LT will nicht mehr
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Juli 2019, 06:44
LT will nicht mehr
Erstmal ein kräftiges Hallo an alle,
ich brauche dringend Hilfe, weiß absolut nicht mehr weiter.
Zur Sachlage, habe eine K1200LT Bj. 99.
Hatte nie Probleme mit Ihr. Doch jetzt ist alles anders. Habe eine neue Batterie eingebaut. Maschine gestartet, alles läuft. Aus der Garage raus. Abgestellt und ausgemacht. Abends dann Maschine wieder gestartet und in Garage gefahren. Soweit alles gut. Ein Tag später wollte ich dann endlich mal fahren. Volle Vorfreude in die Garage und was soll ich sagen.... LT springt nicht mehr an. Anlasser dreht. Gestartet und gestartet. Ein-zwei mal kahm sie dann. Lief aber im Leerlauf wie Eimer und sobald man den Gasgriff nur anfasste ging sie sofort wieder aus. Weiter versucht. Wenn man während des Startens am Gasgriff drehte kahm sie zwischendurch so das man dachte jetzt. Aber läuft nicht. Batterie dann leer georgelt. Also ausgebaut, ans Ladegerät. Am anderen Tag geladene Batterie wieder rein. Prozedur "Neustart" durchgeführt (Zündung an-zwei mal Gasgriff bis Anschlag) LT Startet nicht. Gleichen Symptome wie Tags zuvor. Jetzt weiß ich absolut nicht mehr weiter. Sie lief und ein Tag später geht gar nichts mehr !!?? Wo liegt der oder mein Fehler. Ich bin Ratlos. BITTE ich brauche Euere Hilfe.
Bedanke mich schon mal für die Antworten.
Gruß Christian
ich brauche dringend Hilfe, weiß absolut nicht mehr weiter.
Zur Sachlage, habe eine K1200LT Bj. 99.
Hatte nie Probleme mit Ihr. Doch jetzt ist alles anders. Habe eine neue Batterie eingebaut. Maschine gestartet, alles läuft. Aus der Garage raus. Abgestellt und ausgemacht. Abends dann Maschine wieder gestartet und in Garage gefahren. Soweit alles gut. Ein Tag später wollte ich dann endlich mal fahren. Volle Vorfreude in die Garage und was soll ich sagen.... LT springt nicht mehr an. Anlasser dreht. Gestartet und gestartet. Ein-zwei mal kahm sie dann. Lief aber im Leerlauf wie Eimer und sobald man den Gasgriff nur anfasste ging sie sofort wieder aus. Weiter versucht. Wenn man während des Startens am Gasgriff drehte kahm sie zwischendurch so das man dachte jetzt. Aber läuft nicht. Batterie dann leer georgelt. Also ausgebaut, ans Ladegerät. Am anderen Tag geladene Batterie wieder rein. Prozedur "Neustart" durchgeführt (Zündung an-zwei mal Gasgriff bis Anschlag) LT Startet nicht. Gleichen Symptome wie Tags zuvor. Jetzt weiß ich absolut nicht mehr weiter. Sie lief und ein Tag später geht gar nichts mehr !!?? Wo liegt der oder mein Fehler. Ich bin Ratlos. BITTE ich brauche Euere Hilfe.
Bedanke mich schon mal für die Antworten.
Gruß Christian
- schuppi
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. März 2016, 17:37
- Mopped(s): R1100GS, R1250GS
Re: LT will nicht mehr
Christian
Zündkerzen raus prüfen. Ggf. abgesoffen
Es gab mal einen Hinweis auf geänderte Zündkerzen, die diese Fehlfunktion
nach kurzfristig wiederholtem Kaltstart verhindern sollen
Zündkerzen raus prüfen. Ggf. abgesoffen
Es gab mal einen Hinweis auf geänderte Zündkerzen, die diese Fehlfunktion
nach kurzfristig wiederholtem Kaltstart verhindern sollen
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
weniger reden, mehr fahren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
Re: LT will nicht mehr
Tank leer?
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: LT will nicht mehr
Mit der neuen Batterie hat das wohl kaum was zu tun.
Was hat sich außerdem geändert?
Was hat sich außerdem geändert?
- Babi
- Beiträge: 108
- Registriert: 20. März 2018, 08:16
Re: LT will nicht mehr
Die ist mit Sicherheit abgesoffen, ich würde direkt neue Kerzen einschrauben.
Das Ziel ist im Weg!
- SÜWˋler
- Beiträge: 321
- Registriert: 8. Oktober 2017, 09:23
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: SÜW, zwischen Neustadt und Speyer
Re: LT will nicht mehr
Ein Fehler indiziert oft einen anderen Fehler. Ich würde mal prüfen ob beim Batterietausch sich eine Steckverbindung gelöst hat, oder ob Leitungen gequetscht wurden. Oftmals braucht es ein auslösendes initial damit ein schleichender Fehler wie eine gelöste Steckverbindung dann zum Ausfall führt. Vielleicht war es die kurze Fahrt in die Garage. Um das auszuschließen würde ich die Batterie nochmals ausbauen und mal nachsehen ob da sich was gelöst hat oder was gequetscht ist.
Ansonsten vielleicht mal im https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... st_gemacht reinschauen. Da gibt es nen Tipp wie man Fehlercodes auslesen kann.
Das sind nur Tips, wie ich das angehen würde. Vielleicht hilft es ja.
Ansonsten vielleicht mal im https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... st_gemacht reinschauen. Da gibt es nen Tipp wie man Fehlercodes auslesen kann.
Das sind nur Tips, wie ich das angehen würde. Vielleicht hilft es ja.
Ich lenke, also bin ich! Und Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- wolle_MS
- Beiträge: 57
- Registriert: 30. Juni 2014, 08:04
- Mopped(s): K12ooLT, K100LT,Vespa Cosa 200
- Wohnort: Münster
Re: LT will nicht mehr
Bei meiner alten K100LT habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Motor solche Starts (kurz an, aus, kurz an, aus) überhaupt nicht mag.
Mussste Zündkerzen rausschrauben, trocken legen, lange orgeln.
Technisch sind beide Motoren grundsätzlich sehr ähnlich. Vielleicht liegt es daran?
Mussste Zündkerzen rausschrauben, trocken legen, lange orgeln.
Technisch sind beide Motoren grundsätzlich sehr ähnlich. Vielleicht liegt es daran?
Immer 2cm Straße zuviel unterm Reifen und alles wird gut!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT will nicht mehr
Am gleichen Tag der Registrierung eine Frage gestellt, am gleichen Tag zum letzten mal online. So schlimm kann die Sachlage des TE nicht gewesen sein. 

Beste Grüße!
- Danijel
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. August 2011, 19:47
- Mopped(s): K1200LT/ R1250 GS ADV
- Wohnort: Bruchsal
Re: LT will nicht mehr
Am gleichen Tag der Registrierung eine Frage gestellt, am gleichen Tag zum letzten mal online. So schlimm kann die Sachlage des TE nicht gewesen sein. 
Genau Gottfried das gleiche habe ich mir auch gedacht .. Soo was würde ich sofort aus dem Forum entfernen . Anstandslos ist sowas .
Der Hartmut05 hat besttimt recht gehabt ( Tank Leer ) ..

Genau Gottfried das gleiche habe ich mir auch gedacht .. Soo was würde ich sofort aus dem Forum entfernen . Anstandslos ist sowas .
Der Hartmut05 hat besttimt recht gehabt ( Tank Leer ) ..
Der Kroate Grüßt...
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: LT will nicht mehr
normalerweise lacht man über solche "Tips" oder man regt sich auf

ABER: Genau das ist mir vor Jahren passiert. Ich war im Stadtgebiet unterwegs , schon mit leuchtender Tankanzeige und wollte nur noch schnell die Dicke in der SB Waschanlage abspritzen- wie immer sehr vorsichtig und nicht direkt in die Lücken der Verkleidung oder Cockpit ..usw...
Nachdem ich fertig war, wollte ich schnell heim. Die Dicke sprang ohne Mucken an und lief, allerdings nach 50 Metern begann Sie zu stottern und ging aus. Meine fachmännische Diagnose: ganz klar , da ist Wasser rein gekommen..was eine Sche**e.
Ich die habe die Karre dann abgestellt und abgesperrt, da es schon dunkel wurde, und ich erst am nächsten Tag den Schutzbrief der Versicherung für ein Abschleppen zum freundlichen nutzen wollte.
Am nächsten Morgen dann wieder hin, drauf gesetzt, um einfach nochmal zu probieren, vielleicht ist es ja verdunstet.....leider kein Erfolg....
Dann viel mir die Tankleuchte wieder ein bzw. auf.........was soll ich sagen, die Karre bis zur nächsten Tanke geschoben, vollgetankt und davon gefahren (und über die eigene Blödheit geflucht)