Da ich mit die Sena-Sprechanlage zugelegt habe ist jetzt auch ein neur Helm angesagt. Wollte nicht unbedingt wieder einen Klapphelm haben, die bekanntlich lauter sind als andere Ausführungen.
Dann viel mir dieser Helm auf: https://www.youtube.com/watch?v=j8ebxH4SuCs
Die Benutzung auch als Jethelm, gerade im Sommer z.B. bei Touren Korsika / Sardienen, scheint ja nicht schlecht zu sein. Auf der Anreise auf der AB hat man doch den Integralhelm.
Ich habe weder probiert, noch in den Händen gehalten. Ob er für meine Rübe geeignet ist ?
Wer hat sich das Teil zugelegt, wer hat schon Erfahrungen gemacht.
Shark Evo-One
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Shark Evo-One
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Re: Shark Evo-One
Hi,
hier ein besseres Video zum Klappmechanismus und Visiertechnik:
https://www.youtube.com/watch?v=9VGWPksLyJw
Gibt es bei Louis:
https://www.louis.de/artikel/shark-evo- ... ilegerhtml
Gruß Achim
hier ein besseres Video zum Klappmechanismus und Visiertechnik:
https://www.youtube.com/watch?v=9VGWPksLyJw
Gibt es bei Louis:
https://www.louis.de/artikel/shark-evo- ... ilegerhtml
Gruß Achim
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Shark Evo-One
Hallo Zusammen
Den hatte ich auch schon im Auge, hab aber von einem Kauf abgesehen, da mir die Verarbeitung / Qualität nicht sehr vertrauenserweckend vorkam. Der Verschluss wirkte doch sehr hakelig. Und das bei mehreren Helmen.
Gruss
Den hatte ich auch schon im Auge, hab aber von einem Kauf abgesehen, da mir die Verarbeitung / Qualität nicht sehr vertrauenserweckend vorkam. Der Verschluss wirkte doch sehr hakelig. Und das bei mehreren Helmen.
Gruss
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Shark Evo-One
Danke für die Info.Pumpe hat geschrieben:........ da mir die Verarbeitung / Qualität nicht sehr vertrauenserweckend vorkam. Der Verschluss wirkte doch sehr hakelig.......
Habe mir heute den Helm mal zeigen lassen und probiert ( noch nicht im Fahrbeirieb ).
Die Verarbeitung und auch die Mechanik funktionierte bei zwei Helmen verschiedenen Größen auch nciht schlechter als ich es beim Schubert-Helm gewohnt war.
Kann es sein, das du ein Vorgängermodell begutachtet hast ? In der Tat sind hier zu dem aktuellen Modell einige große Unterschiede zu erkennen. Die Polsterung war vergleichbar mit anderen Helmen, die Brille ist nach dem Aufsetzen des Helm gut einzufädeln, das Sichtfeld ist größer als beim Schubert-Helm, die Sonnenblende geht tiefer runter, vorbereitet für Sprechanlage, jetzt zwei Belüftungsöffnung oben.......
Ok - das wieder nach vorne bringen des Kinnbügels ist eine wenig umständlich - man muss seitlich den Bügel etwas aus der Raste drücken - ob das während der Fahrt gelingt ? Die Sonnenblende muss oben am Helm mit einem Schieber betätig werden - ob der erreicht werden kann während der Fahrt ?
Nun muss mal gefahren werden, was heute leider nicht möglich war, da das Verkaufpersonal ganz verblüfft war, das der Helm im Lager liegt





Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- Eagle
- Beiträge: 222
- Registriert: 8. Oktober 2004, 21:33
- Wohnort: Böblingen
- Kontaktdaten:
Re: Shark Evo-One
Hallo Egon,
ich fahre seit mehreren Jahren den Vorgänger und war sehr Zufrieden. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Das Gewicht hat sich mit der Zeit reduziert, liegt aber über 1600g. Wenn du im geöffnetem Zustand fährst, ist der Helm etwas Hecklastig. Da musst du dich dran gewöhnen. Je nach Motorrad ist es lauter unter dem Helm. Was meines Erachtens nach sehr positiv ist, die haben es geschafft eine Pinlock zu verbauen. Diese Funktion habe ich oft genug vermisst. Die Sena fahre ich auch und die ließ sich ohne Probleme verbauen.
Die Sonnenblende lässt sich ohne Probleme auch während der Fahrt bedienen.
Die Bedienung des Kinnbügels geht nach einiger Zeit auch ohne Probleme.
Habe mir letztes Jahr leider einen neuen Helm zulegen müssen, 4 Monate zu früh. Hätte ich gewusst, das
Shark den ONE raus bringen würde, hätte ich zugewartet.
