Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Hallo Zusammen
Ich habe eine HG - Summit - Jacke, welche mit Gore Tex ausgestattet ist. Meiner Meinung nach eine sehr gute Jacke, die mir leider nicht mehr passt. Mittlerweile werden diese Jacken nicht mehr mit Gore Tex, sondern mit Sheltex ausgestattet....
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Material?
Gut es noch weitere 'Optimierungen' ( Sparmaßnahmen )
Irgendwie werde ich den folgenden Eindruck nicht los: 20% höherer Preis bei 20% weniger Qualität?!
Gruss
Ich habe eine HG - Summit - Jacke, welche mit Gore Tex ausgestattet ist. Meiner Meinung nach eine sehr gute Jacke, die mir leider nicht mehr passt. Mittlerweile werden diese Jacken nicht mehr mit Gore Tex, sondern mit Sheltex ausgestattet....
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Material?
Gut es noch weitere 'Optimierungen' ( Sparmaßnahmen )
Irgendwie werde ich den folgenden Eindruck nicht los: 20% höherer Preis bei 20% weniger Qualität?!
Gruss
- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Hallo,
Im Prinzip unterscheiden sich diese Membranen in ihrer Funktion bzw. in ihrem Aufbau.
Gore-Tex enthält eine Teflon-Folie mit mikroskopisch kleinen Poren, die eine Barriere gegen Wasser bilden, aber Wasserdampf hindurch lassen.
Sympatex-Folien (Shell-Tex) sind porenlose Folien, deren funktionelle Aufbaugruppen wasserdampfdurchlässig sind. Im Gegensatz zu Gore-Tex (Teflon) enthalten diese Folien keine Halogenide (Fluor), so dass sie sich umweltverträglich entsorgen lassen. Die Qualität ist sicherlich nicht schlechter als bei Gore-Tex, die Funktionsweise ist nur anders.
Im Prinzip unterscheiden sich diese Membranen in ihrer Funktion bzw. in ihrem Aufbau.
Gore-Tex enthält eine Teflon-Folie mit mikroskopisch kleinen Poren, die eine Barriere gegen Wasser bilden, aber Wasserdampf hindurch lassen.
Sympatex-Folien (Shell-Tex) sind porenlose Folien, deren funktionelle Aufbaugruppen wasserdampfdurchlässig sind. Im Gegensatz zu Gore-Tex (Teflon) enthalten diese Folien keine Halogenide (Fluor), so dass sie sich umweltverträglich entsorgen lassen. Die Qualität ist sicherlich nicht schlechter als bei Gore-Tex, die Funktionsweise ist nur anders.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Pumpe, das kannste meiner Meinung nach ruhigen Gewissens kaufen.
Ich fahr seit 2010 eine günstige Kombination (Jacke + Hose) mit diesem Shelltex und bin höchst zufrieden damit.
Ob im Frühling/Herbst bei -5°C (mit eingezipptem Thermofutter), oder im Sommer bei 25°C.....alles gut.
Wird 1-2 Mal im Jahr gewaschen und ist immernoch 100%ig wasserdicht.
Wenn ich irgendwann mal was neues brauche, fahre ich auch wieder zueret zu HG...!
Nur für über 30°C und lange angekündigtem Sonnenschein hab ich seit kurzem was meshiges einer anderen Firma. Diese Klamotte steht bei mir aber aber in keiner Konkurrenz zu den Sachen von HG.
Ich fahr seit 2010 eine günstige Kombination (Jacke + Hose) mit diesem Shelltex und bin höchst zufrieden damit.
Ob im Frühling/Herbst bei -5°C (mit eingezipptem Thermofutter), oder im Sommer bei 25°C.....alles gut.
Wird 1-2 Mal im Jahr gewaschen und ist immernoch 100%ig wasserdicht.
Wenn ich irgendwann mal was neues brauche, fahre ich auch wieder zueret zu HG...!
Nur für über 30°C und lange angekündigtem Sonnenschein hab ich seit kurzem was meshiges einer anderen Firma. Diese Klamotte steht bei mir aber aber in keiner Konkurrenz zu den Sachen von HG.
Christian grüßt den Rest der Welt
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
nach meinem Gefühl kommen die anderen "Folien" nicht an Goretex heran. Der Tragekomfort des echten Gore ist angenehmer, z. B. schwitzt es weniger darin. Die eigene Haut wird nicht so klebrig und das original Gore lässt sich auch ohne Innenfutter oder Funktionsunterwäsche tragen.
Mit Futter oder Funktionsunterwäsche konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Zudem soll das Original länger wasserdicht bleiben. (?)
Dies wurde mir von verschiedenen Fachverkäufern auch so bestätigt und hatte nichts mit Preisen oder Verkaufenwollen zu tun.
Mit Futter oder Funktionsunterwäsche konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Zudem soll das Original länger wasserdicht bleiben. (?)
Dies wurde mir von verschiedenen Fachverkäufern auch so bestätigt und hatte nichts mit Preisen oder Verkaufenwollen zu tun.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Hi,
@ CD DIETER
wo haste denn das her?
Wenn Zitat dann auch Link
@ CD DIETER
wo haste denn das her?
Wenn Zitat dann auch Link
und Link http://www.motorradfrage.net/frage/wie- ... ex-membranvon frschilling, 24.06.2009
im Prinzip unterscheiden sich diese Membranen in ihrer Funktion bzw. in ihrem Aufbau.
Gore-Tex enthält eine Teflon-Folie mit mikroskopisch kleinen Poren, die eine Barriere gegen Wasser bilden, aber Wasserdampf hindurch lassen.
Sympatex-Folien (Shell-Tex) sind porenlose Folien, deren funktionelle Aufbaugruppen wasserdampfdurchlässig sind.
Im Gegensatz zu Gore-Tex (Teflon) enthalten diese Folien keine Halogenide (Fluor), so dass sie sich umweltverträglich entsorgen lassen.
Die Qualität ist sicherlich nicht schlechter als bei Gore-Tex, die Funktionsweise ist nur anders
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Original Gore ist lt Testberichten nach wie vor unerreicht.
GS 2015
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
1999 hatte ich mir beim heiligen Hein eine Jacke mit Sheltex-Membrane gekauft. Mit eingezipten Innenfutter war sie wintertauglich, mit ausgezipter Memrane war sie wüstentauglich (u.a. 3Wo Oman).
2010 nach der USA-Tour hatte ich sie aussortiert. Nicht etwa weil sie undicht geworden wäre, sondern weil nach gschätzten 120000km der Saum überall durchgeschubbert war.
Es war die beste Jacke, die ich hatte.
2010 nach der USA-Tour hatte ich sie aussortiert. Nicht etwa weil sie undicht geworden wäre, sondern weil nach gschätzten 120000km der Saum überall durchgeschubbert war.
Es war die beste Jacke, die ich hatte.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Hallo Zusammen
Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte auch schon einiges von HG und war eigentlich immer zufrieden. Finde es einfach wundersam, wenn nach einer Fastpleite Produkte unter gleichem Namen weitergeführt, aber Details wie eine Menbran geändert werden. Hört sich für mich nach Sparmaßnahme an. Die Frage ist halt, was sonst noch geändert wurde: Qualität der Nähte, Reißverschlüsse, Protektoren usw?
Bei verschiedensten Membranklamotren, welche ich in den letzten 20? Jahren erworben habe, hatte ich immer den Eindruck, dass Gore besser ist als der Rest. Weiß nicht, bin mir unschlüssig....
Gruss Pumpe
Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte auch schon einiges von HG und war eigentlich immer zufrieden. Finde es einfach wundersam, wenn nach einer Fastpleite Produkte unter gleichem Namen weitergeführt, aber Details wie eine Menbran geändert werden. Hört sich für mich nach Sparmaßnahme an. Die Frage ist halt, was sonst noch geändert wurde: Qualität der Nähte, Reißverschlüsse, Protektoren usw?
Bei verschiedensten Membranklamotren, welche ich in den letzten 20? Jahren erworben habe, hatte ich immer den Eindruck, dass Gore besser ist als der Rest. Weiß nicht, bin mir unschlüssig....
Gruss Pumpe
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
genau das ist der Punkt und wird von den HG-Leuten auch so bestätigt. Sind diese dann ganz ehrlich, wird auch festgestellt, dass das original Gore immer noch das beste ist.Pumpe hat geschrieben:..., aber Details wie eine Menbran geändert werden. Hört sich für mich nach Sparmaßnahme an.
Ich hatte runde 10 Jahre auch HG-Klamotten, die Hose heute noch. Damals mit original Gore. Das beste, was ich bisher hatte. War damals das top Modell. Da ich nach x-Anproben usw. den Unterschied zu den anderen Gore-Folien spüren konnte (z. B. weniger Luftdurchlässig, nicht so angenehm auf der Haut), habe ich nun eine neue Jacke von einem anderen Hersteller mit original Gore gekauft.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2933
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Und ich dachte Schrumpfleder betrifft nur Leder... LEUTE: Achtung, es gibt neuerdings auch SCHRUMPF-TEXTIL!!!!Pumpe hat geschrieben:...eine sehr gute Jacke, die mir leider nicht mehr passt.
So ein Mist - die Kalorien (das sind die kleinen Tierchen die Nachts die Nähte im Schrank enger nähen) scheinen mutiert zu sein...

Bei den Jacken würde ich nicht unbedingt nur nach Material kaufen, sondern nach Passform, Anordnung der Taschen, Tragekomfort, Schnitt, Belüftung, etc.
Abgesehen von den absoluten Billig-Angeboten sollten die meisten Klamotten funktionieren... Wie lange: das zeigt dann nur der Praxis-Test. ;o))
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- sachse61
- Beiträge: 145
- Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
- Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
- Wohnort: Köln
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Ich gebe auch mal ein Lob für HG ab.
Eine Hose mit Gore Tex und Lederbesatz seitlich, an den Knien und im Sitz
tut seit ca. 10 Jahre ihren Dienst.
Gar 12 Jahre alt ist die Jacke mit Gore Tex und noch gut in Schuss .
Wird allerdings wegen der schwarzen Farbe weniger gebraucht
(man will ja besser gesehen werden).
Die Teile waren im oberen Preissegment.
Eine Hose mit Gore Tex und Lederbesatz seitlich, an den Knien und im Sitz
tut seit ca. 10 Jahre ihren Dienst.
Gar 12 Jahre alt ist die Jacke mit Gore Tex und noch gut in Schuss .
Wird allerdings wegen der schwarzen Farbe weniger gebraucht
(man will ja besser gesehen werden).
Die Teile waren im oberen Preissegment.
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
@nargero: wer sag denn, dass die Jacke zu klein geworden ist...? 

