Sissy-Bar an der R1200R...?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Sissy-Bar an der R1200R...?

#1 Beitrag von cxo »

Das hat das Potential für ein spannendes, kontrovers diskutiertes Thema...! ;-)

Eine Sissy-Bar an der R...?!

Nun ja, meine beste (und liebste) liebste Mitfahrerin aller Zeiten fährt zwar gerne mit, fühlt sich aber hinten immer in der Gefahr, beim Beschleunigen nach hinten runter zu fallen.

Versuche mit einem "Beifahrergürtel" mit Halteschlaufen konnten die Unsicherheit zwar beseitigen, waren aber irgendwie in der Praxis unbefriedigend, da man noch ein Teil mehr rumschleppen und anziehen muss.

Nächste Möglichkeit wäre noch ein Topcase gewesen - aber alleine schon mit den in Frage kommenden Trägern für das Topcase (man fährt ja nicht immer mit Topcase rum) konnte ich mich nicht anfreunden.

Also mal einen Blick in die gute alte Teilekiste geworfen - und da fand sich noch eine Sissybar von einer R1200C.

Eine befriedigende Befestigungslösung dafür zu finden war nicht so ganz einfach und hat einiger Anläufe bedurft. Letztendlich fand ich aber doch eine Möglichkeit, die zum einen einen geringen Materialaufwand erforderte, und sich zum anderen designtechnisch gut in das Heck integrierte.

Im Frühjahr gibt es aber noch mal ein "Upgrade" - ein inzwischen schon entworfener Halter aus zwei miteinander verschraubten Frästeilen, der sich zum einen designtechnisch perfekt integrieren wird, und zum anderen die Demontage der Sissybar mit einer einzigen Schraube erlaubt, soll das gebogene Edelstahl-Flacheisen ersetzen.

So, nu seid ihr dran - bin schon gespannt auf die Kommentare!!! ;-)
Altensteiger

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#2 Beitrag von Altensteiger »

Kommentar: Warum gibt es keine Bilder davon? :roll:
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#3 Beitrag von cxo »

Immer mit der Ruhe - musste sie erst mal raussuchen und forums-kompatibel verkleinern... ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#4 Beitrag von cxo »

Die Front ist übrigens gerade wegen meines Scheinwerfer-Projektes verwaist, nicht, das sich da einer wundert...
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#5 Beitrag von Larsi »

*hust*

da fehlt noch ein schnellverschluss um das ding sofort abzunehmen wenn die sozia abgestiegen ist.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#6 Beitrag von cxo »

...deswegen ja der neue geplante Halter... ;-)
Benutzeravatar
Wobbel
Beiträge: 166
Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
Mopped(s): R1200R LC 2016
Wohnort: Frankfurt

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#7 Beitrag von Wobbel »

@cxo
Du machst einen riesen Aufriss wegen der Optik des Scheinwerfers und dann baust du hinten so ein Ding dran. Sorry das ist mir zu hoch.
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#8 Beitrag von manfred180161 »

Was tut man nicht alles für Frauen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#9 Beitrag von cxo »

Hallo Wobbel,

tja, da muss ich Manfred leider recht geben...das Weib, das Weib...
Irgendeinen Kompromiss muss man halt dafür eingehen.

Die Lösung ist immer noch besser als die blöden Hüftgurte zum Festhalten. Und mit der neuen Halterung ist das ja auch Ruck-Zuck wieder demontiert, wenn man es gerade nicht braucht.

Andere fahren mit dem relativ häßlichen Heckgepäckträger rum - die Lösung finde ich vom Design her schlimmer, und die kann man nicht mit einer Schraube demontieren... ;-)
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#10 Beitrag von cxo »

Mal 'ne Frage in die Runde - sofern ihr öfter mal mit Sozia fahrt: Wie "fixiert" Ihr die Süße denn, wenn sie Angst hat, beim Beschleunigen hinten runterzufallen...?

(Das Mädel soll sich ja doch wohl fühlen auf dem Mopped!)

Ach ja - Die naheliegende Lösung Arme um den Bauch fällt wegen zu kurzer Arme in unserem Fall leider flach...
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#11 Beitrag von Larsi »

meine frau reitet ... die hält sich auf dem mopped mit den händen gar nicht fest.
schenkeldruck genügt.

ansonsten hatten wir mal ein toppkäs drauf, aber das war auch nicht der brüller.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#12 Beitrag von Larsi »

cxo hat geschrieben:...
Ach ja - Die naheliegende Lösung Arme um den Bauch fällt wegen zu kurzer Arme in unserem Fall leider flach...
das liegt nicht an den Armen. :twisted:
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#13 Beitrag von aimypost »

jaja, was MAN nicht für Frau alles tut:
http://b230fk.de/anbau-eines-neuen-soziagriffs/

....das Teil wartet immer noch auf eine Überarbeitung: das unterste Loch hat sich als aureichend erwiesen und der originale Bügel muss noch abgeschnitten werden.

Und Männers: es ist doch jede Sozi zu bewundern, der mit diesem flachen Bügelgriff klar kommt.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#14 Beitrag von hixtert »

aimypost hat geschrieben:jaja, was MAN nicht für Frau alles tut:
http://b230fk.de/anbau-eines-neuen-soziagriffs/
...
Anstelle der Turnstange hätte man auch die Gepäckbrücke von H&B nehmen können.

https://www.hepco-shop.de/media/catalog ... 0101_2.jpg
Quelle: Hersteller
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#15 Beitrag von cxo »

Hallo aimypost,

mein lieber Schwan, ganz schön aufwändig - Respekt an den Konstrukteur und Hersteller!

Aber sind die Kanten hinten nicht unbequem?

Wie sind denn Eure Praxiserfahrungen?

Gruss
Carsten
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#16 Beitrag von cxo »

Hallo Reinhard,

auf jeden Fall eine relativ einfach zu realisierende Lösung - und man kann bei Bedarf auch gleich noch ein Topcase montieren.

Die klassischen Rohrgepäckträger von Hepco & Becker würde ich noch ehesten an mein Mopped lassen...

Den Originalhaltegriff den R finde ich aber vom Design her sehr schick, und daher wollte ich ihn auf jeden Fall behalten. Die neue Lösung musste sich da also irgendwie integrieren.

Meine Sozia ist übrigens mit der Sissybar sehr zufrieden, und fühlt sich jetzt endlich sicher auf dem Mopped. :-)

Gruss
Carsten
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#17 Beitrag von wohi »

cxo hat geschrieben:Mal 'ne Frage in die Runde - sofern ihr öfter mal mit Sozia fahrt: Wie "fixiert" Ihr die Süße denn, wenn sie Angst hat, beim Beschleunigen hinten runterzufallen...?
Bei mir drauf hatte noch keine Angst, hinten runterzufallen.
Vielleicht hatte ich ja noch keine Ängstliche, oder es liegt an meinem Fahrstil.
Andersrum gedacht solltest du vielleicht an einem runderen Fahrstil arbeiten, dann brauchst auch keine Lehne hinten montieren, die die Optik komplett zerstört ;)
lg,
Wolfgang
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#18 Beitrag von cxo »

Hallo Wolfgang,

Klar, eine Drosselung auf 27 PS könnte das Problem vielleicht auch lösen... ;-)

Nach 35 Jahren und einigen hunderttausend Kilometern auf dem Mopped pflege ich aber schon einen runden und recht gleichmäßigen Fahrstil und bin zwar zügig, aber nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs. Schon allein, weil ich möchte, das meine liebste Sozia von allen auch noch öfter mitfahren wird...

Das Salz in der Suppe beim Moppedfahren ist nun mal - unter anderem - das Gefühl der Beschleunigung, das einem gerade die R souverän und stressarm vermitteln kann. Und das möchte ich auch meine Sozia ohne Angst genießen lassen... ;-)
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#19 Beitrag von cxo »

Hallo Wolfgang,

noch eine Frage: Was darf ans Mopped dran, ohne "die Linie zu zerstören"?

