im letzten April habe ich die Kupplung meiner R850R tauschen müssen und bin seit dem ohne Probleme ca. 8.000 km gefahren. Heute Nacht


Die Bucheli Reparaturanleitung orienterit sich strak an der Reparaturanleitung von BMW, allerdings mit etwas mehr Erklärungen. Die Reparaturanleitung von Delius Klasing, aus dem Englischen übersetzt, unterscheidet sich in manchen Punkten, wie mir schon früher aufgefallen ist.
Jetzt meine Frage:
Liegt die Angabe "Molybdän-Paste" in der Reparaturanleitung von Delius Klasing am Linksverkehr in England?

Nein, Spaß beiseite:
Wer hat Erfahrung mit Molybän-Paste an der Kardanwelle? Hält das so gut wie Staburags? Oder sollte ich die Welle noch mal rausnehmen und mit Staburags schmieren?
Fragen über Fragen

