ABS Pro nachrüsten?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

ABS Pro nachrüsten?

#1 Beitrag von chefffe »

Hi,
hat das schonmal jemand bei seiner R1200 gemacht? Lt. ETK braucht man ja "nur" den Drehratensensor und den Freischaltcode. Meine müsste den DRS bereits verbaut haben, da unter dem Lagerbock für den Fahrersitz das Kabel hineingeht, oder sehe ich das falsch? Der Freischaltcode kostet ja "nur" so 170€.
Benutzeravatar
NCS2007
Beiträge: 65
Registriert: 7. Juni 2017, 23:09
Mopped(s): R1200RS

Re: ABS Pro nachrüsten?

#2 Beitrag von NCS2007 »

Ich habe Anfang 2018 ABS Pro und HSC nachrüsten lassen beim BMW Händler für meine R1200RS BJ 08/2015. Wenn Du Fahrmodi Pro und somit DTC hast, dann sind die HW Voraussetzungen erfüllt.
Nachrüsten = SW Update oder freischalten oder beides.
Gekostet hat es €300 fürs ABS Pro und €190 fürs HSC.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk



R1200RS (K54) mit Remus Hexacone, Puig Scheibe und Schmutzfänger hinten, Wunderlich Motor+Zylinderschutz und Heckumbau, Schuberth C3 mit SC10u und Calimoto (Android) als Navi auf Galaxy S7 (Umbau Original-Navihalterung mit SP Connect)
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ABS Pro nachrüsten?

#3 Beitrag von chefffe »

Was ist HSC?
DTC und Fahrmodi Pro habe ich. Wie kommen denn die 300€ zustande :shock:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/p ... 7238546512
Hier werden 168€ gelistet, oder ist der Preis mal eben so aufs doppelte gestiegen?
Benutzeravatar
NCS2007
Beiträge: 65
Registriert: 7. Juni 2017, 23:09
Mopped(s): R1200RS

Re: ABS Pro nachrüsten?

#4 Beitrag von NCS2007 »

HSC = hill start control
Wo der Preis herkommt? Keine Ahnung. Frag mal Deinen BMW Händler was er dafür will... ;)

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

R1200RS (K54) mit Remus Hexacone, Puig Scheibe und Schmutzfänger hinten, Wunderlich Motor+Zylinderschutz und Heckumbau, Schuberth C3 mit SC10u und Calimoto (Android) als Navi auf Galaxy S7 (Umbau Original-Navihalterung mit SP Connect)
Benutzeravatar
NCS2007
Beiträge: 65
Registriert: 7. Juni 2017, 23:09
Mopped(s): R1200RS

Re: ABS Pro nachrüsten?

#5 Beitrag von NCS2007 »

Hab mir gerade den Link angeschaut... Da sind ja mehrere Positionen und das ABS Pro ist mit über €300 veranschlagt. Und sind das brutto Preise?

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

R1200RS (K54) mit Remus Hexacone, Puig Scheibe und Schmutzfänger hinten, Wunderlich Motor+Zylinderschutz und Heckumbau, Schuberth C3 mit SC10u und Calimoto (Android) als Navi auf Galaxy S7 (Umbau Original-Navihalterung mit SP Connect)
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ABS Pro nachrüsten?

#6 Beitrag von chefffe »

Ah Mist, da hab ich mich verschaut. Dann wirds wohl eher Richtung 400€ gehen :roll:
Nun, dann hat sich die Sache wohl erledigt.
Benutzeravatar
NCS2007
Beiträge: 65
Registriert: 7. Juni 2017, 23:09
Mopped(s): R1200RS

Re: ABS Pro nachrüsten?

#7 Beitrag von NCS2007 »

Frag doch einfach mal (D)einen Händler. Vllt gibt es Winter Rabatt...

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

R1200RS (K54) mit Remus Hexacone, Puig Scheibe und Schmutzfänger hinten, Wunderlich Motor+Zylinderschutz und Heckumbau, Schuberth C3 mit SC10u und Calimoto (Android) als Navi auf Galaxy S7 (Umbau Original-Navihalterung mit SP Connect)
Soccerkojak
Beiträge: 578
Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
Wohnort: Vilsbiburg

Re: ABS Pro nachrüsten?