Ist es z.B. generell eine Sissybar, oder dass das Design der Sissybar nicht zum Design des Moppeds passt...?

Ich empfinde z.B. die allermeisten Gepäckträger als klaren Bruch der Linie des Motorrades, da das Design des Gepäckträgers einfach nicht zum Design der Maschine passt. Also nicht der Gepäckträger an sich, sondern dass sein Design nicht mit der Maschine harmoniert.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#20 Beitrag von qtreiber »

leicht am Fahrer festhalten reicht immer aus. So ein Teil an mein Moped ... nie.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#21 Beitrag von wohi »

cxo hat geschrieben:noch eine Frage: Was darf ans Mopped dran, ohne "die Linie zu zerstören"?

Ist es z.B. generell eine Sissybar, oder dass das Design der Sissybar nicht zum Design des Moppeds passt...?
Ich weiss nicht warum, aber bevor ich so eine Sissybar montieren würde, würde ich noch eher ein Topcase mit Lehne montieren, obwohl ich ein Topcase auch schon schlimm finde.

Diese ausladenden Gepäckbrücken sind auch nicht schön, aber immer noch weit dezenter in meinen Augen.

Aber das ist ja alles sehr subjektiv - dir muss es zusagen..
lg,
Wolfgang
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#22 Beitrag von cxo »

Frage: Warum ist eine Sissybar nur an einem Chopper ok? Und wer legt sowas fest...? ;-)

Schließlich hat sie handfeste Vorteile - und sofern ihr Design zum Design des Moppeds passt, und sie vernünftig integriert ist, sollte doch eigentlich nichts dagegen sprechen?

...oder bewegen wir uns da einfach nur in gelernten Schemata, "sowas gehört da nicht dran"...? ;-)
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#23 Beitrag von wohi »

Ich finde sie auch an einem Chopper nicht ok. Obwohl, da kann man nicht viel verschlimmern ;-)
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#24 Beitrag von aimypost »

cxo hat geschrieben:....Aber sind die Kanten hinten nicht unbequem?
Wie sind denn Eure Praxiserfahrungen?
Nein, das Seitenteile sind ja ein bisschen abgerundet und geben auf Grund ihrer Höhe auch das sichere Gefühl, dass du nicht runterrutschten kannst.
Die Griffhöhe ist so, dass du einfach den Arm hinterm Rücken legen kannst und dann schon so liegt, dass Du den Griff greifen kannst. Dieser wiederrum ist so dick, dass er von meiner Frau auch den ganzen Tag gehalten werden kann. Im Gegensatz zur Lösung der H&B Gepäckstangen.

Aber die Endlösung soll mal so aussehen, dass die neuen Seitenteile um die beiden überzähligen Löcher reduziert wird und der BMW-Griff so abgefräßt wird, dass quasi nur noch der Stumpf als Halteplatten der aufgeschraubten Griffteile erhalten muss. Auf´s Heck kommt dann die alte Abdeckkappe von vor Mj2011. Feddich.
Dann könnte ich für längere Solo-Turns die Griffkonstruktion einfach via den 3 originalen Schrauben entfernen.
Und Koffertauglich ist das ganze sowieso.

Und "Turnstange" hin oder her: wenn es so weit ist, dann gibt es meiner Meinung nach keine (auch optisch) bessere Lösung für meine Sozia und ihren Bedürfnissen.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Sissy-Bar an der R1200R...?

#25 Beitrag von cxo »

Also sind dann (aussen) nur noch der linke und rechte Teil des Originalgriffes vorhanden, und der mittlere (hintere) Teil wird komplett weggenommen?

Was machst Du dann mit den verwaisten Löchern links und rechts, wenn Du solo ohne den Haltegriff fährst?
Antworten