Hi Sebastian,
also die BMW Motorrad Connect App sagt ich habe jetzt 323 km runter.

Die technischen Spielereien mit dem Connectivity TFT, Bluetoothverbindungen zu Handy, Navi und Helm sind schon nett und man muss auf jeden Fall schauen, sich beim Fahren nicht ablenken zu lassen

Bin gerade alles am austesten.
Im Vergleich zur R1 ist es natürlich eine deutliche Umstellung vom Fahren her, ich finde die R ist aber eine super Ergänzung. Sie fährt sich total entspannt und locker, man merkt ihr ihr hohes Gewicht zu keiner Zeit an (auch nicht beim Schieben/ Aufbocken, etc. und ich bin eher ein Leichtgewicht). Dabei fährt sie sich auch total locker, agil und auch recht "sportlich". Der Motor ist eine Wucht und ich bin total begeistert, dass man ohne Rücksicht auf die Drehzahl zu jeder Zeit und in jeder Fahrsituation ordentlich Druck und Kraft zur Verfügung hat. Den Motor empfinde ich schon als etwas kernig vom Sound und Fahrgefühl her, er ist aber auch total kultiviert und ist bei Weitem keine "Krawallkiste" (schon ein deutlicher Unterschied zur R Nine T). Die längste Tour war am Feierabend über 110km, die kann man jedenfalls total entspannt hinter sich bringen und ich bin schon gespannt auf richtig lange Touren.
Im Vergleich zur R1 unterscheidet sie natürlich einiges, allen voran die Agilität besonders bei engeren Kurven und Kehren und ich finde auch sie lässt sich total leicht umlegen und vermittelt Sicherheit auch in engen Kehren. Die R1 liebt eben weitere bzw. "schnellere" Kurven durch die sie wie auf Schienen zieht, die R ist da natürlich viel variabler würde ich sagen. Und der Motor ist halt etwas komplett anderes und ich muss mir kaum noch Gedanken mehr über die Drehzahl bzw. den eingelegten Gang machen, wenn ich mal eben anziehen oder überholen will.
Also ich empfinde die R als optimale Ergänzung zur R1, wenn man auch mal Touren machen will, man nicht mehr ganz so leidensfähig wie in ganz jungen Jahren ist und eine GS noch ein paar (Lebens-) Jährchen warten darf
Mit den ganzen elektronischen Spielereien (Schaltassistent, Keyless Go, etc.) hatte ich mich auch ganz schnell (schon bei der Probefahrt) angefreundet.
Viele Grüße
Markus
Ergänzung:
Wollte noch sagen, dass ich gleich beim Holen der Maschine im strömenden Regen ein totals Vertrauen zu ihr hatte. Habe mich gleich sicher gefühlt und der Maschine vertraut. Hat allerdings auch ein kleines Manko zu Tage gefördert, am Hinterreifen gibt es ja keinen Kotflügel bzw. Reifenabdeckung, was dafür sorgt, dass da alles ziemlich verdreckt wird, besonders Federbein und die ganzen Sachen in der Nähe, was auch nicht leicht zu putzen ist. Habe mir daher noch den Wunderlich "Innenkotflügel" besorgt, der diese Ecke schützt. Die Hinterradabdeckung von Wunderlich hat mir nicht so gut gefallen, und außerdem ging es mit besonders um den Schutz dieser Ecke, die der Innenkotflügel abdeckt, den Rest wo es vom Hinterreifen hochspritzt kann man ja auch viel besser reinigen.