Gruß
Peter
ich fahre seit mehreren Jahren den Vorgänger und war sehr Zufrieden. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Das Gewicht hat sich mit der Zeit reduziert, liegt aber über 1600g. Wenn du im geöffnetem Zustand fährst, ist der Helm etwas Hecklastig. Da musst du dich dran gewöhnen. Je nach Motorrad ist es lauter unter dem Helm. Was meines Erachtens nach sehr positiv ist, die haben es geschafft eine Pinlock zu verbauen. Diese Funktion habe ich oft genug vermisst. Die Sena fahre ich auch und die ließ sich ohne Probleme verbauen.
Die Sonnenblende lässt sich ohne Probleme auch während der Fahrt bedienen.
Die Bedienung des Kinnbügels geht nach einiger Zeit auch ohne Probleme.
Habe mir letztes Jahr leider einen neuen Helm zulegen müssen, 4 Monate zu früh. Hätte ich gewusst, das
Shark den ONE raus bringen würde, hätte ich zugewartet.
Gruß
Peter
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
R1200GS ADV
K1300S
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Shark Evo-One
Hallo nochmal
Ja, scheint bei mir wohl der Vorgänger gewesen zu sein. Wahrscheinlich der Evoline 3?. Frag mal noch nach dem Material, bevor du Ihn kaufst. Besteht aus Thermoplast, nicht aus Fieberglas. Bin mir nicht sicher, aber ist dieses Material nicht eher UV - Unbeständig?
Gruss
Ja, scheint bei mir wohl der Vorgänger gewesen zu sein. Wahrscheinlich der Evoline 3?. Frag mal noch nach dem Material, bevor du Ihn kaufst. Besteht aus Thermoplast, nicht aus Fieberglas. Bin mir nicht sicher, aber ist dieses Material nicht eher UV - Unbeständig?
Gruss
- Alwin
- Beiträge: 95
- Registriert: 23. Oktober 2016, 12:56
- Mopped(s): BMW R 1200 GS LC Adv, F 800GT
- Wohnort: Österreich, Linz a.d. Donau
Re: Shark Evo-One
Hi!
Ich habe beide, sowohl den Evoline Series 3 als auch den neueren, den Evo One....
Bin mit beiden sehr zufrieden, auch was Verarbeitung anbelangt. Es wird nur nach gut 3 Jahren jetzt ein neue Visier fällig für den Series 3, das Visier des Evo One weist nach einer Saison auch leichte Kratzer auf, das scheint mir etwas empfindlicher zu sein.
Vorteil des Series 3 Visiers ist, das es kein Pin Lock Visier hat, im Gegensatz zum Evo One, der es jetzt hat.
Der Mechanismus ist bei beiden leichtgängig, war am Anfang zwar etwas strenger zu Bedienen, aber wenn man es raus hat, gibt es nix besseres. Etwas Öl, das beim Helm beigelegt sein sollte, und die Mechanik klappt einwandfrei.
Beim Series 3 muss man, wenn man das Kinnteil hinten hat, erst das Visier öffnen und dann das Kinnteil vorklappen, beim Evo One geschieht das automatisch beim anheben von hinten.
Ich kann diese Helme, egal ob man jetzt den Series 3 nimmt oder den Evo One, nur Empfehlen.
Das ein Klapphem immer etwas lauter ist als ein Vollvisier Helm, sollte einem klar sein, das ist auch bei Schuberth so.
Ich habe beide, sowohl den Evoline Series 3 als auch den neueren, den Evo One....
Bin mit beiden sehr zufrieden, auch was Verarbeitung anbelangt. Es wird nur nach gut 3 Jahren jetzt ein neue Visier fällig für den Series 3, das Visier des Evo One weist nach einer Saison auch leichte Kratzer auf, das scheint mir etwas empfindlicher zu sein.
Vorteil des Series 3 Visiers ist, das es kein Pin Lock Visier hat, im Gegensatz zum Evo One, der es jetzt hat.
Der Mechanismus ist bei beiden leichtgängig, war am Anfang zwar etwas strenger zu Bedienen, aber wenn man es raus hat, gibt es nix besseres. Etwas Öl, das beim Helm beigelegt sein sollte, und die Mechanik klappt einwandfrei.
Beim Series 3 muss man, wenn man das Kinnteil hinten hat, erst das Visier öffnen und dann das Kinnteil vorklappen, beim Evo One geschieht das automatisch beim anheben von hinten.
Ich kann diese Helme, egal ob man jetzt den Series 3 nimmt oder den Evo One, nur Empfehlen.
Das ein Klapphem immer etwas lauter ist als ein Vollvisier Helm, sollte einem klar sein, das ist auch bei Schuberth so.
http://images.spritmonitor.de/790124_5.png
BMW R 1150R, EZ 03/01, Schwarz, BMW Systemkoffer, GIVI Topcase, kleines Windschild
BMW R 1200GS Adventure Exclusive, Werkstiefergelegt, tiefe Sitzbank, Vollausstattung
BMW R 1150R, EZ 03/01, Schwarz, BMW Systemkoffer, GIVI Topcase, kleines Windschild
BMW R 1200GS Adventure Exclusive, Werkstiefergelegt, tiefe Sitzbank, Vollausstattung