#8 Beitrag von Soccerkojak »

Also ich hab auch vor ca. 2 Jahren das ABS Pro (KurvenABS) nachrüsten lassen. Ist nur ein Softwareupdate, denn die Komponenten waren bei meiner R BJ 2016 schon vorhanden.

Dass die HSC auch nachgerüstet werden kann hab ich noch gar nicht gewusst. Aber die brauch ich nicht wirklich.

Ich dachte mir damals: wenn ich das ABS Pro nur 1x wirklich brauche, hat es sich schon rentiert. Außerdem ist es vielleicht ein zusätzliches "kleines" Verkaufsargument, wenn es mal soweit ist, dass ich sie verkaufe. Obwohl sie jetzt mit knapp 50.000 km grad mal gut eingefahren ist :)

Hab grad festgestellt, dass ich noch nie so lange ein Moped gefahren hab, normalerweise habe ich immer nach spätestens 3 Jahren gewechselt. Obwohl die R optisch nicht gerade die Liebe meines Lebens ist, so ist sie in der Summe ihrer Eigenschaften ein sensationell gutes Moped.

Viele Grüße
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ABS Pro nachrüsten?

#9 Beitrag von chefffe »

Ich weiss nicht ob es mir auch "nur" 300€ wert wäre ... muss da noch mal drüber nachdenken. Wenn dann eh erst im Frühjahr, Mopped ist stillgelegt.

Ich befürchte auch das dieses Mopped seeeehr lange in meinem Fuhrpark bleiben wird. Deutlich länger als alle Vorgänger. Bin recht begeistert von dem Maschinle ...
Gefährlich könnte ihr nur die 1250er zu einem guten Kurs werden :D
Lender96
Beiträge: 182
Registriert: 23. September 2017, 12:26
Mopped(s): BMW R1200R LC

Re: ABS Pro nachrüsten?

#10 Beitrag von Lender96 »

Das Kurven-ABS hatte mit auf meiner 2016er mit DTC rund 450 CHF gekostet. Schätze daher so 350€ in DE.

Der Code ist vermutlich das billigste, aber mit nem normalen OBD-Stecker bekommt man den Code vermutlich nicht einfach drauf.

Da ich öfters mit Sozia unterwegs bin, würde es sich im Fall der fälle, der hoffentlich nie eintritt, gleich doppelt rentieren.
Benutzeravatar
UliB.
Beiträge: 57
Registriert: 14. Dezember 2019, 17:32
Mopped(s): R1200RLC, R1150GS, 2xHonda
Wohnort: Herbertingen

Re: ABS Pro nachrüsten?

#11 Beitrag von UliB. »

Also ich habe ABS Pro gerade vor vier Wochen bei meiner 2015er LC nachrüsten lassen.
Hat 350 Euro plus Steuern gekostet. 290 Euro entfallen dabei auf den Freischaltcode, 60 Euro auf die Arbeitszeit (6 AW).

Nicht günstig, aber billiger als sich in der Kurve doch mal hinzulegen ;-)

Gruß
UliB.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ABS Pro nachrüsten?

#12 Beitrag von chefffe »

​Nö, da lege ich mich mal lieber hin :D
Quark beiseite ... das Kurven ABS ist definitiv nicht verkehrt und ein Mehrwert aber ob es 400 Öcken mehr wert ist da bin ich am Hadern. Ich fahre selten wie Rossi und bin obwohl ich zackich unterwegs bin in Kurven respektvoll. Von daher denke ich mittlerweile das ich das für diesen Preis nicht nachrüsten werde ...
Zumal das ja nur ein bisschen Software Hackerei ist wenn man DTC etc. schon hat. Wie bei BMW üblich, absoluter Apothekerpreis !!!
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: ABS Pro nachrüsten?

