Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#26 Beitrag von hixtert »

Ollli hat geschrieben:Dann schneide ich die Kabel, die ich vom Kabelstrang nicht brauche einfach ab und kürze das 12V Kabel so kurz, dass es an den 12 Anschluss am Lenker reicht.
Könnte das gehen?
Mach's folgendermaßen:

- Gehäuse des Halters öffnen,
- Kabelbaum abziehen (ist nur gesteckt) und Dichtmasse an der Kabeldurchführung lösen,
- 2-adriges Kabel anlöten oder stecken (passende Stecker gibt's im Fachhandel),
- Kabeldurchführung mit Heißkleber oder Silikon wieder abdichten.
- Gehäuse schließen.

Fotos dazu gibt es auf naviboard.de
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#27 Beitrag von Ollli »

Danke, werde ich mal gleich nachschauen....

In knapp zwei Monaten ist die Saison wieder da und bis dahin möchte ich ein Navi, besser zwei kaufen. Beide Navis müssen meine eierlegende Wollmilchsau Oregon 550 ersetzen.
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#28 Beitrag von Ollli »

Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#29 Beitrag von hixtert »

Ollli hat geschrieben:...
ich halte mich zwar peinlich genau an die Geschwindigkeitsbeschränkung, fahre oft auch langsamer als erlaubt, trotzdem bin schon froh um die Warnungen beim Oregon gewesen.
Ist sowas auch auf dem Zumo vorhanden und umsonst?
Vorhanden nicht. Es gibt eine andere Möglichkeit. Die wird dein Jahres-Budget aber um 10 Euro übersteigen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#30 Beitrag von Ollli »

Hmmm, lästig
Pois gabs fürs Oregon überall zum runterladen. Die wurden dann einfach in einen Poi Ordner verschoben. Fertig!
Das geht beim Zumo nicht mehr?

Ist das eine Bezahlapp die immer die aktuellen Blitzer anzeigt, also übers Handy aktuell ermittelt?
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#31 Beitrag von Chucky1978 »

Also die Reguläre Geschwindigkeitswarnung von den normalen und ausgeschilderten Höchstgeschwinigkeiten ist standardmäßig integriert.
Wenn du allerdings eine Blitzerapp meinst, dann ist diese Kostenpflichtig.
Von Garmin ist das Cyclops, oder halt SCDB. Bei SCDB gibt es die Mobilen und die festen Blitzer. Die Mobilen sind kostenlos und die Statonären kosten 9,95€
Cyclops liegt glaube ich bei 20-30€ (das weiß ich aber gerade nicht, auch wenn ich es Testweise drauf habe, bin ich seid 4 Jahren Kunde von SCDB)
Cyclops ist aber soweit ich mich erinnere 3 oder 6 Monate Kostenlos zum testen aktivierbar.. oder verwechsle ich das gerade mit dem Rider400? Evtl. hab ich einfach nur zu viele Navis gehabt ;-)

Es gibt auch so was wie Boerse.to
Da kann man einfach mal Cyclops oder SCDB in die Suchleiste eingeben. Auch gibt es dort den ein oder anderen netten POI

Zu der Schlankheitskur. Ich habe das ganze Geraffel unter der Verkleidung versteckt und provisorisch Wasserdicht verpackt. Ab und zu lege ich mal das USB-Kabel nach außen oder nutze eine USB-Steckdose, wie es mir gerade beliebt. Bei einem solchen Umbau geht ja Gewährleistung und erst recht Garantie flöten. Daher würde ich das frühstens nach Ablauf dieser fristen machen, und mir Notfalls doch schon eher elegantere Art überlegen. Auch das Abschneiden kommt im Falle eines Weiterverkaufs ja nicht wirklich gut. Da es ja mittlerweile auch das 595 gibt, weiß man in einer Konsumgesellschaft ja auch nicht wirklich, wie lange man das aktuelle Navi sein eigenen nennt. ;-)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#32 Beitrag von Frank@Pfalz »

Ollli hat geschrieben:...noch was... Ist sowas auch auf dem Zumo vorhanden und umsonst?
JEIN ;-)
in Verbindung mit Garmins App SMARTPHONE LINK können sowohl die
- "Gefahrenstellen" als auch das
- Wetterradar und die
- aktuellen Verkehrsinformationen und
- Parkplatzsuche usw.
vom Smartphone an das Navi (via BT) übertragen werden.
Manche dieser Services sind allerdings kostenpflichtig.

Das mit den "Gefahrenstellen" als POI geht immer noch (in den POI Ordner auf der SD)

Einen TMC Empfänger kann man an das 590er oder BMW-NaviV nicht anschließen!!
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 150
Registriert: 4. November 2006, 19:20
Wohnort: Helmstedt lower saxony

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#33 Beitrag von duese »

Bei Smartlink macht TMC keinen Sinn. SM ist schneller und genauer.
Habe den guten alten PoiLoader getestet, funktioniert bestens. Kannst die eigenen Pois auch unabhängig von Garmin Pois aktivieren / deaktivieren
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#34 Beitrag von Ollli »

Ich habe mir gerade vom Louis das 590 geholt. Als ich jetzt gerade ausgepackt habe, dachte ich mir, mich trifft der Schlag, als ich den Kabelbaum gesehen habe. Im Laden war das Gerät aufgebaut, dort habe ich mich damit gespielt, die Halterung habe ich nicht gesehen.
Wer erfindet sowas? Die Frage wurde hier aber zu oft schon diskutiert. ;)

Was ich gesehen habe ist, dass man trotz der Halterung das Gerät per usb mit Strom versorgen kann. Nun stellt sich mir die Frage, den Kabelbaum zu entfernen und nur per USB anzuschließen. Ich müsste mir eine Zugentlastung überlegen. Da ich sowieso nur im schönen Wetter fahre, wäre die Wasserdichtheit mir sowieso egal.

Auch habe ich mir überlegt, das Ramsystem etwas zu verkürzen. Das Mittelstück ist ja wirklich lange und ich bräuchte es beim Rohrlenker gar nicht. Da aber die Kugel von der Klemme nicht in die kleine Kugelpfanne von der Autohalterung passt, geht das Weglassen auch nicht. Man muss die Halterung mit den 2kg Kupfer verwenden.

Ich habe mir im Laden die Halterung vom 390 angesehen, da der Verkäufer sagte, dass die die selbe wäre, was aber nicht stimmte, da ich der Kabelbaum dort viel filigraner ist.

Auch überlege ich mir, ob es evtl. eine Rohrklemme gäbe, die eine Kugelpfanne besäße, so dass man ohne Mittelstück direkt an dieser geschraubten Kugelplatte rückseits der Halterung andocken könnte.

Die Bedienung vom Gerät ist spitze, da bin ich vom Oregon 550 nicht verwöhnt gewesen, das ist hier alles viel besser.

Danke
Oli
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#35 Beitrag von ChristianS »

Oli, nur mal so'n Denkanstoß:

An meiner 07er R1200R hatte ich damals als reiner Schönwetterfahrer sowas hier:
http://i.ebayimg.com/t/Fahrrad-Navi-Hal ... Q/$_35.JPG
Gabs in der Fahrradabteilung im Baumarkt und kostete glaub um die 5€, oder so.
Vielleicht passts ja...!
Christian grüßt den Rest der Welt
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#36 Beitrag von Ollli »

Sieht gut aus. Danke
Oli
Benutzeravatar
Wobbel
Beiträge: 166
Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
Mopped(s): R1200R LC 2016
Wohnort: Frankfurt

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#37 Beitrag von Wobbel »

@Ollli
Wegen der Halterung schau doch mal auf der Homepage von Ram Mount oder such mal bei Amazon. Es gibt so viele Möglichkeiten da findet sich was. Mir persönlich ist so eine Plastikhalterung zu labil. Ich nutze das Navi allerdings sehr häufig und fahre eine F800R die vibriert mehr, daher die stabilere Halterung.
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#38 Beitrag von Frank@Pfalz »

.... es gibt etwas das mehr vibriert als eine Boxer (und größer als 25cm ist) ??? :lol:

Auch mir wären die 4 Kunststoff-Nasen nicht stabil genug.
ist hier nichts dabei: http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 81&t=64918

der ist aber auch chic: http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 03#p602703
_____________________
Gruß
Frank
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#39 Beitrag von Ollli »

danke,sehr inspirierend.