-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Tja, und wenn man jetzt noch bedenkt, dass es zum Zeitpunkt des damaligen Kaufs ständig 20% Aktionen gab, ist die Jacke jetzt um über 30% teurer geworden. Und wenn dann noch nicht mal die Qualität gleich geblieben ist, hab ich echt kein Lust mehr drauf 

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Wer sagt, dass die Qualität schlechter geworden ist?
Bisher gings hier immer nur um unterschiedliche Materialien.

Bisher gings hier immer nur um unterschiedliche Materialien.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Das war letztendlich meine Frage. Hab aber keinen Bock es für diesen Preis rauszufinden....
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
also ich hatte vor ca.10 jahren auch mal eine HG-Jacke, welche dann doch nach ca. 4 Jahren undicht geworden ist. Ich fragte dann bei HG mal nach und bekam die Antwort: Es ist halt keine GoreTex-Membran und sei bei den Beanspruchungen völlig normal, dass sie dann im Knickbereich z.B. Armbeuge undicht werden oder am Popo sich durchschubbeln. Das war dann für mich der Punkt zum GoreTex umzusteigen.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Meine Held Handschuhe sind beim ersten Regen völlig abgesoffen.
Das ist keine Gore Membran aber am ersten Tag ?!
Bis jetzt hab ich noch nie was gehabt das länger als 1 h Dauerregen gehalten hätte.
Äh doch jetzt fällt mir was ein.
Road Star GTX
Das ist keine Gore Membran aber am ersten Tag ?!
Bis jetzt hab ich noch nie was gehabt das länger als 1 h Dauerregen gehalten hätte.
Äh doch jetzt fällt mir was ein.
Road Star GTX
GS 2015
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 24. Juli 2014, 20:19
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dainese Carbon Gore-Tex X-Trafit Handschuh.
Viele Grüße
Denis
Denis
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Sowohl mit der HG Jacke, Hose und Handschuhe, sowie Rukka Jacke und Daytona Schuhe, alles mit Gore, hätte ich bisher ausschließlich gute Erfahrungen. Auch im Dauerregen.
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
.....so, und prompt gibt es 25% Rabatt....
Gruss