#13 Beitrag von Alpenbummler »

chefffe hat geschrieben: 20. November 2020, 15:55Ich befürchte auch das dieses Mopped seeeehr lange in meinem Fuhrpark bleiben wird. Deutlich länger als alle Vorgänger. Bin recht begeistert von dem Maschinle ...
Gefährlich könnte ihr nur die 1250er zu einem guten Kurs werden :D
Da geht es mir genau gleich. Eine 1250er R mit LED Hauptscheinwerfer zu einem akzeptablen Preis könnte mich evtl. schwach werden lassen.

chefffe hat geschrieben: 20. November 2020, 20:55Zumal das ja nur ein bisschen Software Hackerei ist wenn man DTC etc. schon hat. Wie bei BMW üblich, absoluter Apothekerpreis !!!
Ich will jetzt nicht die (zugegebenermaßen hohen) Preise von BMW rechtfertigen. Man muss allerdings zugeben, dass allein ein Preis/Bit nicht angesetzt werden kann. Vor den fertigen Bits standen sicher viele Fahrversuche und viele falsche Bits. Die richtigen Bits zu erarbeiten hat soundsoviele Euros gekostet und die müssen jetzt über die Anzahl verkaufter Exemplare wieder reingewirtschaftet werden. Wenn man da Ausnahmen macht ("eh da"), geht die Rechnung nicht auf.

Das ist wie mit den Software-Lizenzen. Müssten die ersten tausend Käufer die gesamten Entwicklungskosten zahlen, würde niemand die Software kaufen (weil viel zu teuer).
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ABS Pro nachrüsten?

#14 Beitrag von chefffe »

Alpenbummler hat geschrieben: 20. November 2020, 22:08 Das ist wie mit den Software-Lizenzen. Müssten die ersten tausend Käufer die gesamten Entwicklungskosten zahlen, würde niemand die Software kaufen (weil viel zu teuer).
Das steht ausser Frage, natürlich muss das was kosten. Aber 400€ ist für meinen Geschmack weit vom Ziel entfernt ... bis 200€ würde ich da sofort zuschlagen. Und es ist ja schliesslich so, das man entweder mit geringen Stückzahlen und hohem Preis oder mit niedrigem Preis und hohen Stückzahlen seinen Schnitt machen kann ;)
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: ABS Pro nachrüsten?

#15 Beitrag von Alpenbummler »

Diese Entscheidung trifft BMW und als Kunde kann man nur seine Konsequenz ziehen. BMW wird dann schon sehen, ob die Entscheidung gut war.
Lender96
Beiträge: 182
Registriert: 23. September 2017, 12:26
Mopped(s): BMW R1200R LC

Re: ABS Pro nachrüsten?

#16 Beitrag von Lender96 »

Wer definiert denn das Ziel?

Bei solchen upgrades hat BMW das Monopol, und BMW ist ja nicht gerade als billig-Marke bekannt ;)

Und ich würde lieber bei BMW 400 zahlen als bei nem Hinterhof-bastler 200. Bei Dingen wie Software fürs ABS möche ich nichts riskieren, denn da kann man nicht kurz gucken ob alles noch so ist wie es sein soll.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS Pro nachrüsten?

#17 Beitrag von joerg58kr »

ABS-Pro, sprich Kurven-ABS nachrüsten ging sogar bei meiner 2015er, da ich Dynamic-ESA etc. schon an Board hatte. Für die reine Software-Freischaltung waren 295,-€ in der Sonderaktion fällig.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: ABS Pro nachrüsten?

#18 Beitrag von Wutz »

Wer kann denn mal erklären, was der Unterschied zwischen ABS und Kurven-ABS ist ?
Ich dachte immer ABS ist ABS
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 876
Registriert: 8. August 2019, 01:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: ABS Pro nachrüsten?

#19 Beitrag von Taxicup »

Das „normale“ ABS verhindert nicht immer das kurzzeitige blockieren des Vorderrads, was in der Schräglage besonders blöd wäre.
Ebenso versucht die Karre sich aufzustellen und folgt nicht mehr deiner Ideallinie.
Das Kurven-ABS versucht durch ermitteln der aktuellen Schräglage usw., die Bremskraft so zu verteilen und dosieren,
dass es im Idealfall noch gerade mal gut durch die Kurve geht, ohne Blockieren und Aufstellen.
Praktisch, denke ich, wird wohl der plötzliche zu feste Bremsdruck durch den Schreck, den man nur schlecht trainieren kann, verhindert.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 929
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: ABS Pro nachrüsten?

