Batterie Ladung

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
fundriver01
Beiträge: 6
Registriert: 14. Mai 2019, 12:54

Batterie Ladung

#1 Beitrag von fundriver01 »

Hallo,

fahre eine R1200R aus 2009 meine erste BMW. In meiner Garage gibt es leider kein Strom. Frage kann ich die Batterie über die Winter Monate bedenkenlos ausbauen und laden? Oder muss die Batterie im Fahrzeug verbaut bleiben?

Bitte mal um gute Tips.


Die linke zum Gruß
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Batterie Ladung

#2 Beitrag von hixtert »

Die kannst/solltest du ausbauen. Es gehen nur die Uhrzeit und die Tageskilometerstände verloren
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterie Ladung

#3 Beitrag von Alpenbummler »

Irgendwo an einer SteDo vollladen, sie dann in die Garage fahren und dort über den Winter den Minuspol abklemmen reicht nach meinen Erfahrungen aus.

Ausbauen geht immer und ist auch besser, macht aber mehr Arbeit.
Benutzeravatar
diesel_222
Beiträge: 25
Registriert: 7. August 2017, 11:52
Mopped(s): R1200R K27, R1200GS K25
Wohnort: Dortmund

Re: Batterie Ladung

#4 Beitrag von diesel_222 »

Denke nur daran, dass Du nach dem Batteriewechsel das Datum bei BMW neu eingegeben lassen musst, was mit Kosten verbunden ist
Gruß Rolf :wink:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Batterie Ladung

#5 Beitrag von hixtert »

diesel_222 hat geschrieben: 11. November 2019, 12:16Denke nur daran, dass Du nach dem Batteriewechsel das Datum bei BMW neu eingegeben lassen musst, was mit Kosten verbunden ist
Er will sie ja nicht wechseln, sondern nur am Leben erhalten
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Polarlicht
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2015, 16:33

Re: Batterie Ladung

#6 Beitrag von Polarlicht »

Ich las meine Batterien schon seit Jahren auch im Winter drin, bisher ohne Probleme.
2highlander
Beiträge: 498
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Batterie Ladung

#7 Beitrag von 2highlander »

Wieso muss ich beim Batteriewechsel das Datum vom Händler neu eingeben lassen? Ich hab meine RS zwar noch nicht aber wenn ich so was lese würd ich sie am liebsten wieder verkaufen bevor sie in der Garage steht.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Batterie Ladung

#8 Beitrag von hixtert »

2highlander hat geschrieben: 11. November 2019, 17:43...Wieso muss ich beim Batteriewechsel das Datum vom Händler neu eingeben lassen?
Die meisten Leute schlagen beim ersten mal Kapitel 5 der Bedienungsanleitung auf und stellen Datum und Uhrzeit selbst ein. Beim zweiten mal geht's auch ohne "rtfm" :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterie Ladung

#9 Beitrag von Alpenbummler »

Ich klemm' meinen Navi dran, fahr' die Gute vor die Garage, warte eine Minute und schon stimmt Datum und Uhrzeit auf die Zehntel Sekunde genau.

Ich weiß gar nicht, was Ihr habt.
2highlander
Beiträge: 498
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Batterie Ladung

#10 Beitrag von 2highlander »

Uff, das is doch mal in Ordnung, wegen so was zum Händler ginge nämlich überhaupt nicht. Aber schockt mich ruhig weiter so bis ich die Karre endlich habe, mit nem Alteisentreiber kann man's ja machen ... NOCH! *grins
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterie Ladung

#11 Beitrag von Alpenbummler »

Hast du denn das Handbuch schon? Oder findest du es online? Da lohnt es sich definitiv, mal einen Blick (oder auch zwei) reinzuwerfen. Ich hab' das auch gern auf dem Handy dabei - man weiß ja nie.
2highlander
Beiträge: 498
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Batterie Ladung

#12 Beitrag von 2highlander »

Seit grade eben hab ich se drauf, edz bin ich doch mal neugierig geworden. Hilft schon mal die Wartezeit zu überbrücken...
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Batterie Ladung

#13 Beitrag von Alex. »

fundriver01 hat geschrieben: 17. Oktober 2019, 01:49fahre eine R1200R aus 2009
Da wir hier bei der luftgekühlten Version sind, nutzt das Navi anklemmen oder auch die anderen gut gemeinten Vorschläge nichts.

Das Datum kann bei dem Modell K27 nur über den :-) oder in Eigenregie über den vorhandenen Diagnoseadapter nebst passender Software eingestellt werden.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterie Ladung

#14 Beitrag von Alpenbummler »

Echt jetzt? Man braucht MotoScan und den 50+€-Adapter um die Uhrzeit zu stellen? Sowas mag ich gar nicht glauben (weiß es aber nicht besser).
Benutzeravatar
schuppi
Beiträge: 128
Registriert: 28. März 2016, 18:37
Mopped(s): R1100GS, R1250GS

Re: Batterie Ladung

#15 Beitrag von schuppi »

Alpenbummler hat geschrieben: 12. November 2019, 17:46 Man braucht MotoScan und den 50+€-Adapter um die Uhrzeit zu stellen?
Nein, bestimmt nicht. Hier dreht es sich um das setzen des letzten Service-Datums und das funktioniert nur mit
dem Zugriff einer Diagnose Software.

Uhrzeit setzen steht in der BA :D

Oh Mann, >Überschrift Batterieladung und ich antworte auf UHR einstellen :lol: Ich gelobe Besserung, soll nicht wieder vorkommen
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Batterie Ladung

#16 Beitrag von Alex. »

Alpenbummler hat geschrieben: 12. November 2019, 17:46 Echt jetzt? Man braucht MotoScan und den 50+€-Adapter um die Uhrzeit zu stellen? Sowas mag ich gar nicht glauben (weiß es aber nicht besser).
Woher hast Du diese Erkenntnis? Ich habe nur vom Datum geschrieben.

Die luftgekühlte R1200R hatte zu Beginn der Serie kein Serviceintervall.
Daher war es auch nie nötig ein Datum einzustellen, nur die Uhrzeit und das erledigt man bequem über das Kombininstrument.
Irgendwann in 2008(?) wurde dann das Servicekonzept umgestellt, es wurden Serviceintervalle eingeführt und auf einmal war das Datum wichtig.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Batterie Ladung

#17 Beitrag von Alpenbummler »

Sorry, Datum und Uhrzeit hatte ich in einen Topf geworfen. Sprechen wir da jetzt vom aktuellen Datum oder vom Fälligkeitsdatum für den nächsten Service?

Die Servicedaten kann ich auch an meiner R12R LC nicht mit Bordmitteln einstellen (was an meinem Golf sehr wohl möglich ist - warum also nicht an einem BMW-Moped?).
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Batterie Ladung

#18 Beitrag von Alex. »

Beides ist bei der K27 nur per Diagnosesoftware einstellbar.
Beim Batterie abklemmen vergisst das Cockpit lediglich das aktuelle Datum, das Servicedatum bleibt gespeichert.
Gruß Alex
(aka varoque)
Antworten