Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 127
Registriert: 27. März 2015, 09:48
Mopped(s): R1150R, HD Road King
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

#1 Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,

nach meinem 3-wöchigen Urlaub war die Batterie meiner R1150R mausetot. Ich musste sie vorher schon jede Woche nachladen, wenn ich nicht gefahren bin.
Der Vorbesitzer hatte mir vor 1 Jahr gesagt, die Batterie sei nagelneu.
Als ich sie ausbaute, war das jüngste zu markierende Datum 2009, das älteste 2001. OK, was soll´s.

Der Händler empfahl mir eine 19Ah Gelbatterie vor wg. ABS und Bremskraftverstärker. Also 120 Euronen investiert.

Der Händler meinte, die Batterie bräuchte und sollte vor dem Eibau nicht geladen werden. Sie sei so wie sie ist einsatzbereit.

Ich habe aber schon öfter gelesen, dass die Batterien vorgeladen werden sollten. Trifft das auch auf Gelbatterien zu?

Ich habe ein Cetek-Ladegerät mit Automatik.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

#2 Beitrag von manfred180161 »

Meines Wissens sind neue Batterien immer fertig geladen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 127
Registriert: 27. März 2015, 09:48
Mopped(s): R1150R, HD Road King
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

#3 Beitrag von Uli »

manfred180161 hat geschrieben:Meines Wissens sind neue Batterien immer fertig geladen.
Ich hatte kürzlich für das Auto meiner Tochter eine neue Batterie gekauft. Eine AGM, also Nassbatterie. In der Anleitung stand, dass man nach dem Auffüllen mit Säure die Spannung messen sollte: <12,7V aufladen, >12,7V OK.

Bei der Gelbatterie steh darüber nix.
emca

Re: Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

#4 Beitrag von emca »

Es ist unerheblich, ob du sie vorher lädst oder ob das beim Fahren passiert. Deine Batterie hat auf alle Fälle genug Kapazität, dass du deine Maschine starten kannst. Auch die "nassen" sind "scharf" vorgeladen und funktionieren schon kurz nach der Säurebefüllung, sind aber nur zu ca. 2/3 geladen, aber auch das ist genug.
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

#5 Beitrag von Star Trooper »

Ich hab vor ein paar Wochen beim KD eine neue Gelbatterie einbauen lassen.
Da musste nix vorgeladen werden. Ich konnte sofort losfahren und das ABS
Geblinke ist auch verschwunden.
Du musst nur aufpassen, daß Dein Ladegerät für Gelbatterien geeignet ist.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 127
Registriert: 27. März 2015, 09:48
Mopped(s): R1150R, HD Road King
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

#6 Beitrag von Uli »

OK, dann lass ich es mal wie es ist.

Ich hatte mal gelesen, dass es die Lebensdauer erhöhen sollte, wenn man vor dem ersten Gebrauch einmal richtig voll lädt. Wird ja für Handys und andere Elektroartikel so beschrieben. Aber das ist auch eine andere Akkutechnologie.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

#7 Beitrag von Lumi »

Kann man laden ist aber nicht erforderlich.
Ich habs halt immer gemacht da das Ladegerät eh neben der Batterie stand.
Hätte aber die Ruhe weg wenn ich so losfahren würde.
Lebensdauer beeinflusst man damit nicht.
GS 2015
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Neue Gelbatterie vorladen oder nicht?

#8 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Eine herkömmliche Säurebatterie und auch Gel Batterien sollten schon zu Beginn mal voll geladen werden. Ob das nun per Ladegerät oder einer ausgiebigen Ausfahrt per Lichtmaschine geschieht, ist egal. Eine Batterie, die über lange Zeit nicht voll geladen wurde "merkt sich das" und wird m.E. nicht mehr die volle Ladekapazität erreichen. Neuere Batterie Technologien, wie z.B. LI Ionen Akkus, haben diesen "Memory Effekt" nicht.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten