.......oder bei eingelegtem LenkschlossIst halt bei der BMW nur bei abgeklemmter oder abgeschaltener Batterie möglich.
Garage ohne Steckdose
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Garage ohne Steckdose
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Garage ohne Steckdose
Dann kannst du die Karre 4 oder 6 Monate betriebsklar stehen lassen und der Batterie wurde nichts abgezapft?? Das wären ja für BMW Verhältnisse traumhafte Zustände.ChristianS hat geschrieben:.......oder bei eingelegtem Lenkschloss
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Garage ohne Steckdose
ChristianS hat geschrieben:.......oder bei eingelegtem Lenkschloss
Christian

ist ja der "Nato Knochen"


- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Garage ohne Steckdose
Hatte zwei Winter lang eine MÜ 2006 und meine 2001 "Normalo" in meiner Garage.
An der MÜ war die Batterie wesentlich stabiler, musste also wesentlich weniger oft geladen werden. Bei beiden die Zündschlüssel dran, aber nicht abgesperrt, DWA nicht aktiviert.
Der Radio war schon mal ohne Zündung nicht mehr aktivierbar. An der 2001er jederzeit ohne Zündung.
An der MÜ war die Batterie wesentlich stabiler, musste also wesentlich weniger oft geladen werden. Bei beiden die Zündschlüssel dran, aber nicht abgesperrt, DWA nicht aktiviert.
Der Radio war schon mal ohne Zündung nicht mehr aktivierbar. An der 2001er jederzeit ohne Zündung.
Beste Grüße!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Garage ohne Steckdose



- Uli
- Beiträge: 127
- Registriert: 27. März 2015, 09:48
- Mopped(s): R1150R, HD Road King
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Garage ohne Steckdose
Ich merke da keinen Unterschied. Meine steht immer abgeschlossen im Carport und nach 14 Tagen Nichtgebrauch ist die Batterie platt.ChristianS hat geschrieben:.......oder bei eingelegtem Lenkschloss
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Garage ohne Steckdose
Aha. Dann ist deins halt weniger fortschrittlich, kaputt, oder die Batterie alt.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Garage ohne Steckdose
Meine Garage und somit "Mobetle" inkl. Zündschlüssel ist im Haus.helmi123 hat geschrieben:....und der Zündschlüßel gehört ins Haus und nicht ans Mobetle :bei nichtgebrauch

Die einstweilige Lösung für mich wird ein Batterie Booster werden.
Beste Grüße!
Re: Garage ohne Steckdose
Kannst du auch nicht. Unsere R1150 hat keinen Kontakt der das einrasten des Lenkradschlosses erfasst. Somit kann auch nichts darauf reagieren.Uli hat geschrieben:Ich merke da keinen Unterschied. Meine steht immer abgeschlossen im Carport und nach 14 Tagen Nichtgebrauch ist die Batterie platt.
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Garage ohne Steckdose
Helmi, damit die Verwirrung nicht zu groß wird, die Garage ohne Steckdose ist in DE, die Garage im Haus (natürlich mit Steckdose) steht in Ö.Meine Garage und somit "Mobetle" inkl. Zündschlüssel ist im Haus.
Die einstweilige Lösung für mich wird ein Batterie Booster werden.
Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Garage ohne Steckdose
Ja man muss lange auf Arbeit kämpfen um den Kampfpreis aufzubringen.Franz1954 hat geschrieben:Da muss die Entwicklung so sparsam wie möglich sein dass man diese "Kampfpreise" hin bekommt

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Garage ohne Steckdose
Das hilft nicht wirklich weiter, Gottfried. Mit dem Booster kannst du die Tiefentladung um ein paar Tage nach hinten schieben aber nicht verhindern.Gottfried hat geschrieben:Die einstweilige Lösung für mich wird ein Batterie Booster werden.
Solange das Moppet Strom zieht wird jede Batterie irgenwann leer. Das ist eine Frage der Zeit.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Re: Garage ohne Steckdose
Ohhhh ja.Dieter Siever hat geschrieben:Ja man muss lange auf Arbeit kämpfen um den Kampfpreis aufzubringen.![]()

Ja. Ausserdem ist der Natoknochen leichter, kleiner, billiger. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.Dieter Siever hat geschrieben:Das hilft nicht wirklich weiter, Gottfried. Mit dem Booster kannst du die Tiefentladung um ein paar Tage nach hinten schieben aber nicht verhindern.

- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Garage ohne Steckdose
Schon klar Dieter, der Booster ist auch eher als Starthilfe und für andere Verbraucher gedacht.Dieter Siever hat geschrieben:Das hilft nicht wirklich weiter, Gottfried. Mit dem Booster kannst du die Tiefentladung um ein paar Tage nach hinten schieben aber nicht verhindern.
Solange das Moppet Strom zieht wird jede Batterie irgenwann leer. Das ist eine Frage der Zeit.
Dieter
Morgen wird die LT zu mir geliefert, danach muss ich erst mal beobachten, in welchem Zustand die bestehende Batterie ist. Bei der Besichtigung hatte sie jedenfalls Starthilfe nötig. Mach da nicht lange rum, wenn's sein muss, kommt gleich eine Neue rein.
@Franz
keine Bange, der Natoknochen kommt vermutlich noch dran.

Beste Grüße!
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Garage ohne Steckdose
Hallo Gottfried!
Bei mir sieht das mit dem Natoknochen so aus:
Bei mir sieht das mit dem Natoknochen so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Garage ohne Steckdose
Gottfried hat geschrieben:Helmi, damit die Verwirrung nicht zu groß wird, die Garage ohne Steckdose ist in DE, die Garage im Haus (natürlich mit Steckdose) steht in Ö.



- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Garage ohne Steckdose
Hallo Andreas, danke für die Foto. Kann man sich mal ein Bild davon machen, wie groß das Teil und wie wenig Platz dafür ist.
Diese Lösung mit den freistehenden Verschraubungen gefällt mir allerdings weniger.
Mal sehn, es gibt ja verschiedene Ausführungen. Denke eher an so eine Lösung.
Diese Lösung mit den freistehenden Verschraubungen gefällt mir allerdings weniger.
Mal sehn, es gibt ja verschiedene Ausführungen. Denke eher an so eine Lösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Garage ohne Steckdose
Hallo Gottfried,
Da mit diesem Schalter nur die Masse unterbrochen wird, sind offen liegende Anschlüsse völlig ungefährlich.
Die Version mit abnehmbarem Knochen stellt Diebe oft vor ein Problem, welches sie meistens nicht spontan lösen können.
Nur zur Unterbrechung ist m.E. die mit dem grünen Schalter die unauffälligste Version.
...die LT ist halt ein geheimer, gemeiner Lutscher!

Da mit diesem Schalter nur die Masse unterbrochen wird, sind offen liegende Anschlüsse völlig ungefährlich.
Die Version mit abnehmbarem Knochen stellt Diebe oft vor ein Problem, welches sie meistens nicht spontan lösen können.
Nur zur Unterbrechung ist m.E. die mit dem grünen Schalter die unauffälligste Version.
...die LT ist halt ein geheimer, gemeiner Lutscher!


Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Garage ohne Steckdose
Hallo Gottfried!
Ich bin damals zum Autozulieferer gegangen und der gab mir halt den. Vermutlich ist das auch abhängig von der Leistung die durch den Knochen fließt.
Aber deine Beispiele sind echt toll! Da kann man die Position des Schalters auch so positionioeren, dass er versteckt - aber für Insider ohne jedesmal die Sitzbank zu öffnen - erreicht werden kann.
Wie du siehst, mußte ich bei meinem Knochen einen Winkel der auch noch gekröpft sein mußte dazwischen bauen.
Wie auch immer - jetzt ist das Ding drin und verrichtet seinen Dienst klaglos!
Ich bin damals zum Autozulieferer gegangen und der gab mir halt den. Vermutlich ist das auch abhängig von der Leistung die durch den Knochen fließt.
Aber deine Beispiele sind echt toll! Da kann man die Position des Schalters auch so positionioeren, dass er versteckt - aber für Insider ohne jedesmal die Sitzbank zu öffnen - erreicht werden kann.
Wie du siehst, mußte ich bei meinem Knochen einen Winkel der auch noch gekröpft sein mußte dazwischen bauen.
Wie auch immer - jetzt ist das Ding drin und verrichtet seinen Dienst klaglos!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Garage ohne Steckdose
Noch galanter geht das mit einem Hochstromrelais. Eine 500 A Relais ist für ca. 50 Euro zu bekommen und kann verdeckt montiert werden.CDDIETER hat geschrieben:Nur zur Unterbrechung ist m.E. die mit dem grünen Schalter die unauffälligste Version.
Die Ansteuerung über einen kleine Schalter.
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Re: Garage ohne Steckdose
Hi,
Gruß Achim
Bild ohne AnhangDieter Siever hat geschrieben:Noch galanter geht das mit einem Hochstromrelais. Eine 500 A Relais ist für ca. 50 Euro zu bekommen und kann verdeckt montiert werden.
Die Ansteuerung über einen kleine Schalter.
Dieter
Gruß Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Garage ohne Steckdose
Hat nur nen Nachteil. Das Ding braucht auch Strom und man hat zwei Möglichkeiten. Entweder es bleibt immer an wenn man die Kiste abstellt, dann hat man da einen Verbraucher mehr der Strom zieht und nicht weniger, oder man macht es aus, dann muss man vorm Starten immer die Klappen neu anlernen. Der Knochen braucht keinen Strom und man muss nur abschalten wenn man das Ding für längere Zeit in die Ecke stellen will.