
Meine ist übrigens verschraubt.
Hallo,MondMann hat geschrieben: 7. März 2019, 13:29 Hallo SieGer.., wo hast Du die Erstere Radklemme erstanden ??.., könnte mich nämlich auch interessieren..
RE7 hat geschrieben: 4. März 2019, 17:50 https://www.unsinn.de/de/anhaenger/kast ... 0-1-achsig
https://www.bilder-upload.eu/thumb/ef91 ... 121352.jpg
da passen zwei Mopeds drauf und zwischendurch auch mein sonstiger Kram. Ich habe dafür 1400 Euro bezahlt.
Die haben auch kleinere und billigere Anhänger. Die Kasten sind aus Alu und die Qualität deutlich wertiger, als bei den Baumarktanhänger von toom oder Obi. Das Zubehör ist umfangreich und der Service des örtlichen Anbieters sehr gut.
Grüße
Martin
Hallo Hans-Jürgen,Boxergifty hat geschrieben: 5. März 2019, 09:50 Hallo Klaus
Ich habe dir mal meine Variante vom Multianhänger in ein paar Bilder hier eingestellt. Mit dem kann man zB eine Waschmaschiene abholen oder Kaminholz zum verfeuern holen und auch Gartenabfälle wegbringen. Also für alles zu gebrauchen und preiswehrter als ein Anhänger zum absenken! Der sicherlich nicht schlecht ist!!
Um die 850 €Boxergifty hat geschrieben: 10. März 2019, 12:06 ... Bleibt die Frage wie teuer ist denn so ein Hänger? ...
TheDuck hat geschrieben: 1. September 2019, 16:44 ... Ehefrau optional ersetztbar durch Elektrowinde. ...
Der einzige Nachteil ist, das die nicht verschraubt Klemme nicht ohne Sicherung auf dem leeren Hänger transportiert werden darf.Mangfalltaler hat geschrieben: 7. März 2019, 11:42 Danke Gerald, die Frage ist, ob eine nichtverschraubbare Klemme auf dem Hänger sinnvoll einsetzbar ist oder nicht.