Der Lars hat es erkannt, einfach schliessen und Ende.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Der andrzej hat wahrlich genügend und sehr vernünftige Tips bekommen,
jetzt liegt es an ihm wie er sie umsetzen möchte.
Da braucht es jetzt keine weitere Diskussion mehr!
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Ich war heute nochmals bei Mechaniker. Er hat mir bestätigt, dass der Kupplungsverschleiß nichts mit dem Kabel oder dem Kupplungshebel zu tun hat. Er sagte auch dass es normal sei wenn bei bei geringen Geschwindigkeiten mit Kupplung in eine Kurve hinenfährt. Es wäre wohl nur schlimm bei hohen Geschwindigkeiten den Hebel zu ziehen -Das habe ich bisher nie gemacht. Das Getriebe ist auch normal eingestellt und muss nicht synchronisiert werden. Ich habe seit ca. 500km nicht mehr das Drehrad einstellen müssen. Ich hoffe dass das Problem gelöst ist. Der Grund für defekten Kupplungen wird sich wohl nicht rausstellen. Kommt hier jemand evtl. aus Düsseldorf und möchte bei dem schönen Wetter etwas fahren?
andrzej84 hat geschrieben: 12. Dezember 2018, 14:19Er sagte auch dass es normal sei wenn bei bei geringen Geschwindigkeiten mit Kupplung in eine Kurve hinenfährt. Es wäre wohl nur schlimm bei hohen Geschwindigkeiten den Hebel zu ziehen
Dem Mechaniker gehört der Sack lang gezogen für so eine absolut dämliche Äußerung!
Dümmer gehts wohl nümmer???
Was habe ich mal gelernt, da war doch was............, Schalt und Bremsvorgänge sollten vor dem Einfahren in eine Kurve
abgeschlossen sein?
Für was braucht man dann da noch eine gezogene Kupplung in der Kurve?
Uwe, entweder verrauscht der Mechaniker ihn oder der Andrzej uns hier. Völliger Schwachsinn vor den Kurven die Kupplung zu betätigen.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
...wenn ich im Schritt-Tempo auf der Straße wende vielleicht, ansonsten Veraxxxhe und totaler Schwachsinn.
Wie wär's mal mit einem Fahrsicherheitstraining für Anfänger bei ADAC & Co.
Da nun aber das Jahr zu Ende geht und die Salz und Eis haltige Zeit beginnt, wird man die Sache wohl erst im Frühjahr endgültig klären können.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Hallo Leute ich schreibe fast nie ,aber nach dem ich hier viel gelacht habe bleibt mir nur ein Gedanke an H P Kerkeling
und sei wunderbares ,, Hürth" . Und mein Kompliment an alle ernsthaft beteiligten .
Schönes Weihnachten wünscht euch allen Kobudo.
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Ich mag etwas blauäugig sein, aber meinem Gefühl nach ist der Thread keine Verarsche.
Im Laufe der Jahre habe ich so manchen Anfänger kennengelernt und auch so einige haarsträubende Fahrstile und Bedienfehler erlebt. Da war es mir dann wichtig, demjenigen im Rahmen meiner Möglichkeiten Hilfestellung zu geben und mich nicht darüber lustig zu machen.
Schade, dass Düsseldorf 240km weg ist, ich würde mir gerne im richtigen Leben ein Bild von der Situation machen bevor ich ggf einen Anfänger hier als Forumstroll hinstelle.
Der Motor geht tatsächlich aus wenn ich in den Kurven fahre. Selbst wenn ich runterschalte im ersten oder zweiten Gang.
Deshalb werde ich diese weiterhin in engen Kurven ziehen. Oder zieht ihr tatsächlich nie die Kupplung in Kurven?
Ich denke, dass ich die zweite Kuüülung tatsächlich kaputtgefahren habe, weil sich auf dem Kupplungsring
durch anfängliches Nichtnachjustieren, ein Belag gebildet hat. Dieser hat den weiteren Kupplungsabrieb
verursacht. Ich vertraue da meinem Mechaniker. Wenn ich nun die dritte Kupplung kaputt fahre, dann weiss ich auch nicht.
andrzej84 hat geschrieben: 16. Dezember 2018, 18:10
....... Ich vertraue da meinem Mechaniker. Wenn ich nun die dritte Kupplung kaputt fahre, dann weiss ich auch nicht.
???
aus rein wirtschaftlichen Gründen betrachtet ? Deine Schilderungen sind auch positiv für`s Bruttosozialprudukt zu gewichten. Weiter so! Wir brauchen viele solcher Leute. Irgendwer muss die Kohle (Umsatzsteuer etc.) ja erwirtschaften.
Wenn man(n) nicht auf`s Konto schauen muss mach`s ruhig noch ein paar Mal
Wenn Du den Motor in Kurven im ersten Gang abwürgst, dann "trägst" Du das Motorrad aber durch die Kurven - ohne Schräglage - sonst würdest Du umfallen, wenn Du nicht mehr rausbeschleunigen kannst.
Ich fahre auch enge Kurven in Schräglage. Und um da rauszukommen muss man aus der Kurve raus Gas geben.Das geht mit gezogener Kupplung nicht. Vor der Kurve in den richtigen Gang schalten und die Kupplung loslassen - so mache ich das. Mit meinen R1100RT geht das selbst am Stilfser Joch im 2. Gang. Dabei bin ich aber nie so langsam, dass ich den Motor abwürgen würde. Mit der R1200RT-LC eher im ersten Gang - die mag etwas mehr Drehzahl.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
andrzej84 hat geschrieben: 16. Dezember 2018, 18:10
Der Motor geht tatsächlich aus wenn ich in den Kurven fahre. Selbst wenn ich runterschalte im ersten oder zweiten Gang.
Deshalb werde ich diese weiterhin in engen Kurven ziehen. Oder zieht ihr tatsächlich nie die Kupplung in Kurven?
Ich denke, dass ich die zweite Kuüülung tatsächlich kaputtgefahren habe, weil sich auf dem Kupplungsring
durch anfängliches Nichtnachjustieren, ein Belag gebildet hat. Dieser hat den weiteren Kupplungsabrieb
verursacht. Ich vertraue da meinem Mechaniker. Wenn ich nun die dritte Kupplung kaputt fahre, dann weiss ich auch nicht.
Wenn der Motor aus geht, ist entweder etwas am Mopped oder mit deinem Fahrstil nicht in Ordnung.
Fährst du jetzt im Winter noch?
MMn wäre es besser, die Kiste für den Winter wegzustellen und im Frühjahr mit jemandes Hilfe neu zu beginnen.
"Wenn Du den Motor in Kurven im ersten Gang abwürgst, dann "trägst" Du das Motorrad aber durch die Kurven - ohne Schräglage - sonst würdest Du umfallen"
Das ist mir etwas zu abstrakt. Anscheinend muss ich wirklich nochmal Nachhilfe bei der Fahrschule bekommen.
Ich glaube die Diskussion führt zu nichts. Trotzdem danke