K 1200 RS lässt Navi abstürzen
- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Ist schon richtig mit der Lampe, aber hierzu musst Du die komplette Verkleidung demontieren um an die Instrumente zu kommen.
Und laut diesem Plan (http://k-technik.pytalhost.com/pdf/K1200%20Fahrwerk.pdf) wäre es so wie ich es geschrieben habe und somit wesentlich einfacher
Und laut diesem Plan (http://k-technik.pytalhost.com/pdf/K1200%20Fahrwerk.pdf) wäre es so wie ich es geschrieben habe und somit wesentlich einfacher
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Richtig, an die Anschlüsse der LIMA und des Anlassers kommst Du aber wenn Du die Sitzbank abnimmst und vorne am Übergang Tank Sitzbank den Bügel der die Sicherungsgehäuse hält abbaust.barbarossa62 hat geschrieben:An die Lichtmaschine kommt man so nicht ran, ist über dem Getriebe platziert, soviel ich jetzt ermitteln konnte.
Das Glimmen der Ladekontrolleuchte ist im Normalfall (wie bei den alten K75/100/1100) ein Fehlerbild von zu kurzen Anlasserkohlen. Hier ist die Masseverbindung nicht mehr optimal.
Mit dem Anlasser verhält es sich aber ähnlich wie mit der Lima. Beide sind nur zu erreichen wenn man die Schwinge raus nimmt und den Rahmen hoch klappt!
Der Regler sitzt in der LIMA. Hab das letzte mal dieses Tauschteil verbaut:
https://www.atp-autoteile.de/products/i ... ist-1-20-0
Deswegen überhole ich beide Baugruppen immer wenn ich an das Getriebe oder an die Kupplung muss!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen

Ist die Leerlaufdrehzahl zu gering glimmt die Lade Leuchte auch,und er sagt aber auch, daß bei Anhebung der Drehzahl das Navi nicht abstürzt. Billiger ist es die DK zu syncroni..

-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Ich möchte mich wiederholen: Von der Lima kann kein regelmäßiges Prasseln/Knacken kommen, allenfalls ein Heulen/Pfeifen - bei dem Radiotest. Ich hatte vergessen, den richtigen Frequenzbereich dafür zu nennen.
Früher gab es noch kontaktbetätigte Regler, da konntes auch Regler-Knacken geben, heutzutage nicht mehr. Ein Prasseln könnte nur durch tatsächliches Kontaktfeuer durch abgenutzte Kohlen der Lima entstehen, was man aber bei 60 tkm wirklich schon fast ausschließen kann.
Wenn man den "Motor hört" - was genau meinst Du damit ? Heulen oder Prasseln ? (hört man 2000 Knacktöne/Minute sind alle vier Zylinder bei 1000 U/min Leerlaufdrehzahl betroffen, hört man 500 Töne/Minute - wer kann das unterscheiden ? - liegt es an nur einem Zylinder.Die Geschichte mit der Vorfunkenstrecke in Zündkabel/Stecker hatte ich Dir zuallererst schon genannt, Du hast da aber nicht weiter nachgesehen.
Ich habe hier ein Oszilloskop stehen, mit dem ich den Spannungsverlauf der Lima und der Zündanlage prüfen und optisch sichtbar machen kann. Wenn das die Werkstatt hat und bereit ist das einzusetzen, ist es kein Problem. Problematisch ist nur, dass die schon seit den Siebzigern aus der Mode gekommen sind, die Oszis (man tauscht ja heutzutage lieber blind Teile und hofft auf Erfolg) und kaum einer noch eins in Betrieb hat.
Man kann tatsächglich die Ladekontrolleuchte entfernen oder aber den D+ Anschluß der Lima entfernen und dann prüfen, ob sich was tut, wenn der Motor läuft.
Kann man dazu vielleicht sogar einfach den Anschlußstecker am Kombiinstrument abziehen oder springt das Moped dannn icht an ? Das weiß ich nicht.
ABER: Keinesfalls einen anderen Anschluß abnehmen und auch keinesfalls den Motor dabei richtig hochdrehen, denn bei hoher Drehzahl können dann trotzdem -auch ohne Vorerregerstromkreis - Spannungsspitzen entstehen, die Dioden zerstören können. Niemals bei laufendem Motor Kabel an der Batterie abklemmen oder einzelne Anschlüsse der Lima lösen !
Viel Erfolg
Gruß, Uwe
Früher gab es noch kontaktbetätigte Regler, da konntes auch Regler-Knacken geben, heutzutage nicht mehr. Ein Prasseln könnte nur durch tatsächliches Kontaktfeuer durch abgenutzte Kohlen der Lima entstehen, was man aber bei 60 tkm wirklich schon fast ausschließen kann.
Wenn man den "Motor hört" - was genau meinst Du damit ? Heulen oder Prasseln ? (hört man 2000 Knacktöne/Minute sind alle vier Zylinder bei 1000 U/min Leerlaufdrehzahl betroffen, hört man 500 Töne/Minute - wer kann das unterscheiden ? - liegt es an nur einem Zylinder.Die Geschichte mit der Vorfunkenstrecke in Zündkabel/Stecker hatte ich Dir zuallererst schon genannt, Du hast da aber nicht weiter nachgesehen.
Ich habe hier ein Oszilloskop stehen, mit dem ich den Spannungsverlauf der Lima und der Zündanlage prüfen und optisch sichtbar machen kann. Wenn das die Werkstatt hat und bereit ist das einzusetzen, ist es kein Problem. Problematisch ist nur, dass die schon seit den Siebzigern aus der Mode gekommen sind, die Oszis (man tauscht ja heutzutage lieber blind Teile und hofft auf Erfolg) und kaum einer noch eins in Betrieb hat.
Man kann tatsächglich die Ladekontrolleuchte entfernen oder aber den D+ Anschluß der Lima entfernen und dann prüfen, ob sich was tut, wenn der Motor läuft.
Kann man dazu vielleicht sogar einfach den Anschlußstecker am Kombiinstrument abziehen oder springt das Moped dannn icht an ? Das weiß ich nicht.
ABER: Keinesfalls einen anderen Anschluß abnehmen und auch keinesfalls den Motor dabei richtig hochdrehen, denn bei hoher Drehzahl können dann trotzdem -auch ohne Vorerregerstromkreis - Spannungsspitzen entstehen, die Dioden zerstören können. Niemals bei laufendem Motor Kabel an der Batterie abklemmen oder einzelne Anschlüsse der Lima lösen !
Viel Erfolg
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen


Also ich gehe eher davon aus das daß wieder so ein Fahke von einem Ehemaligen K Fahrer ist, weil eine Antwort steht bis jetzt aus.
Ich kann mich Täuschen ,aber in letzter Zeit ist der Schlampenbieger sehr Auffääääälig oft zu unrechter Zeit im Forum, sicher ich auch, aber deswegen weis ich es ja.

- Luwing
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. September 2009, 19:06
- Wohnort: Odenthal Glöbusch
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Ich habe nochmals den Radiotest gemacht. Es ist eindeutig Prasseln und Knacken. Was jedoch verwunderlich ist, ich baue das Medionnavi an das Mopped und es funktioniert ohne Problem auch auf längeren Strecken. Jetz habe ich das Blaupunktnavi mit der Halterung in Alufolie eingepackt und alles ist gut. Das Navi funktioniert. Somit ist nur der Bereich des Kontaktes zwischen Navi und dem E- Anschluss der Halterung das Problemfeld. An dem E-Anschluss Naviseitig ist ein Magnet verbaut. Dieser soll das Ladekabel und das USB Kabel an dem Navi festhalten. Ich vermute mal die Abschirmung dieses Blaupunktnavis ist so schlecht, dass die Störungen welche von der K kommen ausreichen um das Navi zu beeinflussen. Die Motorräder an denen dieses Navi funktioniert sind alle deutlich jünger als meine K.
Ich danke allen für die rege Teilnahme an der Problemlösung.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich werde mal die Kerzen / Kerzenstecker prüfen (stimmt hätte ich auf Uwe besser geagiert
) und bei der 60.000er den Hinweis auf Zündanlage kontrolliern geben. Aber das scheint jetz nicht brandeilig wegen drohendem Schaden zu sein. Somit werde ich das auf das Winterhalbjahr verschieben.
(den einzigen den ich nicht recht verstanden habe ist helmi 123. Ich vermute es geht da um Inserderdinge)
Ich danke allen für die rege Teilnahme an der Problemlösung.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich werde mal die Kerzen / Kerzenstecker prüfen (stimmt hätte ich auf Uwe besser geagiert


(den einzigen den ich nicht recht verstanden habe ist helmi 123. Ich vermute es geht da um Inserderdinge)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen

Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Ja, da helfen geschirmte Zündkabel und Zündkerzenstecker. Aber vielleicht hast du die ja schon und es fehlt nur eine Masseverbindung an deren Schirme. Bei Powerboxer gibt es eine Anleitung zum selbermachen der Zündkabel, aber die ist ein wenig schwer zu verstehen. Vielleicht hatte ich auch etwas Bodennebel in der Birne, als ich das gelesen habe. Die Orginalkabel für meine R1150RT kosten bei BMW pro Kabel 160,- EuroLuwing hat geschrieben: Ich werde mal die Kerzen / Kerzenstecker prüfen (stimmt hätte ich auf Uwe besser geagiert) und bei der 60.000er den Hinweis auf Zündanlage kontrolliern geben.




Franz