat mich überrascht. Dass es ein „verkappter Supersportler“ ist, war mir überhaupt nicht klar.

Spontan nach den Probefahrten und mit ein paar Stunden Abstand zunehmend ist mein Favorit *eindeutig* die XR. Hätte ich nie gedacht. Dazu gehört aber der Kontext: Favorit für die geplante Europarundreise. Für Touren hier im Umland hätte ich mich evtl anders entschieden. So aber glaube ich ist die XR ist die beste Wahl.

Will noch mal drüber schlafen, aber ich denke die wird es. Die 1250 ist ziemlich überraschend in jedem Fall raus (für dieses Jahr) - zu sportlich, zu viel Power, zu schwer/träge bei niedrigen Geschwindigkeiten/beim Rangieren.

Vielleicht ist Altersstarrsinn ja doch heilbar :-)

PS: da die XR und die 90 konzeptionell so unterschiedlich sind behalte ich letztere daher möglicherweise einfach. Frisst ja (außer der Versicherung) kein Brot.
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#37 Beitrag von wohi »

Könnten auch die Reifen sein.
Hast du geschaut, was montiert war und in welchem Zustand sie waren?
Ich war nach eine Probefahrt letztes Jahr auch überrascht, wie schlecht sich die R1250R fahren liess und dann entdeckte ich die eckig gefahrene Z8-Bereifung..
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#38 Beitrag von Dynamick »

und der Serien-Road 4 ist da auch nicht besser.
Da ein S22 drauf und ab geht die Luzi.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Sechskantharry
Beiträge: 164
Registriert: 28. April 2017, 11:12

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#39 Beitrag von Sechskantharry »

Dann war es ja doch gut das du eine Probefahrt gemacht hast. :wink:
Ich komme mit der R1250R genau so gut und flott zurecht wie mit der Nine t.
Habe allerdings auch direkt die Reifen ausgetauscht, fahre S22, für mich ein super Reifen.
Dann noch viel Spaß bei deiner Entscheidung. :D

Gruß Ingo
Rune
Beiträge: 11
Registriert: 7. März 2021, 17:09

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#40 Beitrag von Rune »

Nee, das „Trägheitsgefühl“ kommt hauptsächlich vom Lenkwinkel und dem Gewicht, evtl. noch vom Nachlauf. Aber „Trägheit“ ist auch einfach das falsche Wort bei dieser Rakete von Motorrad. Spurtreu, spurstabil, satt auf der Straße, laufruhig usw passt vermutlich besser. Ein City-Roller wird es definitiv unabhängig vom Reifen nicht :D
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#41 Beitrag von Alpenbummler »

Rune hat geschrieben: 12. März 2021, 13:32Die 900 XR hatte keine Chance. Ich hatte mich in die 1250 verliebt und nun mit Ende 30 leide ich an einsetzendem Altersstarrsinn. Und mit der 90 war ich auch ganz zufrieden und die 1250 sollte ja ähnlich „nur besser“ sein.
Mal ausgeschrieben, damit wir uns richtig verstehen:
Du bist mit maximaler Begeisterung eine F900XR gefahren.
Du findest die R1250R in langsamer Fahrt schwerfällig. In schnellerer Fahrt dann aber sehr sportlich und leistungsstark. Da allerdings auch "spurstabil".

Ich hatte ja die F800R noch im Visier, bin jetzt aber wirklich froh, mich für die R12R entschieden zu haben. Mir ist die nicht zu leistungsstark. Im Gegenteil, hier und da könnte man sogar noch einen Nachbrenner brauchen. Das sind aber immer Gelegenheiten, bei denen man vernünftigerweise auch mal hinten bleibt.

Eine F900XR bin ich noch gar nicht gefahren. Ich kenne die S1000XR. Die beiden kann man aber sicher gar nicht vergleichen. Die S1000XR war mir dann deutlich zu laut und auch zu wuchtig. Das mag bei der F natürlich alles ganz anders sein.

Wenn du in der F deine maximale Freude erfährst, dann ab damit. Viel Spaß schon mal.
Benutzeravatar
udo/m
Beiträge: 16
Registriert: 12. März 2021, 11:19
Mopped(s): R 1250 R (2020)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#42 Beitrag von udo/m »

Hallo Rune,

herzlichen Glückwunsch zum match.
Wenn man lange genug sucht findet man den passenden Topf.
Ich wünsche Dir viel Spaß damit.

Grüße

Udo
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#43 Beitrag von Vmax »

Rune hat geschrieben: 12. März 2021, 13:32 Zum Lenken braucht man Kraft. Die Sitzposition ist viel sportlicher als ich dachte; auch sehr 90-like, eher noch sportlicher. Beim Fahren steht eindeutig die Power im Vordergrund. Das ist ja so krass. Hatte ich komplett unterschätzt. In jedem Drehzahlbereich, in jedem Gang, bei jeder Geschwindigkeit ist die Kiste übermotorisiert. Irre. Etwas überrascht war ich, wie träge die 1250 doch einlenkt. V
Gut, dass Du Probefahrten machen konntest und nun Dein richtiges Motorrad gefunden hast. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als mit seinem Motorrad unzufrieden zu sein.

Einlenken: Vielleicht ist der Lenkungsdämpfer nicht ok gewesen. Bei meiner Probefahrt habe ich das schwere Einlenken gegenüber meiner Ex Tracer 700 beim Händler erwähnt. Als ich die Maschine dann abholte, ging es leichter. Ich weiß nicht ob man den Lenkungsdämpfer einstellen kann.

Sitzposition: Kommt ja auch immer darauf an, welche Sitzhöhe (Sitzbank) montiert ist.

Gewicht: Klar lässt sich ein 250 kg Moped schwerer schieben als ein 200 kg Moped. Dennoch finde ich die R wegen des niedrigen Schwerpunktes einfacher zu händeln als ein Crossover bike mit höherem Schwerpunkt.

Leistung: Vom Boxer bin ich begeistert, gerade bei Beschleunigungen ab 100 km/h aufwärts merkt man die Kraft. Bei der Tracer 700 kam da nicht mehr viel.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker, ist ja auch gut so, dass jeder für sich selbst das beste Motorrad findet.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen XR
Benutzeravatar
Bernhard-J
Beiträge: 55
Registriert: 22. November 2020, 14:15
Mopped(s): BMW nineT & Racer KTM 990 Adv.

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#44 Beitrag von Bernhard-J »

Vmax hat geschrieben: 13. März 2021, 09:07
Gewicht: Klar lässt sich ein 250 kg Moped schwerer schieben als ein 200 kg Moped. Dennoch finde ich die R wegen des niedrigen Schwerpunktes einfacher zu händeln als ein Crossover bike mit höherem Schwerpunkt.
Das stelle ich auch immer wieder fest. Egal ob ich die Royal Enfield rangiere oder ein anderes Bike der gleichen Gewichtsklasse wie die nineTs. Erst vorgestern hab ich den Racer, immerhin mit Stummellenker etc. und die 990 Adventure hin- und hergeschoben. Man würde meinen es ginge mit der KTM leichter weil breiter Lenker, hochaufragend etc. Mitnichten, die BMW ließ sich trotz aller vermeintlicher Nachteile leichter rangieren als die Adventure, niedriger Schwerpunkt ist echt Trumpf.
Benutzeravatar
JojoJogger
Beiträge: 87
Registriert: 21. Juni 2015, 10:12

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#45 Beitrag von JojoJogger »

N'abend,
aufgrund der Diskussion hier, habe ich einem Freund auch geraten von seiner R nine T auf die R 1250 R umzusteigen. Ich bin die R nine T einmal probegefahren, aber die taugte mir irgendwie gar nicht. So weit so gut. Nun ist er leider recht klein, bzw. hat recht kurze Beine. Heute hat er einmal die R 1250 R mit tiefer Sitzbank! probegesessen, kam aber nicht mit beiden Füßen flach auf die Erde und fühlte sich dadurch unsicher. Gibt es irgendwie die Möglichkeit die Sitzhöhe noch weiter herunter zu bringen?
Schon mal danke für die Antworten.
Benutzeravatar
Bernhard-J
Beiträge: 55
Registriert: 22. November 2020, 14:15
Mopped(s): BMW nineT & Racer KTM 990 Adv.

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#46 Beitrag von Bernhard-J »

Abpolstern bei nem Sattler.
Benutzeravatar
Bernhard-J
Beiträge: 55
Registriert: 22. November 2020, 14:15
Mopped(s): BMW nineT & Racer KTM 990 Adv.

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#47 Beitrag von Bernhard-J »

Abpolstern bei nem Sattler. Oder Federwege kürzen. Oder beides.
2highlander
Beiträge: 490
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#48 Beitrag von 2highlander »

Ganz so einfach isses wahrscheinlich nicht. Ich fahre meine RS auch mit der niedrigen Sitzbank, wenn die noch weiter abpolstern willst sitzst Du auf dem Plastik. Ich bin mit 178 cm auch nicht grad der Grösste , komme aber mit dieser Sitzbank - und das war mir wichtig - nun endlich auch mit hochgeschraubtem Fahrwerk mit den Haxen sehr gut runter.

Es könnte auch gut sein dass mit einer abgepolsterten Version der niedrigen Sitzbank der Kniewinkel unangenehm wird.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
fish_p
Beiträge: 92
Registriert: 30. April 2020, 08:06
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Nürnberg

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#49 Beitrag von fish_p »

2highlander hat geschrieben: 13. März 2021, 20:35 Ganz so einfach isses wahrscheinlich nicht. Ich fahre meine RS auch mit der niedrigen Sitzbank, wenn die noch weiter abpolstern willst sitzst Du auf dem Plastik. Ich bin mit 178 cm auch nicht grad der Grösste , komme aber mit dieser Sitzbank - und das war mir wichtig - nun endlich auch mit hochgeschraubtem Fahrwerk mit den Haxen sehr gut runter.

Es könnte auch gut sein dass mit einer abgepolsterten Version der niedrigen Sitzbank der Kniewinkel unangenehm wird.
Es sollte gehen.
Ich bin 172 cm und habe wirklich kurze Beine.
Meine R hat die niedrige Sitzbank. Ich komme natürlich nicht vollflächig mit beiden Füßen auf den Boden aber es klappt auch mit den Fußspitzen. Festes Schuhwerk ist aber Bedingung! Es ist ja auch nicht immer erforderlich beidfüßig und vollflächig auf den Boden kommen zu müssen. Ich stehe oft leicht zur Seite geneigt vollflächig mit nur einem Fuß.
Zuletzt hatte ich eine serienmäßige Bandit 1200. Ich meine die war sogar einen Tick höher.
Die Linke zum Gruße
Paul
2highlander
Beiträge: 490
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Umstieg R nineT auf 1250 R?

#50 Beitrag von 2highlander »

Man könnte ja auch das Fahrwerk etwas weiter runter lassen...
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten