Hallo Leute,
hier etwas zu den Preisen, habe bei meiner Dicken in einer Freien Werkstatt die Kupplung komplett machen lassen, Mitnehmerzylinder, Getriebesimmeringe usw. zusätzlich wurde das Kurbelwellenlager gewechselt. Preis für alle Teile 945 €, Arbeitslohn 650 € inkl. 70000er Inspektion.
Bin sehr zufrieden kann den Schrauber nur weiter Empfehlen.
Eine schöne Unfallfreie Saison
und liebe Grüße von der Nordsee
Hallo Rainer, danke für die Info, das würde bei meinem über € 2.000,- kosten.
Im hohen Norden sind die Preise immer schon ein wenig humaner, als in südlichen Gefilden. Merkt man auch an diversen Fahrzeug Angeboten in einschlägigen Plattformen.
Zuletzt geändert von Gottfried am 26. April 2017, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Also liebe kupplungfreunde es geht bei mir auch langsam los mit der Geschichte.
Erst 34000 km und es rutscht, Ursache noch unbekannt aber Mann wird es sehen Kupplung und das ganze drumherum hab ich mir besorgt bei tills.de aus Gevelsberg echt inordnung der Typ 320€
komplett alles was drinnen ausgetauscht wird ( denke es ist inordnung) . Nehmer Zylinder ist auch unterwegs und dann kann ja los gehen .
Aaaaaber eine frage hab ich bevor ich es anfange , habt ihr die schwinge und Hinterradantrieb mit dem original Werkzeug gemacht so eine spezielle Nuss -Hazet Einspritzdüsen-Werkzeug 4555-1 · s: 27 mm · Vierkant hohl 12...-88091338
Oder gibt es da alternativen bin echt gespannt wie ihr das gemacht habt ???
für die schwinge habe ich mir eine Nuss aus stahl geholt und ein rohr als Verlängerung an die ratsche. Ich habe bis jetzt schon an 4 K1200 lt die Kupplung gewechselt und hatte noch keine Probleme damit. Übrigens wechsle ich die Kupplung an einem Tag. )
Du solltest nur jede Schraubverbindung der Schwinge mit dem Heißluftfön auf mindestens 120 Grad anwärmen, hat bisher bei 4 K12000RS ohne probleme geklappt.
Wenn Du dir ne 13er Nuss von einem Schlagschrauber und eine guten Knebel (ich hab einen von Hazet) besorgs und schön anheitzt, dann geht das ohne Probleme auf!