Tachonadel
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Juli 2019, 06:32
Tachonadel
Hallo, seit heute spielt die Tachonadel verrückt. Sie hüpft während der Fahrt auf und ab nicht ständig, hab das Gefühl bei Unebenheiten im Straßenbelag kommt es häufiger vor. Auch der Tempomat fällt während der Fahrt aus, also Lampe geht aus und Tachonadel ruckelt. Aber die Geschwindigkeit bleibt konstant. Was kann das sein und was kann ich dagegen machen?
grüße
Klaus
grüße
Klaus
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Juli 2019, 06:32
Re: Tachonadel
OK, ich habe dank WWW rausbekommen das die BMW keine Tachowelle hat, und der Tachogeber am Hinterrad sitzen soll. Aber leider nicht was ich gegen das Tachonadel Springen tun kann. Oder was passieren kann wenn ich so weiterfahre?
Wer hierzu Infos hat darf sie mir gerne mitteilen.
Wer hierzu Infos hat darf sie mir gerne mitteilen.
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Tachonadel
Hallo Klaus!
Vielleicht stimmt da was nicht mit dem Abstand des Sensors.
Hast du vielleicht kürzlich das Hinterrad gewechselt oder evtl mal heftig mit dem Dampfstrahler auf die Hinterachse?
Wäre so mein Verdacht und meine ich auch schon mal hier im Forum gelesen zu haben.
Den Abstand würde ich mal beim Freundlichen kontrollieren lassen.
Vielleicht stimmt da was nicht mit dem Abstand des Sensors.
Hast du vielleicht kürzlich das Hinterrad gewechselt oder evtl mal heftig mit dem Dampfstrahler auf die Hinterachse?
Wäre so mein Verdacht und meine ich auch schon mal hier im Forum gelesen zu haben.
Den Abstand würde ich mal beim Freundlichen kontrollieren lassen.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tachonadel
Je nach Baujahr, könnte es am Sensor für den Geschwindigkeitsmesser, wie es so schön heisst liegen. Der sitzt am Hinterradantrieb und nimmt dort von einem Zahnrad die Drehzahl ab.
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten: 1.) Der Sensor sitzt nicht mehr richtig an seinem Platz. 2.) Kabelbruch oder 3.) das Sensorrad hat sich gelöst und dreht sich ab einer gewissen Geschwindigkeit mit. Letzteren Fall kann man kontrollieren, in dem man den Sensor abschraubt und nachschaut ob das Zahnrad noch fest sitzt. Den Fall hatte ich damals bei meiner K12RS.
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten: 1.) Der Sensor sitzt nicht mehr richtig an seinem Platz. 2.) Kabelbruch oder 3.) das Sensorrad hat sich gelöst und dreht sich ab einer gewissen Geschwindigkeit mit. Letzteren Fall kann man kontrollieren, in dem man den Sensor abschraubt und nachschaut ob das Zahnrad noch fest sitzt. Den Fall hatte ich damals bei meiner K12RS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tachonadel
Hallo Jörg,
Wo ist der Stecker (versteckt?)? Wie lang ist das Kabel?
Wo ist der Stecker (versteckt?)? Wie lang ist das Kabel?

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Juli 2019, 06:32
Re: Tachonadel
Muss dazu der Koffer ab?
Ich bin was die BMW 1200 LT betrifft absoluter Neuling.
Ich bin was die BMW 1200 LT betrifft absoluter Neuling.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
Re: Tachonadel
Nein, Koffer kann dran bleiben.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tachonadel
Hallo Klaus, Dieter
wo das Kabel bei der LT hinführt, versteckt wird, bin ich auch überfragt, Kabellänge ebenfalls
https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=34026
Hier ein Foto von meiner K12
wo das Kabel bei der LT hinführt, versteckt wird, bin ich auch überfragt, Kabellänge ebenfalls
https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=34026
Hier ein Foto von meiner K12
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Juli 2019, 06:32
Re: Tachonadel
Bringt es evtl. was den Stecker am Endantrieb abzuschrauben und abzuziehen und mit Kontaktspray zu säubern?
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
Re: Tachonadel
Vielleicht.
Aber mal im Ernst: In der Zeit für das Verfassen des Beitrags, hättest Du Dir die Frage selbst beantworten können...
Aber mal im Ernst: In der Zeit für das Verfassen des Beitrags, hättest Du Dir die Frage selbst beantworten können...
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tachonadel
Wenn du den sog. Stecker abschraubst, kannst den kompletten Sensor herausziehen und mit einer Taschenlampe auf das Geberrad schauen und z.B. prüfen ob dieses noch fest sitzt.
Wenn nicht, besteht Handlungsbedarf
ansonsten der Elektrikspur (Kabel) weiter folgen


Wenn nicht, besteht Handlungsbedarf



K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Juli 2019, 06:32
Re: Tachonadel
Cool!
Danke für die Info.
Wird ich morgen gleich mal machen. Und der Stecker ist unterm Sitz?
Hab ihn zwar noch nicht gefunden, Batterie, Einstellung für die Feder ja. Aber den Stecker noch nicht.
Warum ich es nicht mit Kontaktspray versucht habe, weil ich nicht einfach das Teil mit Kontaktspray fluten wollte. Lieber erst Rückfrage halten
Danke für die Info.
Wird ich morgen gleich mal machen. Und der Stecker ist unterm Sitz?
Hab ihn zwar noch nicht gefunden, Batterie, Einstellung für die Feder ja. Aber den Stecker noch nicht.
Warum ich es nicht mit Kontaktspray versucht habe, weil ich nicht einfach das Teil mit Kontaktspray fluten wollte. Lieber erst Rückfrage halten

-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: Tachonadel
Fluten geht gar nicht!
Reinigen mit Kontakt 60 und danach Korrosionsschutz mit Kontakt 61 auftragen, abtropfen lassen, zusammenstecken.
Viel hilft viel ist in dem Fall ein Irrglaube, genauso wie WD "Pfirsich" als Kontaktspray geeignet wäre.
Der Schilderung nach einzuschätzen, ist das Geberrad lose, Abhilfe bringt dann die alleinige Behandlung mit Kontaktspray so rein gar nichts. Grundsätzlich verkehrt ist Kontaktpflege jedoch nicht und schadet unabhängig von weiteren Antworten nicht.
Ran an den Speck, Buckel machen!
Klaus_RO