Hupenstecker
- Peeet
- Beiträge: 47
- Registriert: 6. November 2009, 11:48
- Mopped(s): BMW R1200R luftgekühlt
- Wohnort: Hainburg-Hainstadt
Hupenstecker
Ich möchte an meiner R1200R BJ 2013 die Hupe gegen eine etwas lautere tauschen und suche den
entprechenden Stecker zum Anschluss. Kann mir jemend eine Bezugsquell nennen?
Danke Peeet
entprechenden Stecker zum Anschluss. Kann mir jemend eine Bezugsquell nennen?
Danke Peeet
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen! Kurt Tucholsky
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
- hardholgi
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Hupenstecker
Hallo Peeet.
Du kannst umbauen auf ein original BMW Autohorn. Alle BMW-Autohörner mit Anschluß für "Universal-Buchsengehäuse" Nr. 61138365340 passen !
Z.B. E39, E46, aber nicht E36 ! Ich empfehle das Tieftonhorn, sowas bekommst Du für 12 bis 15 Euro bei Ebay. Plug and Play, passt bei unserer 2007er R (ohne ESA) wie maßgeschneidert und die Dinger sind richtig laut.
Grüße,
Holger
Du kannst umbauen auf ein original BMW Autohorn. Alle BMW-Autohörner mit Anschluß für "Universal-Buchsengehäuse" Nr. 61138365340 passen !
Z.B. E39, E46, aber nicht E36 ! Ich empfehle das Tieftonhorn, sowas bekommst Du für 12 bis 15 Euro bei Ebay. Plug and Play, passt bei unserer 2007er R (ohne ESA) wie maßgeschneidert und die Dinger sind richtig laut.
Grüße,
Holger
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Hupenstecker
Alternativ kann ich dir die Stebel Magnum (Tieftonhorn) empfehlen: viewtopic.php?p=478683#p478683
- m53biker
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. August 2013, 22:55
- Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
- Wohnort: München
Re: Hupenstecker
hardholgi hat geschrieben:Hallo Peeet.
Du kannst umbauen auf ein original BMW Autohorn. Alle BMW-Autohörner mit Anschluß für "Universal-Buchsengehäuse" Nr. 61138365340 passen !
Z.B. E39, E46, aber nicht E36 ! Ich empfehle das Tieftonhorn, sowas bekommst Du für 12 bis 15 Euro bei Ebay. Plug and Play, passt bei unserer 2007er R (ohne ESA) wie maßgeschneidert und die Dinger sind richtig laut.
Grüße,
Holger
Hallo Holger, Deinem Tipp folgend habe ich mir ein gebrauchtes BMW-Autohorn in der Bucht besorgt - Stecker passt und schön laut. Aber wenn ich die Auto-Hupe an den Original-Hupenhalter schraube, stößt sie am Federbein an. Und für eine andere geeignete Stelle ist das Kabel zu kurz. Ist Dir bekannt, ob es ein "Verlängerungskabel" für das "Universal-Buchsengehäuse Nr. 61138365340" und den passenden Stecker gibt? Hab leider nix dazu im www und in der Bucht gefunden.
Schönen Gruß, Robert
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
- hardholgi
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Hupenstecker
Hallo Robert.
Unsere R ist von Ende 2006 und hat kein ESA-Federbein. Da passt die Hupe vorne ganz genau. Es geht zwar eng zu, aber die Hupe stößt nirgendwo an, auch nicht eingefedert. Das Kabel geht nach hinten weg. Anbei ein paar Fotos (sorry, Fahrzeug ist seit 3 Monaten nicht gewaschen - ist die R meines Sohnes und hier im Süden hat es viele viele Fliegen gehabt
Grüße,
Holger
Unsere R ist von Ende 2006 und hat kein ESA-Federbein. Da passt die Hupe vorne ganz genau. Es geht zwar eng zu, aber die Hupe stößt nirgendwo an, auch nicht eingefedert. Das Kabel geht nach hinten weg. Anbei ein paar Fotos (sorry, Fahrzeug ist seit 3 Monaten nicht gewaschen - ist die R meines Sohnes und hier im Süden hat es viele viele Fliegen gehabt

Grüße,
Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- m53biker
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. August 2013, 22:55
- Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
- Wohnort: München
Re: Hupenstecker
Hallo Holger,
danke für die Fotos und die Tipps.
Nachdem meine R1200R (2012-02) ein ESA-Federbein hat, musste ich mir was anderes einfallen lassen. Habe nun hinter der Lampe eine geeignete Stelle gefunden und aus einem Lochblech (Messing) aus dem Baumarkt durch Verdrehen einen passenden Halter gemacht. Das Kabel reicht gerade mit ein wenig Spiel, wenn man die Buchse der Hupe richtig hindreht.
Schönen Gruß
Robert
danke für die Fotos und die Tipps.
Nachdem meine R1200R (2012-02) ein ESA-Federbein hat, musste ich mir was anderes einfallen lassen. Habe nun hinter der Lampe eine geeignete Stelle gefunden und aus einem Lochblech (Messing) aus dem Baumarkt durch Verdrehen einen passenden Halter gemacht. Das Kabel reicht gerade mit ein wenig Spiel, wenn man die Buchse der Hupe richtig hindreht.
Schönen Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
- hardholgi
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Hupenstecker
Hallo Robert.
Ist das ESA-Federbein vorne Deiner R tatsächlich breiter als das Standard-Federbein ? Und ist die originale Hupe woanders angebracht als bei der R ohne ESA ? Auf Deinem Foto scheint die Originalhupe noch montiert zu sein, und sie scheint an der gleichen Stelle zu sitzen, wo auch meine Hupe saß.
Hättest Du mal ein Foto von der rechten Seite des Federbeins ?
Danke, viele Grüße,
Holger
Ist das ESA-Federbein vorne Deiner R tatsächlich breiter als das Standard-Federbein ? Und ist die originale Hupe woanders angebracht als bei der R ohne ESA ? Auf Deinem Foto scheint die Originalhupe noch montiert zu sein, und sie scheint an der gleichen Stelle zu sitzen, wo auch meine Hupe saß.
Hättest Du mal ein Foto von der rechten Seite des Federbeins ?
Danke, viele Grüße,
Holger
- m53biker
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. August 2013, 22:55
- Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
- Wohnort: München
Re: Hupenstecker
Hallo Holger,
die Original-Hupe ist bei der neueren R exakt an der gleichen Stelle wie bei den älteren Modellen. Ich habe die Original-Hupe auch ausgebaut, um die Auto-Hupe an die selbe Stelle zu schrauben. Dabei schrappte die Hupe aber am Federbein, und ich hätte den Original-Halter verbiegen müssen, um das zu verhindern. Ich habe dann die Original-Hupe wieder angeschraubt (dann weiß ich, wo sie ist und sie geht nicht verloren) und habe mir eben für die Auto-Hupe eine andere Lösung überlegt.
Foto von der rechten Seite mache ich morgen oder übermorgen und stelle es dann hier ein.
Schönen Gruß
Robert
die Original-Hupe ist bei der neueren R exakt an der gleichen Stelle wie bei den älteren Modellen. Ich habe die Original-Hupe auch ausgebaut, um die Auto-Hupe an die selbe Stelle zu schrauben. Dabei schrappte die Hupe aber am Federbein, und ich hätte den Original-Halter verbiegen müssen, um das zu verhindern. Ich habe dann die Original-Hupe wieder angeschraubt (dann weiß ich, wo sie ist und sie geht nicht verloren) und habe mir eben für die Auto-Hupe eine andere Lösung überlegt.
Foto von der rechten Seite mache ich morgen oder übermorgen und stelle es dann hier ein.
Schönen Gruß
Robert
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
- m53biker
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. August 2013, 22:55
- Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
- Wohnort: München
Re: Hupenstecker
So, hier ist jetzt noch ein Bild von der rechten Seite. Die Original-Hupe ist noch montiert, aber nicht mehr angeschlossen. Und weiter oben ist die zusätzlich montierte Auto-Hupe zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Hupenstecker
Danke für Tipp. Man muss allerdings wirklich den Halter auf etwas mehr Abstand bringen.
Da ich nächste Woche zu TÜV muss, was sagt der dazu? Lieber noch mit dem Umbau warten?
Danke
Da ich nächste Woche zu TÜV muss, was sagt der dazu? Lieber noch mit dem Umbau warten?
Danke
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
- hardholgi
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Hupenstecker
Unsere R ist mit der Autohupe, montiert an der originalen Stelle, problemlos durch den TÜV gekommen. Der TÜV-Mann hat auch gehupt ! Aber nur einmal.
Grüße,
Holger
Grüße,
Holger
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Hupenstecker
war heute beim TÜV-er hat gehupt und sich nicht weiter geäußert .... Insofern ist der Tipp hier doppelt Gold, äh Geld, wert!
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Hupenstecker
Wie kommt ihr hier eigentlich auf die Idee, eine Hupe vom Auto würde beim TÜV für Probleme sorgen?
Solange das Horn ein E-Zeichen besitzt, ist doch alles ok.
Solange das Horn ein E-Zeichen besitzt, ist doch alles ok.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hupenstecker
So, gebrauchte Hupe ist bestellt (e39, Tiefton, 13€).
Schau'mer mal.