Ich versuche gerade herauszufinden, wofür die Kabel am Kabelstrang zuständig sind um dann zu entscheiden, was abgezwickt wird. Die Usb Buchse interessiert mich da am meisten.
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#40 Beitrag von Ollli »

Wofür ist eigentlich die Usb Buchse am Kabelbaum?
Nur um von dort 5 Volt zu holen oder für noch mehr?
DAnke
OLI
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#41 Beitrag von Frank@Pfalz »

beim 660er ging an die Mini-USB eine TMC-Antenne dran ..... ;-)


EDIT:
beim 590er Kabelbaum ist ein USB Anschluss zum Laden eines Handys etc über USB mit max 500mA
_____________________
Gruß
Frank
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#42 Beitrag von Ollli »

und wo wird beim 590 das tmc angeschlossen?
Ich frage deshalb, da ich nu in Ö Datenguthaben habe, im Ausland würde ich hoche Roamingkosten haben.
Läuft das tmc gut?
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#43 Beitrag von Keylord »

Ollli hat geschrieben:und wo wird beim 590 das tmc angeschlossen?
Ich frage deshalb, da ich nu in Ö Datenguthaben habe, im Ausland würde ich hoche Roamingkosten haben.
Läuft das tmc gut?
TMC Gibt's nicht beim 590er. Läuft alles über Smart Link App.
Gruß Herbert
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#44 Beitrag von Ollli »

Dann wird es Zeit, dass das Roaming in der Eu abgeschafft wird. Sonst wird es teuer.
Benutzeravatar
Bikerwilly
Beiträge: 27
Registriert: 15. März 2015, 13:33
Mopped(s): R1200GS, R850R-Tripteq-Gespann
Wohnort: Nord-Ost-Oberfranken

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#45 Beitrag von Bikerwilly »

Hallo allerseits,

also ich habe ein 590er seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden. Hatte es jetzt auch ein paar mal im Auto, um es mit eingebauten Geräten parallel laufen zu lassen. Das Garmin betrifft in Funktionalität, der Routenberechung und Darstellung so alles was da noch auf dem Markt ist. Ein klasse Gerät, hat halt auch seinen Preis. Das einzige was man noch verbessern könnte ist meiner meinen nach die Sensibilität des Touch-Screens, speziell in einigen Menüs, machmal muss man da noch mal nachtippen.

Mit dem Touratech-Halter gibt es da auch eine hochwertige und robuste Befestigung, die man absperren kann und einfach auf eine Lenkerstrebe (8 mm) montiert wird. Ideal für eine GS, liegt auch gut im Sichtfeld und stört nicht den Blick auf andere Cockpit-Instrumente.

Zuvor hatte ich ein altes Streetpilot von Garmin, war jetzt mit 10 Lenzen ziemlich in die Jahre gekommen, aber war schon in Robustheit und Zuverlässigkeit auch unter miesesten Wetterbedingen nicht zu schlagen. Desalb wieder Garmin...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße

Euer Willy

Für ein Motorrad sind 4 Zylinder 2 zuviel
für ein Auto 4 zuwenig
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#46 Beitrag von Ollli »

Ich habe mein Zumo auch schon ein paar Mal probiert auf meiner Kuh und bin ganz zufrieden.

Ein paar Dinge ärgern mich aber etwas. Vielleicht hat jemand eine Lösung dafür.

- Die Verbindung vom Zumo zum Handy muss ich jedes Mal aufs neue im Menü aktivieren vom Zumo. Komisch ist das, da z.B. die Verbindung mit dem Mediaplayer des Handys von selber geht, aber der Garmin Link oder wie die Software heißt immer neu mit dem Haken aktiviert werden muss, hingegen ich den Mediaplayer mit dem Telefon gar nie brauche, der aber immer aktiv ist.

- Auch bricht die Verbindung zum Telefon immer wieder mal ab, wenn das Handy beim Fahren für 10min nicht mehr berührt wird und das Telefon dann die Bildschirmsperre aktiviert. Echt lästig.

Woran könnte das liegen?

Merci

OLI
Benutzeravatar
Bikerwilly
Beiträge: 27
Registriert: 15. März 2015, 13:33
Mopped(s): R1200GS, R850R-Tripteq-Gespann
Wohnort: Nord-Ost-Oberfranken

Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?

#47 Beitrag von Bikerwilly »

Ollli hat geschrieben: - Auch bricht die Verbindung zum Telefon immer wieder mal ab, wenn das Handy beim Fahren für 10min nicht mehr berührt wird und das Telefon dann die Bildschirmsperre aktiviert. Echt lästig.

Woran könnte das liegen?

Merci

OLI
Ich denke mal, das liegt am Telefon, da sollte es eine Einstellung geben, ob und wann der Bildschirm gesperrt wird, diesen herausnehmen.
Beste Grüße

Euer Willy

Für ein Motorrad sind 4 Zylinder 2 zuviel
für ein Auto 4 zuwenig
Antworten