Salü AlpenbummlerAlpenbummler hat geschrieben: ↑1. Oktober 2019, 21:34 M.E. ist es sehr wohl ein Unterschied, ob BC oder der Navi die Route berechnet. Da kommen doch sehr unterschiedliche Ergebnisse raus.
von der Programmierung der Routingsoftware kann es keine Unterschiede geben, da die gleichen mathematischen Algorithmen verwendet werden. Was zu kleinen Abweichungen führen kann, sind die unterschiedlichen Parameter der Voreinstellungen in BC und Navi. Wie Bernd ja schon schrieb, kann man diese technisch Ausgleichen, in dem man mit zusätzlichen gesetzten Änderungspunkten die vorgegebenen Parameter korrigiert. So kann man die Routingsoftware in BC wie auch auf dem Navi anweisen, die Voreinstellungen zu ignorieren. Ein Beispiel dafür ist die Einstellung Autobahn/Mautstrassen vermeiden, die man aushebelt in dem man einen Änderungspunkt nach der Einfahrt und vor der Ausfahrt setzt. Trotz aktiven Ausschluss von Autobahnen und Mautpflichtigien Strassen wird die Routingsoftware in BC wie auch im Navi über die mautpflichtige Autobahn routen. Die neuesten Navi-Generationen werden beim Berechnen der Route (das tun sie auch, wenn der Neuberechnungsmodus abgeschaltet ist!) eine Warnung ausgeben und Dich fragen, ob Du die mautpflichtige Autobahn umfahren willst, da in den Vermeidungen Autobahnen und mautpflichtige Strassen aktiviert sind. Wenn du mit Nein quittierst, wird Dich das Navi trotz aktiven Vermeidungen die Route über die mautpflichtigen Autobahn berechnet.
Wegen solchen paradoxen Möglichkeiten die BC wie auch das Navi bieten erlebst Du viele blaue Wunder, weil Du die Möglichkeiten der Navigationssoftware auf dem PC und Navi viel zuwenig kennst und darum auch nicht gezielt bzw. gewinnbringend einsetzen kannst. Das Lesen von BC oder Navi Anleitungen bringen Dich auch nicht viel weiter, da sie nur die Bedienung anleiten (=> Bedienungsanleitung) aber kein Wort über die Funktionsweise der Software verlieren. Hat man aber Kenntnisse oder Erfahrungen über die Funktionsweise der Software kann man auch die (paradoxen) Möglichkeiten in BC wie auch auf dem Navi aktiv nutzen.
Nicht böse sein, aber vor dem PC in BC bist Du der "kleine" Chef und vor dem Navi auf dem Motorrad bis Du der Sklave, der den Bockmist vom "kleinen" Chef vor dem PC ausbaden musstAlpenbummler hat geschrieben: ↑1. Oktober 2019, 21:34 Mit dem Navirouting hab' ich schon diverse Erfahrungen gemacht. Das mach' ich nur noch im Notfall und kontrolliere sorgfältig, was er ausrechnet (und wenn nicht erlebe ich sehr wahrscheinlich gleich wieder ein blaues Wunder

Um alle Probleme rund um die GPS Navigation auszuräumen, kehre die Deine Vorgehensweise einfach um. Fahre die Tour mit dem Navi, speichere den Track aus dem Navi in BaseCamp und füge die Wegpunkte (Pässe, Panoramastrassen, Aussichtspunkte, Restaurants, Hotels usw.) ein und speichere die Erinnerungen an die Tour im Kopf

So lernst Du zwei der wichtigsten Sachen der GPS Navigation: endgültige Entscheidungen erst treffen wenn alle relevanten Informationen auf dem Tisch liegen und mit dem Fahren zum nächsten Zwischenziel lernst Du auch wie die Routingsoftware tickt oder zickt, weil Du das Verhalten auf Deine Entscheide über die eine oder andere Strasse mit der einen oder anderen Voreinstellung zum nächsten Zwischenziel zufahren, beobachten kannst. Da die Navi Routingsoftware die gleichen mathematischen Berechnungen durchführt wie die in BC sammelst Du wertvolle Erfahrungen, wie eine Route in BC entwickelt werden muss, dass sie in BC wie auch auf dem Navi identisch angezeigt werden.
Ein Mensch ändert im Verlauf der Zeit seine Entscheidungen oder Meinung wie es ihm gerade passt, die Software in BC oder Navi kann das nicht.
Grüessli Tramper