bin am Wochenende ein paar Kilometer gefahre und wollte dann mal von 70 km/h im 5ten Gang beschleunigen.
Leider ging zuerst einmal die Drehzahlnadel im Vergleich zur Tachonadel deutlich hoch
Kann das sein dass die Kupplung sich verabschiedet?
Wenn ich im 2,3 oder 4ten Gang beschleunige, habe ich dieses Verhalten nicht bemerkt.
Was könnte das sein bzw. was würde gegebenfalls eine Reparatur kosten?
R1100R Bj. 05/98 mit 59.500 km
hallo ja das klingt wie durchrutschende Kupplung:
1 Tag Arbeit plus die Teile, beim Freundlichen so 1200 bis 1500.-
beim Unfreundlichen so 900 bis 1000.-
Teile so 250.- bis 300.- vl noch nen neuen Kupplungszug und dies und jenes Synchro Ölwechsel..
ich würde erstmal die kupplung nachstellen, das hat bestimmt schonmal jemand gemacht und hat nur am Handhebel gestellt,
das ist komplett falsch!!!!!! die Kupplung wird am Getriebeausrückhebel eingestellt.
könnte mir vorstellen das die Kupplung nur falsch eingestellt ist und wenn du so weiter fährst ruinierst du dir die Reibscheibe der Kupplung!
ja klar, das sieht man dann aber!! ich hatte im letzten Jahr jemanden aus dem GS-Forum hier bei mir und der gute Larsi war auch dabei! bei dem hats richtig aus der trennfuge zwischen Motor u. Getriebe gesift, aber richtig, aber die Kupplung hat noch gut gegriffen!
locke1 hat geschrieben:
könnte mir vorstellen das die Kupplung nur falsch eingestellt ist und wenn du so weiter fährst ruinierst du dir die Reibscheibe der Kupplung!
Das könnte man ja sogar noch ganz einfach testen. Da darf am Handhebel kein Spiel mehr sein. Dann könnte Nachstellen, also den Zug unten am Hebel etwas lösen, reichen um wieder glücklich zu werden
Ja, wenn das Öl in der Kupplungsglocke ist, dann müßte es unten eigentlich ein bischen raussauen. Da wo Getriebe und Motor zusammen kommt. Manche machen da unten ein kleines Loch rein, dass das Öl, wenn ein Simmerring undicht ist, besser ablaufen kann, so dass die Kupplung kein Fußbad bekommt.