Schau'mer mal.

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Hupenstecker
MÖÖÖÖÖP statt miiiiiip
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hupenstecker
Hupe passt nicht so ohne weiteres.
Stößt überall an.
Außer in einer Position....siehe oben, Holgers Bilder.
Dummerweise ist der Stecker meiner Hupe woanders (würde nach oben ragen) und dummerweise kommt das Kabel von unten.
Müsste also weitere Anpassungen vornehmen.
Entweder Halter (fahrzeugseitig) verbiegen, oder Kabel verlängern.
Beides isses mir nicht wert.
Braucht jemand eine Hupe?
13€ zzgl günstigster, nachverfolgbarer Versand via Hermes.
http://abload.de/img/20150815_1511131tkce.jpg
Stößt überall an.
Außer in einer Position....siehe oben, Holgers Bilder.
Dummerweise ist der Stecker meiner Hupe woanders (würde nach oben ragen) und dummerweise kommt das Kabel von unten.
Müsste also weitere Anpassungen vornehmen.
Entweder Halter (fahrzeugseitig) verbiegen, oder Kabel verlängern.
Beides isses mir nicht wert.
Braucht jemand eine Hupe?
13€ zzgl günstigster, nachverfolgbarer Versand via Hermes.

http://abload.de/img/20150815_1511131tkce.jpg
Christian grüßt den Rest der Welt
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hupenstecker



- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hupenstecker
Kommt dadurch die Hupe nicht noch weiter Richtung Federbein?
Wollmer ja nicht.
Und wie kann eine gebuchste Mutter die "falsche" Position des Steckers korrigieren?
Wie gesagt, der Stecker muss nach unten ragen.
Dreht man die Hupe soweit, dass er nach unten ragt, wird sie breiter und passt erst recht nicht.
Wollmer ja nicht.
Und wie kann eine gebuchste Mutter die "falsche" Position des Steckers korrigieren?
Wie gesagt, der Stecker muss nach unten ragen.
Dreht man die Hupe soweit, dass er nach unten ragt, wird sie breiter und passt erst recht nicht.
Christian grüßt den Rest der Welt
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Hupenstecker
Also es geht etwas eng zu, aber es geht mit ein paar Unterlegscheiben zwischen dem Halter und der Befestigung geht es. Meine Hupe sieht aber auch etwas anders aus; mehr mit so einem TröötTrichter: BMW E46 Hupe Horn Low Tief Tiefton Fanfare Signalhorn 8375493 Hella 400Hz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
- Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)
Re: Hupenstecker
welchen Stecker bräuchte ich denn, um ein Relais an das Universalbuchsengehäuse (also das Kabel, das an die Hupe geht) anzuschließen?
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hupenstecker
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
- Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)
Re: Hupenstecker
Das ist ja der Stecker, der auf die Hupe gesteckt wird....ich bräuchte aber das Gegenstück, das genauso aussieht wie das Teil an der Hupe selbst...
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Hupenstecker
das gibts bei BMW nicht, ausser an der hupe selbst (wozu auch?).
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Hupenstecker
Doch, gibt es. Wir hatten hier mal ein Thema zum wechseln auf eine andere Hupe. War, so meine ich, bei den 1150ern.
- dc_01
- Beiträge: 177
- Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
- Mopped(s): R1250R Ice Grey
- Wohnort: MKK
Re: Hupenstecker
im hornig schulungsvideo zum einbau der stebel nautilus ist so eine buchse zu sehen. damit wird das lastrelais der nautilus angesteuert. musses also geben...
R1250R Ice Grey