Gruss
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Und, wofür haste dich entschieden?
...
Das Bezahlensystem ist ja ein Witz.
Erst wird großartig Rechnungskauf angepriesen und dann, wenns darum geht, steht "diese Bezahloption momentan leider nicht zur Verfügung".
...
Das Bezahlensystem ist ja ein Witz.
Erst wird großartig Rechnungskauf angepriesen und dann, wenns darum geht, steht "diese Bezahloption momentan leider nicht zur Verfügung".

Christian grüßt den Rest der Welt
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Gute Frage, interessiert mich auch sehr!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Hi,
da gibt's aktuell echte Schnapper!
Fährt von Euch jemand die aktuelle Tuareg Desert Textil Kombi von HG und kann mir was dazu sagen?!
da gibt's aktuell echte Schnapper!

Fährt von Euch jemand die aktuelle Tuareg Desert Textil Kombi von HG und kann mir was dazu sagen?!

Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Hi Max, nein fahre selber keine HG mehr, fahre schon seit vielen Jahren Rukka, doch nun steht auch bei mir ein neuer Anzug auf dem Plan, weil nach ca. 8 Jahren undicht. Bin am überlegen ob es ein IXS oder Stadler werden soll! Wird am Ende sicherlich die Anprobe entscheiden, Trage- und Wohlfühlgefühl!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hein Gericke - Klamotten nicht mehr mit Gore Tex
Hab mir gestern mal erlaubt, meine Jacke von 2010, mit der ich sehr zufrieden bin, nochmal zu bestellen.
Gleicher Schnitt, gleiche Ausstattung, gleiche Größe, angeblich gleiches Material, anderes Design
Heute kam sie an.
Anprobiert.....und enttäuscht wieder zurück geschickt.
Die Gründe:
*Ich hatte das Gefühl, vom Raschelgeräusch her einen dicken Müllsack zu tragen. Die Wasserdichtigkeit bezweifle ich schonmal nicht
* Das Thermofutter lässt nicht mehr mit Reißverschluss einzippen, sondern mit billigen Druckknöpfen.
* Die Materialdopplungen an Schulter und Ellenbogen wurden minimiert und sind so gut wie nicht mehr vorhanden
* Der Reißverschluss schließt nun höher und engt am Hals ein.
* Entgegen der Produktbeschreibung (!) verfügt sie nicht mehr über einen rundumlaufenden Verbindungsreißverschluss
Sind nur ca 30cm am Rücken
Insgesamt muss ich leider eingestehen, dass sich im Laufe der Jahre die Materialanmutung, der Tragekomfort und die durchdachten Gimmicks verschlechtert hat/haben. Allerdings ist auch der Preis günstiger geworden.

Gleicher Schnitt, gleiche Ausstattung, gleiche Größe, angeblich gleiches Material, anderes Design
Heute kam sie an.
Anprobiert.....und enttäuscht wieder zurück geschickt.

Die Gründe:
*Ich hatte das Gefühl, vom Raschelgeräusch her einen dicken Müllsack zu tragen. Die Wasserdichtigkeit bezweifle ich schonmal nicht

* Das Thermofutter lässt nicht mehr mit Reißverschluss einzippen, sondern mit billigen Druckknöpfen.
* Die Materialdopplungen an Schulter und Ellenbogen wurden minimiert und sind so gut wie nicht mehr vorhanden
* Der Reißverschluss schließt nun höher und engt am Hals ein.
* Entgegen der Produktbeschreibung (!) verfügt sie nicht mehr über einen rundumlaufenden Verbindungsreißverschluss

Insgesamt muss ich leider eingestehen, dass sich im Laufe der Jahre die Materialanmutung, der Tragekomfort und die durchdachten Gimmicks verschlechtert hat/haben. Allerdings ist auch der Preis günstiger geworden.
Christian grüßt den Rest der Welt