ich hatte, bis ich mir den Aufbau eines Öhlins zu anderen Dämpfern mal erklären lassen hab, auch deine Ansicht!
Alle Fahrwerke, die ich in meinen Mopeds hatte, habe ich für teuer Geld auf mich Abstimmen lassen und hab nach der obligatorischen Eingewöhnungspfase immer wieder versucht die Dämpfer besser einzustellen, da ich unzufrieden war.
Mein kumpel hat schon immer gelacht, weil er genau wuste was bei Stopp kommt, Bernd liegt neben seiner Q und dreht an der Zugstufe-immer so 1-3 kicks hin und her. Ich fand nie das gelbe vom Ei!
dann kam die 12erGS und das erste war ein WP-Suspensions Fahrwerk gebrauch! Ab zum Abstimmen und Sevice-aber wie immer einfach nicht die richtige Einstellung gefunden.
Dann kam ein gebrauchtes Öhlins vorbeigeflogen-KAUFEN- Abstimmung ( Ohlins Wittenberge) hab dort meine Probleme geschildert und der Chef hat mich an die Hand genommen und mir mal den Aufbau eines Öhlins zu einem andern erkärt. Dann hab ich es wieder bekommen und ich hab seit dem nie wieder an dem Fahrwerk stellen müssen, mein kumpel hat schon gedacht das ich jetzt andere Pillen bekomm! Die hatten , auf anraten vom Chef ,das ganze Moped da weil sich das besser Einstellt mit der Maschiene!
Ich kann das nicht so gut Erklären wie der Larsi, der trift aber den Nagel auf den Kopf!!! Ich spreche aber von normalen Federbein, mit ESA & Co hab ich keine Erfahrung
Ein Öhlins ist sein Geld werd und was ganz anderes als origienal und Wilbers, und WP u.u.u. !!!
die Dinger haben mehrere Kammer für s Öl und die Dämpfung ändert sich nicht durch aufschäumendes Öl, oder so ähnlich