#20 Beitrag von RE7 »

Soccerkojak hat geschrieben: 20. November 2020, 15:44 Obwohl die R optisch nicht gerade die Liebe meines Lebens ist, so ist sie in der Summe ihrer Eigenschaften ein sensationell gutes Moped.
Genau so ist es. Irgendwie was für den zweiten Blick mit inneren Werten. Eher was zum Heiraten, nachdem man sich die Hörner abgestoßen hat. :D :D :D :D
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ABS Pro nachrüsten?

#21 Beitrag von chefffe »

joerg58kr hat geschrieben: 21. November 2020, 08:10 ABS-Pro, sprich Kurven-ABS nachrüsten ging sogar bei meiner 2015er, da ich Dynamic-ESA etc. schon an Board hatte. Für die reine Software-Freischaltung waren 295,-€ in der Sonderaktion fällig.
Das wäre dann auch meine absolute Obergrenze, aber wie man den "Freundlichen" kennt wird das wohl so schnell nicht mehr kommen.
Ohne DTC+ESA ist das wirtschaftlich gar nicht mehr vertretbar. Nochmal 370€ mehr für einen Drehratensensor ... da ist es besser gleich die neue Version zu kaufen ;)
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS Pro nachrüsten?

#22 Beitrag von joerg58kr »

Unser Taxifahrer hat das ABS-'PRO ja oben schon in groben Zügen gut beschrieben. Anders ausgedrückt du kannst damit auch in der Kurve voll reinlangen, was mit dem normalen ABS nicht geht. Was dir halt durchaus mal den Hals retten kann, wenn mitten in der Kurve plötzlich ein Traktor auftaucht. :shock:
Hier aber mal die offizielle Erklärung von BMW-Motorrad:
Zitat https://www.bmw-motorrad.de/de/engineering/faq.html
"Seit der Einführung des Race ABS bietet BMW Motorrad ein auf die besonderen Belange von Supersportlern zugeschnittenes ABS. Mit der Funktion ABS Pro (teilintegral) folgt nun die Weiterentwicklung des Race ABS, so dass auch ABS unterstütztes Bremsen in Abhängigkeit der Schräglage möglich ist. Jetzt bietet ABS Pro auch bei Bremsvorgängen in Kurven mehr Sicherheit. ABS Pro verhindert, selbst bei schneller Bremsbetätigung, das Blockieren der Räder. ABS Pro reduziert, insbesondere bei Schreckbremsungen, abrupte Lenkkraft-Änderungen und damit das unerwünschte Aufstellen des Fahrzeugs.

ABS Regelung: Technisch betrachtet passt ABS Pro die ABS Regelung, abhängig von der jeweiligen Fahrsituation, dem Schräglagenwinkel des Motorrads an. Für die Ermittlung der Schräglage des Motorrads werden Signale für Roll- und Gierrate sowie Querbeschleunigung verwendet. Sie stammen von dem Drehratensensor, der bereits für die Dynamische Traktions-Control DTC und für die Dynamic Damping Control DDC zum Einsatz kommt. Mit zunehmender Schräglage wird der Bremsdruck-Gradient bei Bremsbeginn immer weiter limitiert. Hierdurch erfolgt der Druckaufbau langsamer. Zusätzlich erfolgt die Druckmodulation im Bereich der ABS Regelung gleichmäßiger. Die Vorteile von ABS Pro für den Fahrer sind ein sensibles Ansprechen sowie hohe Brems- und Fahrstabilität bei bestmöglicher Verzögerung, auch in Kurven. Für welche BMW Motorrad Modelle ABS Pro verfügbar ist erfahren Sie bei Ihrem BMW Motorrad Partner." Zitatende
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten