Nach vielen Versuchen und mehr als 60 TKm auf insgesamt zwei R's R ist meine Empfehlung die Original BMW Tourensitzbank. Die Sportsitzbank war mir zu schmal und eine von SW Motech gestaltete Sitzbank incl. aller lieferbaren Extra schlicht unbequem, die Ausführungsqualität war handwerklich aber 1 A.
Alle Sitzbänke aus der Baureihe von 2066 - 2014 sind kompatibel und passen auf beide Modellreihen. Allzeit bequeme Fahrt!
Sitzbank für K27
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: Sitzbank für K27
Moin,
ich hätte auch noch was zu dem Thema. Ich habe auf meiner R12R eine Bagster Sitzbank, ziemlich genau so eine, wie in dem folgenden Link :
https://picclick.de/BMW-R1200R-Sitzbank ... 90849.html
Zum einen ist die ( für mich ) saubequem. Durch die Rauhlederflächen rutscht man nicht darauf herum. Besonders angenehm ist für mich die hohe Stufe. Ich habe eine angenehme Stütze für die Lendenwirbelsäulen-/Steißbeingegend und meine Frau kann bequem über meinen Helm gucken. ( Ok, es hilft auch, daß ich mit 1,71 m auch keine besondere Sichtbehinderung darstelle
)
Gruß,
Wolfgang
ich hätte auch noch was zu dem Thema. Ich habe auf meiner R12R eine Bagster Sitzbank, ziemlich genau so eine, wie in dem folgenden Link :
https://picclick.de/BMW-R1200R-Sitzbank ... 90849.html
Zum einen ist die ( für mich ) saubequem. Durch die Rauhlederflächen rutscht man nicht darauf herum. Besonders angenehm ist für mich die hohe Stufe. Ich habe eine angenehme Stütze für die Lendenwirbelsäulen-/Steißbeingegend und meine Frau kann bequem über meinen Helm gucken. ( Ok, es hilft auch, daß ich mit 1,71 m auch keine besondere Sichtbehinderung darstelle

Gruß,
Wolfgang
- Code:QR
- Beiträge: 352
- Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
- Mopped(s): R1200R classic '13
- Wohnort: Bei Wiesbaden
Re: Sitzbank für K27
Ich glaube, das ist alles Geschmackssache und muss zum jeweiligen Fahrer*in passen. Bei meiner ersten K27 (Bj. 06) war die Originalsitzbank (isch glaube mittlere Höhe) drauf, mit der ich zufrieden war. Als ich mir dann die neue Maschine (Bj. 2013) gekauft habe war die sog. Komfortsitzbank drauf. Mit der kam ich überhaupt nicht klar, die war mir viel zu weich und "lommelig", ich konnte kein Gefühl für die Maschine aufbauen, das endete darin, dass ich für eine Mehrtagestour die Sitzbank von der (noch nicht verkauften) alten Maschine nahm und zufrieden war. Ich habe dann für die neue Maschine die Wunderlich ausprobiert, danach die Touratech (jeweils am Standort) udn war nicht zufrieden. Dann bin ich auf die Schwäbisch Alb gefahren und hab nach sehr guter Beratung durch den Chef selbst die hohe Kahedo gekauft, mit der ich immer noch glücklich bin.
Als meine Frau ihre K27 (Bj. 08) gekauft hat, war eine nachgerüstete Sitzbank einer Sitzbankschmiede, deren Namen wir nicht mehr zusammen bringen, drauf. Ihr hat sie nicht gepasst und für mich war sie zu direkt, ich bin zuuu sehr "im" Motorrad gesessen und hab mich damit überhaupt nicht wohl gefühlt, ich hatte die Befürchtung, dass mich diese Sitzbank zu einem aggressiveren Fahren verleitet hätte (hört ich vielleicht merkwürdig an, aber so hab ich es damals empfunden). Meine Frau hat dann in Niedereschach bei Touratech mit der niedrigen Sitzbank eine geeignete gefunden, mit der sie sehr zufrieden war!
So sind die Er-Fahr-ungen und die Erwartungen sehr unterschiedlich. Ich denke, hier einen Lösungsvorschlag zu geben, ist nahezu aussichtlos, man sollte einfach verschiedene Sitzbänke ausprobieren....
Als meine Frau ihre K27 (Bj. 08) gekauft hat, war eine nachgerüstete Sitzbank einer Sitzbankschmiede, deren Namen wir nicht mehr zusammen bringen, drauf. Ihr hat sie nicht gepasst und für mich war sie zu direkt, ich bin zuuu sehr "im" Motorrad gesessen und hab mich damit überhaupt nicht wohl gefühlt, ich hatte die Befürchtung, dass mich diese Sitzbank zu einem aggressiveren Fahren verleitet hätte (hört ich vielleicht merkwürdig an, aber so hab ich es damals empfunden). Meine Frau hat dann in Niedereschach bei Touratech mit der niedrigen Sitzbank eine geeignete gefunden, mit der sie sehr zufrieden war!
So sind die Er-Fahr-ungen und die Erwartungen sehr unterschiedlich. Ich denke, hier einen Lösungsvorschlag zu geben, ist nahezu aussichtlos, man sollte einfach verschiedene Sitzbänke ausprobieren....
Gruß Bernd
Re: Sitzbank für K27
habe auch den niedrigen Komfortsitz der R12R K27, den wollte ich eigentlich gegen einen Höheren tauschen. Heute war ich beim Sattler, nach paar Sitzprobe mit unterlegten Schaumstoff, hat sich 30mm Erhöhung am besten angefühlt. Der Mann sagte das er den Originalbezug nicht dafür wechseln müsse und er für seine Arbeit 50 Euro nimmt. Hab heute den Sitz abgegeben und kann ihn Freitag abholen, bin gespannt.
- hexer
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. August 2019, 07:51
Re: Sitzbank für K27
Ich habe auch wegen der unguten runden Sitzfläche von der Sportsitzbank auf die flache Komfortsitzbank (hoch) gewechselt. Seither keine Probleme mehr auch bei >12h Sattelzeit. Ausserdem erinnert mich die Komfortsitzbank an die Sportbikes der 80/90er mit ihren Höckersitzbänken. Deswegen ist für mich die Komfortsitzbank eigentlich die Sportsitzbank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- R1200R Lu
- Beiträge: 128
- Registriert: 1. Mai 2020, 10:29
Re: Sitzbank für K27
Habe eine von Tourtech (Kahedo) drauf und finde, das es die Beste Variante zum sitzen ist im Vergleich zu den Originalen.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Sitzbank für K27
Wegen klemmen der Bank, also wenn der Zughaken nicht richtig entriegelt: die hinteren beiden gummiüberzogenen Stützen können in der Höhe verstellt werden (Schraube darunter).